Absatzzahlen Oberklasse

VW Phaeton 3D

Vor einigen Woche hatte ich versprochen, diese Daten regelmäßig zu liefern.
Damit wir hier allgemein mehr vom Glauben zum Wissen kommen.

Fortsetzung folgt!

Viel Vergnügen damit wünscht:
Uli

Beste Antwort im Thema

Vor einigen Woche hatte ich versprochen, diese Daten regelmäßig zu liefern.
Damit wir hier allgemein mehr vom Glauben zum Wissen kommen.

Fortsetzung folgt!

Viel Vergnügen damit wünscht:
Uli

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zu der Liste fallen mir mehrere Anmerkungen ein. Vorher bräuchte ich jedoch mal ein paar Anmerkungen zu den *Sternchen , wie wird da bei Gewerblich unterschieden .... was beinhaltet "Hersteller" bzw. "Importeur" ?
So wie ich das verstehe , sollen das Zahlen von Januar bis Juni 2011 für den deutschen Markt sein. Ich würde fast ausschliessen , das da 63 Phaetone bzw. 944 !!!!! 7er BMWs zu Verleihern gegangen sind. Mir ist so gut wie kein einziger Verleiher bekannt , der noch Phaetons hat....

* = (siehe Angabe = Zahlen Januar - Juni 2011)

Hersteller/Importeure sind z.B. Zulassungen des A8 auf Audi bzw. eine "Tochter" selbst. Darin sind z.B. Dienstwagen o.ä. enthalten (auch Flottenfahrzeuge für Veranstaltungen etc.). Das gleiche gilt natürlich für Importeure die in diesem Beispiel aber nicht auftauchen (Peugeot, Lexus etc.). Die Überschrift war halt "gesetzt". 

Was man ausschliessen kann und was nicht kann ich nicht beurteilen. Evtl. fährt der Chef des Vermieters ja einen Phaeton als Dienstwagen 😉 ... ich interpretiere nicht, ich reporte nur.

Privat und Gewerblich unterscheidet sich eben so. Gewerbliche Käufer werden (soweit ich weis) anhand der Daten aus dem Handelsregister ermittelt. Es gibt dort 2 "Spalten" weil dort (eigentlich) noch nach Abnahmemenge bzw. Fuhrparkgröße unterschieden wird. Das ist aber zu "schwammig". Die zwei gewerblichen Zahlen sind "als eine Größe" zu betrachten.  

Die Verleihfahrzeuge sind doch sicherlich auch die, die auf diversen Flughäfen für die 1st Class stehen.

Zumindest in Frankfurt a.M. haben die Wolfsburger Kennzeichen, sind also wohl auf Hersteller zugelassen (jedenfalls war das letztes Jahr so).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Die Verleihfahrzeuge sind doch sicherlich auch die, die auf diversen Flughäfen für die 1st Class stehen.

Nö, Chauffeurslimosinen sind betriebliche Fahrzeuge , die von Hol-und Bring Unternehmen betrieblich genutzt werden. Das hat mit Vermietergeschäft nichts zu tun.

@edroxx:
Ich kann deine geposteten Zahlen nicht verstehen, sorry , besonders wenn man darin mal verschiedene Positionen zusammenzieht und dann weis , wieviele Fahrzeuge pro Monat/ Tag/ Halbjahr das Werk produzieren kann...

Darf man fragen , was das für Zahlen sind ?

Nicht zu vergessen die Fahrzeuge die z.B. durch Autovermiet-Leasingfirmen verkauft werden und evtl. auf den Vermieter laufen (z.b. Sixt Leasing).

Zur Quelle: www.dataforce.de/web/guest/company

.. zum fehlenden verstehen kann ich nichts beitragen.

.. und: Produktion und Zulassung sind 2 verschiedene Dinge.

Edit: Was evtl. zur Klärung beiträgt

Privat + gewerblich = Markt
Hersteller + Handel + Autovermiet = Hersteller
Hersteller + Markt = Gesamt

(hätte ich evtl. dazu schreiben sollen, falls dies der Grund für die Unruhe war: Entschuldigung !)

... nur kann keiner mehr in D zulassen als produziert werden kann....

Und:
Sixt und alle anderen großen Vermitunternehmen , die mit Leasing- Fahrzeugen nach Einsatz im Vermietgeschäft rumhantieren , haben keine Phaetone mehr .... schon seit Langem.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Edit: Was evtl. zur Klärung beiträgt

Privat + gewerblich = Markt
Hersteller + Handel + Autovermiet = Hersteller
Hersteller + Markt = Gesamt

(hätte ich evtl. dazu schreiben sollen, falls dies der Grund für die Unruhe war: Entschuldigung !)

sorry , kann auch nicht.... die VWler sind wegen China schwer unter Druck und machen Sonderschichten , da geht nicht die halbe Produktion nur für eigene Geschäftsfahrzeuge raus.... no way...

Siehe edit oben. Evtl. falsch gezählt ?

Natürlich kann man nicht mehr zulassen. Du kannst aber Lagerfahrzeuge zulassen die schon länger vorhanden sind, was besonders die ersten Monate des Jahres treffen würde.

Wiederhole mich: Die Interpretierung überlasse ich gern anderen.
Sixt kann auch im Leasinggeschäft mit den Fahrzeugen hantieren, das müssen nicht zwangsläufig Vermietfahrzeuge sein.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Edit: Was evtl. zur Klärung beiträgt

Privat + gewerblich = Markt
Hersteller + Handel + Autovermiet = Hersteller
Hersteller + Markt = Gesamt

(hätte ich evtl. dazu schreiben sollen, falls dies der Grund für die Unruhe war: Entschuldigung !)

sorry , kann auch nicht.... die VWler sind wegen China schwer unter Druck und machen Sonderschichten , da geht nicht die halbe Produktion nur für eigene Geschäftsfahrzeuge raus.... no way...

Ich kann es (wohl oder übel) nicht ändern.

Die Zahlen von Dr. Kloebener spiegeln das ja auch wieder.
Sie sind beim Phaeton sogar deckungsgleich.

Und hier der Stand der Dinge für September d.J.

Die Vorführ-Phaetons bei meinem Freundlichen, die ich Anfang des Jahres (also vor dem Kauf meines Phaetons) Probegefahren bin, waren allesamt von Europcar und hatten WOB Nummernschilder.

Hier kommen die neuen Zulassungszahlen:

Oktober 2011

Grüsse von
Uli

Und wieder einmal geht es Bergab,....... 🙁
Gleichzeitig ist es wieder die Chance, die Zahlen wieder zu erhöhen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen