Absatz- und Neuzulassungsthread
Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.
Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:
September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil
* A-Klasse erst Mitte September erhältlich
Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil
* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....
mfg Wiesel
589 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
das liegt mit Sicherheit an der "gewagten" Form. Ich muss zugeben, dass Mercedes für mich auch immer die Verkörperung des Opa-Images war - also nichts, was man in den besten Jahren unbedingt fahren will (außer Taxi).
Die A-Klasse scheint doch eine wesentlich jüngere Zielgruppe anzusprechen (mich eingeschlossen) und so Käuferschichten von anderen Modellen abzuziehen (A3 und 1er BMW).
kann ich nur bestätigen. meine bessere hälfte (anfang 30) wollte immer einen 1er und hat dann nach erscheinen der a-klasse sofort beschlossen, daß es der w176 wird. vorher war mercedes nicht mal ansatzweise eine option für sie.
Auch bei uns lag es am Aussehen der neuen A-Klasse.
Nie hätten wir gedacht, dass wir einen Daimler fahren würden. Wie oben schon geschrieben, hatte Mercedes seither für uns das "Opa-Image".
Mit dem W176 wurde alles anderst :-)
Im TV gesehen, Probefahrt gemacht und nach langem überlegen dann bestellt.
So schnell kanns gehen *grins*
Und bis jetzt absolut nicht bereut. Total zufrieden mit dem Sternchen.
Zitat:
Original geschrieben von dieSAMS
Auch bei uns lag es am Aussehen der neuen A-Klasse.Nie hätten wir gedacht, dass wir einen Daimler fahren würden. Wie oben schon geschrieben, hatte Mercedes seither für uns das "Opa-Image".
Mit dem W176 wurde alles anderst :-)
Im TV gesehen, Probefahrt gemacht und nach langem überlegen dann bestellt.
So schnell kanns gehen *grins*
Und bis jetzt absolut nicht bereut. Total zufrieden mit dem Sternchen.
dito, wobei auch das fahrverhalten der a-klasse meine lebensgefährtin überzeugt hat. neben dem w176 war noch der 1er in der näheren auswahl, nicht aber der a3. der war und ist ihr vom design her deutlich zu langweilig.
Es wandern allerdings auch viele ehemalige A-Klasse Besitzer ab zu Audi und VW mit dem Golf plus. Trotzdem denke ich das Mercedes vieles richtig gemacht hat mit dem w176!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Es wandern allerdings auch viele ehemalige A-Klasse Besitzer ab zu Audi und VW mit dem Golf plus. Trotzdem denke ich das Mercedes vieles richtig gemacht hat mit dem w176!
stimmt schon.gerade die ältere kundschaft des vorgängers w169 kann benz mit dem w176 nicht halten und nicht alle wechseln zur b-klasse. da gehen einige kunden in richtung golf plus verloren, das hat mir ein verkaufsberater auch mal ziemlich deutlich erläutert. mercedes hat nichts dagegen, da genügend kunden von a3/1er kommen und der w176 das image nun mal verjüngern soll, was zu gelingen scheint.
Im gesamten wächst das Segment der "Premiumkompakten" und damit eben auch A-Klasse, 1er und A3. Ich bin gespannt wie es aussieht wenn alle 3 länger als 1-2 Jahre am Markt sind, dann sind die Modellwechseleffekte verpufft und es zeigt sich wer am Markt am besten ankommt.
Ich denke, aber das ist meine Meinung, die A-Klasse wird am besten dastehen, gefolgt von A3 und 1er... Die Frage ist ob in die Zahlen der A-Klasse auch die des CLA eingerechnet werden?
Für den BMW kommt noch erschwerend dazu, dass speziell die Front des 1er optisch nicht die Wucht in Tüten ist. Selbst eingefleischte BMW Fans geben teilweise zu, dass die Optik verbesserungswürdig ist.
Da im nächsten Jahr ein FL für den 1er ansteht, ist natürlich nachvollziehbar, dass sich viele Interessenten erst mal zurückhalten. Diese Probleme hat der relativ neue Mercedes und auch der A3 nicht.
Wenn im nächsten Jahr die Überarbeitung des Einsers kommt, werden die Verkaufszahlen auch wieder anziehen.
Ich bin selbst grad beim abwägen, welcher Wagen es denn demnächst wird (Leasing) und habe 3 Kompakte auf der Liste: A45, M135i oder S3 Sportback.
1er - Super Motor, aber anstehendes FL
A-Klasse - schick + neuer, aber im Vergleich teurer als die beiden anderen
A3 Sportback - Optisch nicht schlecht aber emotionslos, preiswerter als die beiden anderen
....sehr schwierige Entscheidung. Der Kopf ist für den Audi, aber das Herz will den Mercedes oder den BMW. Vielleicht hilft die anstehende Probefahrt am Mittwoch bei der Entscheidung.
Ich bin eigentlich von der Designlinie von BMW sehr angetan, aber der neue 1er gefällt mir nicht. Mir hat der erste 1er zu Beginn auch nicht gefallen, aber seitdem meine Mutter einen hat finde ich ihn doch schön. Man kann hoffen das BMW beim Facelift etwas an der Optik verbessert und dann sollte auch langsam der 2er kommen.
Der neue A3, naja, er ist schön anzusehen aber er ist irgendwie beliebig und hebt sich kaum von alten A3 ab und die Motoren wirken alt im Vergleich zu A-Klasse und BMW. Bei Audi scheint man sich nicht zu trauen etwas revolutionäres im Design zu wagen, damals beim SFG hat es ja ganz gut funktioniert.
Bei der A-Klasse gefallen mir einige Dinge auch nicht, z.B. die Rückleuchten finde ich zu klobig und zu rund im Vergleich zur eher kantigen Front. Beim CLA ist das deutlich besser gelöst. Im Innenraum gefällt mir die Verarbeitung und der freistehende Monitor nicht. Alles in allem halte ich den 1er und die A-Klasse für das beste Angebot in der "teuren" Kompaktklasse, der A45 AMG und der M135i sind jedoch jeweils auf ihre Art konkurrenzlos. Wobei man bei keinem der Fahrzeuge etwas falsch macht, vorausgesetzt man hat genug Kleingeld!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Im gesamten wächst das Segment der "Premiumkompakten" und damit eben auch A-Klasse, 1er und A3. Ich bin gespannt wie es aussieht wenn alle 3 länger als 1-2 Jahre am Markt sind, dann sind die Modellwechseleffekte verpufft und es zeigt sich wer am Markt am besten ankommt.
Ich denke, aber das ist meine Meinung, die A-Klasse wird am besten dastehen, gefolgt von A3 und 1er... Die Frage ist ob in die Zahlen der A-Klasse auch die des CLA eingerechnet werden?
Nein, werden sie nicht. Vom CLA wurden im August 1035 Fahrzeuge neu zugelassen. Da die A3 Limousine auch zum A3 hinzugezählt wird, könnte man es bei der A-Klasse und dem CLA zu Vergleichszwecken ebenso machen.
Aus meiner Sicht ging der Mercedes Wunsch nicht auf, dass die alten A-Klasse Fahrer zur B-Klasse wechseln werden. Zu teuer.
Hier ist der Golf Plus die bessere/günstigere Alternative.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Aus meiner Sicht ging der Mercedes Wunsch nicht auf, dass die alten A-Klasse Fahrer zur B-Klasse wechseln werden. Zu teuer.
Hier ist der Golf Plus die bessere/günstigere Alternative.Gruß - Dieter.
für manche so, für manche so. soviel teurer ist die b-klasse im vergleich zum w176 übrigens nicht. einige der alten kunden haben den wechsel mitgemacht, andere nicht. das wusste benz. dieses risiko ist man aber bewusst eingegangen, um jüngere käuferschichten mit dem w176 anzusprechen und hei den konkurrenten der premium-kompaktklasse zu wildern.
Ich denke, die neue A-Klasse bringt deutlich mehr Neukunden als sie alte Kunden zur Konkurrenz treibt.
das würde ich so unterschreiben!
Allerdings ist die Käufergruppe der neuen A-Klasse auch eine komplett neue.
ok, trotzdem halte ich es immer für eine sehr gefährliche Strategie, (langjährige) Stammkundschaft freiwillig bzw. "strategisch" aufzugeben. Die Loyalität der neuen Käufer muss man sich erst noch erarbeiten bzw. die bekommt man nicht geschenkt. Ich bin mal gespannt, wie sich die A-Klasse langfristig etabliert, wenn der Neu-Bonus bzw. der Aha-Effekt verpufft ist.
Emh, sorry, aber die Aklasse hat sich nur bei den ganz wenigen verkauft und wurde als solches auch nicht mehr als ein LifeStyle auto gesehen. Die Menschen, die eine etwas höhere Sitzposition haben wollen, die kaufen sich mittlerweile einen SUV.
Das hat Mercedes erkannt. Die Aklasse für die Junge Generation und den GLA für die etwas älteren.