Abschaltung 3G Netz.
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heut mit Mercedes gesprochen, da ja das 3G Netz nächstes Jahr abgeschaltet wird, die Dienste sollen dann zwar noch laufen aber unter 2G, was natürlich sehr langsam ist.
Auf meine Nachfrage ob man ein LTE Modul verbauen kann habe ich keine Antwort bekommen, das müsse man erstmal Nachforschen............
Was macht ihr den nun, Auto verkaufen, bösen Brief an Mercedes?
als alternative meinte der nette Herr ich könne auch einen Datentarif bei Vodafone abschließen, hilft das?
Ich habe alle meine Verträge beim rosa Riesen und jeder Vertrag hat 60GB, ich will nicht noch was!
Habe ja noch nicht mal einen Slot für meine SIM Karte gefunden, damit ich hier eventuell was habe.
Ach, ich fahre einen C300 Cabrio BJ ende 2016
Vielen Dank schon mal an alle die mir Antworten.
Gruß
Frank
201 Antworten
Zitat:
@Jan Henning schrieb am 29. Januar 2021 um 11:18:05 Uhr:
Deswegen frage ich mich - außer für die dynamische Navigation und den Notruf - wie ich überhaupt merke das UMTS-Modul Empfangsprobleme hat.... Das Comand heißt zwar „online“, aber viel Online ist da ja nicht (mehr) und das meiste des Vormopf läuft über die Handydaten......Munter bleiben: Jan Henning
Ah!!! Ich habe das Telefonpaket bei meinem drin und hierfür auch die extra Simkarte. Klar bei Bluetooth natürlich über das Handy, bei mir über das extra Modul.
Was ändert sich hier durch jetzt alles ?
Es wird einfach alles langsamer aber die Funktionen bleiben immer noch vorhanden.
Mercedes me
Bitte um Antwort?
Grüße
Zitat:
@Racing12 schrieb am 29. Januar 2021 um 14:37:03 Uhr:
Es wird einfach alles langsamer aber die Funktionen bleiben immer noch vorhanden.
Abwarten, ob die Daten noch ein akzeptabler Zeit fließen. 😉
Zitat:
@Racing12 schrieb am 29. Januar 2021 um 14:37:03 Uhr:
Was ändert sich hier durch jetzt alles ?Es wird einfach alles langsamer aber die Funktionen bleiben immer noch vorhanden.
Mercedes meBitte um Antwort?
Grüße
So hab ich es verstanden. Frage ist halt wie langsam und ob dann schnell genug, damit alle Funktionen vom Prinzip her überhaupt noch funktionieren? Aber was ist mit den europäischen Ländern, in denen neben 3G auch demnächst 2G mitabgeschaltet werden soll? Was wird dann beispielsweise aus dem ecall Notruf? Und hat dann ein Fahrzeug mit ecall auf Basis von UMTS oder 2G überhaupt noch eine Betriebserlaubnis, wenn es in ganzen europäischen Ländern Beides nicht mehr gibt? Eigentlich kann meines Erachtens nur eine Nachrüstung der Fahrzeuge mit LTE unter (auch finanzieller) Herstellerbeteiligung das Problem lösen, sonst könnte ein 3, 4 Jahre altes Auto möglicherweise schon bald zum connectiven Pflegefall werden.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch - und das kann es eigentlich nicht sein, erst recht nicht bei einem „Premium“ Hersteller (!) …
Wobei es ja wirklich stark danach aussieht, dass MB da nach nur drei Jahren sagt „phhh - so what!?“ …
Zitat:
@daniel337 schrieb am 29. Januar 2021 um 14:59:19 Uhr:
So sehe ich das auch - und das kann es eigentlich nicht sein, erst recht nicht bei einem „Premium“ Hersteller (!) …Wobei es ja wirklich stark danach aussieht, dass MB da nach nur drei Jahren sagt „phhh - so what!?“ …
Man darf der Servie Hotline von Mercedes durchaus mitteilen, was man als Sternbesitzer und Autofan diesbezüglich erwartet. Wenn es genügend so machen, wer weiß....
Hat bei der Abschaltung von DAB (ohne +) und DVB-T und davor von analogem TV leider auch nicht funktioniert...
Zitat:
@Muelo schrieb am 29. Jan. 2021 um 14:56:42 Uhr:
Und hat dann ein Fahrzeug mit ecall auf Basis von UMTS oder 2G überhaupt noch eine Betriebserlaubnis, wenn es in ganzen europäischen Ländern Beides nicht mehr gibt?
