Abschied aus dem BMW-Forum

130 Antworten
BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,
nach sechs Jahren mit diversen BMWs (X3 2.5iS, X1 2.0d, 118d und 335i GT) sage ich dem BMW-Forum auf Wiedersehen, nachdem ich meinen 335i GT gestern verkauft und abgegeben habe.

Ich habe immer viel Freude am Fahren mit den BMWs gehabt, vor allem natürlich in den letzten 12 Monaten mit dem F34. Allerdings ist mir der mittlerweile doch ein bisschen zu groß (und zu stark), zumal wir nur zu zweit sind und wir uns meist nur im Stadtverkehr oder bestenfalls auf der Landstraße bewegen.

Der 335i GT wird wohl unser letzter BMW gewesen sein. Für einen Ruheständler mit entsprechend geringerem Einkommen sind mir diese Autos einfach zu teuer geworden, vor allem wenn ich bedenke, was die deutschen "Premiumhersteller" vor allem an Preisen für Ausstattung aufrufen. Wenn die Qualität wenigstens stimmen würde, könnte ich es ja noch akzeptieren. Aber hier kocht BMW leider auch nur mit Wasser, wenn ich an so Sachen wie Rost am Sitzgestell bzw. gerissene Tasten am Radio meines F20 oder angelaufene Türgummies am F34 denke.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit dem BMW 3er und werde hier natürlich ab und an mal mitlesen. Ansonsten werden wir zukünftig mit unserem Twingo III in der Stadt rum flitzen und am schauen, ob wir uns noch ein größeres Auto aus dem unteren Preissegment zulegen werden.

Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach sechs Jahren mit diversen BMWs (X3 2.5iS, X1 2.0d, 118d und 335i GT) sage ich dem BMW-Forum auf Wiedersehen, nachdem ich meinen 335i GT gestern verkauft und abgegeben habe.

Ich habe immer viel Freude am Fahren mit den BMWs gehabt, vor allem natürlich in den letzten 12 Monaten mit dem F34. Allerdings ist mir der mittlerweile doch ein bisschen zu groß (und zu stark), zumal wir nur zu zweit sind und wir uns meist nur im Stadtverkehr oder bestenfalls auf der Landstraße bewegen.

Der 335i GT wird wohl unser letzter BMW gewesen sein. Für einen Ruheständler mit entsprechend geringerem Einkommen sind mir diese Autos einfach zu teuer geworden, vor allem wenn ich bedenke, was die deutschen "Premiumhersteller" vor allem an Preisen für Ausstattung aufrufen. Wenn die Qualität wenigstens stimmen würde, könnte ich es ja noch akzeptieren. Aber hier kocht BMW leider auch nur mit Wasser, wenn ich an so Sachen wie Rost am Sitzgestell bzw. gerissene Tasten am Radio meines F20 oder angelaufene Türgummies am F34 denke.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit dem BMW 3er und werde hier natürlich ab und an mal mitlesen. Ansonsten werden wir zukünftig mit unserem Twingo III in der Stadt rum flitzen und am schauen, ob wir uns noch ein größeres Auto aus dem unteren Preissegment zulegen werden.

Frank

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@KugaFrank schrieb am 22. März 2015 um 08:56:04 Uhr:


Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß mit dem BMW 3er und werde hier natürlich ab und an mal mitlesen. Ansonsten werden wir zukünftig mit unserem Twingo III in der Stadt rum flitzen und am schauen, ob wir uns noch ein größeres Auto aus dem unteren Preissegment zulegen werden.

@ Frank

Wünsche dir auch weiterhin Spaß, egal mit welchem Fahrzeug. 😉

Deine Entscheidung kann ich jedoch nur bedingt nachvollziehen. Auch wenn du jetzt keinen F34 335i mehr brauchst, gibt es doch trotzdem die Möglichkeit einen günstigeren und kompakteren BMW zu fahren. In deiner Situation würde ich nach E93 LCI o.ä. Ausschau halten.

Zitat:

@berschle schrieb am 22. März 2015 um 10:29:00 Uhr:


Leider bietet BMW Premiumqualität heute in erster Linie ein völlig überteuertes Produkt bei mittelmäßiger Qualität und Leistung. Wir haben den Wechsel nicht bereut und sind gerade vom I20 sehr begeistert. Mit gutem Platzangebot, hervorragender Ausstattung und Qualität bei geringem Verbrauch und 5 Jahren voller Garantie. Panoramadach, Lenkradheizung, Sprachsteuerung, etc. - alles funktioniert bisher, wie es soll und ohne Ärger. Selbst die Lackqualität ist besser als an unserem F30. Dabei kostet ein I20 mit Vollaustattung nicht einmal die Hälfte eines vergleichbaren Mini.

Die Frage ist doch was man möchte.

Da man bei den Koreanern nicht mal ordentliche Sitze ordern kann, sind diese schon keine Alternative für mich.

Kuga Frank,

Danke und viel Spass im Twingo

Vorallem geniesse zu zweit die laufende Zeit in guter Gesundheit.

Gruss,

Hans

Niederlande

Ich versteh nicht, warum manche hier zu einem gebrauchten BMW raten. War der 335i GT denn geleased? Da du den Verkauf angesprochen hast, wohl eher nicht. Macht doch keinen Sinn, einen abbezahlten, noch frischen Wagen gegen eine Gebrauchtmöhre zu tauschen, die vielleicht 2 Liter weniger schluckt und im Falle eines alten 3ers oder eines konsequent hässlichen 1ers (Achtung: persönliche Meinung) nicht wirklich soo viel kleiner ist.

Einer meiner Nachbarn fuhr bis vor einem Jahr einen Vito V6 CDI und dreimal dürft ihr raten, was als Ersatz beschafft wurde. Genau, ein Twingo. 😁 Merke: wer Twingo fährt, hats in der Regel dicke. 😁

Zitat:

@I-BeaT schrieb am 22. März 2015 um 14:26:54 Uhr:


Ich versteh nicht, warum manche hier zu einem gebrauchten BMW raten. War der 335i GT denn geleased? Da du den Verkauf angesprochen hast, wohl eher nicht. Macht doch keinen Sinn, einen abbezahlten, noch frischen Wagen gegen eine Gebrauchtmöhre zu tauschen, die vielleicht 2 Liter weniger schluckt und im Falle eines alten 3ers oder eines konsequent hässlichen 1ers (Achtung: persönliche Meinung) nicht wirklich soo viel kleiner ist.

Das ist völliger Unfug! Natürlich macht es Sinn eine "Gebrauchtwagenmöhre" zu kaufen, wenn man weniger Geld zur Verfügung hat. Ein Auto hat schließlich in den ersten 3 Jahren den höchsten Wertverlust!

Ähnliche Themen

Zitat:

@I-BeaT schrieb am 22. März 2015 um 14:26:54 Uhr:


Macht doch keinen Sinn, einen abbezahlten, noch frischen Wagen gegen eine Gebrauchtmöhre zu tauschen, die vielleicht 2 Liter weniger schluckt und im Falle eines alten 3ers oder eines konsequent hässlichen 1ers (Achtung: persönliche Meinung) nicht wirklich soo viel kleiner ist.

Macht natürlich Sinn, wenn die Neuanschaffung nur die Hälfte kostet.

Um Kraftstoff einsparen ging es gar nicht, zumal ein E9x LCI absolut keine Möhre sein muss.

Der Punkt ist ganz einfach, dass wenn man nach einem Jahr einen Neuwagen verkauft, man den maximalen Wertverlust realisiert, der möglich ist.

Wenn es gar nicht mehr anders geht, muss man es machen, aber eine sinnvolle Möglichkeit um Geld zu sparen ist es insgesamt betrachtet trotzdem nicht, da ja jedes nachfolgende Jahr auch beim behalten des Wagens billiger wird.

Nur wissen wir ja gar nicht ob es sich um einen Neuwagen gehandelt hat und wie groß der Wertverlust war. Ansonsten ist es natürlich die beste Variante sein Geld zu verbrennen.

Zitat:

@hansNL1 schrieb am 22. März 2015 um 13:27:15 Uhr:


Kuga Frank,

Danke und viel Spass im Twingo

Vorallem geniesse zu zweit die laufende Zeit in guter Gesundheit.

Gruss,

Hans

Niederlande

Danke Hans,

auch Dir alles Gute und weiterhin viel Spaß mit deinem F34! Habe Deine Beiträge hier immer gern gelesen!

Gruß
Frank

Aber nicht, wenn man dafür einen Neuwagen weggibt 🙄
Wobei die Nebenkosten beim Twingo sicherlich/hoffentlich weit unter dem 335i liegen werden.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 22. März 2015 um 15:21:52 Uhr:


Der Punkt ist ganz einfach, dass wenn man nach einem Jahr einen Neuwagen verkauft, man den maximalen Wertverlust realisiert, der möglich ist.

Ob man den Verlust durch Verkauf realisiert oder nicht ist ziemlich egal. Anders als beispielsweise bei Aktien geht es nämlich beständig bergab mit dem Wert. Da steigt nichts mehr. Praktisch jeder Neuwagenkauf bedeutet Wertverlust, schon ab dem Zeitpunkt wo man sich im Brief eintragen lässt. Bumm! Der Wagen ist 10.000 € weniger wert.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 22. März 2015 um 15:27:35 Uhr:


Nur wissen wir ja gar nicht ob es sich um einen Neuwagen gehandelt hat und wie groß der Wertverlust war. Ansonsten ist es natürlich die beste Variante sein Geld zu verbrennen.

Er hat schon Geld verbrannt, als er den GT gekauft hat. Den Wechsel auf einen Twingo macht man nur, wenn man in Geldnot ist und ein Auto braucht, wo wenig Nebenkosten (Sprit, Wartung, Versicherung, Steuer) anfallen.

Dann ist es besser den Wagen sofort zu verkaufen, denn mit jedem Monat verliert der GT weiter an Wert!

hallo!
Auch ich muss mich leider verabschieden. nach 118d, 325d und nun 335i (f30) muss ich die Marke wechseln, aufgrund eines Job-Wechsels mit Dienstauto (Mazda oder Kia) ist für mich der 35i (da in Österreich sehr hohe Kfz-Steuer - ca 2000 EUR im Jahr) als Zweitwagen leider nicht leistbar.

Aber bei nächster Gelegenheit wenn es sich wieder was ergeben sollte kehre ich zu dieser Marke zurück! Habe mehrere Marken schon gehabt, Audi, VW, Opel,...Fiat, Toyota, Mitsubishi... in den letzten 24 Jahren. Aber BMW hat mich auf allen Linien überzeugt. Der 335i am Schluss war überhaupt das Beste was ich je hatte!

alles Gute! und viel Freunde noch an diejenige die nicht wechseln.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 22. März 2015 um 15:58:03 Uhr:


Er hat schon Geld verbrannt, als er den GT gekauft hat. Den Wechsel auf einen Twingo macht man nur, wenn man in Geldnot ist und ein Auto braucht, wo wenig Nebenkosten (Sprit, Wartung, Versicherung, Steuer) anfallen.

Dann ist es besser den Wagen sofort zu verkaufen, denn mit jedem Monat verliert der GT weiter an Wert!

Natürlich wurde bereits mit dem Kauf Geld verbrannt und der Wagen verliert permanent an Wert. Nichtsdestotrotz muss ein so früher Verkauf u.U. nicht sein. Verliert der Wagen meinetwegen im ersten Jahr 30% an Wert, sind es in den zwei Folgejahren noch je 10%. Des Weiteren ist noch ein Jahr Gewährleistung vorhanden. Wir kennen die genaue Ausgangslage nicht, weshalb alles Spekulation ist.

Zitat:

@joov schrieb am 22. März 2015 um 16:00:29 Uhr:


hallo!
Auch ich muss mich leider verabschieden. nach 118d, 325d und nun 335i (f30) muss ich die Marke wechseln, aufgrund eines Job-Wechsels mit Dienstauto (Mazda oder Kia) ist für mich der 35i (da in Österreich sehr hohe Kfz-Steuer - ca 2000 EUR im Jahr) als Zweitwagen leider nicht leistbar.

Aber bei nächster Gelegenheit wenn es sich wieder was ergeben sollte kehre ich zu dieser Marke zurück! Habe mehrere Marken schon gehabt, Audi, VW, Opel,...Fiat, Toyota, Mitsubishi... in den letzten 24 Jahren. Aber BMW hat mich auf allen Linien überzeugt. Der 335i am Schluss war überhaupt das Beste was ich je hatte!

alles Gute! und viel Freunde noch an diejenige die nicht wechseln.

In Österreich geht ein 335i natürlich heftig ins Geld, weil dort direkt PS besteuert werden. Gute Fahrt mit dem neuen Auto!

Danke für den netten Abschiedsgruß und die Ehrlichkeit bezüglich des Twingokauf. Hätte ich auch schonmal fast gekauft, aber damals dann den Ford Ka genommen. Reicht alles völlig aus, und im Ruhestand oder Vorruhestand andere Priotitäten zu setzen, ist sehr konsequent.
Alles Gute und auf ein Wiedersehen im BWM Forum, ... oder vielleicht im Twingo Forum? Twingo vs. Ka? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen