Abschieds Thread
Hallo liebe Vw Passat Gemeinde
Werde morgen mein vw Passat abgeben , werde einen Mercedes Benz C300 t Modell kaufen.
Der Wechsel mache ich weil vw für mich nicht mehr die Qualität liefert und auch in der Garantieleistung nicht gerade viel Kulanz zeigt.
Ich danke euch für die gute Zeit hier m Passat Forum habe mich immer wohl gefüllt.
Gute Zeit und freundliche Grüsse
Philipp
Beste Antwort im Thema
Hallo!
letzten Freitag habe ich meine Passat B8 Limousine mit einem 190 PS TDI und DSG abgeben. Unsere Wege trennten sich nach 41 Monaten und gut 134.000 Kilometern.
Grundsätzlich bin ich den Wagen sehr gern gefahren. Allerdings war der Passat nicht frei von Fehlern. Neben den normalen Wartungsterminen standen dann doch recht viele außerplanmäßige Werkstattaufenthalte auf dem Zettel:
- Während der gesamten Zeit regelmäßige Werkstattbesuche wegen eines knackenden und knarzenden Panoramadachs. Das hat VW leider nie in den Griff bekommen (trotz Tausch der gesamten Dach-Einheit).
- 3 mal haben sich Unterbodenverkleidungen gelöst. Einmal sogar so mit der Straße verkeilt, dass ich den Pannendienst rufen musste.
- Undichte Heckklappe --> regelmäßig kam Wasser aus der Innenverkleidung des Heckdeckels, wenn dieser geöffnet wurde.
- Defekte sekundäre Wasserpumpe (MKL leuchtete).
Nachfolgend liste ich mal die Punkte auf, die mir an dem Passat besonders gut gefallen haben und das, was mir nicht gefallen hat:
das hat mir am Passat besonders gut gefallen:
- Motor: Die 190 PS und 400 Nm haben für meinen Geschmack sehr sehr gut zu dem Auto gepasst. Bis zum Schluss hat mir der kräftige Durchzug des Autos sehr viel Freude bereitet (mein Fahrprofil ist 70% Autobahn, 20% Landstraße, 10% Stadt).
- High LED Scheinwerfer: Die Lichtausbeute der Scheinwerfer inkl. dynamischem Fernlicht war bis jetzt das beste, was ich an Lichttechnik in einem Auto hatte.
- Active Info Display: Das virtuelle Cockpit möchte ich (bei Neuwagen) nicht mehr missen. Gefällt mir ausgesprochen gut (insb. mit der Kartendarstellung des Navis).
- Discover Pro: Das Navi habe ich sehr viel genutzt. Die Staumeldungen übers Internet mit Carnet waren stets sehr genau und ich konnte mich fast blind drauf verlassen.
- Geräuschdämmende Scheiben: Durch die geräuschdämmenden Scheiben war es angenehm leise im Wagen. Leider fielen dadurch die Qualitätsmängel (Knacken/knarzen) schneller auf (siehe unten).
- Platzangebot: Da braucht man nicht viele Worte verlieren 🙂
- Assistenzssysteme: ich hatte das Assistenzpaket Pro. Alle Assistenten haben sehr gut ihren Dienst verrichtet. Besonders der aktive Lane-Assist hat mir auf der Autobahn sehr gut gefallen.
das hat mir am Passat nicht gefallen:
- DSG Getriebe: mit dem 6-stufigen DSG Getriebe bin ich nie warm geworden. Ich fand insbesondere das Anfahrverhalten zu ruppig und grundsätzlich das Schaltverhalten zu unkomfortabel. Ganz schlimm war es immer in Kombination mit der Start-Stopp-Automatik, sodass ich diese immer direkt nach dem Anlassen deaktiviert habe. Ich muss allerdings auch sagen, dass mein Herz für Wandler-Automaten schlägt. Bei mir im Fuhrpark sind noch ein 27 Jahre alter MB 300SE 3.2 (W140) mit einem 4-Stufen-Wandler, ein 23 Jahre alter MB SL500 (R129) mit 5-Stufen-Wandler und ein 11 Jahre alter MB C230T V6 (S203) mit 7-Stufen-Wandler. Im Vergleich zum DSG haben die für meine Begriffe alle ein komfortableres Anfahr- und Schaltverhalten.
- Verarbeitungsqualität im Innenraum: Der Innenraum hat mir vom Design her gut gefallen. Ich freute mich sehr über einen Bildschirm, welcher in der Mittelkonsole verbaut und nicht oben als "Tablet" angeklebt war. Leider gab es im Auto während der gesamten Laufzeit knarzende Geräusche: mal aus der Lüftungsdüse, mal aus der Mittelkonsole, mal aus der B-Säule, mal aus einem Lautsprecher. Da es durch die geräuschdämmenden Scheiben eher ruhig im Auto war, ist es mir besonders aufgefallen.
- High LED Scheinwerfer: Die Scheinwerfer haben mir ja sehr gut gefallen (siehe oben). Sie hatten aber auch eine besonders nervige Eigenschaft: Wenn das Fahrzeug stark beladen war, hat die Leuchtweitenregulierung extrem weit nach unten reguliert. Ich fahre sehr gerne im Dunkeln und habe keinerlei Schwierigkeiten mit meiner Sehkraft im Dunkeln. Aber wenn der Passat stark beladen war, fühlte ich mich nachts während der Fahrt sehr unsicher. Der Lichtkegel ging dann immer nur gefühlt 20 Meter weit. Ich hatte das sogar mal beim freundlichen bemängelt, aber der meinte, das wäre normal. Ich bin es eigentlich gewohnt, dass die automatische Leuchtweitenregulierung wieder auf das ursprüngliche Niveau zurück regelt, so kannte ich es auch von meinen vorherigen Fahrzeugen.
- Fahrwerk: Das Fahrverhalten fand ich grundsätzlich gut. Allerdings störte mich am Fahrwerk ein recht lautes Poltern aus dem Bereich der Hinterachse.
und was gibt es als Nachfolger:
Ein heißer Kandidat war der VW Arteon. Das Außendesign hat mir sehr gut gefallen. Ich war aber enttäuscht, dass er innen genau so aussieht, wie der Passat. Da hätte ich ein bisschen mehr erwartet. Ich habe dennoch eine Probefahrt gemacht. Mir sind direkt knarzende Geräusche aus dem Armaturenbrett aufgefallen 🙁
Vor etwas über einem Jahr bin ich Vater von Zwillingen geworden. Die richtige und vernünftige Entscheidung wäre wohl ein Passat Variant gewesen.
Wegen o.g. Erfahrungen mit dem DSG Getriebe und der Verarbeitungsqualität im Innenraum habe ich mich dann aber doch gegen einen VW entschieden.
Seit letztem Freitag fahre ich den neuen Volvo V60 D4 mit einer reichhaltigen Ausstattung (und mit 8-Stufen Wandler 🙂 ). Bis jetzt bin ich total begeistert (trotz kleinerem Kofferraum).
Somit verabschiede ich mich nun aus diesem Forum. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Passat/Arteon und allzeit gute Fahrt.
Tschüß
Jan
81 Antworten
Ja, weniger wird er definitiv haben. Ich kann auch nur sagen, kleine Kinder = viel Platz. Wenn sie größer werden brauchen sie den Platz nicht mehr wirklich.
Das hat sich eher bei der rückwärtsgewandten Babyschale auf dem Rücksitz bemerkbar gemacht. Aber da hatte ich noch einen Golf Variant. Ging auch.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. November 2020 um 20:42:41 Uhr:
…werden brauchen sie den Platz nicht mehr wirklich.
Stimmt, dann haben sie ein eigenes Auto 😁😉
So groß meinte ich jetzt nicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich sage dann auch mal tschüss.
Habe mich nun aus ökonomischen Gründen doch gegen den Kauf des VW Passat (272PS OPF) entschieden.
Die Leasing wollte nach 2 Jahren und 60.000 km noch 47.000 Euro.
Das war mir gemessen an der abgelieferten Qualität des Fahrzeuges dann doch zu viel. Der Hauptgrund ist aber das wir in der Firma noch einen nagelneuen T6.1 Transporter 4Motion haben, welcher sich zu Tode gestanden hat und da macht es nunmal für mich (Mitinhaber der Firma) keinen Sinn einen weiteren Kredit über 50.000 Euro inklusive Garantieverlängerung abzuschließen, denn wer weiß was in der Zukunft noch alles passiert.
Ich hatte viel gutes aber auch viele Probleme in 2 Jahren und mein Wagen stand sehr oft außerplanmäßig in der Werkstatt.
Mein Auto hatte gefühlt und ich denke sogar realistisch, alle Mängel die es hier im Forum gibt. Wirklich alles!
Bis heute habe ich immer noch ständig knarzende Vorderachsgeräusche und Rappelnde Türinnenverkleidungen. Den Rest der riesigen Liste erspare ich euch. 🙂
Ich sage tschüss und werde mir wohl demnächst einen Porsche Cayenne Diesel oder Macan mit Porsche Approved kaufen! (nicht leasen),denn mein Bruder fährt diese Marke ebenfalls und dort wird Service noch GRO? geschrieben. Ich wollte diesen Weg eigentlich nicht gehen weil ich diese Proll Kisten hasse, aber der VW Kundenservice ist einfach ein absoluter Alptraum und das obwohl ich mit den Inhabern des VW Autohauses befreundet bin. Ich will überhaupt nicht wissen wie ein „normaler“ Kunde behandelt wird.
Egal, es ist nun vorbei und ja Porsche gehört auch zum VAG Konzern, aber ich weiß aus der Erfahrung meines Bruders wie man dort behandelt wird. Kundenservice ist eben das wichtigste!
Die Marke Volkswagen hat mich als Kunden verloren. Aber dem VAG Konzern bleibe ich dennoch treu.
Liebe Grüße
Im Anhang noch ein Bild vom neuen 😁
So ein Porsche Q5 Hochsitz wäre zwar gar nicht mein Ding, aber ich kann gut verstehen, dass du nicht für 47000€ einen gebrauchten Problempassat kaufen möchtest. Das hätte ich auch nicht gemacht.
Autohaus und Service sind leider selten ein Pärchen. Hängt oft aber auch nicht immer mit dem Hersteller zusammen.
Zitat:
@judyclt schrieb am 1. September 2022 um 22:59:23 Uhr:
So ein Porsche Q5 Hochsitz wäre zwar gar nicht mein Ding, aber ich kann gut verstehen, dass du nicht für 47000€ einen gebrauchten Problempassat kaufen möchtest. Das hätte ich auch nicht gemacht.Autohaus und Service sind leider selten ein Pärchen. Hängt oft aber auch nicht immer mit dem Hersteller zusammen.
Naja Volkswagen hat mit Abstand den schlimmsten Kundendienst. Wir sprechen hier nicht vom Autohaus sondern über die Art und Weise wie VW selbst mit den Autohäusern kommuniziert wenn der Kunde Probleme hat.
Ein kleines Beispiel: es hat exakt 3 Werkstatttermine gebraucht bis mein Knatternder Heckklappendämpfer gegen einen neuen ausgetauscht wurde. Vorher wurde x Male mit dem Allheilmittel Lithium Fett geschmiert gerührt und was auch immer die da veranstaltet haben. Erst nach einer bitter bösen email haben Sie diesen Pfennigartikel ausgetauscht. Das sind Lada Methoden.
Bei einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von über 73.000 Euro ist das eine bodenlose Frechheit.
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 1. September 2022 um 18:39:34 Uhr:
Hallo zusammen,ich sage dann auch mal tschüss.
Die Marke Volkswagen hat mich als Kunden verloren. Aber dem VAG Konzern bleibe ich dennoch treu.
Liebe Grüße
Im Anhang noch ein Bild vom neuen 😁
...ich hätte den kleinen Buckligen in grau genommen, der links in der Reihe steht.... 🙂
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 18. September 2017 um 21:25:48 Uhr:
Zitat:
Der Wechsel mache ich weil vw für mich nicht mehr die Qualität liefert und auch in der Garantieleistung nicht gerade viel Kulanz zeigt.
Und dann wechselst du zu Mercedes? Naja, alles gute! Wir sind hier, wenn du wieder zurück kommst :-)
Stimmt - daher bin ich ja auch wieder zurück ,-)
Welcome Back!
Zitat:
@lars73 schrieb am 2. September 2022 um 11:10:56 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 18. September 2017 um 21:25:48 Uhr:
Und dann wechselst du zu Mercedes? Naja, alles gute! Wir sind hier, wenn du wieder zurück kommst :-)
Stimmt - daher bin ich ja auch wieder zurück ,-)
Na das musst du uns aber näher erläutern?
Ich bleibe ja innerhalb des VAG Konzerns aus gutem Grund !
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 2. September 2022 um 09:44:12 Uhr:
Naja Volkswagen hat mit Abstand den schlimmsten Kundendienst. Wir sprechen hier nicht vom Autohaus sondern über die Art und Weise wie VW selbst mit den Autohäusern kommuniziert wenn der Kunde Probleme hat.
Ah jetzt verstehe ich, wie du das meinst. Ja, dem kann ich leider nur zustimmen.
T6? Beste was ich hatte. OK, meine S-Klasse war besser, aber nicht so vielseitig wie der T6. Den hätte ich auch noch, wäre er kein Diesel gewesen. Brauche halt ein Kurzstreckenauto mehr als ein Diesel.
Wir haben/hatten Audi, Mercedes, BMW, VW und Opel. Den meisten Stress hatten wir mit Opel.
Keinen Ärger mit Audi, kaum Ärger mit VW, die ratternden Heckklappen-Dämpfer wurde direkt auf Kulanz getauscht, ansonsten kaum Ärger und problemlos guter Service.
Mercedes-Service wollte Mängel nicht wirklich erkennen „Stand der Technik“, Kulanzanfragen haben lange gedauert und sind oft erst im 2. Anlauf durchgegangen, trotz lückenlosem Scheckheft. Da hat die Qualität massiv nachgelassen.
Bei BMW 2x Steuerkette, ging problemlos, Rost an der Heckklappe, 3 Jahre alt, sollten angeblich Steinschläge gewesen sein......
Eine große Rolle wird auch das Engagement vom jeweiligen Händler spielen,
Nach 7,5 Jahren läuft die Zeit mit meinem B8 jetzt auch ab. Nicht, weil es unbedingt notwendig gewesen wäre, sondern weil ich mir einen großen Wunsch erfüllt habe und mir einen (aus meiner Sicht) der zur Zeit schönsten Kombis überhaupt gekauft habe: einen jungen gebrauchten Audi A6 Avant S-Line quattro 45TFSI mit ziemlich voller Ausstattung.
Mein Fazit zum Passat B8 ist insgesamt durchweg positiv und ich würde ihn jederzeit weiterempfehlen. Ich werde weiterhin auch hier im B8-Forum vorbeischauen, da ich das Forum über die Jahre als sehr hilfreich empfunden habe. Ich hoffe, dass mein neuer mir auch die Freude bringen wird, die ich an meinem B8 hatte, nachrüsten werde ich zumindest nichts müssen 😉 Im Anhang noch drei Fotos von meinem neuen, den ich in ca. 2 Wochen übernehmen werde, Vorfreude ist schon da 🙂