Abschied
Nun ist es soweit!
Nachdem ich nun einen BMW E39 528 mit Vollausstattung gekauft habe, muss ich mich von euch verabschieden.
Ich danke euch für die nette Gesellschaft, die Informationen und Hilfen die ich stets erhalten habe und das angenehme Klima unter den Vectra B Fahrern.
Das Fahrzeug bleibt weiter im Familienbesitz(an mein jüngere Geschwisterchen). Ich kann mich nicht so ganz davon trennen, da ich nie ein Problem mit dem Auto hatte.
Das Fahrzeug habe ich komplett auf den Werkszustand zurückgebaut und dabei sind so einige Teile angefallen die ich nun im Biete Forum verkaufen möchte.
Hier der Link: http://www.motor-talk.de/t1520205/f113/s/thread.html
Ich werde euch mit Sicherheit weiterhin beehren.
Beste Grüße
Dennis
24 Antworten
@c2w:
Was hat ebay mit den Marken Opel und BMW zu tun? Wie lässt sich anhand von ebay-Angeboten die Qualität von Originalteilen bewerten? Bei ebay findet man für jedes Auto billige Ersatzteile.
Zu der Sache mit dem Standstreifen sag ich jetzt nur, daß mir dieses Niveau eindeutig zu "low" ist 😁
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Viel Spass mit Deinem E39. Das sind mit die besten BMWs die man kaufen kann
V.a. sind sie gebraucht relativ preiswert --- bieten auf jeden Fall mehr fürs Geld als vergleichbare Dreier (und sind i.d.R. nicht so verheizt).
Allerdings konkurriert z.B. ein junger E39 oder E46 ja auch bereits mit dem Vectra C (z.B. GTS-V6) --- und da bietet der Opel wiederum mehr fürs Geld (und auch Qualität).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Allerdings konkurriert z.B. ein junger E39 oder E46 ja auch bereits mit dem Vectra C (z.B. GTS-V6) --- und da bietet der Opel wiederum mehr fürs Geld (und auch Qualität).
Richtig. Will ja den Thread nicht in eine andere Richtung lenken (vor allen dingen da wir das Thema schonmal hatten) aber langsam kommt es mir so vor als ob Opel Autos langsam zum Übungsfahrzeug für künftige BMW-Fahrer wird.
Und da ja hier schon über Reparaturkosten debattiert wird bitte ich mal um eine Gegenüberstellung der Kosten einer herkömmlichen Reparatur bzw. Inspektion bei einer Vertragswerkstatt zwischen BMW und Opel.
Und jeder staune, wie die Augen auf gehen. 😁
Des weiteren empfinde ich den Markenvergleich über die Auspuffanlage ziemlich weit her geholt. Der Verschleiß einer Auspuffanlage hängt von viel gravierendender Faktoren ab, weit mehr als von dem Faktor ob Opel oder BMW drauf steht.
Aber trotzdem Glückwünsche zum neuen Auto und viel Spaß beim basteln! 😉
Zitat:
Original geschrieben von regda
Des weiteren empfinde ich den Markenvergleich über die Auspuffanlage ziemlich weit her geholt. Der Verschleiß einer Auspuffanlage hängt von viel gravierendender Faktoren ab, weit mehr als von dem Faktor ob Opel oder BMW drauf steht.
Naja, mein Vectra war ein Langstreckenfahrzeug und der Auspuff hat 4 Jahre gehalten. Der E36 meiner Mutter ist ein Kurzstreckenfahrzeug und der Endtopf war erst nach 12 Jahren durch (erster MSD hält sich immernoch hartnäckig 😁). Diese Betrachtung allein lässt natürlich noch keine definitiven Rückschlüsse auf die Gesamtreparatur- und Wartungskosten zu, aber hier zeigt sich ganz deutlich, daß die Töpfe von BMW einfach um Längen haltbarer sind als die von Opel.
Das war ja auch nur ein Beispiel um zu verdeutlichen, daß der Preis eines Ersatzteils ALLEIN noch nicht besonders viel aussagt. Erst der Preis in Verbindung mit der Lebensdauer ist wirklich interessant 😉
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Opel: Alle 4 Jahre neuen Auspuff für Summe x.
BMW: Alle 10 Jahre neuen Auspuff für Summe 2,5x.Will sagen: BMW ist vielleicht teurer, hält aber auch entsprechend länger.
(Außer bei meinem Dicken, der hat nach 8 Jahren immer noch den Originalauspuff dran, und das bei Opel...!)Ist schon irgendwie lustig, daß Vectrafahrer zu BMW-Fahrern werden. Scheint irgendwie ein Geschmack zu sein. Mein nächster wird auch mit Propeller sein 🙂
Viel Spaß mit Deinem 528, Du wirst ihn bestimmt haben.
cheerio
das mit den 8 jahren sagt mir was . mein anlage ist auch noch die erste , bis auf krümmer und va endtopf wegen sound . der alte esd hätt auch noch bis heute gehalten . ok so langsam löst sich das flexrohr auf aber das macht nix . da schmier ich demnächst mal n bissel auspuffkit rein oder vll auch n bissel 2kompo hochleistungskleber ( klebt wunderbar stahlanker in beton ) . das hält dann auch erstmal n jahr ^^
ich brauch erstmal neue stossdämpfer und zahnriemen wird am ende des jahres auch fällig . da is kein neues flexrohr drin .
gruss Alex
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@c2w:
Zu der Sache mit dem Standstreifen sag ich jetzt nur, daß mir dieses Niveau eindeutig zu "low" ist 😁
ciao
am esd erkannt
Naja, wenn z.B. ein Klimakompressor für einen 99er B Vectra mit X18XE1 bei Opel über 900,-Euro kostet (nur der Kompressor... F 134 a, Dichtungen und Einbau und Nebenarbeiten wie füllen extra) dann GLAUBE ich, daß BMW im Vergleich da nicht teuerer ist. Ich finde die Ersatzteilpreise und Reparaturpreise bei Opel mittlerweile nicht mehr angemessen, also schlichtweg zu teuer (in Relation zum "Gesamtkonzept" der Marke wie Service, Teilequalität, FOH-Kompetenz etc.).
Ich denke auch, daß sich ein vergleichbarer BMW über die Gesamtnutzungsdauer gegenüber einem Opel Vectra tatsächlich "rechnet", nur der "Einstiegspreis" ist deutlich höher.
Aber einen Griff ins Klo kann man deswegen trotzdem auch bei BMW machen, nur daß man die Möhre dann trotz der Macken wegen dem blauweißen Propeller auf der Haube noch gut losbekommt, ein Opel ist da leider zur Standuhr oder Investitionsruine verdammt.
Viel Spaß mit dem BMW, es ist eine gute Wahl!
Viele Grüße, vectoura
Naja, also ich werde mir zu 99% nach meinen Vectra keinen BMW kaufen. Man muss ja auch mal weiter denken bei der Autoauswahl! 😉
Wenn ich jetzt auf einmal vor meinen Chef mit nem BMW (egal welches Modell oder wie alt er ist) aufkreuzen würde, dann wüsste ich das ich mich für die nachsten 5 Jahre von Lohnerhöhungen verabschieden könnte. Denn er würde denken "Naja wenn er sich nen BMW leisten kann, scheint er ja genug Geld zu haben!" 😁 😁
Nee nee das riskier ich lieber nicht...
Wo hier die Stichworte "BMW" und "Vectra C 3.2 GTS" gefallen ist - was ist eigentlich von diesem Vectra motorisch zu halten? Ist der dicke V6 so eine Unterhaltskatastophe wie der XE25 Motor im B? Der 2.8 Turbo kommt weil noch zu teuer NICHT in die Tüte, auch wenn der weit besser gehen soll. Ein 525i steht auch auf meiner Liste, aber nicht so weit oben wie der GTS.
Denn gut gebraucht und ausgestattet steht der 3.2 V6 für nicht allzuviel Geld beim Mobile.de und ausreichend Auswahl gibts auch. Irgendwann wird mein B trotz Autogas wirtschaftlich "fällig" werden und Richtung Ostblock verkauft. Da steht ein 3.2V6 weit oben auf der Wunschliste und ich find den GTS einfach schön. Wenn mir da ein Schnäppchen begegnen sollte ...
Frage zum Thema "Vectra C 3,2" doch mal bei J.M.G. im Vectra C -Forum an, der ist da ein Experte.
Viele Grüße, vectoura