ABSTURZ bei Hitze

BMW 5er E60

Hallo Freunde,

seit es so schön warm ist in D sürzt mein gesamter Computer permanent ab.

Fängt so ab 28° nach ca. 2h Fahrtzeit an.

Zuerst Meldet der CCC das Bluetooth Handy ab, Musik geht aus.

Handy meldet sich wieder an.

Dies geht immer so weiter, leztendlich passiert das alle 3-5 Minuten.

Also Musik aus, Handy aus, Musik an, Handy an.

Auch wenn man das Handy im Menü entkoppelt, fragt der Rechner immer noch nach dem Handy. Auch dann, wenn man zusätzlich noch das Handy ausschaltet.

Ab und zu sürzt dann der gesamte Rechner ab und versucht neu zu booten. Letzte Woche, bei 33° hat das ca. 40min gedauert.

So lange keinerlei Funkionen aus der Mitte. (Navi, Telefon, Musik)

BMW sagt: Unerklärlich, hatten wir noch nie.

Es wurde (scheinbar) mal wieder eine neue SW aufgespielt. Das Problem blieb.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und wie sieht eine funktionierende Lösung aus?

Ich bin jedenfalls echt sauer. Das ist nur noch Software auf 4 Rädern.

Grüsse,

Kartenpech

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schon einige Zeit her, dass die Beiträge hier eingestellt wurden, aber mir haben sie sehr geholfen.
Ich habe die genannten Probleme auch gehabt. Aussetzer des Radios, dann Totalausfall des Boardcomputers u.s.w. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Dafür wollte mein :-) schon 37,20 €. Dann der Schock, angeblich hat das M-UFL einen Defekt wegen Überspannung der Bluetoothvorrichtung. Das Handy wäre daran schuld. Lösung wäre der Tausch des M-UFL. Materialkosten ca. 1000.- €, plus Einbau. Oder die Bluetoothvorrichtung überbrücken, dann geht halt das Handy nicht. Nach dem ich euere Beiträge gelesen hatte, habe ich mir das M-UFL mal angesehen. Habe festgestellt, dass das ganz schön heiß wird und die Verkleidung des Kofferraums direkt an der größten Fläche des M-UFL anliegt. Da kann die Wärme nicht weg und bleibt schön im Gehäuse, kein Wunder dass die Elektonik spinnt. Bevor ich einen Lüfter einbaute, wollte ich mein Glück mit einem Kühlkörper und Abstandshalter zur Verkleidung versuchen (siehe beigefügte Bilder). Dazu nahm ich einen alten Grafikkartenkühlkörper und einen Aluwinkel (Rest eines Fussbodenprofils). Und siehe da, bei einer Fahrt nach München von 2,5 Stunden Dauer und bei 31Grad trat das Problem nicht mehr auf.
Über 1000.- € gespart!

Ich hoffe meinen Beitrag finden viele Leidgeplagte rechtzeitig!

Grüße

Lotter2909

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo Ihr,
Gestern wurde das Telefonmodul getauscht und bekam dazu ein Softwareupdate.
Bin gestern ca. 200km gefahren und hatte keinerlei Probleme/Aussetzer mehr.

Was mir aufgefallen ist, vor dem Austausch zeigte es mir im Display nur die Antenne bei einer bestehenden Bluetoothverbindung an, jetzt habe ich rechts daneben noch die Signalstärke des Telefonempfangs "5 Balken".

Gruß
Dirk

Hallo Zusammen,

hat nun jemand einen Lüfter eingebaut und wo und wie angeschlossen?
Da bei meinem Kühler ankleben (allerdings nur mit Superkleber) zwar eine Verbesserung, aber keine endgültige Abhilfe geschaffen hat, würde ich gerne wissen, ob es ohne Tausch des Bluetoothmoduls auch geht?

Hallo Leute, befinde mich zur zeit in Kroatien und habe auch den gleichen Problem seit gestern ist bei mir alles schlimmer geworden Monitor ist schwarz und keine töne idrive hat keine wiederstand usw. egal ob ich das Auto ausmache oder stehenlasse da kommt nix mehr habe alle sicherungen durch gecheckt es sind alle in ordnung hat jemand schon mal diesen Problem gehabt und kann mann irgend was selber machen das da was läuft bis ich nach D komme, kann mir noch jemand sagen wo sich dieses Modul befindet bei E61 BJ 07/2004 Navi Profi. Bitte um eine schnellen Antwort möchte nicht 1500km ohne audio fahren ich bedanke mich im voraus für alle antworten Grüsse aus Kroatien.

Ich habe auch das Problem,
dass die Navi-DVD nach längerer Fahrt nicht mehr erkannt wird.
Und wenn ich die DVD rausgebe, ist diese brennheiß.

Ich habe mal den Navi-Lüfter kontrolliert.
Wenn ich den ausbaue, und am schwarzen Draht 0 Volt (Masse)
und am roten Draht +12 Volt anhänge,
läuft der Lüfter tadellos.

Der Lüfter wird vom Stecker X13813 am CCC versorgt,
Belegung siehe hier:

http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=241866#272416

http://www.e60-forum.de/misc.php?...

Ich messe aber am Pin 1 nur 0,29 Volt.
Der Lüfter fängt aber erst bei etwa 8 Volt an sich zu drehen.

Und so sauber wie das Lüfterrad ist (absolut kein Staub drauf)
ist dieser Lüfter vermutlich seinen Lebetag noch nie gelaufen.
(Baujahr 2007-11, also 6,5 Jahre)

Vielleicht sollte der Lüfter erst bei einer bestimmten Temperatur einschalten,
dann ist aber dieser Temperatur-Fühler, -Schalter,
bzw. die Software dafür im CCC fehlerhaft.

Ich vermute, dass mir das früher nicht so aufgefallen ist,
weil ich seltener Langstrecken gefahren bin.

Ich werde jetzt den Draht von Pin 1 umverdrahten,
auf eine 12 Volt Leitung, welche bei ausgeschalteter Zündung stromlos ist.
Vielleicht die Steckdose auf der Beifahrerseite, Fußbereich.

Liebe Grüße Josef

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hitze und CCC hängt sich auf' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,

der Lüfter ist Diagnosefähig (gelber Draht).
Er wird über das ccc gesteuert (50 - 100%).
Falls er defekt sein soll, gibt es im ccc ein Fehlereintrag.

Gruß
BMW Freund

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hitze und CCC hängt sich auf' überführt.]

Ich habe mal gelesen, dass es unter Umständen an der MULF liegt, das diese zu heiß wird. Es könnte helfen entweder einen PC lüfter dranzumachen oder auch schon den Deckel der MULF nach oben hin einfach ab zu machen damit, der Hitzestau nach oben etweichen kann....

Ich werde das jetzt ausprobieren......

Habe auch ab ca 23 Grad aussetzer vom Radio und kann mit Bluetooth dann nicht mehr telefonieren. Wenn ich BT ausschalte geht es erst bei ca. 25 Grad mit den Problemen los........

lg aus Offenbach
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hitze und CCC hängt sich auf' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen