Absatz- und Neuzulassungsthread
Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.
Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:
September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil
* A-Klasse erst Mitte September erhältlich
Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil
* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....
mfg Wiesel
589 Antworten
1. Halbjahr 2013 - Weltweit
Audi: 780.000 (+6,4%)
BMW: 804.000 (+6%)
Mercedes: 694.000 (+6,4%)
Dort ist keine Tendenz zu erkennen, das Audi und BMW Kunden an Mercedes verlieren.
Den Zahlen zufolge dürfte klar sein, das der 3te Platz, wie in den Jahren zuvor, wieder an Mercedes geht.
Beim "Kampf" um Platz 1 ist noch alles offen!
Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
1. Halbjahr 2013 - WeltweitAudi: 780.000 (+6,4%)
BMW: 804.000 (+6%)
Mercedes: 694.000 (+6,4%)Dort ist keine Tendenz zu erkennen, das Audi und BMW Kunden an Mercedes verlieren.
Den Zahlen zufolge dürfte klar sein, das der 3te Platz, wie in den Jahren zuvor, wieder an Mercedes geht.
Beim "Kampf" um Platz 1 ist noch alles offen!
Siehe Oben, seit Juli (!!!) gewinnt Mercedes-Benz bedeutend mehr hinzu. Mit der Einführung des CLA diese Woche in den USA, der dort das meistverkaufte Modell aller Mercedes-Benz-Modelle werden soll (das wären pro Monat 7000 bis 8000 Einheiten), wird der Zuwachs weiter wachsen.
Abwarten, Kaffee trinken und man sieht sich die Monate.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Siehe Oben, seit Juli (!!!) gewinnt Mercedes-Benz bedeutend mehr hinzu. Mit der Einführung des CLA diese Woche in den USA, der dort das meistverkaufte Modell aller Mercedes-Benz-Modelle werden soll (das wären pro Monat 7000 bis 8000 Einheiten), wird der Zuwachs weiter wachsen.Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
1. Halbjahr 2013 - WeltweitAudi: 780.000 (+6,4%)
BMW: 804.000 (+6%)
Mercedes: 694.000 (+6,4%)Dort ist keine Tendenz zu erkennen, das Audi und BMW Kunden an Mercedes verlieren.
Den Zahlen zufolge dürfte klar sein, das der 3te Platz, wie in den Jahren zuvor, wieder an Mercedes geht.
Beim "Kampf" um Platz 1 ist noch alles offen!Abwarten, Kaffee trinken und man sieht sich die Monate.
Nur zum Vergleich
Januar bis Juli, weltweit:
Audi: 911.800 (+ 6,9 %)
BMW: 932.848 (+ 8,4 %)
Mercedes-Benz: 811.227 (+ 8,1 %)
Januar bis August, weltweit:
Audi: 1.030.450 (+ 7,2 %)
BMW:
Mercedes-Benz: 919.644 (+ 9,3 %)
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
ja aber hierfür bitte immer wieder klingeln.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Naja, er war zwar lästig aber manchmal auch ganz amüsant... er hat mich dann am Ende auch ein bisschen gestalked. Ich den unsere beiden Mods werden das schon im Auge behalten.
offener Brief zum Thema:
"Spekulationen über verbotene Neuanmeldung nach Verbannung"
Hallo Community.
Wieder wurde hier ein Thread in die Richtung eines wiederkehrenden OT-Themas gelenkt und daher war es erneut notwendig, mit dem Kehrbesen diesen OT-Wust zu entfernen.
Die zu dem Thema "Neuanmeldung von C." geposteten Beiträge begründen sich bis jetzt bestenfalls auf Vermutungen. Relevante Belege (die hier ja oftmals Thema sind), dass dem nicht so ist, wurden bisher weder von den Klinglern, noch von anderen, meinungskonformen Usern beigebracht.
Ja ihr habt recht, wir Mods haben diesen Thread seit Längerem unter Beobachtung.(und nicht nur Diesen)
Stetes Klingeln zu ein und derselben OT-Geschichte ist nicht hilfreich, erfordert aber stetes Eingreifen der Moderation. Jetzt sollte allen Ernstes Schluss damit sein, solange es keine belastbaren Erkenntnisse gibt, brodelt nur die Gerüchte- und Mobbingküche und ein Ergebnis ist trotz zahlreicher Alarme offen.
Wie gesagt, die Moderation hat ein waches Auge auf den Thread, aber auch auf das weitere Verhalten aller, an diesen Spekulationen aktiv beteiligten, User.
Ich hoffe, dass dies der letzte moderative Kommentar zu dieser, schier endlos anmutenden, OT-Diskussion bleiben wird.
Gruß
austriabenz
Ob nun die weltweite Steigerung der Absätze unbedingt vorteilhaft für den europäischen und vor allen Dingen auch deutschen Markt ist, wage ich zu bezweifeln!
Hierzu fällt mir spontan der Porsche Cayenne ein, bei dem das (gewöhnungsbedürftige) Heck an den asiatischen Markt angepasst wurde.... Wenn alle Hersteller nur noch auf die Wachstumsmärkte in Asien und Mittel- oder Südamerika schielen wird sich dies langfristig auch auf den europäischen Markt auswirken.
Global agierende Unternehmen kalkulieren die Preise auch global! Dabei werden die günstigen Preise in bestimmten Märkten durch die Margen der Hochpreismärkte gedeckelt. Solange global ein fettes Plus steht, macht es nicht aus.... aber was passiert, wenn 100 Millionen Chinesen oder Inder derart "subventionierte" Fahrzeuge kaufen? Auf welche Preise wird sich das dann wohl auswirken?
Aber um zum Thema zurückzukommen: bei den genannten Zahlen sehe ich keinen eindeutigen Aufwärtstrend für Mercedes. Da alle 3 Premiumhersteller nahezu gleiche Steigerungen aufweisen kann man höchstens von einem generellen Aufwärtstrend sprechen.
Das Mercedes mit den relativ vielen neuen Modellen (A-Klasse, CLA) etwas an Boden gewinnt ist für mich jetzt nicht so die Überraschung. Gegen den (relativ) betagten 1er wirkt die neue A-Klasse schon deutlich moderner - ähnlich dem A3.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Ob nun die weltweite Steigerung der Absätze unbedingt vorteilhaft für den europäischen und vor allen Dingen auch deutschen Markt ist, wage ich zu bezweifeln!
Hierzu fällt mir spontan der Porsche Cayenne ein, bei dem das (gewöhnungsbedürftige) Heck an den asiatischen Markt angepasst wurde.... Wenn alle Hersteller nur noch auf die Wachstumsmärkte in Asien und Mittel- oder Südamerika schielen wird sich dies langfristig auch auf den europäischen Markt auswirken.
Global agierende Unternehmen kalkulieren die Preise auch global! Dabei werden die günstigen Preise in bestimmten Märkten durch die Margen der Hochpreismärkte gedeckelt. Solange global ein fettes Plus steht, macht es nicht aus.... aber was passiert, wenn 100 Millionen Chinesen oder Inder derart "subventionierte" Fahrzeuge kaufen? Auf welche Preise wird sich das dann wohl auswirken?Aber um zum Thema zurückzukommen: bei den genannten Zahlen sehe ich keinen eindeutigen Aufwärtstrend für Mercedes. Da alle 3 Premiumhersteller nahezu gleiche Steigerungen aufweisen kann man höchstens von einem generellen Aufwärtstrend sprechen.
Das Mercedes mit den relativ vielen neuen Modellen (A-Klasse, CLA) etwas an Boden gewinnt ist für mich jetzt nicht so die Überraschung. Gegen den (relativ) betagten 1er wirkt die neue A-Klasse schon deutlich moderner - ähnlich dem A3.
Juli 2013:
Audi: 131.900 // + 9,8 %
BMW: 128.594 // + 13,5 %
Mercedes-Benz: 116.790 // + 20,0 %
August 2013:
BMW: Veröffentlichung ausstehend
Audi: 118.650 // + 9,8 %
Mercedes-Benz: 108.417 // + 18,7 %
So so, eine fast doppelt so hohe Steigerungsrate ist gleich... Hier sind ja echt nur Mathe-Musterschüler unterwegs :/ 🙄
Und warum ist dir so wichtig das Mercedes wieder die Nummer 1 wird?
@AustriaBenz: Stimme dir in allem was du schreibst zu. Da es nur Indizien und keine Beweise gibt, bleibt allen Usern die Christian nicht lesen wollen, ihn wieder zu ignorieren. Danke dir übrigens für die sehr angenehme Moderation!
Die Frage nach der Sinnhaftigkeit, die Nr. 1 sein zu wollen ist berechtigt - der Kunde oder Mitarbeiter kann sich davon auch nichts kaufen, der Aktionär würde ggf. profitieren, wenn mehr Dividende ausgeschüttet wird.
Es geht halt ums Image und der Vorstand muss auch ein Ziel vor Augen haben: Wenn der Daimler-Vorstand sagen würde, uns reicht es, weniger Autos als BMW/Audi zu verkaufen, wäre das unglaubwürdig und würde nicht zum Markenanspruch passen.
Aber die Kompaktfamilie (A/B/CLA/GLA) und auch die neue Smart-Strategie (neuer Fortwo und 4-Sitzer) werden für steigende Absatzzahlen sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Aber die Kompaktfamilie (A/B/CLA/GLA) und auch die neue Smart-Strategie (neuer Fortwo und 4-Sitzer) werden für steigende Absatzzahlen sorgen.
aha.....warum?
@Dr.Mabumsen
Zitat:
........ keine Beweise gibt, bleibt allen Usern die Christian nicht ........
Nur verstehe ich jetzt überhaupt nicht, warum du wieder drauf herumreitest😠.
Du schreibst doch selbst vollkommen richtig:
"Indizien und keine Beweise".
Warum also das neuerliche Wortspiel?
Hör auf damit, der Account "Christian80" ist nicht mehr bei MT. Also nimm diese Sachlage als gegeben, es wird sonst langsam unlustig 😠.
Ich weise dich höflich aber nicht weniger bestimmt darauf hin, mein voranstehendes Statement vollinhaltlich ernst zu nehmen.
Das gilt gleichermaßen auch für alle Anderen die jetzt nochmals auf dieses Thema aufspringen oder mitfahren wollen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Und warum ist dir so wichtig das Mercedes wieder die Nummer 1 wird?@AustriaBenz: Stimme dir in allem was du schreibst zu. Da es nur Indizien und keine Beweise gibt, bleibt allen Usern die Christian nicht lesen wollen, ihn wieder zu ignorieren. Danke dir übrigens für die sehr angenehme Moderation!
Mir ist es im Grunde nicht so wichtig! Ich kann es nur nicht abhaben, wenn die Fakten nicht erkannt werden und hier nur dummes Zeug gelabert wird. Seit Juli verkürzt Mercedes-Benz den Abstand auf die anderen beiden wieder. Die Zuwächse sind deutlich höher.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
aha.....warum?Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Aber die Kompaktfamilie (A/B/CLA/GLA) und auch die neue Smart-Strategie (neuer Fortwo und 4-Sitzer) werden für steigende Absatzzahlen sorgen.
Die B-Klasse kommt langsam zur Hälfte ihres Zyklus' und wird nun nicht mehr so hohe Absatzzahlen vorweisen können. Dafür kommt die A-Klasse erst richtig in Schwung, der CLA hat kürzlich volle Produktionskapazität erreicht und der GLA wird sicherlich nicht schlecht laufen.
Dafür kommt bei BMW der 2er, bei Audi ist der A3 gerade erst voll angelaufen und der X1 wird irgendwann auch ersetz werden in den nächsten Jahren. Mercedes wird zulegen, aber die Konkurrenz auch.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Dafür kommt bei BMW der 2er, bei Audi ist der A3 gerade erst voll angelaufen und der X1 wird irgendwann auch ersetz werden in den nächsten Jahren. Mercedes wird zulegen, aber die Konkurrenz auch.
Betrachtet werden muss der Modellmix im Allgemeinen, da hat Mercedes-Benz in den nächsten drei bis vier Jahren den besten unter den dreien.
Die Mercedes Jünger jubilieren in der letzten Zeit vor allem die neuen , oder kommenden Modelle in den Himmel (A-,CLA- u. GLA- Klasse) und denken, das wird die "Wende" in den Absatzzahlen bringen.
Dabei wird wohl vergessen, dass die Konkurrenz nicht schläft, vor allem die SUV Modelle werden bei der Konkurrenz aus Bayern mächtig ausgebaut und erneuert, das sollte man hier nicht verachten.
Zitat:
Seit Juli verkürzt Mercedes-Benz den Abstand auf die anderen beiden wieder. Die Zuwächse sind deutlich höher.
Falsch! Mercedes steigert lediglich seinen Absatz ggü. dem Vorjahr. Mercedes verkürzt
nichtden Abstand auf Audi und BMW kumuliert auf das Jahr betrachtet, er wird noch größer!