Absatz- und Neuzulassungsthread
Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.
Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:
September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil
* A-Klasse erst Mitte September erhältlich
Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil
* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....
mfg Wiesel
589 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Hast du nicht selbst die letzten Zulassungszahlen gepostet? Wenn ich mich recht erinnere haben sich die Zulassungszahlen des A3 seit Erscheinung des Sportback wieder gefangen. Die A-Klasse hat hingegen die positive Entwicklung der Vormonate nicht fortsetzen können.
Der A3 hat viele gewerbliche Zulassungen erhalten - das ist der einzige Grund. Auch im Vergleich zu 2012 lässt der A3 zulassungsmäßig zu wünschen übrig.
Du hast von technischen Problemen des 7G der A-Klasse gelesen. Ich habe von eine halben Million Rückrufe des DSGs weltweit gelesen. Nach China folgt nun Australien, diesmal passt zwar das Klima, aber auf Inseln funktioniert das DSG offensichtlich nicht ordnungsgemäß 😁
Wo das MMI-Touch dem COMAND Online deutlich voraus sein sollte kann ich nicht erkennen. Dein konstruierter Vorsprung mehrerer Generationen schrumpft am Ende auf Kleinigkeiten zusammen. Und wie gut Audis Prospektversprechungen tatsächlich sind zeigt uns das Live Traffic in anderen Baureihen mehr als deutlich. Während BMW und Mercedes eine anständige Datenbasis nutzen gibt es bei Audi einen Service der einen Bruchteil der Zuverlässigkeit der Konkurrenz liefert. Der Hauptunterschied liegt wohl eher im Marketing. Mit "Connect" bewirbt Audi einmal mehr Dinge, die bei anderen seit Jahren Standard sind
Übrigens knarzen beim A3 nicht nur die Türgriffe, sondern auch die Mittelkonsole, die Sitze und das Radiodisplay, so wie bei der A-Klasse eben die Lüftungsdüsen, die B-Säule und das Display knarzen. Leider ist der A3 noch nicht alt genug, um seine Langzeitqualität unter Beweis zu stellen, wenn er dem Vorgänger nacheifert gute Nacht. Immerhin haben sie den großflächigen Einsatz von Softlack endlich eingestellt. Die A-Klasse hat definitiv Mängel, deine Punkte kann ich in teilen durchaus nachvollziehen - und damit ist sie auf dem Niveau des A3, in jeder Hinsicht.
Ich hasse Audi nicht, wie könnte ich einen Gegenstand hassen 😕 ? Ich zeige lediglich auf, dass Audi in keinster Weise besser ist als die Konkurrenz - ganz im Gegenteil, von Vorsprung durch Technik bleibt bei genauem Hinsehen nicht viel übrig. Features ins Prospekt schreiben reicht halt nicht. Das passt den Audifanboys offensichtlich nicht.
Der einzig richtige Ansatz für Onlinefunktionen, wenn auch noch nicht ganz ausgereift, ist sowieso IMHO das DriveKit Plus - die CPU-Einheit bleibt das Smartphone. Alles andere ist einfach zu schnell technisch veraltet. Davor ist weder MMI, Connected Drive oder Command Online gefeit.
Wobei es traurig und fragwürdig genug ist, wenn soziale Kontakte beim Autofahren und auch sonst über Internet gepflegt werden.
Hallo,
wie waere es mal mit Back2Topic?
Der Thread heisst "Absatz- und Neuzulassungsthread" und ich habe den in meinen Favoriten gespeichert. Leider hat das hier schon seit Tagen nichts mehr mit dem Thema zu tun.
Ich habe eigentlich keine Lust mich durch seitenweise Erfahrngsberichte zu klicken um mal wieder eine Absatzzahl zu finden.
Es waere sehr sinnvoll wenn ein Moderator alle Posts, die nichts mit dem Zulassungen zu tun haben, loescht.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Hast du nicht selbst die letzten Zulassungszahlen gepostet? Wenn ich mich recht erinnere haben sich die Zulassungszahlen des A3 seit Erscheinung des Sportback wieder gefangen. Die A-Klasse hat hingegen die positive Entwicklung der Vormonate nicht fortsetzen können.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der Trend spricht eine andere Sprache: Der Golf 7 wird vom Markt eher schlecht als recht angenommen. Und auch der neue A3 kommt relativ schwer in die Gänge.
Irgendwann ist auch ein erfolgreiches Design, das bei jedem Modellwechsel nur in kleinen Schritten verändert wird, ausgelutscht. Designrevolutionen sind manchmal eben nötig - auch beim VW-Konzern.
Und wenn dann noch großflächige technische Mängel wie derzeit bei VW hinzu kommen (z. B. DSG-Getriebe), wird das die Kunden weiter vergraulen...
Um ehrlich zu sein driftet mir das hier in die völlig falsche Richtung ab. Ich wollte nicht den A3 in den Himmel loben sondern Mängel an der A-Klasse aufzeigen. Ich gönnen Mercedes ein erfolgreiches Kompaktklasse-Modell und scheinbar haben sie mit dem Design grundsätzlich eine gewisse Käuferschicht für sich begeistern können. Das kann auch gern so bleiben aber dafür muss erstens einiges an der mangelhaften Qualität getan werden und gerade im heute sehr wichtige multimedialen Bereich muss die Entwicklung forciert werden. Vielleicht sind sie ja mit den Änderungen zum Modelljahres-wechsel auf dem richtigen weg, Erstkunden werden aber stark vor den Kopf gestoßen...
China wird seit zwei Monaten auch beliefert. Die wollen auch irgendwie beliefert werden, die Kontingente reichen anscheinend nicht aus.
Neue Zahlen für den Mai:
Schweiz:
Audi A3: 398
Mercedes-Benz A-Klasse: 311
BMW 1er: 298
Volvo V40: 247
Rumänien:
Mercedes-Benz A-Klasse: 32
Audi A3: 10
BMW 1er: 10
Volvo V40: <5
Österreich:
Audi A3: 324
Mercedes-Benz A-Klasse: 194
BMW 1er & Volvo V40: <190
Italien:
Mercedes-Benz A-Klasse: 1441
Audi A3: 1385
BMW 1er: 839
Volvo V40: <730
Deutschland:
Audi A3: 4991
BMW 1er: 4949
Mercedes-Benz A-Klasse: 3972
Volvo V40: 592
Griechenland:
Audi A3: 86
Mercedes-Benz A-Klasse: 62
BMW 1er: 61
Volvo V40: 29
Türkei:
Audi A3: 557
Mercedes-Benz A-Klasse: 474
BMW 1er: 253
Volvo V40: 131
Niederlande:
Volvo V40: 503
Audi A3: 420
Mercedes-Benz A-Klasse: 329
BMW 1er: 207
Tschechien:
Audi A3: 76
Mercedes-Benz A-Klasse: 24
BMW 1er: 17
Volvo V40: <13
Dänemark:
Audi A3: 206
BMW 1er: 102
Mercedes-Benz A-Klasse: 67
Volvo V40: 56
Spanien:
Audi A3: 1162
Mercedes-Benz A-Klasse: 602
BMW 1er: 601
Volvo V40: 295
Norwegen:
Volvo V40: 400
Audi A3: 211
Mercedes-Benz A-Klasse: 184
BMW 1er: 140
Frankreich:
Audi A3: 1361
BMW 1er: 1182
Mercedes-Benz A-Klasse: 1088
Volvo V40: 372
Polen:
Volvo V40: 130
Mercedes-Benz A-Klasse: 108
BMW 1er: 87
Audi A3: 40
Finnland:
Audi A3: 184
Volvo V40: 171
Mercedes-Benz A-Klasse: 113
BMW 1er: <92
Schweden:
Volvo V40: 1058
Audi A3: 323
Mercedes-Benz A-Klasse: 217
BMW 1er: 188
Konsequenterweise sollte der CLA zur A-Klasse addiert werden. Sowohl 1er als auch A3 enthalten verschiedene Karosserievarianten. Insbesondere beim A3 wird noch die Limousine folgen. Der 2er wird vermutlich wie der CLA in Zukunft getrennt ausgewiesen.
Wenn ich auf der Straße sehe wie viel billigst ausgestattete A 180Diesel mit Radkappen und Iphonehalterung hier in der Gegend rumfahren bin ich nicht überrascht, dass sich die Tendenz Richtung A3 oder 1er bewegt.
A3 ist günstiger zu haben, auch ein 1er ist günstiger zu haben (bei selben VK Preis). Für Emotionslose Käufer die Premium aus Deutschland einmal NEU ihr eigen nennen wollen ist Audi und BMW immer die günstigere Alternative. Aus diesem Grund ist es kein Wunder wenn sich die Neuzulassungen so verschieben.
Ich hab einen A5 anbieten lassen. Der Neupreis war 3000 höher als mein A und ich hätte das selbe pro Monat gezahlt. Mercedes macht hierbei nicht unbedingt was falsch. Die Marge ist höher und wenn die Quali passt gibst daran nix zu meckern, siehe Apple.
... Und aus diesem genannten Grund sind Neuzulassungen eigentlich fürn Adam. Der 114er BMW bekommt man mit Service für 300,- Brutto ohne Anzahlung. Dafür kriegt man kein Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von dadampa
Wenn ich auf der Straße sehe wie viel billigst ausgestattete A 180Diesel mit Radkappen und Iphonehalterung hier in der Gegend rumfahren bin ich nicht überrascht, dass sich die Tendenz Richtung A3 oder 1er bewegt.
Was ist denn das für eine Gegend?
Ich sehe hier recht viele ordentlich ausgestattete A-Klassen rumfahren. Nur die Fahrschulautos sind spartanisch ausgestattet.
Zitat:
Original geschrieben von dadampa
... Und aus diesem genannten Grund sind Neuzulassungen eigentlich fürn Adam. Der 114er BMW bekommt man mit Service für 300,- Brutto ohne Anzahlung. Dafür kriegt man kein Mercedes.A3 ist günstiger zu haben, auch ein 1er ist günstiger zu haben (bei selben VK Preis).
Genau, weil es nämlich keine A-Klasse mit so wenig PS gibt 😉
Auch bei Audi solltest du ehrlicherweise das passende Modell wählen. A3 Sportback mit 122 PS Benziner geht bei 25.300 Euro los. A-Klasse geht bei 1000 Euro weniger los.
Ein A3 mit meinen Anforderungen (5-Türer = Sportback) und vergleichbarer Ausstattung wäre ziemlich genau um 1.500 € teurer gewesen.
Kommt halt auch auf die Ausstattung an.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Genau, weil es nämlich keine A-Klasse mit so wenig PS gibt 😉
Auch bei Audi solltest du ehrlicherweise das passende Modell wählen. A3 Sportback mit 122 PS Benziner geht bei 25.300 Euro los. A-Klasse geht bei 1000 Euro weniger los.
Wer einfach nur einen Kompakten aus dem Premium-Segment fahren möchte, dem ist es wahrs. egal, ob der BMW 20 PS weniger hat.. da zählt dann eben der günstigere Einstiegspreis. Ich habe schon einige 114i herumfahren sehen. Frage mich da nur, wieso die alle das Schild am Heck mitbestellen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
Wer einfach nur einen Kompakten aus dem Premium-Segment fahren möchte, dem ist es wahrs. egal, ob der BMW 20 PS weniger hat.. da zählt dann eben der günstigere Einstiegspreis. Ich habe schon einige 114i herumfahren sehen. Frage mich da nur, wieso die alle das Schild am Heck mitbestellen ;-)Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Genau, weil es nämlich keine A-Klasse mit so wenig PS gibt 😉
Auch bei Audi solltest du ehrlicherweise das passende Modell wählen. A3 Sportback mit 122 PS Benziner geht bei 25.300 Euro los. A-Klasse geht bei 1000 Euro weniger los.
.....weil es manchen (wohl vermehrt den 114i-fahrern, weil die ohnehin wenig ansprüche an die motorisierung haben werden) völlig egal ist, welchen motor, welche ausstattung oder grundsätzlich welches modell sie fahren. wenn man da keinen bezug zu hat, ist auch klar, wieso einen der schriftzug nicht stört.
Manche Leute stehen eben zum kleinsten Motor und haben kein Problem damit, das zu zeigen. Außerdem ist das Typenschild auch ein Designmerkmal - ich würde es auch dran lassen. Insbesondere bei dunklen Farben kommt ein Fahrzeugheck mit Typenschild gut zur Geltung - ohne Typenschild sieht es mitunter etwas langweilig aus.
Naja finde es manchmal schon merkwürdig, wenn es Leute gibt, die sich allein nur für die Basis einmal ohne "Alles" entscheiden. Schon fast Hartz4 Ausstattung 😁. Nur die Hauptsache ich kann behaupten, im Kühler sind 4 Ringe, ein Propeller oder ein Stern.... Ich finde man sollte sich im Inneraum schon ein wenig wohlfühlen dürfen und da sind z.B. Plastiklenkräder ein No Go.... (gibt´s sowas überhaupt noch 😉 ). Es muss ja keine "Volle-Hütte" sein, aber ein wenig Luxus sollte dann schon sein.
Und das Typschild lasse ich immer ab... Braucht ja niemand wissen was sich so darunter versteckt. Da stehe ich auf Understatement. 😛
mfg Wiesel