Abstimmung Elektro-/Benzin-Motor im 330e

BMW 3er G20

Hallo zusammen,
ich habe noch noch die alte 330e Limousine und muss nun einen neuen Firmenwagen bestellen.
Hat sich etwas in der Abstimmung der beiden Motoren geändert?
Ich nutze den Wagen als reinen Benziner, schon klar dass er dafür nicht gedacht ist, ich habe aber nur eingeschränkte Lademöglichkeiten. Und mit einem Verbrauch von 7,4 Liter über die 60TSD Kilometer ist das umwelttechnisch noch zu vertreten (fahre einen Mix aus Sport- und Comfort-Modus). Bei der letzten Urlaubsfahrt Hamburg -> Toskana und zurück lag ich bei 6,5 Litern.
Nun ist es so dass mir die Abstimmung Elektro-/Benzinmotor nur eingeschränkt gefällt. Im Eco- und Comfort- Modus startet er beim Ampelstart gern elektrisch, stellt dann aber nach wenigen Metern fest dass er zu wenig Saft hat und startet dann den Benziner, oft aber gefühlt zu hochtourig. Nur wenn ich den Sport-Modus nutze fährt er angenehm (und dann selbstverständlich mit dem Benziner) an. Allerdings nutzt er im Sportmodus immer einen Gang höher und verbraucht dann auch entsprechend mehr.
Hat sich die Abstimmung Elektro/Benziner im Comfort- bzw. Eco-Modus mit dem neuen 330e verbessert?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Sorry wenn ich das sagen muss, dann ist der 330e, egal ob alt oder neu das komplett falsche Auto für Dich.
Das Mehrgewicht kannst Du Dir gegenüber einem einfachen 320i locker sparen.
Ich fahre den aktuellen 330e und das Zusammenspiel, vorausgesetzt ich lade regelmäßig, funktioniert hervorragend. Natürlich fährt das Fahrzeug auch mit leeren Akku gut, aber wirklich wirtschaftlichen Sinn ergibt das nicht.
Du hast neben manuellen Laden die Möglichkeit beim Fahren den Akku zu speisen, das geht dann aber sehr stark zu Lasten des Spritverbrauches.
VG

23 weitere Antworten
23 Antworten

@msaudi: Es gibt doch den A6 als Hybrid.

Zitat:

@JW330e schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:03:29 Uhr:


@msaudi: Es gibt doch den A6 als Hybrid.

Der A6 ist außerhalb meines Budgets, zumindest mit meinen Ansprüchen an Ausstattung 🙂
Aber der 3er steht mit dem A4 ja auf Augenhöhe und ich freu mich schon sehr meinen ersten BMW fahren zu können 🙂

Ich fahre seit knapp 15 Jahren BMW und kann dir sagen. Passt schon. ;-)

Zitat:

@msaudi schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:13:14 Uhr:



Zitat:

@JW330e schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:03:29 Uhr:


@msaudi: Es gibt doch den A6 als Hybrid.

Der A6 ist außerhalb meines Budgets, zumindest mit meinen Ansprüchen an Ausstattung 🙂
Aber der 3er steht mit dem A4 ja auf Augenhöhe und ich freu mich schon sehr meinen ersten BMW fahren zu können 🙂

Exakt so ist es bei mir auch. Und bei mir passt auch das Fahrprofil zum Hybrid. Und Lademöglichkeit habe ich auch (Firma, öffentliche Säule zu Hause).

Ähnliche Themen

Zitat:

@hamburgese schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:59:28 Uhr:


Hallo bmwfan557,
wenn Du schreibst "...schlicht als "Aktiv" Hybrid benutzen...des wirklichen Lademodus": fährt der Wagen dann gefühlt einen Gang zu hoch oder nicht?
Das stört mich nämlich bei meinem (fahre den seit Ende 2016). Ob ich nun im Sportmodus fahre oder den Schaltknüppel nach links setze. Er ist dann immer einen Gang zu hoch unterwegs und verbraucht entsprechend mehr. Ich will einfach das elektrische Anfahren anfahren umgehen. So wie ich Dich verstehe scheint das mit dem aktuellen Modell möglich zu sein. Habe ich das richtig verstanden?
Danke.

Der von bmwfan557 beschriebene Modus ist schon genau das was du momentan meinst, das funktioniert wunderbar wenn du nur Benziner fahren willst.
Ich glaub aber das willst du mit dem neuen 330e gar nicht mehr so - das Zusammenspiel von Elektro und Benzinger ist so gut gemacht, dass man das umschalten fast nicht merkt und du das elektrische anfahren wahrscheinlich gar nicht mehr umgehen willst.

Bei mir war auch schon paarmal der Akku leer und ich fahr dann ganz normal im Hybrid-(Eco)-Modus weiter - dadurch das er immer wieder rekuperiert wenn man vom Gas geht, macht er dann oft einiges an elektrischen km, mehr wie ich eigentlich gedacht hätte.

Das was du im Ausgangspost beschreibst:
"Im Eco- und Comfort- Modus startet er beim Ampelstart gern elektrisch, stellt dann aber nach wenigen Metern fest dass er zu wenig Saft hat und startet dann den Benziner, oft aber gefühlt zu hochtourig."
hab ich noch nie so erlebt...

@bmwfan557 er segelt doch nur im Hybrid Eco Pro, oder? Bei normalem Hybrid segelt er glaub nicht und lädt dafür den Akku, was in dem Fall ja sinnvoll wäre.

Zitat:

@hamburgese schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:59:28 Uhr:


Hallo bmwfan557,
wenn Du schreibst "...schlicht als "Aktiv" Hybrid benutzen...des wirklichen Lademodus": fährt der Wagen dann gefühlt einen Gang zu hoch oder nicht?
Das stört mich nämlich bei meinem (fahre den seit Ende 2016). Ob ich nun im Sportmodus fahre oder den Schaltknüppel nach links setze. Er ist dann immer einen Gang zu hoch unterwegs und verbraucht entsprechend mehr. Ich will einfach das elektrische Anfahren anfahren umgehen. So wie ich Dich verstehe scheint das mit dem aktuellen Modell möglich zu sein. Habe ich das richtig verstanden?
Danke.

Der von bmwfan557 beschriebene Modus ist schon genau das was du momentan meinst, das funktioniert wunderbar wenn du nur Benziner fahren willst.
Ich glaub aber das willst du mit dem neuen 330e gar nicht mehr so - das Zusammenspiel von Elektro und Benzinger ist so gut gemacht, dass man das umschalten fast nicht merkt und du das elektrische anfahren wahrscheinlich gar nicht mehr umgehen willst.

Bei mir war auch schon paarmal der Akku leer und ich fahr dann ganz normal im Hybrid-(Eco)-Modus weiter - dadurch das er immer wieder rekuperiert wenn man vom Gas geht, macht er dann oft einiges an elektrischen km, mehr wie ich eigentlich gedacht hätte.
Ich fahr aber auch oft durch Stuttgart, da gehts oft hoch und runter - vielleicht liegts daran...

Das was du im Ausgangspost beschreibst:
"Im Eco- und Comfort- Modus startet er beim Ampelstart gern elektrisch, stellt dann aber nach wenigen Metern fest dass er zu wenig Saft hat und startet dann den Benziner, oft aber gefühlt zu hochtourig."
hab ich noch nie so erlebt.

@bmwfan557 er segelt doch nur im Hybrid Eco Pro, oder? Bei normalem Hybrid segelt er glaub nicht und lädt dafür den Akku, was in dem Fall ja sinnvoll wäre.

Wenn die Infrastruktur zum Laden nicht gegeben ist, gibt es nur einen egoistischen Grund sich für einen 330e zu entscheiden... den Steuervorteil der 0,5 % Regelung beim Dienstfahrzeug auszunutzen.

Ansonsten wäre die angebrachtere Alternative ein 320i oder 320d mit der Mildhybrid Technik.

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 6. Oktober 2020 um 06:36:29 Uhr:


gibt es nur einen egoistischen Grund

Ich glaube beim Thema Steuer/Steuererklärung/Steuervermeidung gibt es stets nur egoistische Motive 😉 Und das ist aus meiner Sicht total legitim.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:57:33 Uhr:



Zitat:

@hamburgese schrieb am 5. Oktober 2020 um 12:59:28 Uhr:


Hallo bmwfan557,
wenn Du schreibst "...schlicht als "Aktiv" Hybrid benutzen...des wirklichen Lademodus": fährt der Wagen dann gefühlt einen Gang zu hoch oder nicht?
Das stört mich nämlich bei meinem (fahre den seit Ende 2016). Ob ich nun im Sportmodus fahre oder den Schaltknüppel nach links setze. Er ist dann immer einen Gang zu hoch unterwegs und verbraucht entsprechend mehr. Ich will einfach das elektrische Anfahren anfahren umgehen. So wie ich Dich verstehe scheint das mit dem aktuellen Modell möglich zu sein. Habe ich das richtig verstanden?
Danke.

Der von bmwfan557 beschriebene Modus ist schon genau das was du momentan meinst, das funktioniert wunderbar wenn du nur Benziner fahren willst.
Ich glaub aber das willst du mit dem neuen 330e gar nicht mehr so - das Zusammenspiel von Elektro und Benzinger ist so gut gemacht, dass man das umschalten fast nicht merkt und du das elektrische anfahren wahrscheinlich gar nicht mehr umgehen willst.

Bei mir war auch schon paarmal der Akku leer und ich fahr dann ganz normal im Hybrid-(Eco)-Modus weiter - dadurch das er immer wieder rekuperiert wenn man vom Gas geht, macht er dann oft einiges an elektrischen km, mehr wie ich eigentlich gedacht hätte.

Das was du im Ausgangspost beschreibst:
"Im Eco- und Comfort- Modus startet er beim Ampelstart gern elektrisch, stellt dann aber nach wenigen Metern fest dass er zu wenig Saft hat und startet dann den Benziner, oft aber gefühlt zu hochtourig."
hab ich noch nie so erlebt...

@bmwfan557 er segelt doch nur im Hybrid Eco Pro, oder? Bei normalem Hybrid segelt er glaub nicht und lädt dafür den Akku, was in dem Fall ja sinnvoll wäre.

Ja genau, Segeln nur in Eco Pro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen