Abschaltung 3G Netz.

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heut mit Mercedes gesprochen, da ja das 3G Netz nächstes Jahr abgeschaltet wird, die Dienste sollen dann zwar noch laufen aber unter 2G, was natürlich sehr langsam ist.

Auf meine Nachfrage ob man ein LTE Modul verbauen kann habe ich keine Antwort bekommen, das müsse man erstmal Nachforschen............

Was macht ihr den nun, Auto verkaufen, bösen Brief an Mercedes?

als alternative meinte der nette Herr ich könne auch einen Datentarif bei Vodafone abschließen, hilft das?

Ich habe alle meine Verträge beim rosa Riesen und jeder Vertrag hat 60GB, ich will nicht noch was!

Habe ja noch nicht mal einen Slot für meine SIM Karte gefunden, damit ich hier eventuell was habe.

Ach, ich fahre einen C300 Cabrio BJ ende 2016

Vielen Dank schon mal an alle die mir Antworten.

Gruß
Frank

201 Antworten

@Tob. Genau meine Befürchtung - EDGE läuft im Schnitt mit 180 kbit/s im Download und 40 kbit/s im Upload - natürlich können die Werte auch hoch und runter gehen.

Wenn ich jetzt davon ausgehe Mercedes verschlüsselt das hoch und jeder Upload vom Auto überträgt noch nen 256kbit Schlüssel mit, wird das ne zähe Angelegenheit.

meine IMSI fängt mit 20404 an, also:

MCC 204 = Netherlands

MNC 04 = Vodafone Libertel B.V.

Bedeutet in Deutschland als International Roaming eingebucht, bucht sich das System in jedes Netz ein oder ist da „only Vodafone„ irgendwo hinterlegt ?

Ich glaube auch nicht, dass die Netzbetreiber noch 2G-Kapazitäten ausbauen, man konzentriert sich auf 4G / 5G.

Hat schon jemand Preise für das LTE Modul + Einbau?

Ähnliche Themen

Noch ein Hinweis:
Man muss zwingend eine Online Inbetriebnahme durchführen, da sonst die Backend / Server Daten des Telekmatik Moduls, egal ob KOM3, Hermes UMTS oder Hermes LTE, nicht zum Fahrzeug passen und es dann zu Schwierigkeiten bis zum Totalausfall kommen kann, spätestens beim Unfall.
Im Falle eines eCalls muss das Fahrzeug erreichbar sein, das funktioniert aber nicht, wenn die falsche (alte) Telefonnummer hinterlegt ist und komplett falsche Daten übermittelt werden.

Und das ist nur der wichtigste Teil in der Kette.

Zitat:

@ByteBaiter schrieb am 17. Januar 2021 um 22:44:26 Uhr:


Noch ein Hinweis:
Man muss zwingend eine Online Inbetriebnahme durchführen, da sonst die Backend / Server Daten des Telekmatik Moduls, egal ob KOM3, Hermes UMTS oder Hermes LTE, nicht zum Fahrzeug passen und es dann zu Schwierigkeiten bis zum Totalausfall kommen kann, spätestens beim Unfall.
Im Falle eines eCalls muss das Fahrzeug erreichbar sein, das funktioniert aber nicht, wenn die falsche (alte) Telefonnummer hinterlegt ist und komplett falsche Daten übermittelt werden.

Und das ist nur der wichtigste Teil in der Kette.

Hallo und guten Tag

Das wäre es bedeuten, mann soll erst die Vedoc eintragung organisieren, und danach Inbetriebnahme?
Ansonsten steht der Code 360 im weg.

Mfg Johannes

Auch das ist richtig, aber meine Aussage soll vor Allem dazu dienen, dass nicht später Autos mit Gebrauchtteilen umgebaut werden und dann komplett falsch konfiguriert durch die Gegend fahren.
Es wäre doch im Ernstfall schade, keine oder im besten Fall eingeschränkte Hilfe zu bekommen.
Außerdem wird eine Nachrüstung bei den ersten 222 und 205 mit KOM3 Modul nicht so einfach möglich sein, da ist auch die Backend Anbindung anders realisiert.
Aber das kann und sollte man nochmal testen.

Gibt es hier jetzt eigentlich schon ganz konkret eine bestimmte Vorgehensweise, was wie genau zu machen ist - und das mit dem Ergebnis, dass anschließend 4G ganz „offiziell“ und komplett im W/S 205 in Betrieb ist? Welche Kosten wären das grob insgesamt?

Bei den meisten Modellen kann man auf LTE umrüsten: https://www.motor-talk.de/.../...hermes-von-umts-auf-lte-t7010757.html

Schön das es geht, aber ich frage mich wie man den Unterschied erkennt bzw. was man mit dem LTE- Modul gewinnt....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 29. Januar 2021 um 10:35:43 Uhr:


Schön das es geht, aber ich frage mich wie man den Unterschied erkennt bzw. was man mit dem LTE- Modul gewinnt....

Munter bleiben: Jan Henning

Nur Internetradio, bei den anderen Diensten reicht 2G

Grundsätzlich richtig - nur könnte ich mir vorstellen dass die 2G Netze mehr und mehr aus-, ggf. überlastet werden, wenn alle UMTS-Geräte (Autos, alte Smartphone und Handys etc.) dann auf 2G switchen...
Ist aber eine reine Vermutung.
Ich habe auch schon 2G-Löcher gefunden, wo LTE aber gut zu empfangen war...

Läuft das Internetradio nicht über die Datenverbindung des gekoppelten Handys?

Munter bleiben: Jan Henning

Ja, das tut es. Nutze ich auch so regelmäßig...

Deswegen frage ich mich - außer für die dynamische Navigation und den Notruf - wie ich überhaupt merke das UMTS-Modul Empfangsprobleme hat.... Das Comand heißt zwar „online“, aber viel Online ist da ja nicht (mehr) und das meiste des Vormopf läuft über die Handydaten......

Munter bleiben: Jan Henning

Deine Antwort
Ähnliche Themen