ABSTURZ bei Hitze
Hallo Freunde,
seit es so schön warm ist in D sürzt mein gesamter Computer permanent ab.
Fängt so ab 28° nach ca. 2h Fahrtzeit an.
Zuerst Meldet der CCC das Bluetooth Handy ab, Musik geht aus.
Handy meldet sich wieder an.
Dies geht immer so weiter, leztendlich passiert das alle 3-5 Minuten.
Also Musik aus, Handy aus, Musik an, Handy an.
Auch wenn man das Handy im Menü entkoppelt, fragt der Rechner immer noch nach dem Handy. Auch dann, wenn man zusätzlich noch das Handy ausschaltet.
Ab und zu sürzt dann der gesamte Rechner ab und versucht neu zu booten. Letzte Woche, bei 33° hat das ca. 40min gedauert.
So lange keinerlei Funkionen aus der Mitte. (Navi, Telefon, Musik)
BMW sagt: Unerklärlich, hatten wir noch nie.
Es wurde (scheinbar) mal wieder eine neue SW aufgespielt. Das Problem blieb.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und wie sieht eine funktionierende Lösung aus?
Ich bin jedenfalls echt sauer. Das ist nur noch Software auf 4 Rädern.
Grüsse,
Kartenpech
Beste Antwort im Thema
Es ist zwar schon einige Zeit her, dass die Beiträge hier eingestellt wurden, aber mir haben sie sehr geholfen.
Ich habe die genannten Probleme auch gehabt. Aussetzer des Radios, dann Totalausfall des Boardcomputers u.s.w. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dafür wollte mein :-) schon 37,20 €. Dann der Schock, angeblich hat das M-UFL einen Defekt wegen Überspannung der Bluetoothvorrichtung. Das Handy wäre daran schuld. Lösung wäre der Tausch des M-UFL. Materialkosten ca. 1000.- €, plus Einbau. Oder die Bluetoothvorrichtung überbrücken, dann geht halt das Handy nicht. Nach dem ich euere Beiträge gelesen hatte, habe ich mir das M-UFL mal angesehen. Habe festgestellt, dass das ganz schön heiß wird und die Verkleidung des Kofferraums direkt an der größten Fläche des M-UFL anliegt. Da kann die Wärme nicht weg und bleibt schön im Gehäuse, kein Wunder dass die Elektonik spinnt. Bevor ich einen Lüfter einbaute, wollte ich mein Glück mit einem Kühlkörper und Abstandshalter zur Verkleidung versuchen (siehe beigefügte Bilder). Dazu nahm ich einen alten Grafikkartenkühlkörper und einen Aluwinkel (Rest eines Fussbodenprofils). Und siehe da, bei einer Fahrt nach München von 2,5 Stunden Dauer und bei 31Grad trat das Problem nicht mehr auf.
Über 1000.- € gespart!
Ich hoffe meinen Beitrag finden viele Leidgeplagte rechtzeitig!
Grüße
Lotter2909
65 Antworten
ja,.da hilft nur abkühlenhat aber rein gar nix gebracht, wenn alles abstürzt öffne den kofferraum und du hörst wie der motor überlastet ist
ja, hat aber rein gar nix gebracht, da hilft nur abkühlen
Zitat:
Original geschrieben von Lotter2909
Es ist zwar schon einige Zeit her, dass die Beiträge hier eingestellt wurden, aber mir haben sie sehr geholfen.
Ich habe die genannten Probleme auch gehabt. Aussetzer des Radios, dann Totalausfall des Boardcomputers u.s.w. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dafür wollte mein :-) schon 37,20 €. Dann der Schock, angeblich hat das M-UFL einen Defekt wegen Überspannung der Bluetoothvorrichtung. Das Handy wäre daran schuld. Lösung wäre der Tausch des M-UFL. Materialkosten ca. 1000.- €, plus Einbau. Oder die Bluetoothvorrichtung überbrücken, dann geht halt das Handy nicht. Nach dem ich euere Beiträge gelesen hatte, habe ich mir das M-UFL mal angesehen. Habe festgestellt, dass das ganz schön heiß wird und die Verkleidung des Kofferraums direkt an der größten Fläche des M-UFL anliegt. Da kann die Wärme nicht weg und bleibt schön im Gehäuse, kein Wunder dass die Elektonik spinnt. Bevor ich einen Lüfter einbaute, wollte ich mein Glück mit einem Kühlkörper und Abstandshalter zur Verkleidung versuchen (siehe beigefügte Bilder). Dazu nahm ich einen alten Grafikkartenkühlkörper und einen Aluwinkel (Rest eines Fussbodenprofils). Und siehe da, bei einer Fahrt nach München von 2,5 Stunden Dauer und bei 31Grad trat das Problem nicht mehr auf.
Über 1000.- € gespart!Ich hoffe meinen Beitrag finden viele Leidgeplagte rechtzeitig!
Grüße
Lotter2909
Kannst du mir bitte sagen wie du den Kühlkörper befestigt hast? Was ist das für ein Kleber??
Ich habe mittlerweile auch dieses Problem in meinem Auto. Baujahr 05/2004.
Tonaussetzer, schwarzer Bildschirm...alles vorhanden. Navi Business!!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von michimrg
Kannst du mir bitte sagen wie du den Kühlkörper befestigt hast? Was ist das für ein Kleber??Zitat:
Original geschrieben von Lotter2909
Es ist zwar schon einige Zeit her, dass die Beiträge hier eingestellt wurden, aber mir haben sie sehr geholfen.
Ich habe die genannten Probleme auch gehabt. Aussetzer des Radios, dann Totalausfall des Boardcomputers u.s.w. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dafür wollte mein :-) schon 37,20 €. Dann der Schock, angeblich hat das M-UFL einen Defekt wegen Überspannung der Bluetoothvorrichtung. Das Handy wäre daran schuld. Lösung wäre der Tausch des M-UFL. Materialkosten ca. 1000.- €, plus Einbau. Oder die Bluetoothvorrichtung überbrücken, dann geht halt das Handy nicht. Nach dem ich euere Beiträge gelesen hatte, habe ich mir das M-UFL mal angesehen. Habe festgestellt, dass das ganz schön heiß wird und die Verkleidung des Kofferraums direkt an der größten Fläche des M-UFL anliegt. Da kann die Wärme nicht weg und bleibt schön im Gehäuse, kein Wunder dass die Elektonik spinnt. Bevor ich einen Lüfter einbaute, wollte ich mein Glück mit einem Kühlkörper und Abstandshalter zur Verkleidung versuchen (siehe beigefügte Bilder). Dazu nahm ich einen alten Grafikkartenkühlkörper und einen Aluwinkel (Rest eines Fussbodenprofils). Und siehe da, bei einer Fahrt nach München von 2,5 Stunden Dauer und bei 31Grad trat das Problem nicht mehr auf.
Über 1000.- € gespart!Ich hoffe meinen Beitrag finden viele Leidgeplagte rechtzeitig!
Grüße
Lotter2909
Ich habe mittlerweile auch dieses Problem in meinem Auto. Baujahr 05/2004.
Tonaussetzer, schwarzer Bildschirm...alles vorhanden. Navi Business!!!gruß
Da gibts klebende Leitpaste, bekommst in jedem etwas besser sortierten PC-Handel.. Ich such Dir schnell mal was raus...
Ähnliche Themen
Gugg mal z.B. das hier an:
Zitat:
Original geschrieben von michimrg
Kannst du mir bitte sagen wie du den Kühlkörper befestigt hast? Was ist das für ein Kleber??Ich habe mittlerweile auch dieses Problem in meinem Auto. Baujahr 05/2004.
Tonaussetzer, schwarzer Bildschirm...alles vorhanden. Navi Business!!!gruß
Das ist eine Wärmeleitpaste wie sie auch für CPU's und Grafikkartenchips verwendet wird.
Leider habe ich seit den permanenten 32Grad aufwärts das Problem wieder! Werde wohl zusätzlich noch einen Lüfter installieren!
Frage an diejenigen unter euch die schon einen Lüfter installiert haben!
Wo habt ihr ihn denn angeschlossen und hat jemand ihn auch temperaturgesteuert am Laufen?
Gruß
Lotter2909
Hier ein kleiner Zwischenbericht:
Auto steht seit heute Morgen beim 🙂, der Fehlerspeicher wurde ausgelesen.
1. einmal gab es eine überhöhte Temperatur, also die Elektronik hat zu viel Wärme abbekommen.
2. Ein Kabel "anscheinend ein Flachbandkabel" wurde mehrmals als Defekt/Unterbruch gemeldet, dieses wird jetzt bestellt und eingebaut.
Naja, hab als Leihwagen ein 320D Cabrio bekommen, au ned schlecht bei dem Wetter 😁.
Gruß
Hallo Ihr, nächster Zwischenbericht.
so wie es aussieht hab ich die Fehlerquelle gefunden, es ist das Telefonmodul das im Kofferraumboden auf der rechten Seite sitzt.
Wie ich darauf komme !.
Beim Freundlichen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, darin wurde ein Kabelbruch/fehlerhaftes Kabel angemeckert, dies wurde am Mittwoch dann getauscht.
Beim nach Hause fahren am Donnerstag, kam der Fehler "Ton Aussetzer/Verbindung Bluetooth unterbrochen" wieder.
Hab dann mit der Werkstatt telefoniert, Sie sind sprachlos..jo ich auch.
Dann habe ich den Tipp von UnD3Rd0g "anderes Forum" siehe hier und BMW getestet und siehe da, ohne Telefonmodul funktionert es.
Bin gestern Abend zur Freundin gefahren, nach ca 15 km hatte ich 3 mal hintereinander Aussetzer und Verbindungsabbrüche vom Bluetooth
-> spontan angehalten und am Telefonmodul den weißen Stecker gezogen "Ton geht nach dem entfernen des Steckers kurz aus (5s), kommt aber wieder",
-> weitere 20km gefahren und siehe da es war Ruhe
-> dann wieder angehalten weißer Stecker eingesteckt, und siehe da, nach weiteren 3 km trat der Fehler wieder auf.
Das habe ich meinem Freundlichen telefonisch mitgeteilt und ich stehe auch mit der Werkstatt von UnD3Rd0g in Verbindung zwecks PUMA.
Warte jetzt noch auf die Nummer der PUMA und gebe diese dann an meine Werkstatt weiter, denke nächste Woche habe ich wieder einen Temin beim Freundlichen.
Gruß
Dirk
Da bin ich ja gespannt was nun wirklich abhilfe schafft. Habe seit diesem Sommer die gleichen Probleme.
Hallo Ihr,
konnte es am Weekend nochmal testen, bei mir liegt es zu 100% am Telefonmodul. Hab meinem 🙂 angerufen und nochmals die Sachlage geschildert, Sie prüfen jetzt noch wer für die Kosten aufkommt, vielleicht BMW auf Kulanz oder über die Euro-Plus.
Hier noch ein paar Daten zur PUMA:
Betr.: Navi-Ausfall bei Hitze
PUMA-Nr.: 32894919
Bearbeiter: Herr Franke
Die PUMA wurde für einen E90 320D erstellt.
Gruß
Dirk
Servus Leute,
kann mir einer sagen wo ich das Bluetooth Modul im E60 aus 11/2004 finde?
Bei mir ist auf der linken Seite im Kofferraum nur der L7 Verstärker und noch ein Modul mit Lichtwellenleiter welches wahrscheinlich zum Radio gehört.
MFG
Aleks
Zitat:
Original geschrieben von BMW 545i
Servus Leute,kann mir einer sagen wo ich das Bluetooth Modul im E60 aus 11/2004 finde?
Bei mir ist auf der linken Seite im Kofferraum nur der L7 Verstärker und noch ein Modul mit Lichtwellenleiter welches wahrscheinlich zum Radio gehört.MFG
Aleks
Hat sich erledigt habe das Bluetooth Modul gefunden das Problem ist jetzt wie bekomme ich das weiße Kabel ab. Einfach rausziehen ist nicht hat jemand eine Idee?
Danke im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von BMW 545i
Hat sich erledigt habe das Bluetooth Modul gefunden das Problem ist jetzt wie bekomme ich das weiße Kabel ab. Einfach rausziehen ist nicht hat jemand eine Idee?Zitat:
Original geschrieben von BMW 545i
Servus Leute,kann mir einer sagen wo ich das Bluetooth Modul im E60 aus 11/2004 finde?
Bei mir ist auf der linken Seite im Kofferraum nur der L7 Verstärker und noch ein Modul mit Lichtwellenleiter welches wahrscheinlich zum Radio gehört.MFG
AleksDanke im vorraus
Hallo Du,
das Telefonmodul mit dem weißen Stecker ist im E90 verbaut, wie es beim E60 aussicht weiss ich nicht.
Auf alle Fälle ist meiner Rechteckig, wie es scheint gehen dort z.B. die Spannungsversorgung usw. drauf.
Es ist mind. ein 10 poliger Stecker, nicht zu vergleichen mit dem auf deinem Bild.
Gruß
Hallo,
habe bei meinem das selbe Problem, war beim freundlichen und laut PUMA wird der fehle behoben indem man Zündung aus- und wieder einschaltet. Habe mich damit nicht zufrieden gegeben und werde ein neues Modul bekommen. Habe mir auch die Teilenummer geben lassen. Kostenpunkt ca 450€ + 80€ SW-Update. Für Interessenten, das ist die Teilenummer: 84 10 9 226 711.
Premium sind nur die Preise und Image. Die Zuferlässigkeit von den Sonderausstattungen die zu Wucherpreisen verkauft werden ist an den letzten Plätzen aller Hersteller anzusiedeln die sowas anbieten.
Gruß
Hallo,
Es ist ein Fakra-Stecker für die HF-Kommunikation. Er müsste seitlich eine Entriegelung haben.
siehe die Abbildung des Stecker Pos. 3.3 im Anhang