Nein, die werden dann alle zwangsstillgelegt und landen in der Schrottpresse. Genau wie all' die anderen Fahrzeuge aus grauer Vorzeit, die gar kein eCall haben. 😉
Leute, haltet den Ball flach. Es gibt erste Hinweise darauf, dass ein Auto auch ohne eCall fährt...
Zitat:
@Muelo schrieb am 29. Januar 2021 um 14:56:42 Uhr:
Zitat:
@Racing12 schrieb am 29. Januar 2021 um 14:37:03 Uhr:
Was ändert sich hier durch jetzt alles ?Es wird einfach alles langsamer aber die Funktionen bleiben immer noch vorhanden.
Mercedes meBitte um Antwort?
Grüße
So hab ich es verstanden. Frage ist halt wie langsam und ob dann schnell genug, damit alle Funktionen vom Prinzip her überhaupt noch funktionieren? Aber was ist mit den europäischen Ländern, in denen neben 3G auch demnächst 2G mitabgeschaltet werden soll? Was wird dann beispielsweise aus dem ecall Notruf? Und hat dann ein Fahrzeug mit ecall auf Basis von UMTS oder 2G überhaupt noch eine Betriebserlaubnis, wenn es in ganzen europäischen Ländern Beides nicht mehr gibt? Eigentlich kann meines Erachtens nur eine Nachrüstung der Fahrzeuge mit LTE unter (auch finanzieller) Herstellerbeteiligung das Problem lösen, sonst könnte ein 3, 4 Jahre altes Auto möglicherweise schon bald zum connectiven Pflegefall werden.
Emotional sehe ich es auch so. Ich habe dann bald 2 solcher connetiven Pflegefälle. Einen 5jährigen Adam und einen 4jährigen Stern.
Neutral betrachtet bzw mit welcher Antwort ich rechne (weil ich es vom Adam kenne: durch den Wechsel von Opel von GM zu PSA ist bei allen Fahrzeugen, die mit Connect-Service von OnStar ausgestattet waren, dieser Service zum 31.12.2020 ersatzlos entfallen)
Die eCall-Pflicht gab es erst später und ab da wurde etwas opel-eigenes verbaut.
Deshalb verliert mein Stern aus 2017 nicht seine Betriebserlaubnis, wenn eCall nicht mehr funktioniert. Es war zum Bau-/Erstzulassungszeitpunkt keine Pflicht, sondern nice to have.
Interessant wäre zu wissen, ab wann das LTE-Modul im 205er verbaut wurde?
Haben alle ab 1.4.2018 zugelassenen 205er das LTE-Modul?
Falls nicht, könnte (!!) es hier tatsächlich „komisch“ werden bzgl funktionierendem bzw Pflicht-eCall im Bezug auf europäisches Ausland ohne 2G. Vielleicht auch innerhalb D, wenn sie 2G als so lahm erweist, dass nix mehr geht.
Bei mir gehe ich von einer Beteiligung von genau 0€ seitens Mercedes aus, da eCall 2017 keine Pflicht, sondern - wie oben schon geschrieben - nice to have war.
eCall wird ja über eine Sprachverbindung hergestellt: das funktioniert weiter.
Alles weitere fällt halt dann unter Funkloch...
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 29. Januar 2021 um 17:14:10 Uhr:
eCall wird ja über eine Sprachverbindung hergestellt: das funktioniert weiter.
Alles weitere fällt halt dann unter Funkloch...
Und über was läuft die Sprachverbindung? Nicht über das UMTS- oder LTE-Modul?
Eine Sprachverbindung funktioniert wunderbar ohne UMTS/LTE.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 29. Januar 2021 um 17:14:10 Uhr:
eCall wird ja über eine Sprachverbindung hergestellt: das funktioniert weiter.
Alles weitere fällt halt dann unter Funkloch...
Nicht nur, es wird erst eine SMS an Mercedes versendet und dann die Sprachverbindung aufgebaut.
Anders ist es wenn man auf direkten „112“ Ruf umstellen lässt.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Januar 2021 um 17:30:54 Uhr:
Eine Sprachverbindung funktioniert wunderbar ohne UMTS/LTE.
Oh, das wusste ich wirklich nicht!
Sprachverbindungen laufen über das GSM-Netz - wie vor 40 Jahren bei den C-Netz-Mobiltelefonen mit Schultergurt.
Es gibt auch Voice-over-LTE (wird auch Internettelefonie genannt), das wird aber für den ecall nicht benutzt.
Sprachverbindungen über GSM werden von der UMTS-Abschaltung nicht beeinflusst.
Die 3G-Abschaltung hat nur Einfluss auf Online-Fnkt. wie LiveTraffic & Remote-Dienste (wie z.B. die Nutzung der STH).