Abschied vom GLK-Kauf
Liebe GLK-Fans,
ich möchte mich ganz herzlich für die Rückmeldungen bedanken, die meinen Blindflug hinsichtlich Auto-Kaufs beendet haben.
1. Ich war immer, ohne eine sachliche Prüfung meiner eigenen Verhältnisse davon ausgegangen, daß ein SUV ein Diesel sein sollte. In meinem konkreten Fall aber mit 10.000 bis 12.000 km pro Jahr, 80 bis 90 % Kurzstrecke erscheint mir das unsinnig.
Ich hatte mir den GLk konfiguriert als CDI 250 mit rd € 60, die ich mir auch als Schallmauer zugestanden hatte, zumal mir das Auto bezogen auf meinen tatsächlichen Bedarf auch als genehmigter pubertärer Rückfall erschien.
Aber als Benziner ist er mir einfach zu mächtig, zu groß und last but not least unangemessen teuer für meine Fahr-Bedürfnisse, weil es ihn nur als 300 bzw. 350 gibt.
Gleiches gilt für den BMW X1, den es als Benziner nur noch als s18i gibt ohne Allrad und der mir zu lahm ist oder ab Februar nur noch als x28i und damit mir wiederum zu massiv ist.
Das richtige Auto für mich wäre wahrscheinlich der BLK, von dem ich auch hier in dem Forum erfuhr, der aber erst 2013 herauskommt.
2. Der Mini Cooper s Allrad Counteryman wäre ebenfalls ideal für mich, aber den gibt es nicht mit PDC vorne und Rückfahrkamera, und kann auch nicht nachfgrgerüstet werden, was ich auch hier im Forum erfuhr. Beides PDC und Rückfahrkamera brauche ich, wie mir klargeworden ist, weil ich mich oft auch nicht gut umdrehen kann.
3. Ich bin aber keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ich bin kurzsichtig und auf Entfernung ist das auszugleichen.
Ich fahre seit über 40 Jahren unfallfrei.
1998 hatte ich einen Zusammenstoß mit einem betrunkenen Geisterfahrer auf der A1 bei Hamburg. Er fuhr S-Klasse, ich 7er BMW. Trotz Totalschadens, beide Wracks lagen einhellig nebeneinander bei der Polizei, wurde keiner verletzt. Es war aber kein frontaler Zusammenstoß, ich konnte noch etwas ausweichen, so daß wir seitlich aufeinanderrasselten und ich fuhr nur 120 km/St und er hatte gebremst weil er drehen wollte. Ich weiß also viel stablies Auto um meine Beifahrer und mich herum zu schätzen.
3. Bleibt nur der Tiguan 2.0 der all den Schnickschnak liefern kann, den ich brauche, auch wenn er langweilig und spießig sein sollte. Wie es so will, war die Tage in meiner Straße einer und ich schaute mir ihn an, ohne zu bemerken, daß der Fahrer noch drin sass. Es stieg ein älterer Herr aus, der sagte, daß der Wagen für ihn ideal wäre. Gilt vielleicht für mich ebenfalls.
Dennoch besteht noch Gefahr der Verführung:
Mercesdes hat mir für das Wochenende einen GLK zum fahren angeboten obwohl ich ihnen gesagt habe, daß ich keinen kaufen werde, was ich natürlich angenommen habe. Vielleicht ist danach wieder alle Vernunft zum Teufel.
Also nochmals vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Informationen ohne die ich nicht diese Klarheit bekommen hätte.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
Dorian Gray
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich einen Geländewagen zulegen will, egal ob Tiguan, Tuareg, AudiQ5/Q7,BMW X1/3/5 oder wie sie alle heißen, darf man niemals die Wirtschaftlichkeit als Basis nehmen denn man schreibt immer rote Zahlen. (wie bei jedem Auto)
Man muß diese Fahrzeuge als reine Spassautos nehmen mit denen es irre Spass macht, zu fahren.
Ich für meinen Teil, habe mir im August 2010 im Alter von 66 Jahren den GLK350CDI mit beiden Sortpaketen und all dem Klimbim wie Mischbereifung, Xenon Kurve, Navi, usw usw zulelegt.
Ich betrachte dieses Auto als reines Spassauto und warum soll ich jetzt über die hohen Steuern, die nicht ganz billige Versicherung und den hohen Spritverbrauch jammern.
Diese ganzen Fakten wußte ich bereits vor dem Kauf.
Ich habe mir alle oben genannten Typen angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen das deren Aussehen für mich alles Allerweltsautos sind, die auch nicht viel billiger im Unterhalt sind. Einige dieser Typen
habe ich während meiner beruflichen Tätigkeit als Firmmenwagen gefahren mit denen ich zigtausende KM
gefahren bin.
Ich habe mich für den GLK entschieden, weil er mir gefällt und sich durch sein tolles Design von den anderen SUV`s positiv hervorhebt. Es ist mir schnurz piep egal ob z.B. der BMWX3, oder AudiQ5 in den für mich manchmal nicht nachzuvollzienden AutoTest`s besser abschneiden, nur weil sie vielleicht 1/2 Liter Treibstoff weniger verbrauchen.
Ich weiß auf jeden Fall, wenn ich meinen 6-Zylinder starte und das Grollen der Auspuffe höre,
geht mir das Herz auf und ich möchte in keinen anderen Auto sitzen.
Beim Thema Auto gehen ja bekanntlich die Meinungen weit auseinander und jeder muß für sich entscheiden
welches Fahrzeug er sich kauft bzw. leisten kann.
Grüße trotzem auch an alle Nicht-GLK-Fahrer
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FischerMelina
Hallo
Ein Sportfahrwerk in einem SUV braucht man nun wirklich nicht.
Aber Haben ist besser als Brauchen.
Hallo kgw,
ich weis nicht so recht, die kürzeren Federwege wirken sich sehr nachteilig auf die Traktion im Gelände aus - der Gesamtkomfort leidet nicht nur gefühlt, sondern auch rechnerisch.
Je besser die Straßen sind, umso weniger merkt man dies. Und im Flachland sind die Straßen in der Regel besser, als im bergigen Gebiet.
Aber trotzdem kann ich Deine Aussage stehen lassen- es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Das mögliche Einsatzspektrum beim GLK ist sehr viel breiter als bei einer Limousine (C-Klasse).
Grüße
hbl
Hallo Fischer Melina,
da habe ich gleich mal ne Frage an Dich.Wie fährt sich der GLk mit 19 oder 20 Zöller aber ohne Sportfahrwerk?Bin bis jetzt nur Probe gefahren Sportfahrwerk aber mit 17 er Winterreifen.Da war das Sportfahrwerk ok.Bloss ob es mit den 19 oder 20 er Sommerreifen immer noch so toll ist.Mir geht es bei dem ganzen Thema persönlich nicht um das Sportfahrwerk sondern um die Optik.Mit 19 oder 20 er sieht er optisch besser aus.das brauche ich aber nur im Sommer.Nur wenn man im Konfigurator die 19 oder 20 er anklickt will er immer das Sportpaket Exterieur.Wie konfiguriert man denn 19 oder 20 er ohne Sportfahrwerk? Oder hast du die Räder nachträglich geordert.
Original geschrieben von FischerMelina
Hallo
Ein Sportfahrwerk in einem SUV braucht man nun wirklich nicht.
Ich war heute in Heidelberg und die BAB die Ich gefahren bin war sehr Kurven reich.
Und mein GLK ist immer schön in der Spur geblieben, und ist nicht etwar seitlich ausgebrochen in den Kurven, nein ist er nicht.
Ich finde er liegt auch ohne Sportfahrwerk satt auf der Straße, Ich habe die 20" Felgen mit Mischbereiffung Vorn 235/45 und Hinten 255/40 Ich finde das Reicht völlig aus.
Sportfahrwerk ja oder nein.
Bleibt aber jedem selbst überlassen.
Vg Frank
Ähnliche Themen
Wenn man die wenigen Kurzkommentare von Dorian Grey ausblendet, ist der Thread recht knackig zu lesen.
Hab ich was verpaßt?
Zitat:
Original geschrieben von Tante Tilly
Wenn man die wenigen Kurzkommentare von Dorian Grey ausblendet, ist der Thread recht knackig zu lesen.Hab ich was verpaßt?
Hab ich was verpaßt ?
Dorian Gray
NurZitat:
Original geschrieben von Dorian Gray
Hab ich was verpaßt ?Zitat:
Original geschrieben von Tante Tilly
Wenn man die wenigen Kurzkommentare von Dorian Grey ausblendet, ist der Thread recht knackig zu lesen.Hab ich was verpaßt?
Dorian Gray
,wenn du Wert auf mehr als grenzwertige Kommentare von der Tante Tilly lesen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von charly2109
Hallo Fischer Melina,da habe ich gleich mal ne Frage an Dich.Wie fährt sich der GLk mit 19 oder 20 Zöller aber ohne Sportfahrwerk?Bin bis jetzt nur Probe gefahren Sportfahrwerk aber mit 17 er Winterreifen.Da war das Sportfahrwerk ok.Bloss ob es mit den 19 oder 20 er Sommerreifen immer noch so toll ist.Mir geht es bei dem ganzen Thema persönlich nicht um das Sportfahrwerk sondern um die Optik.Mit 19 oder 20 er sieht er optisch besser aus.das brauche ich aber nur im Sommer.Nur wenn man im Konfigurator die 19 oder 20 er anklickt will er immer das Sportpaket Exterieur.Wie konfiguriert man denn 19 oder 20 er ohne Sportfahrwerk? Oder hast du die Räder nachträglich geordert.
Original geschrieben von FischerMelina
Hallo
Ein Sportfahrwerk in einem SUV braucht man nun wirklich nicht.
Ich war heute in Heidelberg und die BAB die Ich gefahren bin war sehr Kurven reich.
Und mein GLK ist immer schön in der Spur geblieben, und ist nicht etwa seitlich ausgebrochen in den Kurven, nein ist er nicht.
Ich finde er liegt auch ohne Sportfahrwerk satt auf der Straße, Ich habe die 20" Felgen mit Mischbereiffung Vorn 235/45 und Hinten 255/40 Ich finde das Reicht völlig aus.Sportfahrwerk ja oder nein.
Bleibt aber jedem selbst überlassen.Vg Frank
[/quote
Das habe Ich doch schon beschrieben.
Er liegt satt auf der Straße und das ohne Fahrwerk aber mit 20 Zöller.
Zitat:
Original geschrieben von FischerMelina
Das habe Ich doch schon beschrieben.
Er liegt satt auf der Straße und das ohne Fahrwerk aber mit 20 Zöller.
Ein fahrbares Auto ohne Fahrwerk... das will ich mal sehen 😛
Hab schon verstanden was Du meinst 😉
l.g.
Sax
Zitat:
Original geschrieben von Saxyflute
Ein fahrbares Auto ohne Fahrwerk... das will ich mal sehen 😛Zitat:
Original geschrieben von FischerMelina
Das habe Ich doch schon beschrieben.
Er liegt satt auf der Straße und das ohne Fahrwerk aber mit 20 Zöller.Hab schon verstanden was Du meinst 😉
l.g.
Sax
OHNE Sportfahrwerk war ja auch gemeint;-)
Hallo liebe GLK-Fans,
auch auf die Gefahr hin, daß mich jetzt alle für völlig verrückt halten. Ich habe meine Bestellung noch einmal korrigiert.
Ausschlagegebend war,
1. daß ich am Wochenende einen ML in silber sah, der an allen Ecken Spuren von kleinen Karambolagen mit Parkhauswänden u.ä. hatte
2. daß ich einen sibernen GLK mit Sportpaket in der hiesigen Niederlassung als gebrauchtes Fahrzeug sah.
3. daß ich in Hamburg, wo ich etwas erledigen mußte, in der Niederlassung als einziges Neufahrzeug einen obsidianschwarzen GLK 250 mit Offroaf-Paket sah, genauso wie ich ihn v o r meiner Erfahrung mit dem Sportfahrwerk konfiguriert hatte.
Langer Rede, kurzer Sinn, mir gefällt einfach der GLK in obsidianschwarz mit Offroad-Paket am besten und zugleich halte ich ihn für mich am praktischsten. Ich habe daher den Wagen in obsidianschwarz mit Offroad-Paket bestellt, auch wenn dies den Verzicht auf das Sportfahrwerk bedeutet
Ich habe noch zusätzlich das Offroad-Technik-Paket bestellt, damit der Wagen nicht nur so aussieht, sondern daß er zur Not auch das kann,wonach er aussieht, auch wenn ich keinen konkreten Bedarf für mich sehe.
Außerdem habe ich als Sommerräder die 19 Zoll-Zollräder mit 7-Speichen-Design und als Winterräder die 17-Zollräder mit 5 Speichen-Design bestellt. Alles andere ist geblieben.
Für meinen Geschmack ist das Auto jetzt eine runde Sache.
