Abschied vom Corsa 1.7 CDTI

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

da ich hier das eine oder andere Mal kompetente Hilfe erhalten habe, kann ich jetzt etwas zurückgeben ... in Form von Erfahrung. Nach 3,5 Jahren in meinem Corsa erwarte ich in der nächsten Zeit die Leiferung meines neuen Wagens.

Zum Fahrzeug:
Corsa 1.7 CDTI, Edition 110 Jahre
125 PS
EZ. 06 / 09
mit ein paar Extras, die aufzuzählen sich hier wohl nicht lohnt.

Ich habe in den letzten 3,5 Jahren ca. 85.000 Kilometer im Corsa zurückgelegt und meine Erfahrungen sind durchwachsen. Negativ bleibt mir in Erinnerung:

- die Bremsen haben quasi dauerhaft gequietscht bzw. ein schleifendes Geräusch gemacht...ein Corsa-Problem, wie ich hier lesen konnte

- die Klimaautomatik kühlte bestenfalls so lala, obwohl sie in der Garantiezeit komplett ausgetauscht wurde. Dafür hat sie aber extra viel Krach gemacht, vor allem im Stand war der Kompressor (oder der Gebläsemotor) so laut, dass ich die Klimaautomatik teilweise ausgeschaltet habe, um Ruhe zu haben. Der FOH wusste nicht wirklich Rat und vermutete, dass der Gebläsemotor falsch (bzw. einfach dauerhaft) angesteurt wurde und ein Fehler in einem Steuergerät vorlag. Endgültig gelöst wurde das Problem aber nie.

- der Gebläsemotor für den Innenraum entwickelte gelegentlich ein nerviges Zirpen, das wurde durch einen Austausch auch nicht wirklich besser, verschwand jedoch meist nach einiger Zeit auf Gebläsestufe 7.
- die Verarbeitung ist gefühlt auf keinem sehr hohen Niveau, was sich in Knirschen und Knacken im Innenraum bemerkbar macht.

- ein sehr persönlicher Punkt: ich habe mich an dem Design, das ich am Anfang durchaus ansprechend fand, sehr schnell und sehr gründlich satt gesehen - inzwischen finde ich meinen Wagen beinahe hässlich

Positiv aufgefallen ist mir:

- der Motor mit 125 PS läuft wirklich sehr gut. Nach dem Softwareupdate ist das Turboloch stark reduziert und man kann mit dem Motor wirklich viel Spaß haben und den einen oder anderen Fahrer größerer Autos ein wenig überraschen. Viele Kilometer habe ich auf der Autobahn zurückgelegt, wo der Diesel sich wirklich wohlfühlt und mit ca. 215 km/h Topspeed (laut Tacho) ein guter Begleiter ist.

- der Innenraum sieht nach 85.000 km noch aus wie neu

- der Wagen war sehr zuverlässig. In der ganzen Zeit hat er mir nur einmal die Treue versagt, als das AGR-Ventil nicht mehr funktionierte. Dieses habe ich allerdings selber ausgebaut, zerlegt und gereinigt und habe jetzt schon wieder fast 30.000 km Ruhe.

- mein Spritverbrauch liegt bei durchweg zügiger Fahrweise bei 6,1 l / 100 km, was ich völlig in Ordnung finde. Meine Freundin hat den Wagen bei ca. 5,4 l / 100km bewegt

Auch, wenn er mich gelegentlich ein wenig Nerven gekostet hat, wird mir der Corsa als zuverlässiger Begleiter in Erinnerung bleiben, den ich durchaus weiterempfehlen würde.
Allerdings ist er als nicht OPC-Version leidenschafts- und emotionslos, zumindest für mich und daher werde ich mich vom ihm trennen.

Euch allen noch viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt mit euren Fahrzeugen!

Nimored

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich hier das eine oder andere Mal kompetente Hilfe erhalten habe, kann ich jetzt etwas zurückgeben ... in Form von Erfahrung. Nach 3,5 Jahren in meinem Corsa erwarte ich in der nächsten Zeit die Leiferung meines neuen Wagens.

Zum Fahrzeug:
Corsa 1.7 CDTI, Edition 110 Jahre
125 PS
EZ. 06 / 09
mit ein paar Extras, die aufzuzählen sich hier wohl nicht lohnt.

Ich habe in den letzten 3,5 Jahren ca. 85.000 Kilometer im Corsa zurückgelegt und meine Erfahrungen sind durchwachsen. Negativ bleibt mir in Erinnerung:

- die Bremsen haben quasi dauerhaft gequietscht bzw. ein schleifendes Geräusch gemacht...ein Corsa-Problem, wie ich hier lesen konnte

- die Klimaautomatik kühlte bestenfalls so lala, obwohl sie in der Garantiezeit komplett ausgetauscht wurde. Dafür hat sie aber extra viel Krach gemacht, vor allem im Stand war der Kompressor (oder der Gebläsemotor) so laut, dass ich die Klimaautomatik teilweise ausgeschaltet habe, um Ruhe zu haben. Der FOH wusste nicht wirklich Rat und vermutete, dass der Gebläsemotor falsch (bzw. einfach dauerhaft) angesteurt wurde und ein Fehler in einem Steuergerät vorlag. Endgültig gelöst wurde das Problem aber nie.

- der Gebläsemotor für den Innenraum entwickelte gelegentlich ein nerviges Zirpen, das wurde durch einen Austausch auch nicht wirklich besser, verschwand jedoch meist nach einiger Zeit auf Gebläsestufe 7.
- die Verarbeitung ist gefühlt auf keinem sehr hohen Niveau, was sich in Knirschen und Knacken im Innenraum bemerkbar macht.

- ein sehr persönlicher Punkt: ich habe mich an dem Design, das ich am Anfang durchaus ansprechend fand, sehr schnell und sehr gründlich satt gesehen - inzwischen finde ich meinen Wagen beinahe hässlich

Positiv aufgefallen ist mir:

- der Motor mit 125 PS läuft wirklich sehr gut. Nach dem Softwareupdate ist das Turboloch stark reduziert und man kann mit dem Motor wirklich viel Spaß haben und den einen oder anderen Fahrer größerer Autos ein wenig überraschen. Viele Kilometer habe ich auf der Autobahn zurückgelegt, wo der Diesel sich wirklich wohlfühlt und mit ca. 215 km/h Topspeed (laut Tacho) ein guter Begleiter ist.

- der Innenraum sieht nach 85.000 km noch aus wie neu

- der Wagen war sehr zuverlässig. In der ganzen Zeit hat er mir nur einmal die Treue versagt, als das AGR-Ventil nicht mehr funktionierte. Dieses habe ich allerdings selber ausgebaut, zerlegt und gereinigt und habe jetzt schon wieder fast 30.000 km Ruhe.

- mein Spritverbrauch liegt bei durchweg zügiger Fahrweise bei 6,1 l / 100 km, was ich völlig in Ordnung finde. Meine Freundin hat den Wagen bei ca. 5,4 l / 100km bewegt

Auch, wenn er mich gelegentlich ein wenig Nerven gekostet hat, wird mir der Corsa als zuverlässiger Begleiter in Erinnerung bleiben, den ich durchaus weiterempfehlen würde.
Allerdings ist er als nicht OPC-Version leidenschafts- und emotionslos, zumindest für mich und daher werde ich mich vom ihm trennen.

Euch allen noch viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt mit euren Fahrzeugen!

Nimored

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harryheitzer



FALSCH!
Der Ausstieg von GM an ISUZU (ein gesegneter Tag!!) brachte den Verkauf des polnischen Motorenwerks von Isuzu mit einher (dort wird der 1.7 produziert).

....

So einfach ist es dann doch nicht...

... und selbst wenn es so wäre, dann sähe ich es so:

Lieber ein guter Motor von ISUZU in meinem Opel als ein schlechter Motor von Opel.

D.h. in meine Augen ist es
1. falsch von einem ISUZU Motor zu sprechen und
2. sollte man eh darüber reden ob der Motor gut oder schlecht ist und nicht von wem der stammt.

Gruß
Schilling

P.S.

Wenn man alles was über den 1.7er geschrieben wird zusammenfasst, so handelt es sich um einen sehr guten Motor (Laufkultur, Verbrauch und Haltbarkeit) mit Einschränkungen in der Fahrbarkeit (großes Turboloch beim alten 1.7er und kleines Turboloch beim neuen 1.7er). Fazit: Super Motor

Zitat:

Wenn man alles was über den 1.7er geschrieben wird zusammenfasst, so handelt es sich um einen sehr guten Motor (Laufkultur, Verbrauch und Haltbarkeit) mit Einschränkungen in der Fahrbarkeit (großes Turboloch beim alten 1.7er und kleines Turboloch beim neuen 1.7er). Fazit: Super Motor

Genau so ist es! Ich kenne beide Motoren und finde den neuen nicht schlecht. Im Gegensatz zum 2.0 dti aus meinem alten Vectra und dem alten 1.7er im Corsa ist dieser mit 130 PS deutlich besser.

Hallo,

über den 1.7er Diesel wird ja desöfteren "hergezogen". Bist Du denn schon mal ein Vergleichsfahrzeug mit ähnlichem Motor gefahren oder wird hier nur das BlaBla der Pressefuzzies nachgeplappert???

Meine Erfahrungen habe ich in zwei Threads beschrieben:

Ich als Astra-Fahrer bin auf Abwegen - mein Test des Golf VI 1.6 Tdi
und
Ich als Astra-Fahrer erneut auf Abwegen - mein Test des Ford Focus Turnier 1.6 TDCi

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen