Absatz- und Neuzulassungsthread
Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.
Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:
September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil
* A-Klasse erst Mitte September erhältlich
Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil
* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....
mfg Wiesel
589 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
...9-G-Tronix ....
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.😁
Habe gerade einen A180 Automatik zur Überbrückung bis am Freitag der A200 für meine Frau geliefert. Bin sehr angetan, weil er sehr viel flotter fährt als der B200 BR 245, den ich heute abgegeben habe.
Man kann also sagen, dass für den Stadtverkehr der 180 er völlig ausreichend ist. Der 200er ist natürlich nicht schlechter.😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wen interessiert Deutschland, der deutsche Markt wird immer unwichtiger werden. Mercedes ist wie gesagt auf dem richtigen Weg, aber sie werden auf absehbare Zeit nicht an BMW und Audi vorbei kommen. das gelingt wenn überhaupt erst weit nach 2020.
Von der neuen C-Klasse gibt es so gut wie keine Spezifikationen und es gibt Gerüchte das die neue 9-G-tronic doch nicht in der neuen C-Klasse für alle Motoren kommen wird. Woran machst du fest, dass die neue C-Klasse ein großer Wurf wird?
Also da wäre ich mir nicht so sicher. Ich habe zwar auch nicht an die Worte vom Zetsche geglaubt, nach denen die Aufholjagd 2013 beginnen sollte. Bis Juni nichts, jetzt aber scheint Mercedes-Benz den Abstand zu Audi und BMW deutlich zu verkürzen. Das scheint nur der Anfang zu sein, die neue S-Klasse wird im September volle Produktionskapazität erreichen, der CLA wird in den USA eingeführt, die Kapazitätsprobleme der A-Klasse sind passé, da sie seit einer Woche auch in Finnland gebaut wird.
Während Mercedes-Benz der einzige der drei Premiumhersteller ist, der 2013 in Europa deutlich wachsen konnte, verlieren sowohl Audi als auch BMW. BMW scheint in Deutschland — absolut gesehen — auf einem historischen Tiefststand zu sein, was die Neuzulassungen angeht.
Juli 2013:
Audi: 131.900 // + 9,8 %
BMW: 128.594 // + 13,5 %
Mercedes-Benz: 116.790 // + 20,0 %
August 2013:
BMW: Veröffentlichung ausstehend
Audi: 118.650 // + 9,8 %
Mercedes-Benz: 108.417 // + 18,7 %
Na dann dürfte es spannend werden die nächsten Monate.
Danke Matthias!
Und ich füge hinzu, dass Audi/BMW künftig auch weltweit wieder Kunden an Mercedes verlieren werden.
Finde es nicht gut, dass Dr.Dieter Z. immer wieder betont, bis 2020 die Firmen AUDI und BMW stückzahlmäßig zu überholen.
Dies wird diese 2 Firmen und ihre Mitarbeiter sicher heute schon anspornen, dagegen zu steueren und alles zu versuchen, dass dies nicht eintrift.
Gruß - Dieter
Was hat man davon mit allen Mitteln der größte Premiumhersteller der Welt sein zu wollen? Vernünftige Rendite und gute Qualität sowie langfristiger Erfolg sind viel entscheidender. Als Kunde habe ich jedenfalls nichts davon ob nun Mercedes, Audi, BMW oder sonstwer der größte Hersteller ist!