Abstandsradar ACC

Opel Insignia A (G09)

Moin zusammen,

habt Ihr als Insider Infos, ob es ein ACC auch für den Insignia geben wird und wenn ja ab wann? Habe das auch in meinem Passat und hätte das schon gerne wieder...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

für mich kommt der Insignia leider überhaupt nicht in Betracht, solange er dieses Extra nicht bietet. Als absoluter Weitstrecken-Vielfahrer will ich sowas auch in meinem nächsten Wagen. Schade eigentlich, denn sonst würde ich mir nächstes Jahr sehr wahrscheinlich einen Insignia kaufen. Das heißt, wenn er mich diesen Samstag bei der Vorstellung anspricht. 😉
___________________

GM hat ACC in ein paar Fahrzeugen im Angebot, und in der Anleitung des Insignia (die hier im Forum irgendwo verlinkt ist) sind Fehlercodes für ein ACC gespeichert. Da dies aber wahrscheinlich eine GM-Interne Komplettliste ist, wird das aber wohl nicht so viel bedeuten.

Allerdings hat man für den Insignia ja bereits die Frontkamera in Aussicht gestellt, und man kann inzwischen eine Einzellinsenkamera auch für Abstandsmessungen verwenden. Es gibt da in den USA die Firma Mobileye , die das so macht (Artikel mit Video verlinkt). Der VW Golf soll ja irgendwann dan auch mal mittels Kamera den Abstand halten, und nicht mit Radar. Wenn ein ACC im Insignia kommt, dann schätze ich die Kamera-Variante als Wahrscheinlicher, weil sie insgesamt günstiger ist und die Voraussetzung schon vorhanden sind.

Einzig ein Problem gäbe es mit dem oben genannten Nachrüstung der Kamera: besitzt der existierende Tempomat einen "Bergfahrassistenten", will heißen, bremst er um die Geschwindigkeit auch Bergab zu halten? Wenn er das tut, dann ist die Nachrüstung eigentlich relativ einfach - nur die neue Soll-Geschwindigkeit "updaten". Wenn nicht müsste man das auch noch nachrüsten.
___________________

Persönlich schätze (und hoffe) ich, dass ein ACC für den Insignia nachgereich wird.

In der Klasse des Insignia gibt es schließlich kaum noch Fahrzeuge ohne Abstandsradar. Der VW Passat hat es, der Ford Mondeo, der Audi A4, BMW 3er, Honda Accord und auch Lexus IS. Der Toyota Avensis kriegt es - allerdings nur mit einem mittelstarken Diesel-Motor und einem Getriebe. Und sogar bei Jaguar gibt es das schon im XF. Von den Deutschen fehlt es in dieser ungefähren Klasse nur bei der Mercedes C-Klasse, und bei Franzosen, Italienern, Skoda und Seat, sowie den Asien-Billigmarken gibts das ACC meines Wissens auch nicht - aber die sind in der Klasse nicht vertreten. In gehobeneren Klassen ist es dagegen dann fast überall verfügbar.

Sobald der Golf es hat, sollte der Insignia spätestens nachziehen, sonst fallen immer mehr Berufsfahrer als Kunden aus. Wer ACC einmal hatte wird es meiner Meinung nach kaum noch missen wollen.

Viel Spaß,
Benjamin

306 weitere Antworten
306 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Ähnlich der Geschwindigkeitswarner, habe ich noch nie benutzt denn er ist absolut sinnfrei. Das Tempo muss umständlich manuell eingestellt werden.

Das Ding ist für die Benutzung von Winterreifen gedacht, die nicht die Höchstgeschwindigkeit des Wagens laufen dürfen - bspw. H-Reifen... dafür reicht das so, weil es nur 2x im Jahr eingestellt wird.

Ein ordentlicher Begrenzer im Tempomat wäre schon sinnvoller, wo ähnlich wie bei BMW auch die gesetzte Geschwindigkeit als Zahl im Display oder Tacho angezeigt belibt.

Für mich persönlich wäre statt eines ACC (ich hätte es trotzdem gerne) es wichtiger, erstmal in der Serie keine auf Kopfsteinpflaster klappernden Bremsen und ruckelnde Diesel-Motoren zu verbauen... trotz dieser Dinge freue ich mich, wenn ich fahren darf 😁

Hallo liebe Insi-Gemeinde,

habe seit zwei Wochen meinen neuen Insignia in etwas besserer Ausstattung als der Vorherige (Leasing-Rückläufer), jedoch wieder ST mit Diesel (160) Innovation und fast alle Extras. Unter anderen auch einen sehr gut funktionierenden Abstandsradar ACC. Leider funktioniert er nicht ganz wie im Bedienhandbuch beschrieben (Full Range Tempomat in Verbindung mit Automatik) sondern nur wie in Verbindung mit Schaltgetriebe. Das heißt, das Fahrzeig bremst bis ca. 15 Km/h selbstständig ab, dann schaltet der Tempomat ab und es wird eine Kollisionswarnung angezeigt. Laut Handbuch sollte er das aber bis zum Stillstand tun. Vielleicht ist aber Opel noch nicht ganz so weit und es kommt später ein Softwareupdate.

Ansonsten hat Opel viel getan. Einiges funktioniert jetzt endlich, so z.B. die elektrische Sitzeinstellung beim Öffnen des Fahrzeuges, und es gibt schöne Neuerungen:

- CD 900 mit Sprachsteuerung für Navi und Radio
- Einschalten des Lichtes (Abblendlicht und Rücklicht ohne Fernlichtassistent) bei Regen über den Regensensor

Dabei hatte ich noch gar keine Zeit alles auszutesten. Sollte Opel den Full Range Tempomat in den Griff kriegen muß man nur noch Lenken und an Ampeln bremsen. Sehr entspannend.

Übrigens wird die eingestellte Geschwindigkeit des Tempomat im Display angezeigt und er wird in 5 km/h Schritten !!! (endlich) nach oben und unten geschalten. Langsam fängt Opel an uns zu verwöhnen.

Zitat:

Original geschrieben von insignia617


Hallo liebe Insi-Gemeinde,

habe seit zwei Wochen meinen neuen Insignia in etwas besserer Ausstattung als der Vorherige (Leasing-Rückläufer), jedoch wieder ST mit Diesel (160) Innovation und fast alle Extras. Unter anderen auch einen sehr gut funktionierenden Abstandsradar ACC. Leider funktioniert er nicht ganz wie im Bedienhandbuch beschrieben (Full Range Tempomat in Verbindung mit Automatik) sondern nur wie in Verbindung mit Schaltgetriebe. Das heißt, das Fahrzeig bremst bis ca. 15 Km/h selbstständig ab, dann schaltet der Tempomat ab und es wird eine Kollisionswarnung angezeigt. Laut Handbuch sollte er das aber bis zum Stillstand tun. Vielleicht ist aber Opel noch nicht ganz so weit und es kommt später ein Softwareupdate.

Ansonsten hat Opel viel getan. Einiges funktioniert jetzt endlich, so z.B. die elektrische Sitzeinstellung beim Öffnen des Fahrzeuges, und es gibt schöne Neuerungen:

- CD 900 mit Sprachsteuerung für Navi und Radio
- Einschalten des Lichtes (Abblendlicht und Rücklicht ohne Fernlichtassistent) bei Regen über den Regensensor

Dabei hatte ich noch gar keine Zeit alles auszutesten. Sollte Opel den Full Range Tempomat in den Griff kriegen muß man nur noch Lenken und an Ampeln bremsen. Sehr entspannend.

Übrigens wird die eingestellte Geschwindigkeit des Tempomat im Display angezeigt und er wird in 5 km/h Schritten !!! (endlich) nach oben und unten geschalten. Langsam fängt Opel an uns zu verwöhnen.

War grad Weihnachten??? Da weiß ich ja schon, wo das Kreuzerl bei den Extras noch landen muss...

Hi,

jetzt gibt es das ACC wohl auch mit einem vollverchromten Grill vorne soweit ich das sehen kann.
Vorher gabs den doch nur mit dem 2 Nabengrill wie beim OPC.

Naja werd ich mir Sonntag auf der AMI mal genauer anschauen.🙂

MFG

Quelle Bild: Facebook Opel Deutschland

421429-415059925206003-676191466-n
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Hi,

jetzt gibt es das ACC wohl auch mit einem vollverchromten Grill vorne soweit ich das sehen kann.
Vorher gabs den doch nur mit dem 2 Nabengrill wie beim OPC.

Naja werd ich mir Sonntag auf der AMI mal genauer anschauen.🙂

MFG

Quelle Bild: Facebook Opel Deutschland

Ich bin der Meinung, dass das nur täuscht und kein vollverchromter Grill ist. Aber gib mal bescheid wenn du auf der AMI warst.

Hallo

Ja das täuscht, die unteren Lamellen sind nicht matt sondern glatt.
Auf dem Bild spiegelt das.

Gruß Robby

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Hallo

Ja das täuscht, die unteren Lamellen sind nicht matt sondern glatt.
Auf dem Bild spiegelt das.

Gruß Robby

Hi,

auf dem ersten Blick könnte man denken voll verchromt.
Aber auf dem zweiten Blick, könntest du recht haben.

MFG

Hi,

habs mir angeschaut.
Es war nicht voll verchromt.
Die Streben darunter, waren einfach nur mit Klarlack überzogen.
Zumindest war es glänzendes Plastik.

MFG

jup!
Ist nicht verchromt. Wirkt aber glitzi, weil es da wo beim normalen Chrom ist Glatt ist und sonst überall anders matt.
Nachdem ich mein ACC vom Insi in der Hand hatte... für jeden den es interessiert woher es kommt:

http://delphi.com/manufacturers/cv/safety/esr/

(anbei, es ist erstaunlich "lose" montiert. Es wird mit einem gebogenen Blech am mittleren Träger montiert und ist vermutlich ständig in Vibration. Und das modul selbst hat ein Ventil!? Sehr interessant...)

Zitat:

Original geschrieben von Molykote


Und das modul selbst hat ein Ventil!? Sehr interessant...)

Das wird nur eine kontrollierte Gehäusebelüftung sein. Oder das Bauteil ist mit Stickstoff o.Ä gefüllt um Kondensation zu vermeiden.

Gruß
Achim

Also auch ACC mit Automatik bremst nicht bis zum Stillstand. Hatte ein Fahrzeug und hab das mal mit nem großen Karton getestet.
Das Fahrzeug bremst vor dem Hindernis zügig ab bis ca 10-15 km/h dann kommt ein Warnton und Kollisionswarnung erscheint in dem modernen roten Zentraldisplay und dann fährt man in das Hindernis wenn man nicht manuell bremst.

Stört mich grundsätzlich nicht, denn das System sollte einen nicht ermutigen die Füße komplett "abzuschalten", trotzdem widerspricht sich mal wieder das von Opel angebotene mit dem gelieferten.

Sprich alle Automatik Fahrer mit ACC sollten auf die mangelhafte Lieferung hinweisen und am Besten gleich eine Frist zur Beseitigung setzen.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



Sprich alle Automatik Fahrer mit ACC sollten auf die mangelhafte Lieferung hinweisen und am Besten gleich eine Frist zur Beseitigung setzen.

Hallo

Wäre ja schön wenn das so gehen würde aber wo genau steht denn das es im Auto verbaut ist?

Im Handbuch steht doch lediglich drin wie es funktionieren kann, oder?

Gruß Robby

Irgendwo stand doch mal, dass die Bremsung bei AT Fahrzeugen bis zum Stillstand durchgeführt wird. Finde ich aber weder im Katalog noch im Konfigurator, evtl. hat Opel es schon geändert

Das stimmt.
Das nennt sich dann wohl "Full speed Range" und ist für Fahrzeuge mit Automatik.
Artefakte dieses "Full speed Range" habe ich auch bei meinem Handschalter. Bremst er (geht nur runter bis zum zweiten Gang wirklich) den Motor unter leerlaufzahl und fährt dann das auto davor ziemlich in dem moment wieder los, dann bremst er auch bis fast zum Stillstand.
Motor abwürgen macht er aber so nicht, erster Gang will er auch nicht und beim Leerlauf checkt er gleich was man vor hat.

Findest du in der Betriebsanleitung!

Hallo

heute bei meinem FOH stand in zwei Bedienungsanleitungen (einmal Neuwagen, einmal Bj 03/12) nichts dergleichen drin.
Wahren aber unterschiedliche Bedienungsanleitungen.

Gruß Robby

Deine Antwort
Ähnliche Themen