Abschied vom X3

BMW X3 F25

Hallo.
Nach 3 1/2 Jahren und derzeit 113.000 km habe ich mich entschlossen von meinem X3-2.0D zu trennen.
Der X3 hat mich über die gesamte Zeit nie im Stich gelassen. Ich habe nun 113.000 km runter und es stand halt der nächste an.
Wer das X3 F25 Forum verfolgt, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich mit habu01 und den anderen so ziemlich die 1. waren die hier über die Softwareseitige Abgrenzung des X3 heftig diskutiert haben. Das war eine sehr schöne Zeit.
Es gab viel Licht aber leider auch viel Schatten in den 3 1/2 Jahre mit dem X-Dry.

Negativ:
1. Fahrzeug regelt bei Tacho 210 km/h ab --> Neues Steuergerät und mehrere Einstellungen weiter, lief das Auto perfekt.
2. Lenkrad knackt auch im Stand --> Austausch des Lenkgetriebes
3. Fenster Schachtabdeckung hat Dellen (liegt der Arm halt drauf) --> Austausch - Neues Bauteil gleiche Probleme.
4. Lederverkleidung Beinauflage bei Sportsitzen löst sich. Keine Abhilfe auf Dauer möglich.
5. Ständiges Knartzen und Dröhnen aus dem KI. --> Keine Lösung
6. Der Motor wurde zuletzt immer Lauter.

Viele Probleme hat meine Werkstatt in den Griff bekommen - Alles auf Kulanz.

Positiv:

1. Traktion & Wintereigenschaft absolut genial
2. Verbrauch für ein so schweres Auto völlig in Ordnung.
3. Platzverhältnisse auch für Hinterbänkler super
4. Kraftvoller Motor (nach Wechsel SG immer um die 220 km/h lt. Tacho, einmal 232 km/h (bergab))
5. Geländefähigkeit --> Habe ich einmal in Österreich genutzt, als ich einen steilen Berg (Schotter) rauf und wieder runter fahren musste.

Warum nehme ich nicht wieder einen X3? Ganz einfach. Ich bin noch nie im Leben 2 x hintereinander das gleiche Auto gefahren und ich die momentane Haptik des Fahrzeuges nicht mehr angemessen finde.
Wie das momentan geht zeigt der neue GLC. Der ist innen deutlich wertiger verarbeitet.
Außerdem kommt in 2 Jahren der neue X3 raus und der wird und muss deutlich besser in der Verarbeitung sein.
Der Abschied vom X3 fällt mir doch recht schwer, aber ich freue mich auf mein neues Auto.
Ich bleibe der Marke treu. Es wurde ein F11 520d bestellt (Lieferung Ende November, Anfang Dezember).
Werde aber immer wieder hier in das Forum schauen.
Meine Weggefährten der 1. Stunde sage ich vielen Dank für Eure Unterstützung.
Macht es gut.

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Nach 3 1/2 Jahren und derzeit 113.000 km habe ich mich entschlossen von meinem X3-2.0D zu trennen.
Der X3 hat mich über die gesamte Zeit nie im Stich gelassen. Ich habe nun 113.000 km runter und es stand halt der nächste an.
Wer das X3 F25 Forum verfolgt, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich mit habu01 und den anderen so ziemlich die 1. waren die hier über die Softwareseitige Abgrenzung des X3 heftig diskutiert haben. Das war eine sehr schöne Zeit.
Es gab viel Licht aber leider auch viel Schatten in den 3 1/2 Jahre mit dem X-Dry.

Negativ:
1. Fahrzeug regelt bei Tacho 210 km/h ab --> Neues Steuergerät und mehrere Einstellungen weiter, lief das Auto perfekt.
2. Lenkrad knackt auch im Stand --> Austausch des Lenkgetriebes
3. Fenster Schachtabdeckung hat Dellen (liegt der Arm halt drauf) --> Austausch - Neues Bauteil gleiche Probleme.
4. Lederverkleidung Beinauflage bei Sportsitzen löst sich. Keine Abhilfe auf Dauer möglich.
5. Ständiges Knartzen und Dröhnen aus dem KI. --> Keine Lösung
6. Der Motor wurde zuletzt immer Lauter.

Viele Probleme hat meine Werkstatt in den Griff bekommen - Alles auf Kulanz.

Positiv:

1. Traktion & Wintereigenschaft absolut genial
2. Verbrauch für ein so schweres Auto völlig in Ordnung.
3. Platzverhältnisse auch für Hinterbänkler super
4. Kraftvoller Motor (nach Wechsel SG immer um die 220 km/h lt. Tacho, einmal 232 km/h (bergab))
5. Geländefähigkeit --> Habe ich einmal in Österreich genutzt, als ich einen steilen Berg (Schotter) rauf und wieder runter fahren musste.

Warum nehme ich nicht wieder einen X3? Ganz einfach. Ich bin noch nie im Leben 2 x hintereinander das gleiche Auto gefahren und ich die momentane Haptik des Fahrzeuges nicht mehr angemessen finde.
Wie das momentan geht zeigt der neue GLC. Der ist innen deutlich wertiger verarbeitet.
Außerdem kommt in 2 Jahren der neue X3 raus und der wird und muss deutlich besser in der Verarbeitung sein.
Der Abschied vom X3 fällt mir doch recht schwer, aber ich freue mich auf mein neues Auto.
Ich bleibe der Marke treu. Es wurde ein F11 520d bestellt (Lieferung Ende November, Anfang Dezember).
Werde aber immer wieder hier in das Forum schauen.
Meine Weggefährten der 1. Stunde sage ich vielen Dank für Eure Unterstützung.
Macht es gut.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Das heißt : BMW muss im neuen X3 also ordentlich nachlegen....
PS man denke auch an das polterne Lenkgetriebe -

Bei Mercedes gibt es wohl ähnliche Probleme! 😁

http://www.motor-talk.de/.../...nten-unter-lenkeinschlag-t5431335.html

Wie gesagt die kochen alle nur mit Wasser. Ich finde das hier im Forum unmöglich das Probleme immer auf die komplette Baureihe übernommen werden. Mein F30 hat jetzt 140000 km runter OHNE auch nur ein Problem....

Mir geht es genauso.
Habe den X3 allerdings 4 Jahre und 125.000 km gefahren und bleibe der Marke nicht treu :-)
Das hängt allerdings nicht mit dem X3 zusammen sondern daran, dass auch ich noch nie ein Auto zum zweiten mal bestellt habe.
Der X3 kommt m.E. nach sehr nahe an ein perfektes Auto ran weshalb ich mich auch ungern von ihm trenne.
Von Schatten kann ich nicht sprechen. Es gab ein paar Dinge, die ich anders bestellen würde. Im Stich gelassen hat mich der X3 nie. Ausfälle gab es keinen Einzigen.

Jetzt freu ich mich über die 4 kommenden Jahre mit dem Mercedes GLE.

In den meisten Tests wird beim GLC 250d von einem rauen lauten dieseln gesprochen. Dies hält sich in im unteren Bereich und verschwindet wenn man schneller fährt. Ist da was dran?

Ähnliche Themen

Das sind noch die alten (aktuellen) Mercedes Motoren, nur eben in etwas mehr Akustikdämmung verpackt. Nen neuen Motor hat Mercedes für den GLC noch nicht auf Lager. Kann daher gut sein, dass er unter Last auch nicht mehr "säuselt"...

Der GLC hat den 7 Jahre alten Taximotor OM651 eingebaut. Der ist lauter als der alte BMW 2.0d N47 Motor.

Ja mag sein, wobei der GLC sehr anständig gedämmt ist.

Lg
Pete

Zitat:

@bmw-er schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:14:22 Uhr:


In den meisten Tests wird beim GLC 250d von einem rauen lauten dieseln gesprochen. Dies hält sich in im unteren Bereich und verschwindet wenn man schneller fährt. Ist da was dran?

Ich fahre ja den

GLE

250d. Ist zwar der selbe Motor aber ein anderes Modell.

Im Vergleich zum X3 geht der GLE deutlich leiser zur Sache. Vom Durchzug her braucht der GLE alle 204 Ponys um vergleichbar zu beschleunigen.

Wie der GLC 250d sich schlägt wäre natürlich interessant zu wissen.

Klar wird der leiser sein. Mercedes wird da eine ordentliche Dämmung vorgenommen haben.
Ich bin den Motor (220 CDI) mal in einer E-Klasse als Leihwagen gefahren.
Weder der Durchzug noch die Lautstärke haben mich für einen Oberklasse Fahrzeug überzeugen können.
Es bleibt dennoch ein alter Motor in einem neuen Fahrzeug. Daimler hat einfach zu spät angefangen den neuen Motor zu entwickeln. Nächstes Jahr soll dann ja der neue kommen.
2008 wurde der jetzige OM651 entwickelt. Das sind dann 8 Jahre.

Wenn schon Benz dann nur 350 , der Motor ist deutlich angenehmer zu fahren 🙂

Es gibt momentan aber nur 4 Zylinder und bevor hier wieder ne Diskussion zwischen 4&6 Ender entsteht, dass ist hier nicht das Thema.

So der Abschied rückt näher. Am kommenden Montag gebe ich den X3 ab.
3 Jahre und 7 Monate und 119.635 km mit meistens voller Freude gefahrenen Kilometer.
Schnüff..
Spätestens 2018 wird der neue X3 dann sehr interessant für mich.
Ich wünsche Euch viel Freude mit eurem Xdry

Dann hat das Warten ja ein Ende.
Ich wünsche Dir viel Spass mit dem neuen F11.
Lass mal wieder von Dir hören.

Gruss
Hartmuth

@quastra
Die Reihen der "Alten" lichten sich wie im richtigen Leben. 😉
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Nachfolger!
Gruss peppino1

Hier die Meinung eines anderen wahrscheinlichen "Markenwechslers:

Die Türen beim X3 schäppern beim Schließen, die des GLC dagegen klingen ordentlich!
Folge u.a.: bei verschlossenem X3 hört man das leise gestellte Radio sehr gut. Das ist die Folge vom Sparen am falschen Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen