Absatz- und Neuzulassungsthread
Wie bereits in anderen Unterforen der Fall würde ich an dieser Stelle gerne einen Thread erstellen, der für die Absatzzahlen sowie die Neuzulassungen dienen soll, über die dann diskutiert und gerne auch mit anderen Fabrikaten verglichen werden kann.
Ich fange dann mal mit den Neuzulassungen für Deutschland an:
September 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 2637 // 34,9 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 3361 (inkludiert 70 Cabriolets) // 50,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 5704 (inkludiert 242 Cabriolets) // 36,1 % Dieselanteil
Volvo V40: 427 // 72,8 % Dieselanteil
* A-Klasse erst Mitte September erhältlich
Oktober 2012:
Mercedes-Benz A-Klasse*: 3666 // 43,4 % Dieselanteil
Zum Vergleich:
Audi A3: 4399 (inkludiert 115 Cabriolets) // 51,8 % Dieselanteil
BMW 1er: 4461 (inkludiert 150 Cabriolets) // 42,5 % Dieselanteil
Volvo V40: 486 // 82,7 % Dieselanteil
* Erster voller Auslieferungsmonat für die A-Klasse, Produktion aber noch nicht vollständig hochgefahren.
Beste Antwort im Thema
Immer wieder diese Trolls 😁.....
Schon amüsant.... Er ist einfach neidisch darauf was Mercedes mit der A-Klasse auf die Beine gestellt hat. Mir tut es ja auch schon fast leid, dass Audi immer weiter auf der Stelle strampelt und im Design nicht voran kommt und dann auch noch viel Mist von VW unter der Haube ist.... Ich denke da nur an die Steuerkettengeschichten, spätestens ab hier kann man den kompletten VAG-Baukasten zum Teufel jagen.
Für mich gibt es in Deutschland einzig 2 Premiummarken.
Das sind BMW und Mercedes. Diese beiden Firmen entwicklen wenigstens selbst und bauen nicht auf eine billigere Untermarke des Konzerns auf und verkaufen es dann für teuer Geld, obwohl eigentlich billiger breitmassen Mist drin steckt. Da mir BMW optisch nicht zusagt bleibt also nur der Stern 😁.
Aber jedem seine Marke, denn das ist einfach meine persönliche Meinung dazu....
mfg Wiesel
589 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Ich persönlich empfinde die Material und Verarbeitungsqualität als ebenbürtig im vergleich zum 1er und schlechter im Vergleich zum A3.Ich stimme voll zu das die A-Klasse ein paar Komfortdetails hat die der Konkurrenz ein Stück voraus sind. In vielen anderen Punkten liegt sie aber eine Modellgeneration zurück.
Tja das empfindet jeder wahrscheinlich anders ,den golf zb. empfinde ich wesentlich hochwertiger als den Audi A3. Außerdem habe ich im A3 das Gefühl der Enge vorne genauso wie im 1 er.Da sind A Klasse und der Golf vorne nach meinem empfinden luftiger.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Das Cockpit-Design des neuen A3 ist viel zu reduziert und langweilig - es bietet zu wenig Glamour.
das ist halt der typische audi-stil. sagt ja nichts in sachen qualität aus. der neue a3 ist hochwertig, keine frage. aber die a-klasse steht ihm in nichts nach, ist zumindest meine persönliche erfahrung.
Hatte letztens den neuen Audi A3 und gerade den Golf 7 als Mietwagen. Kollege hat gerade die b klasse. Die Autos tun sich irgendwie alle nicht viel im Innern, was die Weritgkeit angeht. Es kommt es einfach auf den persönlichen Geschmack an.
Meine persönliche Meinung ist, dass A3 und Golf von aussen einfach das bleiben was sie sind. Das mag vielen gefallen aber ich hab mich satt gesehen und a klasse bzw. Cla bringen einfach neuen Schwung. Die Leute gucken sich um...
Ich finde den neuen A3 von außen ganz ok, aber der Innenraum ist mir zu langweilig. Dem Innenraum fehlt eine 3. Luftdüse, mit zwei sieht das einfach nur blöd aus.
Da find ich den neuen Golf von innen und außen deutlich besser, hat irgendwie mehr Emotionen. Aber die A-Klasse stellt, in Sachen Design, alle Konkurenten in den Schatten.
So ist es: Was nützt eine hohe Verarbeitungsqualität wenn das Design nicht gefällt? Beim A3 kommt viel zu viel Kunststoff zum Einsatz. Der Golf 7 wirkt insbesondere in Highline-Ausführung deutlich wertiger und bietet auch das ansprechendere Cockpit-Design.
Bei der A-Klasse sollte meines Erachtens das CLA-Cockpit mit Alu- oder Holzzierteilen verbaut werden - vielleicht kommt es ja zum Facelift.
Richtig, Design ist Geschmackssache und sagt nichts über Wertigkeit oder Verarbeitungsqualität aus. Das solideste Auto bringt einem nichts wenn es nicht gefällt.
Auch richtig, mit Exklusiv-Paket wirken die Materialien deutlich Hochwertiger, das ändert aber noch nichts an der Verarbeitungsqualität. Egal wo ich im A3 hin drück, nichts gibt nach, deutlich weniger knarzt. Die Spaltmaße im Audi sind größtenteils deutlich kleiner und gleichmäßiger. Sicherlich nicht immer und überall, ich spreche vom Gesamtbild. Des weiteren herrscht im Innenraum ruhe. Gestern hat mich noch der Werkstattmeister angerufen, mein A steht mal wieder beim 🙂, und fluchte: "Das Auto macht mich wahnsinnig, wir bekommen das Klappern aus der B-Säule einfach nicht weg"
Seit Montag fahre ich den CLA, ein chices Auto. Besser gefällt mir z.B. die richtige Zierleiste, jedenfalls mit Exklusiv-Paket (ohne einfach nur billig bedrucktes Plastik). Auch die A-Säulen Verkleidung ist deutlich massiver ausgeführt als bei der A-Klasse. Dafür ist die Tür-Innenverkleidung etwas zu klein geraten. Man schaut am hinteren Ende der Tür auf Blech, sieht sogar Schweißnähte. Im Audi sehe ich, außer durch die Scheibe natürlich, nirgends Blech im Innenraum. Auch die Fensterrahmen sind im Gegensatz zur A-Klasse verkleidet.
Der technische Rückstand zeigt sich vor allem bei der Informationstechnik (Fällt mir als unter anderem ITler natürlich besonders auf). Hier ist die A-Klasse in etwa auf Stand des alten A3. Fahrzeug-Einstellungen lassen sich ausschließlich über das Multifunktionsdisplay im Tacho machen. Das Display ist (noch) monochrom. Das Display des Audio 20 ist klein und von der Auflösung auch eine Generation zurück. Vergleiche ich das mit aktuellen Audi und noch viel mehr BMW-Modellen ist das mindestens eine Generation zurück. In allen aktuellen Kompaktklasse Modellen aus dem VW-Konzern und von BMW lassen sich Fahrzeugfunktionen und die Anzeige des Multifunktionsdisplays bequem über das Radio/Navi konfigurieren. Man hat hier auch deutlich mehr Diagnosemöglichkeiten für Fahrzeugzustand und z.B. Verbrauch. BMW hat eine komplette, sehr gut gemachte Bedienungsanleitung integriert. Es gibt da noch einige Beispiele...
Nun noch meine Meinung zum Design. Anfangs war ich auch sehr begeistert, vor allem ein solche Fahrzeug von Mercedes zu sehen. Die Begeisterung hat sich aber sehr schnell gelegt. Es wird sehr stark mit Effekthascherei gearbeitet. Die stark ausgeprägten Kanten, viel Chrom und Alu-Optik innen und außen. Nach und nach musste ich aber feststellen das bei all dem Bling Bling eine gute deutsche Tugend, die des hochwertigen Karosseriebaus, vernachlässigt wurde. Spaltmaße sind groß, am Heck laufen kanten nicht aufeinander... Und das gesamte Design, irgendwie stimmen die Proportionen nicht, zu lange und hohe Front, zu kurzes Heck... Ein A3 ist auf den ersten Blick sicherlich etwas langweilig weil klassisch und mit großer Ähnlichkeit zum Vorgänger. Dafür gewinnt er mit der Zeit eher an Attraktivität anstatt sie zu verlieren. Er wird halt niemals alt, weil er in gewisser weise schon alt ist. Das Design der A-Klasse entspricht eher der Linie von Asiatischen Autos, chic aber nicht zeitlos schön.
So viel gemotzt aber wenn ich gefragt werde Antworte ich. Allen denen die A-Klasse gefällt will ich das sicher nicht madig machen. Sie ist ja auch kein schlechtes Auto. Im nachhinein halt einfach nur nicht meins, auch wenn das Fahren an sich wirklich Spaß macht.
das ist deine erfahrung und ist dir unbenommen. wenn man deinen post so liest, ist es allerdings für dich persönlich schade, daß du nun einen wagen fährst, den du im grunde als deutlich schlechter als den wettbewerber a3 einschätzt. hattest du dir das nicht vorher überlegt? wir hatten vor dem kauf mit den entsprechenden alternativen sehr ausführliche probefahrten gemacht, mit der a-klasse sogar 2 mal, bevor wir hier die entscheidung getroffen hatten. das ist nun schon eine ärgerliche sitation für dich. was ist der plan? schnell wieder absetzen und zum a3 oder weiterfahren?
grüße.
Da kamen verschieden Faktoren zusammen:
1. Es handelt sich um einen Firmenwagen - Ich hatte nur eine beschränkte Marken-Auswahl
2. Das Angebot war gut, ich hätte z.B. nur einen deutlich schlechteren 1er bekommen
3. Auf den ersten Blick fand ich den Wagen ja gar nicht schlecht so, mal was anderes und grundsätzlich dachte ich mir mit einem Mercedes kannst du nicht wirklich viel falsch machen.
Das ich nun alle 2-3 Woche in der Werkstatt bin hatte ich jedenfalls nicht erwartet... Und um ganz ehrlich zu sein, je mehr Mängel es gibt um so kleinlicher werde ich und um so mehr fallen mir auch die konstitutionellen und entwicklerischen Missstände auf. Wäre das Auto nun mit dem was es hat perfekt gewesen wäre ich sicherlich deutlich zufriedener und hätte mich auch nicht so schnell satt gesehen.
Mir wurde vom Verkäufer bereits eine Wandlung angeboten. Da die Leasing-Laufzeit aber sowieso "nur" drei Jahre beträgt werde ich wohl versuchen die noch offenen Mängel beheben zu lassen und das Auto so lang weiter fahren. Wie gesagt, an sich fährt er sich ja wirklich gut. Ich vermute allerdings das es mein erster und letzter Mercedes ist.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Das Design der A-Klasse entspricht eher der Linie von Asiatischen Autos, chic aber nicht zeitlos schön.
Also ich finde das A-Klasse-Design erfrischend anders, da es einen gewissen Charme bietet. Ich nenne es "Gute-Laune-Design": Immer wenn ich eine A-Klasse sehe, versprüht sie gute Laune. Und das wird auch in einigen Jahren noch so sein. BMW 1er, Audi A3 und VW Golf sind einfach nur unauffällige "graue Mäuse". Ich bin mir sicher, dass vor allem der VW-Konzern noch erhebliche Probleme mit seinem einfallslosen Design bekommen wird. Beim Golf ist eine Design-Revolution überfällig - die letzte erfolge beim Golf 3, der komplett anders gezeichnet wurde als Golf 1/2.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Also ich finde das A-Klasse-Design erfrischend anders, da es einen gewissen Charme bietet. Ich nenne es "Gute-Laune-Design": Immer wenn ich eine A-Klasse sehe, versprüht sie gute Laune. Und das wird auch in einigen Jahren noch so sein. BMW 1er, Audi A3 und VW Golf sind einfach nur unauffällige "graue Mäuse". Ich bin mir sicher, dass vor allem der VW-Konzern noch erhebliche Probleme mit seinem einfallslosen Design bekommen wird. Beim Golf ist eine Design-Revolution überfällig - die letzte erfolge beim Golf 3, der komplett anders gezeichnet wurde als Golf 1/2.Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Das Design der A-Klasse entspricht eher der Linie von Asiatischen Autos, chic aber nicht zeitlos schön.
Genau das glaube ich nicht. Es wird mit Sicherheit immer wieder Hypes um anderes Designs geben, die vielleicht zu kurzzeitigen Absatzeinbrüchen führen aber an sich ist der Mensch doch ein Gewohnheitstier. Ich denke nicht das VW mit dem Konzept schlecht fährt. Es gibt bestimmt einige, die die Autos genau deswegen nicht kaufen aber der Erfolg spricht für sich. Die große Masse wird offensichtlich angesprochen. Und wenn es doch den Meisten gefällt, warum das Design ändern und das Risiko eingehen Kunden zu verlieren? Ich denke das es für eine Marke besser ist einen gewissen Kundenstamm zu halten und sich an diesem zu orientieren als ihn zu vergrauen um neue zu gewinnen. Genau das macht doch eine Markenidentität aus.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Der technische Rückstand zeigt sich vor allem bei der Informationstechnik (Fällt mir als unter anderem ITler natürlich besonders auf). Hier ist die A-Klasse in etwa auf Stand des alten A3. Fahrzeug-Einstellungen lassen sich ausschließlich über das Multifunktionsdisplay im Tacho machen. Das Display ist (noch) monochrom. Das Display des Audio 20 ist klein und von der Auflösung auch eine Generation zurück. Vergleiche ich das mit aktuellen Audi und noch viel mehr BMW-Modellen ist das mindestens eine Generation zurück. In allen aktuellen Kompaktklasse Modellen aus dem VW-Konzern und von BMW lassen sich Fahrzeugfunktionen und die Anzeige des Multifunktionsdisplays bequem über das Radio/Navi konfigurieren. Man hat hier auch deutlich mehr Diagnosemöglichkeiten für Fahrzeugzustand und z.B. Verbrauch. BMW hat eine komplette, sehr gut gemachte Bedienungsanleitung integriert. Es gibt da noch einige Beispiele...
Schonmal einen aktuellen A3 ohne MMI gesehen? Dort sitzt oben auf dem Armaturenbrett ein häßliches schwarzes Kästchen mit Monochrom-Display. Wirklich grandios und hochwertig 😁
http://mediaservice.audi.com/.../vosq1a.jpg?...
Im Mercedes gibt es immerhin das Audio 20 als günstige Zwischenlösung - bei Bedarf sogar mit Navi.
Warum vergleichst du also das Audio 20 mit dem MMI? Als Alternative gibt es das COMAND Online. Selbiges und das MMI haben dieselbe Auflösung, das MMI einen etwas größeren Bildschirm dadurch aber auch eine entsprechend pixelige Darstellung. Bedienungsanleitung, Verbrauchsanzeige usw. gibt es alles im COMAND Online. Ich kann hier keinen Rückstand erkennen. Ich würde sagen du hast einfach am falschen Ende gespart und vergleichst eine spärlich ausgestattete A-Klasse mit einem teuer ausgestatteten A3.
Die Proportionen der A-Klasse sind übrigens besser als die des A3. Während der A3 vorne einen 20,5%igen Überhang hat, so ist er bei der A-Klasse lediglich 19,5%.
Bezüglich deiner Ausführungen zur Innenraumqualität des A3 kann ich nur lachen. Hartplastik an den Türverkleidungen, "Aluzierleisten" aus billigstem Plastik in Gardena-Gartenschlauchoptik (Dafür hat sich Audi sogar noch gerühmt 😁 ). Knarzende Türgriffe, ein Hartplastiklenkrad und ohne Bedieneinheiten (Multifunktion bei A-Klasse Serie) runden das Bild ab.
Von technischen Unzulänglichkeiten wie dem DSG fange ich besser gar nicht an.
Faktisch unterscheiden sich die drei Kompakten nur in Nuancen. Allerdings bieten BMW und Mercedes immerhin so etwas wie Design.
Zitat:
Original geschrieben von ma.bued
Genau das glaube ich nicht. Es wird mit Sicherheit immer wieder Hypes um anderes Designs geben, die vielleicht zu kurzzeitigen Absatzeinbrüchen führen aber an sich ist der Mensch doch ein Gewohnheitstier. Ich denke nicht das VW mit dem Konzept schlecht fährt. Es gibt bestimmt einige, die die Autos genau deswegen nicht kaufen aber der Erfolg spricht für sich. Die große Masse wird offensichtlich angesprochen. Und wenn es doch den Meisten gefällt, warum das Design ändern und das Risiko eingehen Kunden zu verlieren? Ich denke das es für eine Marke besser ist einen gewissen Kundenstamm zu halten und sich an diesem zu orientieren als ihn zu vergrauen um neue zu gewinnen. Genau das macht doch eine Markenidentität aus.
Der Trend spricht eine andere Sprache: Der Golf 7 wird vom Markt eher schlecht als recht angenommen. Und auch der neue A3 kommt relativ schwer in die Gänge.
Irgendwann ist auch ein erfolgreiches Design, das bei jedem Modellwechsel nur in kleinen Schritten verändert wird, ausgelutscht. Designrevolutionen sind manchmal eben nötig - auch beim VW-Konzern.
Und wenn dann noch großflächige technische Mängel wie derzeit bei VW hinzu kommen (z. B. DSG-Getriebe), wird das die Kunden weiter vergraulen...
Zitat:
Original geschrieben von maximilianeum
Schonmal einen aktuellen A3 ohne MMI gesehen? Dort sitzt oben auf dem Armaturenbrett ein häßliches schwarzes Kästchen mit Monochrom-Display. Wirklich grandios und hochwertig 😁http://mediaservice.audi.com/.../vosq1a.jpg?...
Im Mercedes gibt es immerhin das Audio 20 als günstige Zwischenlösung - bei Bedarf sogar mit Navi.
Warum vergleichst du also das Audio 20 mit dem MMI? Als Alternative gibt es das COMAND Online. Selbiges und das MMI haben dieselbe Auflösung, das MMI einen etwas größeren Bildschirm dadurch aber auch eine entsprechend pixelige Darstellung. Bedienungsanleitung, Verbrauchsanzeige usw. gibt es alles im COMAND Online. Ich kann hier keinen Rückstand erkennen. Ich würde sagen du hast einfach am falschen Ende gespart und vergleichst eine spärlich ausgestattete A-Klasse mit einem teuer ausgestatteten A3.
Die Proportionen der A-Klasse sind übrigens besser als die des A3. Während der A3 vorne einen 20,5%igen Überhang hat, so ist er bei der A-Klasse lediglich 19,5%.
Bezüglich deiner Ausführungen zur Innenraumqualität des A3 kann ich nur lachen. Hartplastik an den Türverkleidungen, "Aluzierleisten" aus billigstem Plastik in Gardena-Gartenschlauchoptik (Dafür hat sich Audi sogar noch gerühmt 😁 ). Knarzende Türgriffe, ein Hartplastiklenkrad und ohne Bedieneinheiten (Multifunktion bei A-Klasse Serie) runden das Bild ab.
Von technischen Unzulänglichkeiten wie dem DSG fange ich besser gar nicht an.
Faktisch unterscheiden sich die drei Kompakten nur in Nuancen. Allerdings bieten BMW und Mercedes immerhin so etwas wie Design.
Schon mal eine A-Klasse ohne Audio20 gesehen??? Gibt es übrigens auch, das entsprechende Radio nennt sich dann Audio5. Natürlich vergleiche ich also das Audio20 mit dem MMI Radio. Das bietet zwar keine viel höhere Auflösung, trotzdem ist der Unterschied spürbar. Die Möglichkeit Fahrzeug-Einstellung zu konfigurieren bietet es übrigens trotz seines relativ geringen Preises. Ich vergleiche also ähnliche Ausstattungen.
Vergleiche ich das Command mit dem MMI Touch hat der Audi wieder deutlich die Nase vorn. Einzig die Display-Auflösung ist identisch, da hast du recht.
Ob Proportionen besser oder schlechte sind, ist keine Tatsache sonder liegt im Auge des Betrachters. Ich sprach auch nicht davon, dass der Überhang bei der A-Klasse von zu lang ist sondern das er im Vergleich zum extrem kurzen Hecküberhang zu lang wirkt. Der A3 ist hier für mich stimmiger.
Ich weiß ja nicht in welchen Autos du so gesessen hast aber mir scheint in noch nicht all zu vielen. Falls du dir den neuen A3 schon einmal angeschaut hast sei dir dein Eindruck gegönnt. Die A-Klasse hat so etwas wie Zierleisten gar nicht, nur einen mit perforiertem Kunststoff abgesetzten Bereich. Der CLA bietet Zierleisten, die sind, wie bereits gesagt, in Serienausführung allerdings auch billigstes einfach bedrucktes Plastik, keine wirkliche Zierde. Auch darunter übrigens einfaches Hartplastik. Gegen Mehrpreis gibt es natürlich das Exklusiv-Paket bei dem ich wirkliche Zierleisten und Kunstleder-Verkleidung habe. Die Möglichkeit den A3 gegen Aufpreis von innen auf zu hübschen besteht natürlich auch.
Bezüglich des Lenkrades ist es korrekt das die A-Klasse Serienmäßig Multifunktion bietet, diese ist bei Audi aber auch für einen geringen Aufpreis zu erwerben (auch wenn ich es nicht verstehen kann wie man freiwillig darauf verzichten möchte es soll Leute geben die es einfach nicht wollen). Welche Aufpreisgestaltung einem jetzt lieber ist, ist wiedereinmal Geschmackssache. Effektiv zahle ich für einen identisch ausgestatteten A3 nicht mehr als für eine A-Klasse, auch wenn beide Autos aufgrund der unterschiedlichen Leistungsstaffelung nicht immer vergleichbar sind.
Silbernes und schwarzes Hartplastik habe ich an meine Mercedes-Lederlenkrad übrigens auch, noch dazu Schraubenlöcher die mir an noch keine Audi-Lenkrad aufgefallen sind.
Knarzende Türgriffe konnte ich beim gesehenen A3 nicht feststellen, du kannst dich aber gerne mal in meinen A setzen, du wirst erstaunt sein was alles knarzen kann.
Ich habe schon von einigen technischen Problem mit dem 7G-DCT hier gelesen. Solche Mängel gibt es leider tatsächlich bei allen.
Ich hatte versucht meine Eindrück möglichst objektiv zu halten, du hast gewertet, wie man sieht sogar mal wieder sehr schlecht und teilweise schlicht falsch. Das du Audi hasst wissen alle die schon einmal einen Kommentar von dir gelesen haben. Von daher bleibt eigentlich nichts übrig als deine unqualifizierten Aussagen zu ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der Trend spricht eine andere Sprache: Der Golf 7 wird vom Markt eher schlecht als recht angenommen. Und auch der neue A3 kommt relativ schwer in die Gänge.
Irgendwann ist auch ein erfolgreiches Design, das bei jedem Modellwechsel nur in kleinen Schritten verändert wird, ausgelutscht. Designrevolutionen sind manchmal eben nötig - auch beim VW-Konzern.
Und wenn dann noch großflächige technische Mängel wie derzeit bei VW hinzu kommen (z. B. DSG-Getriebe), wird das die Kunden weiter vergraulen...
Hast du nicht selbst die letzten Zulassungszahlen gepostet? Wenn ich mich recht erinnere haben sich die Zulassungszahlen des A3 seit Erscheinung des Sportback wieder gefangen. Die A-Klasse hat hingegen die positive Entwicklung der Vormonate nicht fortsetzen können.
Um ehrlich zu sein driftet mir das hier in die völlig falsche Richtung ab. Ich wollte nicht den A3 in den Himmel loben sondern Mängel an der A-Klasse aufzeigen. Ich gönnen Mercedes ein erfolgreiches Kompaktklasse-Modell und scheinbar haben sie mit dem Design grundsätzlich eine gewisse Käuferschicht für sich begeistern können. Das kann auch gern so bleiben aber dafür muss erstens einiges an der mangelhaften Qualität getan werden und gerade im heute sehr wichtige multimedialen Bereich muss die Entwicklung forciert werden. Vielleicht sind sie ja mit den Änderungen zum Modelljahres-wechsel auf dem richtigen weg, Erstkunden werden aber stark vor den Kopf gestoßen...