Abschied vom GLK-Kauf
Liebe GLK-Fans,
ich möchte mich ganz herzlich für die Rückmeldungen bedanken, die meinen Blindflug hinsichtlich Auto-Kaufs beendet haben.
1. Ich war immer, ohne eine sachliche Prüfung meiner eigenen Verhältnisse davon ausgegangen, daß ein SUV ein Diesel sein sollte. In meinem konkreten Fall aber mit 10.000 bis 12.000 km pro Jahr, 80 bis 90 % Kurzstrecke erscheint mir das unsinnig.
Ich hatte mir den GLk konfiguriert als CDI 250 mit rd € 60, die ich mir auch als Schallmauer zugestanden hatte, zumal mir das Auto bezogen auf meinen tatsächlichen Bedarf auch als genehmigter pubertärer Rückfall erschien.
Aber als Benziner ist er mir einfach zu mächtig, zu groß und last but not least unangemessen teuer für meine Fahr-Bedürfnisse, weil es ihn nur als 300 bzw. 350 gibt.
Gleiches gilt für den BMW X1, den es als Benziner nur noch als s18i gibt ohne Allrad und der mir zu lahm ist oder ab Februar nur noch als x28i und damit mir wiederum zu massiv ist.
Das richtige Auto für mich wäre wahrscheinlich der BLK, von dem ich auch hier in dem Forum erfuhr, der aber erst 2013 herauskommt.
2. Der Mini Cooper s Allrad Counteryman wäre ebenfalls ideal für mich, aber den gibt es nicht mit PDC vorne und Rückfahrkamera, und kann auch nicht nachfgrgerüstet werden, was ich auch hier im Forum erfuhr. Beides PDC und Rückfahrkamera brauche ich, wie mir klargeworden ist, weil ich mich oft auch nicht gut umdrehen kann.
3. Ich bin aber keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Ich bin kurzsichtig und auf Entfernung ist das auszugleichen.
Ich fahre seit über 40 Jahren unfallfrei.
1998 hatte ich einen Zusammenstoß mit einem betrunkenen Geisterfahrer auf der A1 bei Hamburg. Er fuhr S-Klasse, ich 7er BMW. Trotz Totalschadens, beide Wracks lagen einhellig nebeneinander bei der Polizei, wurde keiner verletzt. Es war aber kein frontaler Zusammenstoß, ich konnte noch etwas ausweichen, so daß wir seitlich aufeinanderrasselten und ich fuhr nur 120 km/St und er hatte gebremst weil er drehen wollte. Ich weiß also viel stablies Auto um meine Beifahrer und mich herum zu schätzen.
3. Bleibt nur der Tiguan 2.0 der all den Schnickschnak liefern kann, den ich brauche, auch wenn er langweilig und spießig sein sollte. Wie es so will, war die Tage in meiner Straße einer und ich schaute mir ihn an, ohne zu bemerken, daß der Fahrer noch drin sass. Es stieg ein älterer Herr aus, der sagte, daß der Wagen für ihn ideal wäre. Gilt vielleicht für mich ebenfalls.
Dennoch besteht noch Gefahr der Verführung:
Mercesdes hat mir für das Wochenende einen GLK zum fahren angeboten obwohl ich ihnen gesagt habe, daß ich keinen kaufen werde, was ich natürlich angenommen habe. Vielleicht ist danach wieder alle Vernunft zum Teufel.
Also nochmals vielen herzlichen Dank für die Rückmeldungen und Informationen ohne die ich nicht diese Klarheit bekommen hätte.
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
Dorian Gray
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich einen Geländewagen zulegen will, egal ob Tiguan, Tuareg, AudiQ5/Q7,BMW X1/3/5 oder wie sie alle heißen, darf man niemals die Wirtschaftlichkeit als Basis nehmen denn man schreibt immer rote Zahlen. (wie bei jedem Auto)
Man muß diese Fahrzeuge als reine Spassautos nehmen mit denen es irre Spass macht, zu fahren.
Ich für meinen Teil, habe mir im August 2010 im Alter von 66 Jahren den GLK350CDI mit beiden Sortpaketen und all dem Klimbim wie Mischbereifung, Xenon Kurve, Navi, usw usw zulelegt.
Ich betrachte dieses Auto als reines Spassauto und warum soll ich jetzt über die hohen Steuern, die nicht ganz billige Versicherung und den hohen Spritverbrauch jammern.
Diese ganzen Fakten wußte ich bereits vor dem Kauf.
Ich habe mir alle oben genannten Typen angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen das deren Aussehen für mich alles Allerweltsautos sind, die auch nicht viel billiger im Unterhalt sind. Einige dieser Typen
habe ich während meiner beruflichen Tätigkeit als Firmmenwagen gefahren mit denen ich zigtausende KM
gefahren bin.
Ich habe mich für den GLK entschieden, weil er mir gefällt und sich durch sein tolles Design von den anderen SUV`s positiv hervorhebt. Es ist mir schnurz piep egal ob z.B. der BMWX3, oder AudiQ5 in den für mich manchmal nicht nachzuvollzienden AutoTest`s besser abschneiden, nur weil sie vielleicht 1/2 Liter Treibstoff weniger verbrauchen.
Ich weiß auf jeden Fall, wenn ich meinen 6-Zylinder starte und das Grollen der Auspuffe höre,
geht mir das Herz auf und ich möchte in keinen anderen Auto sitzen.
Beim Thema Auto gehen ja bekanntlich die Meinungen weit auseinander und jeder muß für sich entscheiden
welches Fahrzeug er sich kauft bzw. leisten kann.
Grüße trotzem auch an alle Nicht-GLK-Fahrer
220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Man würde ja auch nicht überlegen ob man einen Ferrari F430 oder einen Mazda MX 5 kauft, oder?Tut mir leid falls es etwas offensiv klingt, aber bitte erklärt es mir jemand.
[satire=on]
Ja, stimmt.
Es kommt ja auch niemand auf die Idee, Porsche 911-Beschaffung in einem Atemzug als GLK-Ersatz zu diskutieren. Oder umgekehrt. Oder doch nicht. 😕
[/satire]
So etwas hat mir bis jetzt auch niemand erklärt.
urossusi
Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Hi an alle,also ich kann nicht verstehen wie man, wenn man einen Neuwagenkauf plant einen Skoda Yeti u.a., und einen GLK vergleicht, in Betracht zieht, fährt etc...
...
Tut mir leid falls es etwas offensiv klingt, aber bitte erklärt es mir jemand.
Wir haben doch hier 2 verschiedene paar Schuhe, nicht nur was die Autos an sich betrifft, sondern vor allem was das Budget betrifft!
Ich kann das sehr wohl nachvollziehen! Wir haben es uns auch sehr schwer gemacht mit der Auswahl unseres nächsten Fahrzeuges. Es hat bei uns fast 1,5 Jahre gedauert, bis wir uns für einen GLK entschieden haben. Vorher waren es gedanklich u.a. X1, Tiguan, Yeti/Octavia Scout, Subaru Forester oder wieder C-Klasse (nach W202 und W203). Das war keine Entscheidung nach Budget, sondern einfach die Abwägung aller Für und Wider. (Vernunft, Komfort, Händlervertrauen/-Erfahrung, Ergonomie, Lieferzeiten). Letztlich hat die Unvernunft gewonnen und jetzt dauert es noch ca. 4 Wochen, dann haben wir "Ihn" vor unserer Tür.
LG
sina2
Zitat:
Original geschrieben von urossusi
[satire=on]Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Man würde ja auch nicht überlegen ob man einen Ferrari F430 oder einen Mazda MX 5 kauft, oder?Tut mir leid falls es etwas offensiv klingt, aber bitte erklärt es mir jemand.
Ja, stimmt.Es kommt ja auch niemand auf die Idee, Porsche 911-Beschaffung in einem Atemzug als GLK-Ersatz zu diskutieren. Oder umgekehrt. Oder doch nicht. 😕
[/satire]So etwas hat mir bis jetzt auch niemand erklärt.
urossusi
Trink mal ne Flasche Ouzo, dann verstehst du schon. 😛
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Trink mal ne Flasche Ouzo, dann verstehst du schon. 😛
Hei Nobbi,
guter Tip! 😎
Ich bin dann jetzt mal wech, zur Tanke, den für meine guten Freunde holen. 😉
Gruß
urossusi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urossusi
[satire=on]Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Man würde ja auch nicht überlegen ob man einen Ferrari F430 oder einen Mazda MX 5 kauft, oder?Tut mir leid falls es etwas offensiv klingt, aber bitte erklärt es mir jemand.
Ja, stimmt.Es kommt ja auch niemand auf die Idee, Porsche 911-Beschaffung in einem Atemzug als GLK-Ersatz zu diskutieren. Oder umgekehrt. Oder doch nicht. 😕
[/satire]So etwas hat mir bis jetzt auch niemand erklärt.
urossusi
Urossusi,
du brauchst nur fragen dann erkläre ich es dir gerne in einem Satz. Eigentlich hast du aber die Antwort auf deine Frage vor deinen Augen, nämlich auf meinem Profilbild!
Da ich noch den ML habe konnte ich es mir vor genau einem Jahr leisten den 911er als GLK Ersatz zu diskutieren! Noch Fragen?
Gruss,
Obrax
Zitat:
Original geschrieben von sina2
Ich kann das sehr wohl nachvollziehen! Wir haben es uns auch sehr schwer gemacht mit der Auswahl unseres nächsten Fahrzeuges. Es hat bei uns fast 1,5 Jahre gedauert, bis wir uns für einen GLK entschieden haben. Vorher waren es gedanklich u.a. X1, Tiguan, Yeti/Octavia Scout, Subaru Forester oder wieder C-Klasse (nach W202 und W203). Das war keine Entscheidung nach Budget, sondern einfach die Abwägung aller Für und Wider. (Vernunft, Komfort, Händlervertrauen/-Erfahrung, Ergonomie, Lieferzeiten). Letztlich hat die Unvernunft gewonnen und jetzt dauert es noch ca. 4 Wochen, dann haben wir "Ihn" vor unserer Tür.Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Hi an alle,also ich kann nicht verstehen wie man, wenn man einen Neuwagenkauf plant einen Skoda Yeti u.a., und einen GLK vergleicht, in Betracht zieht, fährt etc...
...
Tut mir leid falls es etwas offensiv klingt, aber bitte erklärt es mir jemand.
Wir haben doch hier 2 verschiedene paar Schuhe, nicht nur was die Autos an sich betrifft, sondern vor allem was das Budget betrifft!LG
sina2
Danke für die anständige Antwort! So verstehe ich das auch.
Für Menschen, die ewig brauchen, um sich für ein Fahrzeugmodell, eine bestimmte Motorisierung, ob Benziner oder Diesel, 4 oder 6 Zylinder, eine bestimmte Ausstattung, eine Farbe, 2WD oder 4WD, Schalter oder Automatik etc. zu entscheiden, und das ganze auch noch weitgefächert markenübergreifend, empfinde ich ein klein wenig Mitleid. Denn solche Menschen sind imho auf der Suche nach etwas, was es gar nicht gibt - das perfekte Auto.
Während solche Menschen immer wieder qualvoll das Für und Wider ihrer Entscheidung abwägen und letztlich nie mit ihrer Wahl zu 100% zufrieden sind, fahre ich schon monate-, wenn nicht sogar jahrelang mit meinem nicht ganz perfekten Fahrzeug und habe dabei 100% Spaß ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
Für Menschen, die ewig brauchen, um sich für ein Fahrzeugmodell, eine bestimmte Motorisierung, ob Benziner oder Diesel, 4 oder 6 Zylinder, eine bestimmte Ausstattung, eine Farbe, 2WD oder 4WD, Schalter oder Automatik etc. zu entscheiden, und das ganze auch noch weitgefächert markenübergreifend, empfinde ich ein klein wenig Mitleid. Denn solche Menschen sind imho auf der Suche nach etwas, was es gar nicht gibt - das perfekte Auto.Während solche Menschen immer wieder qualvoll das Für und Wider ihrer Entscheidung abwägen und letztlich nie mit ihrer Wahl zu 100% zufrieden sind, fahre ich schon monate-, wenn nicht sogar jahrelang mit meinem nicht ganz perfekten Fahrzeug und habe dabei 100% Spaß ... 🙂
Den Spaß haben wir bisher auch unterem Hintern gehabt (aktuell war es W203, 2004 als Neuwagen gekauft, wie alle unsere Autos vorher), nur es sollte eben wieder mal ein neues Auto her und da war die Entscheidung schwer, was kann uns den bisherigen Spaß bieten oder/und vielleicht ein wenig mehr oder anderes dazu. Problemlos hätte unser alter Wagen auch noch die nächsten 5 Jahre bei uns laufen können. Die Autos kaufen wir immer für uns und nicht für die Nachbarn!
LG
Sina2
Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
Für Menschen, die ewig brauchen, um sich für ein Fahrzeugmodell, eine bestimmte Motorisierung, ob Benziner oder Diesel, 4 oder 6 Zylinder, eine bestimmte Ausstattung, eine Farbe, 2WD oder 4WD, Schalter oder Automatik etc. zu entscheiden, und das ganze auch noch weitgefächert markenübergreifend, empfinde ich ein klein wenig Mitleid. Denn solche Menschen sind imho auf der Suche nach etwas, was es gar nicht gibt - das perfekte Auto.Während solche Menschen immer wieder qualvoll das Für und Wider ihrer Entscheidung abwägen und letztlich nie mit ihrer Wahl zu 100% zufrieden sind, fahre ich schon monate-, wenn nicht sogar jahrelang mit meinem nicht ganz perfekten Fahrzeug und habe dabei 100% Spaß ... 🙂
Hey Onkel, die Leute sind nun mal unterschiedlich. Und auch wenn Du versuchst zu suggerieren, dass Deine Herangehensweise die Bessere ist, ist sie es nicht, weil sie subjektiv ist und bleibt.
Ich persönlich habe zuerst X1 / X3 / Tiguan sehr ernst in Betracht gezogen, 5 Studen am Atosalon von einem Fahrzeug zum anderen (nicht nur die drei 😁) gelaufen und mich hingesetzt, alles angefasst, dann Probefahrten ... und nun bin ich glücklicher GLK Fahrer 😁 was kannst Du dagegen sagen ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Hey Onkel, die Leute sind nun mal unterschiedlich. Und auch wenn Du versuchst zu suggerieren, dass Deine Herangehensweise die Bessere ist, ist sie es nicht, weil sie subjektiv ist und bleibt.Zitat:
Original geschrieben von Onkel Ludwig
Für Menschen, die ewig brauchen, um sich für ein Fahrzeugmodell, eine bestimmte Motorisierung, ob Benziner oder Diesel, 4 oder 6 Zylinder, eine bestimmte Ausstattung, eine Farbe, 2WD oder 4WD, Schalter oder Automatik etc. zu entscheiden, und das ganze auch noch weitgefächert markenübergreifend, empfinde ich ein klein wenig Mitleid. Denn solche Menschen sind imho auf der Suche nach etwas, was es gar nicht gibt - das perfekte Auto.Während solche Menschen immer wieder qualvoll das Für und Wider ihrer Entscheidung abwägen und letztlich nie mit ihrer Wahl zu 100% zufrieden sind, fahre ich schon monate-, wenn nicht sogar jahrelang mit meinem nicht ganz perfekten Fahrzeug und habe dabei 100% Spaß ... 🙂
Ich persönlich habe zuerst X1 / X3 / Tiguan sehr ernst in Betracht gezogen, 5 Studen am Atosalon von einem Fahrzeug zum anderen (nicht nur die drei 😁) gelaufen und mich hingesetzt, alles angefasst, dann Probefahrten ... und nun bin ich glücklicher GLK Fahrer 😁 was kannst Du dagegen sagen ? 😁
Nix , ausser hast DU gut gemacht.Gute entscheidung
Hallo Liebe GLK-Fans
!. Zwischenbericht
Hatte am Wochende Freitag nachmittag bis Montag morgen einen GLK 220 CDI 4 matric zur Verfügung.
Ist ein fach ein tolles Auto.
Bin fast 600 km gefahren, davon rd 400 km Autobahn. Auto hat rd 9 Liter gebraucht (exact 9,1 Liter/km lt. BC). Ich hatte, glaube ich eine völlig antiquierte Vorstellung von "Diesel-Autos". War auf jeden Fall viel leiser, laufruhiger, dynamischer, unkomplizierte als ich das
erwartet hatte und die Bezahlung der Tankfüllung war ein bisher unbekanntes Vergnügen.
Ich teile die ]Auffassung von "Onkel Ludwig" das ich SUV und Diesel als stimmmig empfinde, als passend.
Fährt sich toll, sehr agil, wendig, temperamentvoll, angenehm und strahlt eine große Stabilität und Sicherheit aus, was wegen des "Sch-Wetters", es regnete nahezu ununterbrochen sehr beruhigend wirkte
Auch die Verarbeitung und Qualitätsanmutung find ich sehr ansprechend, wirkt einfach nicht "poppelig" und trotz Kunststoff nicht "plastic", obwohl der Wagen nicht besonders ausstaffiert war .
Es sitzt sich sehr gut darin und er kommt mir auch nicht mehr riesig vor. Erst recht nicht im Innenraum.
War ganz hin und weg und war mir völlig sicher einen heute bestellen zu wollen, allerdings einen 250 CDi, weil ich einfach das Gefühl habe ein paar PS mehr können nicht schaden. Außerdem natürlich Leder und Holz, was ich einfach liebe. Mit der Parktronic kam ich gut zurecht, aber ich vermßte schon die Rückfahrkamera und wenn möglich Parkassisten und Spursysteme, insbesondere für tote Winkel.
Mein Verkäufer war nicht da und ich habe mir einen 250 CDI der neuen C-Klasse angeschaut, den es auch als 4matic gibt und den ich mir nach der Fahrt auch als Diesel vorstellen kann und der die Fahrassstenzsysteme haben kann, die ich gerne hätte.
Und so kämpfe ich jetzt zwischen einem tollen, interessanten GLK 250 CDI 4matic und einem langweiligeren, alltäglicheren CDi 250 4matic mit allerdings für mich sehr verführerischen und geschätzten Assistenzsystemen.
Möglicherweise werde ich mich morgen entscheiden. Wenn mir einer noch Entscheidungshilfen gibt, bin ich sehr dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Dorian Gray
Hallo Liebe GLK-Fans.................
Und so kämpfe ich jetzt zwischen einem tollen, interessanten GLK 250 CDI 4matic und einem langweiligeren, alltäglicheren CDi 250 4matic mit allerdings für mich sehr verführerischen und geschätzten Assistenzsystemen.
Möglicherweise werde ich mich morgen entscheiden. Wenn mir einer noch Entscheidungshilfen gibt, bin ich sehr dankbar.
Tja, was soll man da sagen: Ein Kollege von mir hat sich gerade eine C-Klasse T-Modell zugelegt, genau wie mein GLK mit dem 320CDI. Wir haben gegenseitig ein par Probefahrten gemacht und sind zu der Überzeugung gelangt, dass der GLK irgendwie stimmiger mit der Automatik, dem Motor und dem allgemeneinen Wohlfühlgefühl wirkt.
Da ich die Bodenfreiheit benötige ist das T-Modell für mich keine Alternative, für ihn hingegen das AMG Fahrwerk alternativlos (kommt von Audi zu Mercedes...)
Also: Entscheidung ist rein subjektiv...
Viel Spass bei der Qual der Wahl. Wie sieht es denn kostentechnisch im Vergleich aus?
...als Frau kann ich Dir sagen, dass Autokauf auch (nicht nur) Bauchsache ist.
Wenn der Wagen die Bedingungen, die man an ihn stellt (Größe, Verbauch, Kosten etc., also all den rationale Krams) erfüllt, kommt der Bauch dran. Und wenn ich einen Emotionen weckenden GLK neben einer "langweiligeren" (Deine Worte - und auch mein Empfinden) C-Klasse sehe, stellt sich die Frage eigentlich nicht, wo ich zuschlagen würde. 🙂
Mir persönlich ist der Abschied von meinem Mazda 2 (das alte Modell,wirklich ein tolles und absolut zuverlässiges Auto) unendlich schwer gefallen, weil er meine Ansprüche fast vollständig erfüllte (aber eben nur fast, weil die Unfallsicherheit wegen der fehlenden Masse letztendlich zu gering erschien), mein Herz & Bauchi angesprochen hat und für die drei Hunde ideal war. Daher stand für mich fest, dass ein anderes Auto ebenfalls diese Emotionen wecken musste. Und das tut der GLK!
Ich sitze mit einem Dauergrinsen im Auto, freue mich über den Motor, die Optik, einfach über alles.
So hast Du nun die Wahl, zukünftig in einer C-Klasse zu sitzen und beim Anblick eines GLK zu denken "Ja, das wäre ein geiles Auto gewesen" oder aber in einem GLK zu sitzen und Dich beim Anblick einer C-Klasse zu freuen, weil Du einfach dieses tolle Auto fährst. 😁
Liebe Grüße von Doggystar
Eine Entscheidung ist nicht ganz einfach, hängt es doch von den persönlichen Parametern ab, was man präferiert.
Ich bin 1,92cm groß und da muss das Auto schon ein wenig mehr Platz bieten. Die C-Klasse ist ein tolles Auto, jedoch vom Platzangebot für mich total ungeeignet. Zu geringe Kopffreiheit und auch sonst wirkt man sehr eingeengt. Wenn Kinder im Alter von bald 9 und 14 Jahren mitfahren, ist das Fahrzeug ungeeignet, weil die Kinder hinter mir keinen Platz mehr haben. Antriebstechnisch und Komfort ist die C-Klasse aber erste Sahne. Der GLK ist natürlich kein Raumwunder, jedoch habe ich hier wesentlich mehr Platz nach Oben und auch sonst sitzt man sehr bequem. Im Verbrauch wirst du bei der C-Klasse wesentlich günstiger liegen, hier fährt man einfach geduckter durch die Landschaft durch den geringeren Cw-Wert und Gewicht, was sich später später auch an der Tankstelle bemerkbar macht.
Vergleich GLK 250 CDI 4Matic zum C-Klasse T-Modell 250 CDI 4Matic
Der GLK ist außen 7cm breiter, die Gesamtlänge ist beim GLK um 8cm kürzer. Die Innenmaße sind erstaunlich dicht beeinander, bei der Kopffreiheit hat der GLK 3cm mehr und in der Sitzhöhe hat man im GLK 5,6cm mehr, was sicherlich ein entspannteres Fahren ermöglicht. Insgesamt bietet der GLK ein luftigeres Gefühl. Das Ein- und Aussteigen ist beim GLK natürlich auch um Welten besser. Spätestens nach einem Bandscheibenvorfall (ich hatte zum Glück noch keinen) wird man den GLK lieben.
Vom Design her ist der GLK natürlich eine ganz andere Liga. Seten auf der Straße zu sehen und mal was ganz anderes. Wer gerne mal was anderes fahren möchte und auch ein Design mit Kult Charakter haben möchte, entscheidet sich für den GLK.
Gruß
funok
Zitat:
Original geschrieben von mji
Besten Dank für die Rückmeldungen:Zitat:
Also: Entscheidung ist rein subjektiv...
Viel Spass bei der Qual der Wahl. Wie sieht es denn kostentechnisch im Vergleich aus?
Also von den Anschaffungskosten her ähnlich. der GLK 250 CDI mit der Ausstattung wie ich sie haben will ca T€ 61, CDI 250 4matic elegance rd T€ 64, wobei ich nicht verstehe in der Beschreibung im Internet bei Mercedes ist von einem Fahrerassistenzpaket plus die Rede, das aber nicht zu konfigurieren ist.
Mein GLK sähe so aus:
GLK 250 CDi 4matic BlueEfficiency
periklasgrün metallic
Leder schwarz
Himmel schwarz
Zierelemente Holzausführung WalnussPakete:
Chrom
Diebstahl
Memorry
Innovation, enthält ILS mit LED-Tagfahrlicht, Spiegel-Paket, Parktronic,PRE-SAVE,Scheibenwischer mit Regensensorsonstige Sonderausstattung:
Panorama Schiebedach
Easy-Pack-Heckklappe
Sitzheizung vordersitze
Komfort-Multifunktionslederlenkrad
Reseverad
Komfort-Telefonie
Command Aps
Media Inerface
Rückfahrkamera
Sidebags im Fond
Kraftstsofftank 66L
Scheibenwaschanlage beheizt
Keyless-goBeim 250 CDi 4matic ähnlich. Wahrscheinlich noch komfortablere Sitze und wie gesagt die vielbeschworenen Assistenzsysteme.
Bei mir persönlich spielt der Raum nicht so eine Rolle, weil ich mit 1,70 und mäßigem Übergewicht bestimmt in der C-klasse genügend Platz habe und auch selten Fahrgäste im Fond habe. Durch meinen Zusammenstoß mit einem Geisterfahrer, bei dem auch meine Beifahrerin wie durch ein Wunder unverletzt geblieben ist aber einen dauerhaft wirkenden traumatischen Schock erlebt hat, werde ich mit Sicherheit nicht an Sicherheitsoptionen für potenzielle Mitfahrer sparen. Die gilt für mich auch wenn es nicht so häufig ist, daß ich Fahrgäste im Fonds habe.
Der Hinweis daß das Pre-Save System nur wirkt bei Memory Paket habe ich auch hier aus dem Forum bekommen. Mangels praktischer Anwendung in den letzten 25 Jahren wollte ich mir Memory eigentlich schenken. Durch den Hinweis auf die Verknüpfung mit dem Pre-Save stellt sich für mich die Fage anders und ist dann eindeutig zu beantworten.
Nochmals besten Dank für Eure Hilfe und Eure Geduld
Auf jeden Fall
Alles Liebe und Gute
Dorian Gray.