Absatzzahlen Oberklasse

VW Phaeton 3D

Vor einigen Woche hatte ich versprochen, diese Daten regelmäßig zu liefern.
Damit wir hier allgemein mehr vom Glauben zum Wissen kommen.

Fortsetzung folgt!

Viel Vergnügen damit wünscht:
Uli

Beste Antwort im Thema

Vor einigen Woche hatte ich versprochen, diese Daten regelmäßig zu liefern.
Damit wir hier allgemein mehr vom Glauben zum Wissen kommen.

Fortsetzung folgt!

Viel Vergnügen damit wünscht:
Uli

185 weitere Antworten
185 Antworten

Lieber Mebedo,
liebe Phaeton Freunde,

ist es nicht traurig, dass wir hier so viel über die Alternativen der Mitbewerber schreiben? Auch ich beschäftige mich mit dem 7er BMW als 740d Xdrive oder dem Gran Coupe 640d, das ab 3/2013 als Xdrive verfügbar sein soll.

Wenn die Absatzahlen des Phaetons in Deutschland so niedrig bleiben, hat das auch Konsequenzen für den internationalen Markt. China beobachtet die Entwicklung bei uns sicher sehr aufmerksam.
Wenn Wolfsburg noch etwas an dem Phaeton liegt, dann brauchen wir so schnell wie möglich aktuelle Motoren. Ein Diesel vom Herbst 2008 entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, vom 8-Zylinder Benziner will ich gar nicht sprechen.

Diese Situation ist mehr als bedauerlich für alle, die den Phaeton hoch schätzen und für das Team der GMD.

Herzliche Grüße

Phaero

Zitat:

Original geschrieben von Phaero


China beobachtet die Entwicklung bei uns sicher sehr aufmerksam.

Herzliche Grüße

Phaero

Das glaube ich jetzt mal überhaupt nicht.

Ob und wieviel Phaeton in Deutschland verkauft werden, interessiert die genauso viel wie uns das Thema "in China ein Sack Reis umkippen"....😉

Wenn VW nicht in der Lage ist, den Oberklassegedanken konsequent zu verfolgen, müssen sie sich auch nicht wundern wenn die Kunden wieder dahin gehen, wo sie herkommen (in meinem Fall eben der 7er).

Ich hatte neulich ja schon die Gelegenheit den "alten" 740d xDrive zu fahren. Das war schon beeindruckend. Nächste Woche bekomme ich das FaceLift Modell.

313 PS, 650 Nm und Luftferederung an der Hinterachse. Bin gespannt wie es wird.

Eigentlich kann ich zum 7er fast nicht"NEIN" sagen. Hab am Freitag von meinem Händler ein Leasingangebot bekommen, welches genau zwischen V6 TDI und V8 liegt. Dabei handelt es sich um einen 740D xDrive mit einem BLP von 111 T€.

Volle Technikhütte (großes Soundsystem, Head Up Display, Keyless go etc. etc. etc.) aber keine Individualkomponenten bei Leder/ Lack und Felgen. Das sind die, die den Preis immer erheblich in die Höhe treiben. Hab ich in meinem 6er, brauch ich im 7er nicht mehr.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


Na wie gut, ich habe auch für genau 3 Jahre den 750d geleast..... :-)

Mein wirklich Freundlicher ist nicht unbedingt beglückt, versteht mich aber.

Nur leider fehlt ihm von nun an ein Verkaufsargument: ...ich habe einen Kunden der ersten Stunde und kauft immer noch Phaeton...
Muss ihm wohl mal zum Wein einladen, damit er nicht weinen muss.

Euer mebedo

mebedo,

er wird nicht weinen. Er ist sich sicher, dass Du Ende 2015 wieder einen Phaeton, den neuen, bei ihm ordern und den BMW
schnell vergessen wirst.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von mebedo


Stimmt momo! Aber 2015 ist noch lange hin. Bis dahin werde ich mal probieren was BMW aus den 3 l Diesel mit 3 Turbos rausholt.
Und an 2015 (ich habe schon viele Zahlen in den währen meiner letzten zwei V6 gehört...) glaube ich erst ,wenn ich was gefahren bin.

Warum maxcht wohl BMW (gelbe Linie) in dem Zulassungs-PDF so einen Sprung? Meine persönliche Vermutung: die Innovation endet nicht nur bei Farbe und Leder!

Ich bin mal sehr gespannt darauf wie gut sich diese Motoren in Sachen Haltbarkeit machen....Ich hab ja so meine Zweifel dass die Kombination aus Hochdruck, drei Turboladern und Start Stop Automatic da ganz entspannt 400.000 KM mitmacht.....

Ähnliche Themen

400.000 km, dass will doch gar kein Hersteller erreichen. 😉

Momo

Für BMW reichen 150TKM

http://www.spiegel.de/.../...stung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html

Die wird der Tri-Turbo schon erreichen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen