Absatz- und Neuzulassungsthread
Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.
Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:
September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil
* A-Klasse erst Mitte September erhältlich
Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil
* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....
mfg Wiesel
589 Antworten
Für Mercedes sollte es besorgniserregend sein, dass die A-Klasse bereits so stark in der Käufergunst zurück fällt...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Für Mercedes sollte es besorgniserregend sein, dass die A-Klasse bereits so stark in der Käufergunst zurück fällt...
Wieso? Bei den Privatzulassungen ist, wie man der Tabelle der AMS (danke DK-111!) entnehmen kann, die A-Klasse auf Platz 5! Ausserdem muss man bedenken, dass natürlich die mittlerweile verfügbaren CLA und GLA mehr oder weniger mit der A-Klasse konkurieren und somit "intern" eventuell Anteile klauen und einzeln ausgewiesen werden, während hingegen beim Audi A3 alles zusammengefasst wird (Stufenheck, Limousine, Cabrio etc.).
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Es zählen eben alle Zulassungen, nicht nur Private. In 2014 sieht es bisher finster aus...
Genau das sehe ich anders. Alle Zulassungen sagen irgendwie nix aus. Da sind auch Autovermietungen, Leasinganbieter, Firmenwagen, Autohäuser (!) etc. dabei. Und dort spielen ganz andere Kriterien eine Rolle.
Wenn aber hingegen so viele Leute wirklich eigenes Geld in die Hand nehmen, um sich eine A-Klasse zu kaufen, dann spricht das meines Erachtens doch deutlich für die A-Klasse.
Und zwar deutlich mehr als beispielsweise 1000 Zulassungen pro Monat durch Händler als Vorführwagen oder Tageszulassungen.
Steht halt nicht jeder auf klappern...
Nein im Ernst, ich halte von dieser Trennung von Privat- und gewerblicher Zulassung auch nichts. Was zählt ist der Absatz insgesamt.
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Steht halt nicht jeder auf klappern...Nein im Ernst, ich halte von dieser Trennung von Privat- und gewerblicher Zulassung auch nichts. Was zählt ist der Absatz insgesamt.
Warum zählt das? Gesamtzulassungen beinhalten wie schon gesagt auch Eigenzulassungen der Autohäuser oder Hersteller andere Faktoren, welche die Zahlen stark beeinflussen können.
Gerade wenn man an Marken denkt, wo die Tageszulassungen und Vorführwagen wie Blei auf dem Hof stehen. Klar, die Wagen wurden zugelassen, aber fahren tut sie kein Mensch oder nur nach erheblichem Preisabschlag.
BMW und Audi erwirtschaften dennoch eine höhere Rendite als Mercedes (ob man das gut heißen mag und auf wessen Kosten, lasse ich mal dahin gestellt sein), Privatkunden hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Warum zählt das? Gesamtzulassungen beinhalten wie schon gesagt auch Eigenzulassungen der Autohäuser oder Hersteller andere Faktoren, welche die Zahlen stark beeinflussen können.Zitat:
Original geschrieben von ballex
Steht halt nicht jeder auf klappern...Nein im Ernst, ich halte von dieser Trennung von Privat- und gewerblicher Zulassung auch nichts. Was zählt ist der Absatz insgesamt.
Meines Wissens müssen die Händler die Fahrzeuge vom Hersteller auch erst mal kaufen, bevor sie sie "rumstehen" lassen können...warum sollte man diese Fahrzeuge dann aus den Zulassungen rausrechnen? Weg müssen sie irgendwann so oder so, sonst würde der Händler auch keine neuen Fahrzeuge mehr abnehmen.
Aber über das Thema kann man sich wohl lange streiten...
Ich empfehle folgende zwei Artikel:
http://www.n-tv.de/.../...eller-schoenen-Statistik-article7284826.html
und hier
http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Meines Wissens müssen die Händler die Fahrzeuge vom Hersteller auch erst mal kaufen, bevor sie sie "rumstehen" lassen können...
Bei Mercedes ist das anders: Mercedes-Händler brauchen ihre Fahrzeuge größtenteils
nichtvorfinanzieren, sondern sie gehören der Daimler AG. Dafür haben Mercedes-Händler jedoch weniger Marge als BMW- oder Audi-Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Es zählen eben alle Zulassungen, nicht nur Private. In 2014 sieht es bisher finster aus...
Das Problem ist das die Kapazitäten nicht ausreichen ,selbst die zugekauften aus Finnland reichen bei weitem nicht aus.Die Werke sind alle zur Zeit an der kapazitätsgrenze.
Zitat:
Original geschrieben von DK-111
Ich empfehle folgende zwei Artikel:http://www.n-tv.de/.../...eller-schoenen-Statistik-article7284826.html
und hier
http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
Genau das meine ich. Weil sich sowas in den gewerblichen Zulassungen "versteckt" und somit gar nichts aussagt.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Genau das meine ich. Weil sich sowas in den gewerblichen Zulassungen "versteckt" und somit gar nichts aussagt.Zitat:
Original geschrieben von DK-111
Ich empfehle folgende zwei Artikel:http://www.n-tv.de/.../...eller-schoenen-Statistik-article7284826.html
und hier
http://...wirtschafts-nachrichten.de/.../
Wie extrem gewerbliche Zulassungen sind, sieht man in der Tabelle! Ein VW Passat und Audi A4 fehlen in den Top 50.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Genau das sehe ich anders. Alle Zulassungen sagen irgendwie nix aus.
Natürlich ist es interessant zu sehen welche Autos bei Privatkunden gekauft werden, doch letztlich zählt die Gesamtzahl der Zulassungen. Schließlich werden die Firmenfahrzeuge werden ja nicht willkürlich beschafft, sondern auch aufgrund ihrer Eigenschaften.
Die privaten Zulassungen als einzig aussagekräftig anzusehen macht man doch nur wenn einem die Gesamtstatistik nicht gefällt.
Wäre es so das die A-Klasse in absoluten Stückzahlen vorne wäre und bei den privaten hinten, würdest du es vermutlich genau anders herum sehen.