Abschied vom 5er Forum
Moin!
Ich habe die Marke gewechselt und bin bei VW gelandet.
Opa möchte jetzt ein etwas höher sitzen,und BMW tat für meinen Dicken nichts raus tun.
VW bot 2700 € mehr und hatte das passende Fahrzeug,einen Golf Plus mit einer fantastischen Ausstattung.
Es fehlte nur Leder,dann hätte der Golf fast soviel wie der e61.
Ich höhre das Buuuh... bis hier,aber es mußte sein.
Es hat mich gefreut bei Euch zu sein,und Eure Beiträge und Ratschläge haben mir SEHR geholfen.
Danke und Tschüß !!!
31 Antworten
In unserer Fahrgemeinschaft fährt eine Kollegin 6er Golf Benziner, sie fährt auch gerne etwas schneller, also durchaus 160-170 km/h. Sorry, aber zwischen dem Golf und meinem E61 mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und DD liegen einfach Welten, das darf man erst gar nicht vergleichen.
Und auch bei Tempo 260 liegt mein 545i immer noch wie auf Schienen ohne auch nur annähernd nervös/instabil zu wirken. In Kurven auf der A8 zwischen Stuttgart und Pforzheim haben des öfteren schon mal einige Porsche-Fahrer aufgegeben (911 versteht sich).
Also,die Entscheidung den Golf Plus zu kaufen ist der Tatsache geschuldet das der Händler,bei dem ich den 5er gekauft hatte mal grade schlappe 4500 €!!! für ihn raustuen wollte.
Der Händler bei dem ich den VW kaufte aber ohne zu zucken gleich 7200 € aufrief ohne das er wusste welchen Wagen ich kaufen würde.
Er wusste nur mit Automatik.
Das es dann ein Golf Plus wurde kam erst später.
Und der hatte alles an Ausstattung was ich brauche,fast wie der 5er,nur ohne Leder.
Ich brauche nicht mehr so viel Platz ein kleinerer Motor tut es auch,und ihr glaubt es nicht wie sich die Nachbarn gefreut haben.
Der kann sich wohl keinen BMW mehr leisten,ja so sind sie......
Der Fahrspaß ist etwas eigeschränkt,aber ich bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Auch der Frontantrieb hat mich im positiven überrascht.
Nun hoffe ich das ich nicht soviel Ärger mit dem Golf habe wie mit dem BMW,das war nämlich echt zum Abgewöhnen.
Auch das hat meine Entscheidung beeinflusst die Marke zu wechseln,und der x1 ist drinnen einfach zu klein in der Breite.
Und ein x3 sollte es auch nicht sein.
Zitat:
@tabbertklaus schrieb am 21. Oktober 2016 um 22:10:13 Uhr:
A
Der Händler bei dem ich den VW kaufte aber ohne zu zucken gleich 7200 € aufrief ohne das er wusste welchen Wagen ich kaufen würde.
Da kannst mal sehen, wie VW sich strecken muss.
Fahr den aber nicht länger wie die Garantiezeit. Das Getriebe wirds rechen. Nach der Garantie bist du mit 8000€ dabeiY
Ähnliche Themen
Zitat:
Er wusste nur mit Automatik...
Nun hoffe ich das ich nicht soviel Ärger mit dem Golf habe wie mit dem BMW,das war nämlich echt zum Abgewöhnen.
Na dann wünsch ich Dir als BMW und VW Automatikbesitzer schon mal viel Glück mit dem DSG Getriebe und dem ZMS...
Ich wage es vorherzusagen, dass Du Dir eine echte Automatik spätestens nach 70.000 km zurück wünscht - falls Du mit dem Wagen so lange fährst. Mir kommt wegen dem "DSG-Schrott" so schnell kein Auto aus dem VW Konzern mehr ins Haus.
Wo steht eigtl., dass es ein neuer ist?
Im Profil sieht man einen 1.4er aus 2010.
Ich weiß nur, dass in so einen Golf bedeutend weniger reingeht.
Zitat:
@Lee7 schrieb am 22. Oktober 2016 um 18:56:03 Uhr:
Wo steht eigtl., dass es ein neuer ist?
Im Profil sieht man einen 1.4er aus 2010.Ich weiß nur, dass in so einen Golf bedeutend weniger reingeht.
Fein bemerkt . Bj. 6/2010,also kein neuer.
Opa muss Sparen.
Große Wohnwagen sind auch nicht mehr erforderlich.
Ebenso brauche ich nicht mehr soviel Platz.
Und jetzt kommt es :
Meine Frau hat den Dicke nur 2x am Anfang gefahren und hatte die Schnauze voll:3er ja,aber den nicht!!!!!
Jetzt fährt sie wieder!!!
Zitat:
@ihrspinntja schrieb am 22. Oktober 2016 um 18:12:00 Uhr:
Zitat:
Er wusste nur mit Automatik...
Nun hoffe ich das ich nicht soviel Ärger mit dem Golf habe wie mit dem BMW,das war nämlich echt zum Abgewöhnen.Na dann wünsch ich Dir als BMW und VW Automatikbesitzer schon mal viel Glück mit dem DSG Getriebe und dem ZMS...
Ich wage es vorherzusagen, dass Du Dir eine echte Automatik spätestens nach 70.000 km zurück wünscht - falls Du mit dem Wagen so lange fährst. Mir kommt wegen dem "DSG-Schrott" so schnell kein Auto aus dem VW Konzern mehr ins Haus.
Zum Getriebe von BMW kann ich auch etwas beitragen:
3x 3er mit Automatik,keine Störungen,alles wunderbar.
Dazwischen ein 5er 525 tdsA auch alles prima.
Und dann der 525dA,damit wahr ich 3x beim freundlichen und der hat das Problem mit der Auomatk nicht lösen können,trotz spezieller Software von BMW München.
Daraufhin 2x zur Fa. Richard Urbaneck in Hamburg.
Erster Besuch wegen Fehler Feststellung, zweiter Reparatur.
Hat zusammen 850 € gekostet.
Dann ging es wieder,bis vor kurzem,da traten die ersten Macken wieder auf.
Mit dem Wagen war ich nach dem Kauf sage und schreibe 14x in der Werkstatt bei B&K.
Erst dann lief er.
Kosten ins gesamt,war ja Garantie,aber viele Kilometer usw.: ca 2.500 €.
Man kann fast sagen,viel schlimmer kann es wohl mit VW auch nicht sein.
Pffff. Beim dsg gehts in richtung 8000€ und das schneller wie man gucken kann. Wenn man sich einen golf für gerade mal 9000€ kauft und dann dsg schrott und werkstatt ruft 8000€ auf, dann wünscht man sich ganz schnell das perfekte Automatikgetriebe von ZF wieder. Ich lese kaum bis sehr wenig über getriebe probleme bei bmw. ZF stellt keinen mist her. Das ist qualität. Das dsg war mir bei einer probefahrt im GTI zu nervös.... gefällt mir garnicht
Zitat:
@nodpf schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:24:26 Uhr:
Pffff. Beim dsg gehts in richtung 8000€ und das schneller wie man gucken kann. Wenn man sich einen golf für gerade mal 9000€ kauft und dann dsg schrott und werkstatt ruft 8000€ auf, dann wünscht man sich ganz schnell das perfekte Automatikgetriebe von ZF wieder. Ich lese kaum bis sehr wenig über getriebe probleme bei bmw. ZF stellt keinen mist her. Das ist qualität. Das dsg war mir bei einer probefahrt im GTI zu nervös.... gefällt mir garnicht
Ich glaube die Getriebeprobleme kommen daher,das BMW das Öl als lebenslange Füllung deklariert.
ZF ist da anderer Ansicht und dem stimme ich voll und ganz zu.
Lieber das sogenannte "Sorglos-Paket" für ca. 765 € nach 100.000 Km buchen und alles ist und bleibt gut.
Außerdem kommt ZF als Hersteller natürlich viel weiter in die Elektronik und kann da alle Fehler feststellen.
Da lasse sie die BMW Werkstätten nicht ran.
Sehe ich genau so. Ich wohne keine 10 minuten von ZF Dortmund entfernt und war da schon glaub 8-9 mal zum Getriebeservice und bin mit Herrn Sagert etc per Du und dieser service(kleine revision schon fast) ist pflicht, dafür hält das Getriebe dann ein lebenlang!
Der Unterschied ist doch, dass es bei BMW evtl. mal einen Fall gibt der mit der Automatik Probleme hat - die meisten aber weit über 200.000 km problemlos sind. Beim DQ200 von VW sind Probleme dagegen die Regel und nicht die Ausnahme. Selbst MT hat da früher mal versucht den Besitzern zu einer Kulanzlösung zu verhelfen.
Eine anständige Lösung gab es aber nur in China, weil man VW dort selbst eine "Garantielösung", die weit besser war als alles was es für deutsche Besitzer gab als ungenügend abgelehnt hat.
Oder um es anders zu sagen: Bei BMW kann man sicher nicht von einem Konstruktionsfehler sprechen und an Vorsatz denkt bei BMW wohl auch niemand. VW hat dagegen einen plötzlich auftretenden vollständigen Antriebsverlust ohne Rückruf in Kauf genommen. Volvo hat in einem ähnlichen Fall mit Antriebswellen einen Rückruf durchgeführt. Bei VW war/ist sogar das KBA blind.
Das KBA ist auch in Sachen Abgasskandal vollkommen blind (bös auf Vw und Audi ). Siehe neuesten News hier...aber wie wir alle wissen: wer gut schmiert, der fährt gut...
Zitat:
@ihrspinntja schrieb am 22. Oktober 2016 um 23:34:54 Uhr:
Der Unterschied ist doch, dass es bei BMW evtl. mal einen Fall gibt der mit der Automatik Probleme hat - die meisten aber weit über 200.000 km problemlos sind. Beim DQ200 von VW sind Probleme dagegen die Regel und nicht die Ausnahme. Selbst MT hat da früher mal versucht den Besitzern zu einer Kulanzlösung zu verhelfen.
Eine anständige Lösung gab es aber nur in China, weil man VW dort selbst eine "Garantielösung", die weit besser war als alles was es für deutsche Besitzer gab als ungenügend abgelehnt hat.Oder um es anders zu sagen: Bei BMW kann man sicher nicht von einem Konstruktionsfehler sprechen und an Vorsatz denkt bei BMW wohl auch niemand. VW hat dagegen einen plötzlich auftretenden vollständigen Antriebsverlust ohne Rückruf in Kauf genommen. Volvo hat in einem ähnlichen Fall mit Antriebswellen einen Rückruf durchgeführt. Bei VW war/ist sogar das KBA blind.
Das mit Ausnahme Fällen kann man wohl so nicht sehen.
Im BMW e60/61 Forum sind diverse Schäden publik.
Und die BMW Werkstätten spülen dann nur das Getriebe,und eine erhebliche Restmenge an altem Öl verbleibt im Getriebe,dafür bezahlt man in der Regel mehr als bei ZF,und da werden auch noch Verschleißteile ausgetauscht.
Zitat:
[
Mit dem Wagen war ich nach dem Kauf sage und schreibe 14x in der Werkstatt bei B&K.
In Lüneburg? Da bist mal ganz sicher NICHT gut mit einem BMW aufgehoben.