Abschaltung 3G Netz.

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heut mit Mercedes gesprochen, da ja das 3G Netz nächstes Jahr abgeschaltet wird, die Dienste sollen dann zwar noch laufen aber unter 2G, was natürlich sehr langsam ist.

Auf meine Nachfrage ob man ein LTE Modul verbauen kann habe ich keine Antwort bekommen, das müsse man erstmal Nachforschen............

Was macht ihr den nun, Auto verkaufen, bösen Brief an Mercedes?

als alternative meinte der nette Herr ich könne auch einen Datentarif bei Vodafone abschließen, hilft das?

Ich habe alle meine Verträge beim rosa Riesen und jeder Vertrag hat 60GB, ich will nicht noch was!

Habe ja noch nicht mal einen Slot für meine SIM Karte gefunden, damit ich hier eventuell was habe.

Ach, ich fahre einen C300 Cabrio BJ ende 2016

Vielen Dank schon mal an alle die mir Antworten.

Gruß
Frank

201 Antworten

Die Livetrafficfunktion sollte über GPRS ebenfalls weiter funktionieren - oder eben EDGE, falls das Comand Kommunikationsmodul das kann.... wäre halt schon schön gewesen wenn Benz es einen Brief wert gewesen wäre die von der UMTS-Abschaltung betroffen substantiierte zu informieren was die Folgen der nun drastisch reduzierten Datenrate sind. Oder uns beruhigen das es kaum spürbare Folgen gibt. So bleibt nur die gleiche unsägliche Diskussion hier im Forum, ebenso wie damals als monatelang das Internetradio nicht funktionierte oder wir mehr als ein Jahr auf ein Kartenupdate für das Comand gewartet haben. Der Unmut wäre mit besserer Öffentlichkeitsarbeit sicher nicht so groß.

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:46:28 Uhr:


Die Livetrafficfunktion sollte über GPRS ebenfalls weiter funktionieren - oder eben EDGE, falls das Comand Kommunikationsmodul das kann.... wäre halt schon schön gewesen wenn Benz es einen Brief wert gewesen wäre die von der UMTS-Abschaltung betroffen substantiierte zu informieren was die Folgen der nun drastisch reduzierten Datenrate sind. Oder uns beruhigen das es kaum spürbare Folgen gibt. So bleibt nur die gleiche unsägliche Diskussion hier im Forum, ebenso wie damals als monatelang das Internetradio nicht funktionierte oder wir mehr als ein Jahr auf ein Kartenupdate für das Comand gewartet haben. Der Unmut wäre mit besserer Öffentlichkeitsarbeit sicher nicht so groß.

Munter bleiben: Jan Henning

Na Bravo. Wenn LT unter EDGE dann genauso „super“ funktioniert wie alles andere unter EDGE auf meinem iPhone....

Ich werde wohl sehr interessiert den weiter oben verlinkten Versuch von Benzsport beobachten.

Und ja! Du hast vollkommen Recht. MB könnte hier definitiv Öffentlichkeitsarbeit leisten, was wie betroffen ist, welche Auswirkungen die Abschaltung hat/haben kann usw.
Da die aber so „technikaffin“ sind, haben die wahrscheinlich noch gar nicht bedacht, dass es Probleme gibt. 🙄

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:26:44 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 29. Dezember 2020 um 22:46:10 Uhr:


Das wird dann für ab 4/2018 erfolgte Typzulassungen aber lustig, denn eCall ist Bestandteil der Typzulassungsprüfung und bei defekt/Wegfall verliert das Fahrzeug die Betriebserlaubnis.

Seit Mitte 2017 gehört Opel zu Peugeot, seit 2018 wird Opel connect oder so ähnlich verbaut.
Aber nicht für vorher zugelassene Fahrzeuge. Doof. Ich konnte den so schön ferngesteuert hupen und aufleuchten lassen 😁

Bzgl. 3G Abschaltung: ist LiveTraffic davon auch betroffen? Oder kommt das irgendwie anders ins Auto?
LiveTraffic funktioniert bei mir nämlich wunderbar zuverlässig und ist mir sehr wichtig.

Gute Frage! Würde mich auch interessieren.

Wenn das Modul nur 2G also GSM mit 9,6 KBit/s kann, wird es echt dünn.

Bei 2.5G sprich GPRS mit 54 KBit/s ist es so wie früher die besseren Modems. Hoffentlich ist das System auf wenig Daten ausgelegt dann geht es. Ich nutze diese Geschwindigkeit um in Urlauben ohne Mobilfunknetz via Iridium Trackpoints und kurze Texte zu übertragen - kann man mit leben.

Bei 2.75G also EDGE mit ca. 220 KBit/s könnte man bei guter Umsetzung schon gut mit leben aber jetzt kommen zwei Probleme: NETZABDECKUNG & MERCEDES - da beides auch schon mal sehr besch**** arbeitet, hoffe ich auf ne günstige LTE Lösung.

@JulianaC43

LiveTraffic wird über 3 Systeme verteilt:

Internet (bei meinem NTG 5.2)

DAB+ (Z.B. neuere Garmin)

UKW (älteres Garmin meiner Adventure [UKW Abschaltung ???] )

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotfire schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:09:49 Uhr:


Wenn das Modul nur 2G also GSM mit 9,6 KBit/s kann, wird es echt dünn.

Bei 2.5G sprich GPRS mit 54 KBit/s ist es so wie früher die besseren Modems. Hoffentlich ist das System auf wenig Daten ausgelegt dann geht es. Ich nutze diese Geschwindigkeit um in Urlauben ohne Mobilfunknetz via Iridium Trackpoints und kurze Texte zu übertragen - kann man mit leben.

Bei 2.75G also EDGE mit ca. 220 KBit/s könnte man bei guter Umsetzung schon gut mit leben aber jetzt kommen zwei Probleme: NETZABDECKUNG & MERCEDES - da beides auch schon mal sehr besch**** arbeitet, hoffe ich auf ne günstige LTE Lösung.

@JulianaC43

LiveTraffic wird über 3 Systeme verteilt:

Internet (bei meinem NTG 5.2)

DAB+ (Z.B. neuere Garmin)

UKW (älteres Garmin meiner Adventure [UKW Abschaltung ???] )

Eieiei.... Man ist doch mit VorMopf & Comand in Kombination echt gear****. Kein CarPlay im Original nachrüstbar und jetzt das.

Ich hoffe ganz stark auf @benzsport und Kollegen. Bitte macht was möglich!

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:55:44 Uhr:



Eieiei.... Man ist doch mit VorMopf & Comand in Kombination echt gear****. Kein CarPlay im Original nachrüstbar und jetzt das.

Hast du CarPlay nachrüsten nicht hin bekommen? Bei mir läuft es seit Sommer ohne Probleme. Ist ja dein Thread. Gruß

😉 ja, weiß ich, dass es mein Thread ist. Ich habe es aber ganz ehrlich noch nicht in Angriff genommen.
Zuerst habe ich dort nicht mehr mitgelesen, weil immer nur „geht nicht“ kam.
Irgendwann hab ich mal wieder reingeschaut und war erschlagen von „funktioniert super“, „man muss hier, da dort bauen, stecken....“.
Natürlich war ich positiv überrascht!
Mit viel Zeit will ich das alles nachlesen. Schaffe ich aber nicht. Ich hab derzeit keine Kurzarbeit, dafür Überstunden (nicht im Gesundheitswesen!) und deshalb nicht die Lust, mich da einzulesen.

Dass Mercedes fürs Audio 20 immerhin ein offizielles CarPlay Upgrade anbietet, okay. Dass das größere und teurere COMAND nach nur drei Jahren komplett leer ausgeht - das ist schwach und ärgerlich! Von daher kann ich die Aussage mit gea*** absolut nachvollziehen.

Ich hatte mir im Sommer diese China-Box bestellt und vorne alles abgebaut - um dann feststellen zu dürfen, dass dort überhaupt kein Platz frei war, weder über oder unter der Head-Unit. Ja, es gibt Threads zu dem Thema, dort wird das Bohren zum Handschuhfach empfohlen etc. - aber das wollte und will ich bei meinem Fahrzeug nicht machen, ist mir dann doch zu weit weg vom Original, mal abgesehen von der leicht provisorischen Integration der Box im MB-System. Ich habe die Box dann also zurückgeschickt und es bis heute nicht bereut.

Das geht jetzt aber vom eigentlichen Thema dieses Threads weg. Also hoffe auch ich nun, dass wenigstens die LTE-Nachrüstung anständig und mit „offizieller“ Integration möglich ist und den Wagen - immerhin gerade mal gut drei Jahre alt - aus technischer Sicht nicht noch älter macht, als MB diesen sowieso schon anzusehen scheint.

Daniel

Zitat:

@steveh schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:11:01 Uhr:


Du meinst die me-Dienste? Die SIM dazu ist fest im Hermes-Modul eingebaut. Auch wenn man die tauschen könnte würde dir das nichts nutzen. ...

Bedeutet das die SIM-Karte ist nicht so einfach wechselbar? Ich wollte auf D1 wechseln weil mit D2 überhaupt nix geht. Zumindest in manchen Gegenden ist das so. Wo ist das Hermes-Modul verbaut?

Zitat:

@mb.driver schrieb am 30. Dezember 2020 um 17:47:37 Uhr:



Zitat:

@steveh schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:11:01 Uhr:


Du meinst die me-Dienste? Die SIM dazu ist fest im Hermes-Modul eingebaut. Auch wenn man die tauschen könnte würde dir das nichts nutzen. ...

Bedeutet das die SIM-Karte ist nicht so einfach wechselbar? Ich wollte auf D1 wechseln weil mit D2 überhaupt nix geht. Zumindest in manchen Gegenden ist das so. Wo ist das Hermes-Modul verbaut?

In meinem S 205 Bj 2016, im Kofferraum mitte untern dem Verkleidung, der zum abschreiben ist.
Und im wis, ist der umts Modul Code 360, gebau so der ltu Modul Code 362, behandelt.

MfG Johannes

20200922_175801.jpg

Danke, also nicht so einfach ranzukommen - schade. Dann spreche ich das mal in der Werkstatt an und frage welche Optionen es da gibt.

Nein, die SIM ist in einem Chip fest drin und im großen und ganzen für den Anruf beim CAC, Livetraffic, Ortung und Diagnosedaten die dem Händler zur Verfügung gestellt werden. Außerdem wird darüber der Notruf realisiert. Es geisterte mal ein Screenshot bei mbpassion rum auf dem erkennbar war was es für ein Fahrzeug ist und die zugeordnete Rufnummer. Ich finde das jetzt nicht mehr, ich glaub sogar die Farbe stand dabei. Bei einem Crash würde darüber übertragen werden wieviele Gurte gesteckt bzw wieviele Sitze belegt waren (Wiegesensor/Kindersitztransponder)

Der Dongle „Adapter“ erfasst auf einem Smartphone mit der App den Fahrtverlauf. Eine Fernöffnung/Abfrage usw ist damit nicht möglich. Wahrscheinlich bekommt man den Adapter auch nicht auf einem 205 angemeldet, dafür ist ja das Hermes-Modul da.

Für einen Umbau wäre es gut zu wissen ob die Box die FIN erst aus dem Auto ausliest und dann sendet oder ob die Box schon fertig personalisiert ist. Ich glaube letzteres da gewisse Dienste mehr Datenvolumen brauchen und bestimmt gesondert an den Netzbetreiber bezahlt werden müssen-dazu muss man schon wissen welche Sim in welchem Auto steckt.

Ich hatte damals ein iPhone 2G, also das erste... Die Geschwindigkeit für Live Traffic wird wahrscheinlich mehr als ausreichend sein...

Zitat:

@steveh schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:35:20 Uhr:


Bei einem Crash würde darüber übertragen werden wieviele Gurte gesteckt bzw wieviele Sitze belegt waren (Wiegesensor/Kindersitztransponder)

In jeden Fall bekommen wir übermittelt:

Unfallzeitpunkt
Anzahl verschlossene Anschnallgurte
Koordinaten
Fahrtrichtung (durch 2. & 3. letzter Koordinatensatz)
Fahrzeugklasse (VIN)
Antriebsart
Service Provider-ID
eCall Auslöseart (Unfall / Taste)

Eine Sprachverbindung

Ein MSD kann dann so aussehen:

[30.12.2020, 21:22:44, Klasse=PKW(M1G], Antrieb=D, FIN=WDC2539801V*****, RtG.=W, Insassen=1, Koord.=32U E:3445**.** N:56775**.**, ID=D****, ]

Wie die Integration in ELDIS bzw. COBRA sich unterscheiden kann ich nicht genau sagen.

An die Einsatzkräfte kann/wird der Text (als Depesche, Digitalmelder, Infoeinheit etc.) mit übertragen und ggf. kann man sich im Crash Recovery System schon auf der Anfahrt das Fahrzeug aufrufen.

Zitat:

Optional ist Möglich:

Ein Link mit weiteren Daten

Schwere des Unfalles
Zündung an/aus
Insassenanzahl
Kindersitz, Kinder oder Erwachsene
Sicherheitsgurte angelegt
Überschlag erkannt
Verletzungsmusterwarscheinlichkeit (Fahrer politraumatisiert usw.)

Sehr durchdacht. Wenn die Koordinaten sagen das das Auto an der Mittelleitplanke steht wüsste man ohne die vorherigen Koordinaten nicht auf welcher Seite man anfahren müsste...,

Deine Antwort
Ähnliche Themen