Absatzzahlen Oberklasse
Vor einigen Woche hatte ich versprochen, diese Daten regelmäßig zu liefern.
Damit wir hier allgemein mehr vom Glauben zum Wissen kommen.
Fortsetzung folgt!
Viel Vergnügen damit wünscht:
Uli
Beste Antwort im Thema
Vor einigen Woche hatte ich versprochen, diese Daten regelmäßig zu liefern.
Damit wir hier allgemein mehr vom Glauben zum Wissen kommen.
Fortsetzung folgt!
Viel Vergnügen damit wünscht:
Uli
185 Antworten
Moin,
erstaunlich sind die Zulassungszahlen des Porsche Panamera. Ich jedenfalls sehe ihn auf der Straße kaum.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,erstaunlich sind die Zulassungszahlen des Porsche Panamera. Ich jedenfalls sehe ihn auf der Straße kaum.
Grüße aus Hamburg
Björn
Das hängt damit zusammen, dass Porsche mittlerweile auch im Spiel mit den Zulassungszahlen angekommen ist.
Auch, wenn die Porsche Afficionados es vehement bestreiten, der Panamera ist in Deutschland nicht begehrt. Lieferzeiten von knapp 6 Wochen (Benziner), Sonderleasing und hohe Nachlässe sind an der Tagesordnung. Mittlerweile stellt das PZ bei uns fast jedem bekannten Mitbürger (3-Sterne Koch, 2x Olympiateilnehmer, Fussballer etc) einen Panamera als Werbeträger zur Verfügung. Nur, damit man das Ding mal auf der Strasse sieht.
Ich glaube, bei uns fahren mehr Endkunden S65 als Panamera 🙂
Ende September 2011 wurde in der Küstenstadt Xiamen im Südosten des Landes das siebente Phaeton-Center eröffnet, in dem ausschließlich die in Dresden montierten Oberklassewagen verkauft werden. Diese exklusiven Schauräume gibt es nur in China. Das Land ist mittlerweile der Hauptabsatzmarkt für den Phaeton. Weitere Center sind geplant.
Wenn es nicht so weit wäre, würde ich zum dortigen Phaetoncenter raten. Die sind bestimmt kompetenter als mancher hiesige Händler.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Ende September 2011 wurde in der Küstenstadt Xiamen im Südosten des Landes das siebente Phaeton-Center eröffnet, in dem ausschließlich die in Dresden montierten Oberklassewagen verkauft werden. Diese exklusiven Schauräume gibt es nur in China. Das Land ist mittlerweile der Hauptabsatzmarkt für den Phaeton. Weitere Center sind geplant.Wenn es nicht so weit wäre, würde ich zum dortigen Phaetoncenter raten. Die sind bestimmt kompetenter als mancher hiesige Händler.
peso
Moin Moin,
zur nächsten Inspektion bringt man dann also den Phaeton mit dem A 380....
Gibt es vor dem Center auch einen adäquaten Landeplatz ???
Johannes
Das ganze ist umso erstaunlicher, wenn man sich mal die Steuern anguckt; da kostet der Phaeton das x-fache im Vergleich zu hier, aber die Chinesen sind frisch - das sind die Wachstumsmaerkte ...
und...
der Panamera ist potthässlich ...
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Das hängt damit zusammen, dass Porsche mittlerweile auch im Spiel mit den Zulassungszahlen angekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,erstaunlich sind die Zulassungszahlen des Porsche Panamera. Ich jedenfalls sehe ihn auf der Straße kaum.
Grüße aus Hamburg
Björn
Auch, wenn die Porsche Afficionados es vehement bestreiten, der Panamera ist in Deutschland nicht begehrt. Lieferzeiten von knapp 6 Wochen (Benziner), Sonderleasing und hohe Nachlässe sind an der Tagesordnung. Mittlerweile stellt das PZ bei uns fast jedem bekannten Mitbürger (3-Sterne Koch, 2x Olympiateilnehmer, Fussballer etc) einen Panamera als Werbeträger zur Verfügung. Nur, damit man das Ding mal auf der Strasse sieht.
Ich glaube, bei uns fahren mehr Endkunden S65 als Panamera 🙂
Jemand gestern abend TopGear gesehen ? Der Vergleich Aston Rapide, Quattroporte und Panamera Turbo ?
Die haben ja 92% der Übertragungszeit genutzt , über die Optik , die Formgebung und die "versaute Porsche-Philosophie" des Panamera herzuziehen.... einzig bei der Rundenzeit lag der Fettleibige vorn....
Muss selbst auch sagen , das im Vergleich der vorgestellten Fahrzeuge der Panamera optisch wie ein fett-triefender McDo Burger aussah , während Aston und Maserati ein 5 Sterne 6 Gänge Menue darstellten...
ist schon ein Unterschied....
dsu
wird wiederholt am :
13. November 2011, 17:15:00
(Dauer - 60 min)
Top GearEps. 3 (15)
Vollendete Eleganz auf Rädern - mit mehr Pferdchen unter der Haube als viele getunte Sportflitzer: In dieser Episode von „Top Gear' trifft es Jeremy, Richard und James besonders hart, denn die Auto-Tester „müssen' in gediegenen Luxus-Limousinen von London bis Hampshire düsen und dort in ihren Edelschlitten durch die Gegend cruisen. Aston Martin Rapide, Maserati Quattroporte GTS oder Porsche Panamera Turbo - jeder der drei sportlichen Luxus-Liner strotzt nur so vor Kraft und edlem Interieur. Doch welches Modell bietet am meisten fürs viele Geld? Um das herauszufinden, machen die „Top Gear'-Experten den ultimativen Vergleichstest. Außerdem in dieser Folge: Formel 1-Pilot Rubens Barrichello und Harry Potter-Star Rupert Grint bei der Jagd nach Bestzeiten - auf der hauseigenen Teststrecke
MAL was ganz ANDERES:
Kann hier jemand aus dem KBA die Gesamtzahl aller aktuell zugelassenen Phaetone deutschlandweit ziehen ? oder besorgen ?
Viele meiner Kollegen fahren ihn, aber liegt wohl daran dass ich bei einer Porsche Tochter arbeite 😉