Abschied vom GLK-Kauf
Liebe GLK-Fans,
ich möchte mich ganz herzlich für die Rückmeldungen bedanken, die meinen Blindflug hinsichtlich Auto-Kaufs beendet haben.
1. Ich war immer, ohne eine sachliche Prüfung meiner eigenen Verhältnisse davon ausgegangen, daß ein SUV ein Diesel sein sollte. In meinem konkreten Fall aber mit 10.000 bis 12.000 km pro Jahr, 80 bis 90 % Kurzstrecke erscheint mir das unsinnig.
Ich hatte mir den GLk konfiguriert als CDI 250 mit rd € 60, die ich mir auch als Schallmauer zugestanden hatte, zumal mir das Auto bezogen auf meinen tatsächlichen Bedarf auch als genehmigter pubertärer Rückfall erschien.
Aber als Benziner ist er mir einfach zu mächtig, zu groß und last but not least unangemessen teuer für meine Fahr-Bedürfnisse, weil es ihn nur als 300 bzw. 350 gibt.
Gleiches gilt für den BMW X1, den es als Benziner nur noch als s18i gibt ohne Allrad und der mir zu lahm ist oder ab Februar nur noch als x28i und damit mir wiederum zu massiv ist.
Das richtige Auto für mich wäre wahrscheinlich der BLK, von dem ich auch hier in dem Forum erfuhr, der aber erst 2013 herauskommt.
2. Der Mini Cooper s Allrad Counteryman wäre ebenfalls ideal für mich, aber den gibt es nicht mit PDC vorne und Rückfahrkamera, und kann auch nicht nachfgrgerüstet werden, was ich auch hier im Forum erfuhr. Beides PDC und Rückfahrkamera brauche ich, wie mir klargeworden ist, weil ich mich oft auch nicht gut umdrehen kann.
3. Ich bin aber keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ich bin kurzsichtig und auf Entfernung ist das auszugleichen.
Ich fahre seit über 40 Jahren unfallfrei.
1998 hatte ich einen Zusammenstoß mit einem betrunkenen Geisterfahrer auf der A1 bei Hamburg. Er fuhr S-Klasse, ich 7er BMW. Trotz Totalschadens, beide Wracks lagen einhellig nebeneinander bei der Polizei, wurde keiner verletzt. Es war aber kein frontaler Zusammenstoß, ich konnte noch etwas ausweichen, so daß wir seitlich aufeinanderrasselten und ich fuhr nur 120 km/St und er hatte gebremst weil er drehen wollte. Ich weiß also viel stablies Auto um meine Beifahrer und mich herum zu schätzen.
3. Bleibt nur der Tiguan 2.0 der all den Schnickschnak liefern kann, den ich brauche, auch wenn er langweilig und spießig sein sollte. Wie es so will, war die Tage in meiner Straße einer und ich schaute mir ihn an, ohne zu bemerken, daß der Fahrer noch drin sass. Es stieg ein älterer Herr aus, der sagte, daß der Wagen für ihn ideal wäre. Gilt vielleicht für mich ebenfalls.
Dennoch besteht noch Gefahr der Verführung:
Mercesdes hat mir für das Wochenende einen GLK zum fahren angeboten obwohl ich ihnen gesagt habe, daß ich keinen kaufen werde, was ich natürlich angenommen habe. Vielleicht ist danach wieder alle Vernunft zum Teufel.
Also nochmals vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Informationen ohne die ich nicht diese Klarheit bekommen hätte.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
Dorian Gray
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich einen Geländewagen zulegen will, egal ob Tiguan, Tuareg, AudiQ5/Q7,BMW X1/3/5 oder wie sie alle heißen, darf man niemals die Wirtschaftlichkeit als Basis nehmen denn man schreibt immer rote Zahlen. (wie bei jedem Auto)
Man muß diese Fahrzeuge als reine Spassautos nehmen mit denen es irre Spass macht, zu fahren.
Ich für meinen Teil, habe mir im August 2010 im Alter von 66 Jahren den GLK350CDI mit beiden Sortpaketen und all dem Klimbim wie Mischbereifung, Xenon Kurve, Navi, usw usw zulelegt.
Ich betrachte dieses Auto als reines Spassauto und warum soll ich jetzt über die hohen Steuern, die nicht ganz billige Versicherung und den hohen Spritverbrauch jammern.
Diese ganzen Fakten wußte ich bereits vor dem Kauf.
Ich habe mir alle oben genannten Typen angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen das deren Aussehen für mich alles Allerweltsautos sind, die auch nicht viel billiger im Unterhalt sind. Einige dieser Typen
habe ich während meiner beruflichen Tätigkeit als Firmmenwagen gefahren mit denen ich zigtausende KM
gefahren bin.
Ich habe mich für den GLK entschieden, weil er mir gefällt und sich durch sein tolles Design von den anderen SUV`s positiv hervorhebt. Es ist mir schnurz piep egal ob z.B. der BMWX3, oder AudiQ5 in den für mich manchmal nicht nachzuvollzienden AutoTest`s besser abschneiden, nur weil sie vielleicht 1/2 Liter Treibstoff weniger verbrauchen.
Ich weiß auf jeden Fall, wenn ich meinen 6-Zylinder starte und das Grollen der Auspuffe höre,
geht mir das Herz auf und ich möchte in keinen anderen Auto sitzen.
Beim Thema Auto gehen ja bekanntlich die Meinungen weit auseinander und jeder muß für sich entscheiden
welches Fahrzeug er sich kauft bzw. leisten kann.
Grüße trotzem auch an alle Nicht-GLK-Fahrer
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von charly2109
periklasgrün und tansanitblau sind ab heute nicht mehr bestellbar,ebenso wie carneolrot.
Ach??? Das sind für mich die drei schönsten Farben!
Zitat:
Original geschrieben von charly2109
Dafür gibts 3 neue Farben,siehe Homepage.
...und der Konfigurator steht mal wieder nicht zur Verfügung. Schade, hätte gern geguckt, wie die Ablösung aussieht.
@DG: Meinen Einspruch, dass das Grün wie Militär oder Jäger aussieht, brauche ich da ja gar nicht mehr einzulegen. Die Farbe sieht einfach umwerfend gut aus!
Sehr schön ist auch das Cupritbraun. Irgendwo hier im Forum hat jemand Bilder in 1a-Qualität von einem GLK in dieser Farbe reingestellt.
Das Sandininbeige (heißt es so?) finde ich auch ganz nett, weil es nicht so oft zu sehen ist.
Klar, die Diskussion kommt immer wieder auf, aber ich persönlich finde Farben nach einem eventuellen Wiederverkauf gewählt (und damit massentauglich) einfach ein bisschen einschläfernd, weil es dann meist bei schwarz oder silber endet. 😮
Aber das ist meine persönliche Meinung. Damit möchte ich keinen angreifen, der solch eine Farbe fährt. Ich weiß, dass viele mein carneolrot auch für ein absolutes No-go halten, aber Geschmäcker sind -zum Glück!- verschieden.
Dass das Sportpaket zu straff ist und damit ggf. unkomfortabel finde ich persönlich nicht. Ich fand den GLK bei der Überführung von Frankfurt in den Norden recht "weich" (trotz 20 Zöller), hätte sehr gern straffer sein können! Freue mich schon wieder auf meine Sommerreifen, bin ja immer noch mit 17" unterwegs.
Schön, Dorian Gray, dass Du den "Abschied vom Abschied des GLK" hier bekannt gibst!! Das Auto ist einfach der Hammer, und ich denke, dass Du eine sehr gute Entscheidung getroffen hast. Auch wenn ich damit noch den Finger in die Wunde lege: Mir kam die Zeit des Wartens vom Kaufvertrag unterschreiben bis Abholen (keine 2 Wochen) schon viel zu lang vor. Mit ein paar Monaten hätte ich Hippel echt ein Problem. 😁
LG aus dem viel zu grauen Norden,
Doggystar
Hallo Dorian Gray,
schön, dass Du den "Abschied vom Abschied des GLK" hier bekannt gibst! Ich habe das damalige "Geschreibe" auch nicht immer gut geheißen und der Umgang war auch nicht immer OK. - Schwamm drüber! Jetzt bist Du wieder an der richtigen Stelle und vor allem, du hast Dich richtig entschieden. Dein Auto ist einfach der Hammer, und ich denke, dass Du eine sehr gute Entscheidung getroffen hast.
Jetzt lehne dich im Sessel zurück und träume, denn bald (er)lebst du Deinen Traum(wagen).
moritzbit
Ns.: Habe heute vom 😁 den Hinweis bekommen, dass ich meine Änderungswünsche dringend anmelden muss, da mein GLK im Mai auf Band liegt. Jetzt wird jede Fahrt mit meinem 5er-Touring eine Abschiedsfahrt - das gute Stück!
moritzbit
Zitat:
Original geschrieben von Clown51
Super! Natürlich 4Matic, sorry!!!!
Das kommt davon, wenn man mehrere Marken probefährt. (Den Tiguan übrigens in Uster)
Moha... AMAG Uster? Grad gegenüber arbeite ich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
... Wie es mit den serienmäßigen 19 Zöllern aussieht, kann ich noch nicht beurteilen. Ab nächsten Dienstag weiß ich dazu mehr ... 😉
ich hatte vor kurzem einen GLK mit 19 Zöller und Sportfahrwerk übers WE. Bin damit gut 1600 km gefahren.
Ich fand es leider ziemlich "hart" abgestimmt. Auf der AB habe ich jede Rille gemerkt. Ich persönlich,würde eventuell auf das Sportfahrwerk bzw. auf die (schicken) 19 Zöller verzichten. Kann ja sein das er ohne SFW und den 19 " besser und nicht so hart abrollt.Ich hatte nur diese Kombi zur Auswahl. 😉
Ansonsten war es ein sehr angenehmes Fahren,nur leider gefiel meiner Frau der Wagen nicht ganz so gut... Schade. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
.
Ich fand es leider ziemlich "hart" abgestimmt. Auf der AB habe ich jede Rille gemerkt. Ich persönlich,würde eventuell auf das Sportfahrwerk bzw. auf die (schicken) 19 Zöller verzichten. Kann ja sein das er ohne SFW und den 19 " besser und nicht so hart abrollt.Ich hatte nur diese Kombi zur Auswahl. 😉
Das liegt hauptsächlich an den Reifen.
Mit Sportfahrwerk und 17" fährt es sich sehr angenehm.
Darum habe ich meine schicken 20" auch abgegeben.
siehste - und ich hab ihn so bestellt. Bin mal auf meine Rückfahrt von Bremen nach Stuttgart gespannt. Vielleicht will ich die 20er ja dann auch verkaufen, ich hoffe aber nicht. Bin eine harte Abstimmung von SLK und A-Klasse gewohnt.
Hallo liebe GLK-Fans
durch Eure Hilfe und Anregungen steht jetzt meine Endfassung.
Durch die Hinweise auf die Corner-Pads will ich doch das Offroad-Styling-Paket nehmen, weil ich einfach glaube, daß damit kleinere Blessuren nicht so teuer sind und es sieht vielleicht auch ganz chic aus. Die Trittbretter nehme ich auch weil sie einerseits gut aussehen und ich andererseits mir einen Schutz vor z. B. (Nachbar)-Türen vorstelle.
Außerdem habe ich mich für die Farbe Palladiumsilber entschieden.
Meine Endfassung sieht dann wie folgt aus:
GLK 250 CDI
Außen:
792 Palladiumsilber
U89 Styling Offroad-Paket mit Corner-Pads vorne und hinten
846 Trittbretter
Das Innenleben ist unverändert:
Innen:
201 Leder schwarz
U14 Innenhimmel schwarz
731 Zierelemente Holzausführung Wurzelnuss
Pakete:
P54 Diebstahlschutz
P64 Memory
P26 Innovation
Sonstige Sonderausstattung:
413 Panorama-Schiebedach
890 Easy-Pack-Heckklappe
889 Keyless-Go
442 Komfort-Multifunktionslederlenkrad
527 Command APS
386 Komfort-Telefonie
518 Media-Interface
218 Rückfahrkamera
übriges:
293 Sidebags im Fond
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
669 Reseverad als Notrad
916 Kraftstofftank 66 L
301 Ascher
723 Gepäckraumabdeckung
260 Wegfall Typkennzeichen
Unverbindlicher Liefertermin: August 2011
Selbstabholung in Bremen
Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung und die vielen Informationen bedanken, ohne die ich mit Sicherheit
nicht mein Auto so hinbekommen hätte, das ich das Gefühl habe, jetzt entspricht es voll und ganz meinen Bedürfnissen und meinem Geschmack. Durch die Information mit den Corner Pads macht für mich das Offroad-Paket Sinn, nicht wegen beabsichtigter Abenteuerfahrten in unwegsamen Gelände. Das habe ich früher mal geschätzt. War z. B. auf dem Kilimandscharo und auf einem Kamelrücken 10 Tage durch Sinai.
Nochmals besten Dank
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray
Hallo liebe GLK-Fans
ich habe hier im Forum einen GLK in Tenoritgrau mit Styling Offroad gesehen, der mir sehr gut gefallen hat, weil die Offroad Pads nicht so auffallen.
Im GLK Forum habe ich inen GLK in Obsidian Schwarz mit dem Styling offroad Paket gesehen, der mir für meinen Geschmack noch besser gefällt, weil die Offroad-Pads nach meinem Dafürhalten am wenigsten auffallen.
Ich habe mich daher entschlossen, meine Endfassung noch einmal zu verändern:
GLK 250 CDI
Außen:
792 Obsidian-Schwarz
U89 Styling Offroad-Paket mit Corner-Pads vorne und hinten
846 Trittbretter
Das Innenleben verändere ich, daß ich den Dachhimmel nicht mehr in schwarz haben will, weil sonst wirklich alles zu dunkel ist.
Innen:
201 Leder schwarz
731 Zierelemente Holzausführung Wurzelnuss
Pakete:
U89 Styling Offroad
P54 Diebstahlschutz
P64 Memory
P26 Innovation
Zubehör
A204 880 0112 Corner Pads hinten
A204 880 0012 Corner Pads vorne
Sonstige Sonderausstattung:
413 Panorama-Schiebedach
890 Easy-Pack-Heckklappe
889 Keyless-Go
442 Komfort-Multifunktionslederlenkrad
527 Command APS
386 Komfort-Telefonie
518 Media-Interface
218 Rückfahrkamera
übriges:
293 Sidebags im Fond
873 Sitzheizung Vordersitze
875 Scheibenwaschanlage beheizt
916 Kraftstofftank 66 L
301 Ascher
723 Gepäckraumabdeckung
260 Wegfall Typkennzeichen
Unverbindlicher Liefertermin: August 2011
Selbstabholung in Bremen
Ich werde jetzt meine Bestellung abschließend ändern.
Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung und die vielen Informationen bedanken, ohne die ich mit Sicherheit
nicht mein Auto so hinbekommen hätte, das ich das Gefühl habe, jetzt entspricht es voll und ganz meinen Bedürfnissen und meinem Geschmack. Durch die Information mit den Corner Pads macht für mich das Offroad-Paket Sinn.
Ich bedanke mich bei allen, die mir durch ihre Hinweise, vor allem auch mit ihren Bildern so geholfen haben. Ich wäre ohne diese Hilfe garnicht auf die Ideen gekommen.
Nochmals besten Dank
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray
Hallo liebe GLK-Fans
ich wurde hier im Forum auf die Corner Pads und die Artiker-Nummern aufmerksam gemacht und habe mir dann bei Mercedes einen Katalog mit Preisliste für Original Zubehör für den GLK geben lassen, in dem diese und anderes Zubehör z.B. Räder schön dargestellt sind.
Vielleicht ist das für andere Teilnehmer interessant. Ich auf jeden Fall wußte bis gestern nichts davon.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray
Hallo liebe GLK-Fans
Bevor ich meine Bestellungsänderung mit meinem Verkäufer durchsprach konnte ich in einem anderen Typ sehen, wie es aussieht,
schwarzes Leder
Wurzelholz
Innenhimmel schwarz
und das gefiel mir einfach am besten und ich bin dabei geblieben, auch wenn es duster aussehen mag.
Was ich herausgenommen habe, ist das Notrad, weil ich bisher nie die Notwendigkeit erlebt habe.
Ich bedanke mich bei allen, die mir durch ihre Hinweise, vor allem auch mit ihren Bildern so geholfen haben. Zwischenzeitlich ist mir klar geworden, daß und wie ich die Bilder selber hier im Forum hätte finden können.
Ich möchte noch auf den Aufsatz bei Wikepädia über den GLK aufmerksam machen, der sowohl inhaltlich als auch von der Bebilderung her m. E. ausgezeichnet ist und die Grundstrukturen gut darstellt, sowie auf die Bildergalerie im GLK-Club.
Nochmals besten Dank
Damit ist meine Suche nach einem neuen Auto und der Kauf abgeschlossen.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray
Zitat:
Original geschrieben von Dorian Gray
Hallo liebe GLK-Fans
Bevor ich meine Bestellungsänderung mit meinem Verkäufer durchsprach konnte ich in einem anderen Typ sehen, wie es aussieht,schwarzes Leder
Wurzelholz
Innenhimmel schwarzund das gefiel mir einfach am besten und ich bin dabei geblieben, auch wenn es duster aussehen mag.
Was ich herausgenommen habe, ist das Notrad, weil ich bisher nie die Notwendigkeit erlebt habe.Ich bedanke mich bei allen, die mir durch ihre Hinweise, vor allem auch mit ihren Bildern so geholfen haben. Zwischenzeitlich ist mir klar geworden, daß und wie ich die Bilder selber hier im Forum hätte finden können.
Ich möchte noch auf den Aufsatz bei Wikepädia über den GLK aufmerksam machen, der sowohl inhaltlich als auch von der Bebilderung her m. E. ausgezeichnet ist und die Grundstrukturen gut darstellt, sowie auf die Bildergalerie im GLK-Club.
Nochmals besten Dank
Damit ist meine Suche nach einem neuen Auto und der Kauf abgeschlossen.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian GrayHallo GLK Fans
auf Grund des Berichts von Onkel Ludwig und seiner Anregung unbefingt eine Probefahrt mit einem GLK mit Sportfahrwerk zu machen, habe ich gestern dafür gesorgt, daß ich heute morgen eine mit einem gebrauchten GLK, weil die Niederlassung keinen Vorführwagen mit Sportfahrwerk hat, machen konnte.Und ich bin heilfroh, daß ich das gemacht habe. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Wagen fährt sich ganz anders griffiger,
handlicher und den mangelnden Konfort habe ich nicht bemerkt. Ich bin extra durch die Altstadt mit miesen Pflaster und Landstra0en mit viel Beschädigungen gafahren, ging prima.Im Verhältnis zu meinem Jaguar empfinde ich in geradezu sofaähnlich.
Ich werde daraufhin meine Bestellung ändern- ich hatte sie bisher noch nicht geändert- und nicht mehr das Offroad-Paket sondern das Sport-Exterieur Paket nehmen und da ohne Offroad-Pads als Farbe Iridiumsilber.
... reut mich, dass Dir mein Bericht 'geholfen' hat. Nach nunmehr 1.100km (überwiegend BAB) muß ich sagen, das Sportfahrwerk mit den 19" Felgen ist wirklich sehr kommod' ... 😎
Ich bleibe dabei, wenn ich ein Sportfahrwerk haben möchte, kaufe ich mir einen Porsche ( hatte mehrere) und nicht einen Geländewagen! Ist doch Quatsch, oder fühlt Ihr Euch mit dem Sportfahrwerk wieder jung?
Mit einen Porsche (ausgenommen den Cayenne) fahre ich nicht im Gelände rum.
Gruß
Siegi
Hallo
Ein Sportfahrwerk in einem SUV braucht man nun wirklich nicht.
Ich war heute in Heidelberg und die BAB die Ich gefahren bin war sehr Kurven reich.
Und mein GLK ist immer schön in der Spur geblieben, und ist nicht etwar seitlich ausgebrochen in den Kurven, nein ist er nicht.
Ich finde er liegt auch ohne Sportfahrwerk satt auf der Straße, Ich habe die 20" Felgen mit Mischbereiffung Vorn 235/45 und Hinten 255/40 Ich finde das Reicht völlig aus.
Sportfahrwerk ja oder nein.
Bleibt aber jedem selbst überlassen.
Vg Frank