Abschaltung 3G Netz.

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heut mit Mercedes gesprochen, da ja das 3G Netz nächstes Jahr abgeschaltet wird, die Dienste sollen dann zwar noch laufen aber unter 2G, was natürlich sehr langsam ist.

Auf meine Nachfrage ob man ein LTE Modul verbauen kann habe ich keine Antwort bekommen, das müsse man erstmal Nachforschen............

Was macht ihr den nun, Auto verkaufen, bösen Brief an Mercedes?

als alternative meinte der nette Herr ich könne auch einen Datentarif bei Vodafone abschließen, hilft das?

Ich habe alle meine Verträge beim rosa Riesen und jeder Vertrag hat 60GB, ich will nicht noch was!

Habe ja noch nicht mal einen Slot für meine SIM Karte gefunden, damit ich hier eventuell was habe.

Ach, ich fahre einen C300 Cabrio BJ ende 2016

Vielen Dank schon mal an alle die mir Antworten.

Gruß
Frank

201 Antworten

Zitat:

@mb.driver schrieb am 30. Dezember 2020 um 17:47:37 Uhr:



Zitat:

@steveh schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:11:01 Uhr:


Du meinst die me-Dienste? Die SIM dazu ist fest im Hermes-Modul eingebaut. Auch wenn man die tauschen könnte würde dir das nichts nutzen. ...

Bedeutet das die SIM-Karte ist nicht so einfach wechselbar? Ich wollte auf D1 wechseln weil mit D2 überhaupt nix geht. Zumindest in manchen Gegenden ist das so. Wo ist das Hermes-Modul verbaut?

Die SIM ist keine SIM, es ist eine eSIM und die ist "virtuell". Austausch nicht möglich.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@steveh schrieb am 31. Dezember 2020 um 09:28:39 Uhr:


Sehr durchdacht. Wenn die Koordinaten sagen das das Auto an der Mittelleitplanke steht wüsste man ohne die vorherigen Koordinaten nicht auf welcher Seite man anfahren müsste...,

Das nimmt Dir auch in den meisten Fallen die Software der Einsatzleitrechner ab, also in in ELDIS III und Cobra 4 wird das in der Karte direkt ordnungsgemäß aus den Koordinaten visualisiert und dann wird der Ort/Text für die Alarmdepesche auch sofort detailliert ausgeworfen z.B.:

BAB 46 / FR NEUSS / ABSCHNITT AD 11 Dreieck Holz (A 44) und AK 12 Jüchen (A 540) / Kilometrierung 61,5

ggf.:

Anfahrt über Odenkirchner Straße (B 59) über AS 13 Mönchengladbach-Odenkirchen (A 44)

Wo es aber oft etwas kniffelig ist, ist in den Autobahnkreuzen die Verbindungswege, da wissen die Leute selber nicht wo Sie sind und GPS Daten von 3 Punkten (Tunnel/Brücken) können da im schlimmsten Fall mal zur falschen FR führen.

. . . weg von OT:

Die Übermittlung des eCall funktioniert weitestgehend auch mit 2G aber auch hier ist ja eine Abschaltung im Gespräch

Zitat:

@hotfire schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:42:16 Uhr:


Die Übermittlung des eCall funktioniert weitestgehend auch mit 2G aber auch hier ist ja eine Abschaltung im Gespräch

2 G Standard bleibt wohl in Deutschland erstmal erhalten zur Sicherung der Grundversorgung. Im Ausland sieht es aber teilweise wohl anders aus.
https://www.pcwelt.de/.../...s-sagen-Telekom-Vodafone-O2-10935096.html

@Muelo

so sagt halt jeder was anderes, sogar die Hersteller selber:

Zitat:

Mercedes-Benz: Eigener Notruf soll wesentlich besseren Schutz bieten

„Zum Verständnis, wir bieten serienmäßig den gesetzlichen eCall und zusätzlich den Mercedes-Benz-Notruf in unseren Fahrzeugen an. Der Mercedes-Benz-Notruf ist immer voreingestellt, da er aus unserer Sicht der wesentlich bessere Schutz für unsere Kunden ist. Natürlich hat der Kunde die freie Wahl, welchen er nutzen möchte und kann kostenfrei auf den rein gesetzlichen Notruf wechseln. Bis heute ist uns kein Kunde bekannt, welcher dieses wünschte.

Hier die Argumente warum wir den Mercedes-Benz-Notruf unseren Kunden empfehlen:

Der gesetzliche Notruf sendet Unfalldaten (Position, Anzahl Personen, ….) ausschließlich über das 2G- und 3G-Mobilfunknetz. Die Abschaltung dieser Mobilfunknetze hat 2020 begonnen und wird nach aktuellem Planungsstand bis 2025 vollständig erfolgen. Der Mercedes-Benz-Notruf sendet diese wichtigen Daten auch im 4G- und 5G-Mobilfunknetz und ist somit zukunftssicher.

Der Mercedes-Benz-Notruf versendet Unfalldaten via SMS und kann so auch in Gebieten helfen, bei denen aufgrund schlechter Mobilfunkverbindung keine Sprachverbindung möglich ist. Es gibt viele Fälle, wo die SMS in der Mercedes-Benz-Notrufzentrale einging, jedoch kein Sprachkanal mit den entsprechenden Daten aufgebaut werden konnte.

Das Mercedes-Benz-Notrufsystem ist permanent im Telefonnetz eingebucht und kann somit viel schneller die notwendigen Daten übertragen als der gesetzliche Notruf, welcher sich erst bei einem Unfall in das Mobilfunknetz einwählen muss.

In der Schweiz (nicht EU-Land) funktioniert der gesetzliche eCall nur bedingt. Die Daten zur Fahrzeugortung können dort in der Notrufzentrale nicht-gelesen werden. Eine Ortung wird dann über die Telefonortung durchgeführt, welche viel ungenauer ist als eine GPS-Ortung.

Im Falle eines Unfalls im Ausland wird unser Kunde in der jeweiligen Landessprache angesprochen. Stellen Sie sich vor, Sie haben in Spanien einen Unfall oder drücken aus gesundheitlichen Gründen den Notrufknopf und Sie werden nur auf Spanisch angesprochen.

Dies sind unsere wesentlichen Gründe, warum wir weiterhin auf unsere Mercedes-Benz-Notrufzentrale setzen, um unseren Kunden den besten möglichen Schutz in einer Notsituation bieten zu können.“

Zitat PC Welt von 08.12.2020 Ende

Bin nur mal gespannt, ob irgendwann eCall bei der Hauptuntersuchung mit zum Überprüfungsumfang gehören wird.

Ähnliche Themen

Hallo an alle,

ich habe mal eine Anfrage an Mercedes geschickt, hier die ernüchternde Antwort:

Sehr geehrter Herr ,
Bezüglich eines nachträglichen Einbaus eines LTE-fähigen Kommunikationsmoduls wenden Sie sich bitte an einen Mercedes-benz Servicepartner. Hierzu kann ich leider keine abschließende Aussage treffen.
In Bezug auf die Abschaltung des 3G Netzes muss ich Ihnen leider mitteilen, dass das Fahrzeug und die dazugehörigen Mercedes me Connect Dienste nur noch über das 2G Netz versorgt werden.
Bei dem von Ihnen genannten Fahrzeug ist jedoch weiterhin die Möglichkeit des Bluetooth Tetherings gegeben und Sie können Ihr Smartphone als Wlan Hotspot für Ihr Fahrzeug nutzen. Weitere Informationen zur Einrichtung eines Hotspots finden Sie in der Fahrzeugspezifischen Betriebsanleitung.
Ich möchte mich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

Moin Moin,

das Thema bleibt weiterhin spannend. Ich bin schon gespannt was ein Servicepartner dazu sagt, ob eine Nachrüstung machbar ist und was der Spaß kosten wird.

Liebe Grüße

Ja, ich auch. Halten wir uns weiterhin gegenseitig auf dem Laufenden, was die Aussagen der Händler / Werkstätten betrifft.

@Johannes1963 sind im X253 die gleichen Module verbaut ?

Modul Code 360 = UMTS (2G/3G)

Modul Code 362 = LTE

Ab wann (MM/JJJJ) wurde auf 362 umgestellt, kann das einer sagen ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. Januar 2021 um 14:44:46 Uhr:


@Johannes1963 sind im X253 die gleichen Module verbaut ?

Modul Code 360 = UMTS (2G/3G)

Modul Code 362 = LTE

Ab wann (MM/JJJJ) wurde auf 362 umgestellt, kann das einer sagen ?

Für den Mercedes-Benz GLC – wie auch GLC Coupé – der Baureihe 253 startet Mercedes-Benz am 16.05.2018 die erste Verkaufsfreigabe. Die 8-Zylinder von AMG erhalten erst am 22.05.2018 die Verkaufsfreigabe für das Änderungjahr 18/1 (809). Die Produktion startet in der ersten Juli Woche 2018.
(...) Mit dem Änderungsjahr 18/1 führt man Remote Online und das Kommunikationsmodul LTE für Mercedes Me Dienste in den Serienumfang aller Motorisierungen mit ein.
Quelle: https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. Januar 2021 um 14:44:46 Uhr:


@Johannes1963 sind im X253 die gleichen Module verbaut ?

Modul Code 360 = UMTS (2G/3G)

Modul Code 362 = LTE

Ab wann (MM/JJJJ) wurde auf 362 umgestellt, kann das einer sagen ?

Hallo und guten Tag

Nach meinen Informationen hat der SG/Modul für Code 360/UMTS beim X253 nr A213 900 80 13 und würde ersetzt durch A213 900 36 17 um die wieder durch die
A222 900 54 15 zu ersetzten.
https://originalteile.mercedes-benz.de/...geraet-a2139003617-98838?...

Ist untern den Beifahrer Sitz platziert.
Für die Code 362/LTE fehlt mir leider ein Referenz Fahrzeug.

MfG Johannes

Super Danke Dir,

die Ernüchterung ist aber da, im 400er hab ich 351 & 362 und im x253 nur 351 & 360 :-(

Aber unterm Sitz könnte ich das Modul evtl. mal aus dem C400 zum Test rein machen oder läuft das erst nach Codierung ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. Januar 2021 um 16:21:06 Uhr:


Super Danke Dir,

die Ernüchterung ist aber da, im 400er hab ich 351 & 362 und im x253 nur 351 & 360 :-(

Aber unterm Sitz könnte ich das Modul evtl. mal aus dem C400 zum Test rein machen oder läuft das erst nach Codierung ?

Die letzte Frage, kann nur @benzsport beantworten. Ich warte noch auf mein LTE Modul, danach werde ich "schlauer".

MfG Johannes

@Johannes1963 was kostet die Büchse ?

PS: Wo hängt das Modul beim S205 - Kofferaum oder auch wie bei 253 ?

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. Januar 2021 um 21:29:44 Uhr:


@Johannes1963 was kostet die Büchse ?

PS: Wo hängt das Modul beim S205 - Kofferaum oder auch wie bei 253 ?

Beim S 205 (wie meine) im Kofferraum. Und ich habe die für 110.(gebraucht).

MfG Johannes

Zitat:

@MOMOMO12 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:50:19 Uhr:


Ich hatte damals ein iPhone 2G, also das erste... Die Geschwindigkeit für Live Traffic wird wahrscheinlich mehr als ausreichend sein...

Als es bei o2 noch das NationalRoaming gab, habe ich über Telekom-EDGE sogar mit dem Laptop gesurft. Heutzutage fließen über EGDE selbst kleinste Datenmengen nicht oder nur sehr, sehr langsam. Ich bin skeptisch, dass die Geschwindigkeit reicht, um die LiveTraffic-Daten in angemessener Zeit zu übertragen - auch wenn die Datenmenge nicht sonderlich groß ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen