Absatz- und Neuzulassungsthread
Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.
Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:
September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil
* A-Klasse erst Mitte September erhältlich
Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil
* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....
mfg Wiesel
589 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Emh, sorry, aber die Aklasse hat sich nur bei den ganz wenigen verkauft und wurde als solches auch nicht mehr als ein LifeStyle auto gesehen. Die Menschen, die eine etwas höhere Sitzposition haben wollen, die kaufen sich mittlerweile einen SUV.Das hat Mercedes erkannt. Die Aklasse für die Junge Generation und den GLA für die etwas älteren.
soso, die a-klasse verkauft sich also wenig? 🙄 kannst du nicht lesen? hier werden doch immer wieder die zulassungsstatistiken eingestellt. die a-klasse hat zuwachsraten ohne ende, fast eine verdoppelung der verkaufszahlen im vergleich zum vorgänger w169.
der gla wird sicherlich auch sehr gut im markt ankommen und im revier von q3 und x1 wildern. da hast du sicherlich recht, mit deiner ersten aussage nein. oder bezog diese sich noch auf den vorgänger der aktuellen a-klasse, den w169?
fhMemo schreibt vom alten Modell, das hat sich vor dem Modellwechsel in der Tat so relativ schlecht verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
soso, die a-klasse verkauft sich also wenig? 🙄 kannst du nicht lesen? hier werden doch immer wieder die zulassungsstatistiken eingestellt. die a-klasse hat zuwachsraten ohne ende, fast eine verdoppelung der verkaufszahlen im vergleich zum vorgänger w169.Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Emh, sorry, aber die Aklasse hat sich nur bei den ganz wenigen verkauft und wurde als solches auch nicht mehr als ein LifeStyle auto gesehen. Die Menschen, die eine etwas höhere Sitzposition haben wollen, die kaufen sich mittlerweile einen SUV.Das hat Mercedes erkannt. Die Aklasse für die Junge Generation und den GLA für die etwas älteren.
der gla wird sicherlich auch sehr gut im markt ankommen und im revier von q3 und x1 wildern. da hast du sicherlich recht, mit deiner ersten aussage nein. oder bezog diese sich noch auf den vorgänger der aktuellen a-klasse, den w169?
So habe ich das verstanden. Kannst also ruhig bleiben.😉
Edit: Da war einer 5 Sekunden schneller.
dann hat er vollkommen recht. der w169 ist eher das modell wanderdüne, kein lifestyleobjekt 😉
meine schwiegermutter in spe hat einen a150 w169.....ich versuche, jede fahrt darin zu vermeiden 😁
@ holger : bin doch immer ruhig 😛
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Wie vermeidest du die Fahrt? Bis du derjenige der schieben muss damit er vom Fleck kommt 😁
indem ich immer so nett bin und mit dem f01 oder dem w176 vorfahre. wobei sie letztern zu eng und unkomfortabel findet 😉 minimum 2 mal im jahr bin ich aber mit dem w169 in sachen räderwechsel unterwegs und das ist strafe genug 😉
im ernst: selten war ein modellwechsel ein derartiger quantensprung wie derjenige vom w169 zum w176, aber das ist ja bekannt. bevor ich den w169 regelmäßig fahren müsste, würde ich aber definitiv auf einen golf wechseln.
ps: das mit dem schieben ist bei dem temperament des a150 vielleicht keine so schlechte idee, wird aber das schaukelige fahrwerk in kurven nicht verbessern. im gegenteil, noch mehr geschwindigkeit in der kurve gibt dem wagen noch mehr schlagseite 🙄
Wir hatten einen A200 der BR 169. War kein schlechtes Auto. Störend waren nur die langen Türen in engen Parklücken - war ein Coupé.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Wir hatten einen A200 der BR 169. War kein schlechtes Auto. Störend waren nur die langen Türen in engen Parklücken - war ein Coupé.
der 200er hat schon mal mehr dampf und der 3türer (ich mag ihn nicht coupé nennen 😉 ) war doch etwas straffer abgestimmt, oder?
trotzdem: der neue ist welten davon entfernt.....eher galaxien, oder?
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
der 200er hat schon mal mehr dampf und der 3türer (ich mag ihn nicht coupé nennen 😉 ) war doch etwas straffer abgestimmt, oder?Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Wir hatten einen A200 der BR 169. War kein schlechtes Auto. Störend waren nur die langen Türen in engen Parklücken - war ein Coupé.trotzdem: der neue ist welten davon entfernt.....eher galaxien, oder?
Na ja, so richtg Dampf hatte der nicht, weil wir das CVT hatten, das die Dynamik des Autos sehr reduziert hat. Ob der 3Türer straffer abgestimmt war, entzieht sich meiner Kenntnis. Die B-Klasse, die wir am Montag abgeben, hatten wir mit Sportfahrwerk ausgestattet, weil meine Frau es wollte. Das ist eine echte Schlaglochsuchmaschine.
Der 176er ist ein ganz anderes Auto und als 200er macht er richtig Spaß, weil man ordentlich im Verkehr dabei ist. Wichtig ist für mich immer, dass man sich bei Autobahnauffahrten gut einordnen kann.
Also irgendwie scheinen die meisten von euch keine Ahnung zu haben, wie gut sich die Vorgängerbaureihe doch verkauft hat. Da muss sich die aktuelle A-Klasse noch beweisen.
Im ersten vollen Neuzulassungsjahr erreichte die Baureihe 169 2005 85.691 Neuzulassungen, die neue A-Klasse wird dies keinesfalls erreichen. Wobei man gewisse Kanibalisierungseffekte seitens des CLA und der B-Klasse berücksichtigen muss. Letztere wurde erst ab Mitte 2005 eingeführt.
Hier mal eine kleine Übersicht der Neuzulassungen in Deutschland:
1997 (A-Klasse ab Oktober erhältlich):
A3: 64.940
A-Klasse: 4.537
1998:
A-Klasse: 76.443
A3: 59.923
1999:
A-Klasse: 100.376
A3: 61.237
2000:
A-Klasse: 94.751
A3: 52.614
2001:
A-Klasse: 87.742
A3: 48.497
2002:
A-Klasse: 77.479
A3: 40.474
2003:
A-Klasse: 69.678
A3: 55.362
2004 (neue A-Klasse ab Oktober erhältlich):
A-Klasse: 74.779
A3: 60.891
2005:
A-Klasse: 85.691 (41,2 %)
A3: 66.737 (32,1 %)
1er: 55.621 (26,7 %)
2006:
A3: 77.044 (37,5 %)
A-Klasse: 72.072 (35,1 %)
1er: 56.293 (27,4 %)
2007:
A3: 70.517 (37,5 %)
A-Klasse: 62.193 (33,1 %)
1er: 55.105 (29,3 %)
2008:
1er: 75.621 (37,4 %)
A3: 65.088 (32,2 %)
A-Klasse: 61.583 (30,4 %)
2009:
A3: 72.238 (36,4 %)
1er: 71.400 (36,0 %)
A-Klasse: 54.622 (27,6 %)
2010:
A3: 63.466 (37,2 %)
1er: 55.353 (32,5 %)
A-Klasse: 51.579 (30,3 %)
2011:
A3: 53.801 (35,8 %)
1er: 52.881 (35,2 %)
A-Klasse: 43.542 (29,0 %)
2012 (A-Klasse nur bis April produziert):
1er: 59.241 (43,2 %)
A3: 45.999 (33,5 %)
A-Klasse: 31.973 (23,3 %)
2013 (bis August):
A3: 39.035 (35,7 %)
1er: 35.714 (32,6 %)
A-Klasse: 34.679 (31,4 %)
danke für die zahlen. zu beginn wirklich gute zahlen des w169. der knick ist ab einführung des 1ers erkennbar. in meinen augen hat mercedes also alles richtig gemacht, den w176 hier direkt gegen 1er und a3 zu platzieren. ist zumindest meine interpretation der von die eingestellten zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
danke für die zahlen. zu beginn wirklich gute zahlen des w169. der knick ist ab einführung des 1ers erkennbar. in meinen augen hat mercedes also alles richtig gemacht, den w176 hier direkt gegen 1er und a3 zu platzieren. ist zumindest meine interpretation der von die eingestellten zahlen.
Ja, das war der logische Schritt, nachdem Daimler mit der B-Klasse eine A-Klasse in der Größe XL im Portfolio hatte.
Ich habe bei Wikipedia mal einen Abschnitt zur Entwicklung der Neuzulassungen der A-Klasse (1997 bis heute) in Deutschland angefertigt: https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_A-Klasse?...
Also mein 🙂. meinte, er hat sich etwas mehr von der A-Klasse erhofft. V.a. die "billigen" A-Klassen gehen nicht. Wenn eine A-Klasse verkauft wird ist, sie meist sehr sehr gut ausgestattet (was ich ja mehr als richtig finde, da ich eine Abneigung gegen solche Leute habe, die nur zeigen wollen he ich habe nen Stern, Ringe oder Propeller und jeder Kleinwagen ist besser ausgestattet als dieser Premiumkompakte).
Die B-Klasse geht wohl sehr gut und Jahreswagen des W169 werden ihnen aus den Händen gerissen.
Trotzdem ist der Schritt zum W176 mehr als richtig gewesen. Denn die Variante für die Zukunft ist diese.
A-Klasse -> junges Publikum
CLA-> noch etwas sportlicher und elegant
GlA-> der kleine "Hohe"
B-Klasse -> als richtiger und würdiger 169er Nachfolger.
Somit ist meiner Meinungn nach MB gegenüber der Konkurrenz am besten aufgestellt und bietet in dieser hart umkämpften kleinen Klasse für jeden etwas an. Da kann die Konkurrenz derzeit nicht mithalten. Außer einen 3 Türer fehlt hier nichts.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Also mein 🙂. meinte, er hat sich etwas mehr von der A-Klasse erhofft. V.a. die "billigen" A-Klassen gehen nicht. Wenn eine A-Klasse verkauft wird ist, sie meist sehr sehr gut ausgestattet (was ich ja mehr als richtig finde, da ich eine Abneigung gegen solche Leute habe, die nur zeigen wollen he ich habe nen Stern, Ringe oder Propeller und jeder Kleinwagen ist besser ausgestattet als dieser Premiumkompakte).
Die B-Klasse geht wohl sehr gut und Jahreswagen des W169 werden ihnen aus den Händen gerissen.Trotzdem ist der Schritt zum W176 mehr als richtig gewesen. Denn die Variante für die Zukunft ist diese.
A-Klasse -> junges Publikum
CLA-> noch etwas sportlicher und elegant
GlA-> der kleine "Hohe"
B-Klasse -> als richtiger und würdiger 169er Nachfolger.
Somit ist meiner Meinungn nach MB gegenüber der Konkurrenz am besten aufgestellt und bietet in dieser hart umkämpften kleinen Klasse für jeden etwas an. Da kann die Konkurrenz derzeit nicht mithalten. Außer einen 3 Türer fehlt hier nichts.mfg Wiesel
Genau so sehe ich das Ganze auch.