Die Idee mit den 19 Zoll-Rädern wurde mir auch hier in Beiträgen im Forum nähergebracht, wofür ich mich bedanke. Die Räder sind für die Erwerber des Offroad-Pakets rd € 350 günstiger, d.h. sie sind auch für Fahrzeuge mit dem Offroad-Paket gedacht.
Nochmals besten Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Informationen und für die Geduld mit dem langwierigen und schwierigen Entscheidungsprozess.
Auf jeden Fall
alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray
Hallo!
Ich denke, das Auto muss dir ja schließlich und endlich gefallen.
Kleine Korrekturen habe ich bei meiner Bestellung auch noch vorgenommen. Ich hätte zwar gerne auch die Rückfahrkamera, aber 3.000 für ein Navi auszugeben, da ich nicht will, lässt mich ( leider) davon Abstand nehmen.
Herzlichen Gruß
Gerd und Oscar Wilde ;-)
Hi DG,
ich glaube, Dein Händler ist froh, wenn der Wagen endlich da ist und der Bestellungvorgang definitiv abgeschlossen ist. 😁
Ich wage den Verdacht auszusprechen, dass Dich auch weitere GLK mit anderer Ausstattung und Farbe begeistern werden. An Deiner Stelle würde ich jetzt die MB-Seite aufrufen, einen Vorführwagen / Jungen Stern o.ä. mit Deiner Wunschausstattung suchen und sofort Nägel mit Köppen machen. Das spart nicht nur Geld und Zeit, sondern Du hast den Wagen innerhalb kürzester Zeit da. Dann kannst Du den Wagen im wahrsten Sinne des Wortes erfahren anstatt weiter Spielball Deiner eigenen Begeisterung zu sein.
LG von Doggystar,
die auf ihren eingestaubten Traum-GLK blickt, den jemand anders klasse für sie konfiguriert hat 🙂
Hallo liebe GLK-Fans
ein kleiner Zwischenbericht:
1. Habe meinen Jaguar XK8 bei Mercedes in Zahlung gegeben, nach dem ich wieder ein paar Tausend € für Bagatellen und nicht lieferbare Ersatzteile gezahlt habe. Hat mir schon weh getan, als er so tip-top und strahlend da stand und dann weg war. Wirklich ein ästhetisch wunderschönes Auto.
2. Habe mir einen GLK über Mercedes gemietet für zunächst einen Monat. 220 CDI 4matic ohne Schnickschnack nur mit Parktronic.
Fährt sich prima, in dem Beitrag "Ist der GLK ein riesiges Auto", hatte ein Terilnehmer geschrieben, daß der GLK sein "Stadtauto" wäre, was ich damals nicht nachvollziehen konnte. Kann ich jetzt sehr gut verstehen. Bei mir in der Straße wird die Straße aufgerissen und auch manche Parkplätze in der Umgebung sind etwas verlottert. Es ist einfach auch ein Vergügen, daß diese Verhältnisse mit dem GLK überhaupt kein Problem darstellen.
3. Bei den Tests in den Autozeitschriften werden immer 19 Zoll Räder gefahren und zugleich diese kritisiert. Auch in der Auto Bild Allrad 5/2011 Vergleichstest, obwohl im Testfahrzeug nicht Sportpaket sondern offroad-Styling-Paket. Finde ich etwas seltsam. Genauso merkwürdig finde ich daß der kleinere Wendekreis kaum ausschlaggebend zu sein scheint. Ich finde den GLK sehr wendig.
4 Im Konfigurator kann man jetzt wählen zwischen Innenhimmel schwarz und grau.
5. Nach die Bildschirmauskunft bei Mercedes kommt meiner Mitte Juni bis Anfang Juli in Produktion. Bestellt 31.03.2011. Wollen wir mal schauen.
6. Sehe auf einmal öfter GLKs. Sieht einfach immer gut aus. Ist wirklich ein schönes Auto. Altmodisch hätte man früher vielleicht "stattlich" gesagt.
Ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die mir in diesem Forum mit Beiträgen, Bildern und Informationen geholfen haben.
Ich habe diese noch einmal nachgelesen und bin einfach dankbar dafür. Sie waren hilfreich, nützlich und förderlich.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
und allzeit gute Fahrt
Dorian Gray
😕wie, du hast dir einen GLK bestellt😕
Threadtitel ist doch. Abschied vom GLK- Kauf😕
...und der Logik nach, nach dem Jaguar XK 8 müßte doch eher ein Mercedes CLS 63 AMG folgen, oder liege ich damit völlig falsch?