Abschied vom X3
Hallo.
Nach 3 1/2 Jahren und derzeit 113.000 km habe ich mich entschlossen von meinem X3-2.0D zu trennen.
Der X3 hat mich über die gesamte Zeit nie im Stich gelassen. Ich habe nun 113.000 km runter und es stand halt der nächste an.
Wer das X3 F25 Forum verfolgt, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich mit habu01 und den anderen so ziemlich die 1. waren die hier über die Softwareseitige Abgrenzung des X3 heftig diskutiert haben. Das war eine sehr schöne Zeit.
Es gab viel Licht aber leider auch viel Schatten in den 3 1/2 Jahre mit dem X-Dry.
Negativ:
1. Fahrzeug regelt bei Tacho 210 km/h ab --> Neues Steuergerät und mehrere Einstellungen weiter, lief das Auto perfekt.
2. Lenkrad knackt auch im Stand --> Austausch des Lenkgetriebes
3. Fenster Schachtabdeckung hat Dellen (liegt der Arm halt drauf) --> Austausch - Neues Bauteil gleiche Probleme.
4. Lederverkleidung Beinauflage bei Sportsitzen löst sich. Keine Abhilfe auf Dauer möglich.
5. Ständiges Knartzen und Dröhnen aus dem KI. --> Keine Lösung
6. Der Motor wurde zuletzt immer Lauter.
Viele Probleme hat meine Werkstatt in den Griff bekommen - Alles auf Kulanz.
Positiv:
1. Traktion & Wintereigenschaft absolut genial
2. Verbrauch für ein so schweres Auto völlig in Ordnung.
3. Platzverhältnisse auch für Hinterbänkler super
4. Kraftvoller Motor (nach Wechsel SG immer um die 220 km/h lt. Tacho, einmal 232 km/h (bergab))
5. Geländefähigkeit --> Habe ich einmal in Österreich genutzt, als ich einen steilen Berg (Schotter) rauf und wieder runter fahren musste.
Warum nehme ich nicht wieder einen X3? Ganz einfach. Ich bin noch nie im Leben 2 x hintereinander das gleiche Auto gefahren und ich die momentane Haptik des Fahrzeuges nicht mehr angemessen finde.
Wie das momentan geht zeigt der neue GLC. Der ist innen deutlich wertiger verarbeitet.
Außerdem kommt in 2 Jahren der neue X3 raus und der wird und muss deutlich besser in der Verarbeitung sein.
Der Abschied vom X3 fällt mir doch recht schwer, aber ich freue mich auf mein neues Auto.
Ich bleibe der Marke treu. Es wurde ein F11 520d bestellt (Lieferung Ende November, Anfang Dezember).
Werde aber immer wieder hier in das Forum schauen.
Meine Weggefährten der 1. Stunde sage ich vielen Dank für Eure Unterstützung.
Macht es gut.
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Nach 3 1/2 Jahren und derzeit 113.000 km habe ich mich entschlossen von meinem X3-2.0D zu trennen.
Der X3 hat mich über die gesamte Zeit nie im Stich gelassen. Ich habe nun 113.000 km runter und es stand halt der nächste an.
Wer das X3 F25 Forum verfolgt, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass ich mit habu01 und den anderen so ziemlich die 1. waren die hier über die Softwareseitige Abgrenzung des X3 heftig diskutiert haben. Das war eine sehr schöne Zeit.
Es gab viel Licht aber leider auch viel Schatten in den 3 1/2 Jahre mit dem X-Dry.
Negativ:
1. Fahrzeug regelt bei Tacho 210 km/h ab --> Neues Steuergerät und mehrere Einstellungen weiter, lief das Auto perfekt.
2. Lenkrad knackt auch im Stand --> Austausch des Lenkgetriebes
3. Fenster Schachtabdeckung hat Dellen (liegt der Arm halt drauf) --> Austausch - Neues Bauteil gleiche Probleme.
4. Lederverkleidung Beinauflage bei Sportsitzen löst sich. Keine Abhilfe auf Dauer möglich.
5. Ständiges Knartzen und Dröhnen aus dem KI. --> Keine Lösung
6. Der Motor wurde zuletzt immer Lauter.
Viele Probleme hat meine Werkstatt in den Griff bekommen - Alles auf Kulanz.
Positiv:
1. Traktion & Wintereigenschaft absolut genial
2. Verbrauch für ein so schweres Auto völlig in Ordnung.
3. Platzverhältnisse auch für Hinterbänkler super
4. Kraftvoller Motor (nach Wechsel SG immer um die 220 km/h lt. Tacho, einmal 232 km/h (bergab))
5. Geländefähigkeit --> Habe ich einmal in Österreich genutzt, als ich einen steilen Berg (Schotter) rauf und wieder runter fahren musste.
Warum nehme ich nicht wieder einen X3? Ganz einfach. Ich bin noch nie im Leben 2 x hintereinander das gleiche Auto gefahren und ich die momentane Haptik des Fahrzeuges nicht mehr angemessen finde.
Wie das momentan geht zeigt der neue GLC. Der ist innen deutlich wertiger verarbeitet.
Außerdem kommt in 2 Jahren der neue X3 raus und der wird und muss deutlich besser in der Verarbeitung sein.
Der Abschied vom X3 fällt mir doch recht schwer, aber ich freue mich auf mein neues Auto.
Ich bleibe der Marke treu. Es wurde ein F11 520d bestellt (Lieferung Ende November, Anfang Dezember).
Werde aber immer wieder hier in das Forum schauen.
Meine Weggefährten der 1. Stunde sage ich vielen Dank für Eure Unterstützung.
Macht es gut.
127 Antworten
ja genau müsli fresser an die macht, dann reiten wir bald alle mit dem esel zur arbeit...
wobei moment mal, wenn die autoindustrie in deutschland schlapp macht gehen die lichter aus, und das mittlerweile nicht nur mehr in europa sondern auf der ganzen welt ;-)
Da reinpassen täte dann auch ein Tempolimit auf ABs.Zitat:
@pete100 schrieb am 18. Oktober 2015 um 08:32:01 Uhr:
Das klingt jetzt ein wenig desillusioniert, aber ich denke die Zeit der PS-starken Fahrzeuge geht langsam und unwiederbringlich vorbei. Zumindest hier in Europa. Brauchen tut man diese Fahrzeuge bei den überfüllten Straßen hier ohnehin nicht, und das Auto als Spaßfaktor wird zunehmend verpönt. So kann sich dann natürlich auch die Politik (verschiedene Lager) mit immer weiterführenden Einschränkungen profilieren. ...
Auch wenn's weh tut und heute noch für viele unwahrscheinlich erscheinen mag, aber die BRD ist immerhin das einzige Land in Europa ohne.
Und in der BRD sind unerwartete Richtungswechsel möglich (AKW-Ausstieg, Einwanderungsland). Zudem könnte sich VWs Abgasschwindel als indirekter Verstärker dieses Trends entpuppen, insbesondere wenn deren versprochene "Korrekturmassnahmen" die Erwartungen der Behörden und Wagenbesitzer nicht erfüllen würden ...
Gruss peppino1
Wir brauchen in Deutschland keine Geschwindigkeitsbeschränkung, da fast auf allen Autobahnen alle 2-3 Kilometer eine Baustelle ist!????????
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 18. Oktober 2015 um 08:49:49 Uhr:
wobei moment mal, wenn die autoindustrie in deutschland schlapp macht gehen die lichter aus, und das mittlerweile nicht nur mehr in europa sondern auf der ganzen welt ;-)
Also ich bin mir sehr sicher, dass die Strategen der Autoindustrie diese Entwicklungen schon längst am Radar haben. Ob sie auch die richtigen Antworten finden, wird sich dann freilich noch zeigen.
Lg
Pete
Ähnliche Themen
So, nehme auch Abschied vom F25 Facelift Bj 04.2014.
Bin ihn endlich los geworden. Zum Glück -wenig Verlust. Nach Knacken und Knistern im Armaturenbrett,
sowie Geräusche bei den Lüftungsklappen(schließen) war ich nur noch genervt. Jetzt werde ich wohl zum GLC
wechseln. Hier scheint mir die Qualität wesentlich höher zu sein - BMW sollte auch einen Wagen hinbekommen der leise ist und keine Knackgeräusche macht -in der Preisklasse sollte es Standard sein.
Ich hatte zwei X3 . Einen Vorfacelift und halt diesen - beide machten Probleme. Sorry BMW - so geht's nicht.
Ich hatte ( habe) 2 problemlose Vorfaceliftmodelle. Ich finde das geht sehr gut. Nix zu beanstanden.
Aber vielleicht hast du bei Benz mehr Glück ... was ich dann aber nicht auf die Gesamtmarke, sondern eher auf die Einzelkomponente schieben würde.
Egal wer, die kochen alle nur mit Wasser.
Ich halte dir die Daumen.
Danke, aber die Probleme bei gleich 2 Fahrzeugen - das ist mir zu viel . und mein Händler
konnte auch nicht nachbessern - obwohl er mir die lästigen Geräusche bestätigte -
X3 Baujahr 2011, jetzt X3 Baujahr 2015 keine, wirklich keine Beanstandungen
Fahre jetzt 33 Jahre BMW, bis auf den ersten alles Neuwagen und. ICH bin happy mit der Marke
Auf der IAA hab ich mir den GLC angeschaut, auch Mercedes kocht eben nur mit Wasser.... Mehr sag ich dazu nicht. Der GLC ist nicht wirklich besser von der Materialanmutung her nur anders... Mir persönlich sagt der X3 mehr zu..
Also von Mercedes kann ich nur Abraten, wir selbst hatten einen W169 A220 CDi als Neuwagen, schon bei der Abholung in Rastatt gingen die Probleme los. In den 2 Jahren wo wir ihn hatten waren wir 35 !!!! mal unplanmässig in der Werkstatt. Und beim GLK meines Dads war es nicht viel besser, ich sage nur Injektoren, das war Lebensgefährlich. Mit unseren BMW´s und MINI´s hatten wir noch nie Probleme.
Also ich bin den GLC ausführlich Probe gefahren. Das ist ein sehr schönes Auto geworden, v.a. innen. Außerdem ausgesprochen leise für einen 4Zylinder Diesel. BMW wird mit dem nächsten X3 nachlegen müssen, was sie auch sicher tun werden. Ob der Benz qualitativ besser ist, keine Ahnung. Lustig ist, dass der Vorführwagen ein deutlich vernehmbares Scheppern im Armaturenbrett beim Überfahren von Unebenheiten hatte, da war irgendwas locker. Muss aber jetzt natürlich nichts für die ganze Baureihe heißen.
Lg
Pete
wenn mercedes es jetzt noch schafft einen ordentlichen 6 zylinder einzubauen kommt er eventuell mal in frage ;-)
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 20. Oktober 2015 um 02:27:34 Uhr:
wenn mercedes es jetzt noch schafft einen ordentlichen 6 zylinder einzubauen kommt er eventuell mal in frage ;-)
Soweit ich weiß kommt ein 4Zyl. namens OM654 und 6 Zyl. OM 656 (glaube so heißt er)
in 2016. Ob und wo er verbaut wird - ???
Werde den GLC auch demnächst fahren - mal sehen ,ob es irgendwo Geräusche gibt, die nicht da hingehören, bin ja von BMW nicht verwöhnt worden.
PS der jetzige 4 Zyl. ist auch leiser als der BMW 2.0 D
Das heißt : BMW muss im neuen X3 also ordentlich nachlegen....
PS man denke auch an das polterne Lenkgetriebe -
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 20. Oktober 2015 um 02:27:34 Uhr:
wenn mercedes es jetzt noch schafft einen ordentlichen 6 zylinder einzubauen kommt er eventuell mal in frage ;-)
Es wird keinen Autobauer geben der solche 6 Zylinder baut wie BMW
Zitat:
PS der jetzige 4 Zyl. ist auch leiser als der BMW 2.0 D
Nach 3 Jahren GLK 220 CDI kann ich sagen, dass mein BMW x3 20d (B47) deutlich leiser ist.