ABS Warnlampe leuchtet sporadisch...

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich weiß dass dieses Thema schon 100000mal besprochen wurde, aber ich brauch eure Hilfe um den Fehler zu beseitigen.

Fahrzeug: e36 318tds von 1996. 175tkm.
Ich fahre nur Langstrecke x> 200km . Der Wagen wird wöchtlich bewegt. Bremsbeläge sind auf ein minimum herunter gefahren.

Problembeschreibung:
-Pulsierendes Bremspdal bei leichten Bremsungen unter 20km/h
-ABS leuchte geht nach sehr starken Bremen an. Erlischt aber nach 2,3 Neustarts wieder
-Bei eisigen Außentemperaturen (unter 0°C) funktioniert alles Einwandfrei ( ABS funktionstüchtig auf Schnee & Eis). Kein Aufleuchten
der ABS leuchte.

Versuchte Problembehebung:
- Fehlerspeicherauslesung ergab keinen Erfolg, da Steuergerät, laut sehr kompetenten BMW-Fachwerkstatt nicht ansteuerbar
-> Empfehlung: Austausch des Steuergeräts (300€ neu)
Auf die Frage wo es sich befindet, damit ich es selbst tauschen kann (50€ ebay), nur ein gehässiges Schulterzucken." Es würde vom Modell abhängen" (aaarrgg...denkblase: DA STEHTS, GUG NACH, ****)

So meine Frage:
Wie bekomme ich raus um wo das Steuergerät sitzt? Ich weiß es gibt 2 Verschiedene. Jedoch brächte ich ein Foto, oder eine gute Beschreibung. Ich bin euch sehr dankbar!

Und noch eine kleine Frage hinterher: Das Thermostat ist seit 6 Monaten kaputt, da ich aber immer Langstrecke fahre, ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen. Kann ich das bis es wärmer wird so lassen? Ich hab keine Garage zum basteln. (Es steht voll auf, also Motor wird max. gekühlt.)

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Thema ABS und Airbag: IMMER Fehlerspeicher auslesen!

ja wie gesagt, kam BMW nicht ran.

"Gerät antwortet nicht" daher sollte ein neues Steuergerät verbautwerden. Ist mir aber zu teuer, dann fahre ich lieber ohne ABS...

Damit war R32vW gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von kombinator-318


Ok ich bin auch der Meinung es muss ein Drehzahlgeber sein, aber dafür musste man es Auslesen.
Ich finde es auch irgendwie komisch von der BMW Werkstatt, dass mein Vorschlag einfach mal alle Drehzalgeber auszutauschen , abgewiesen wurde. Ist doch billiger als ein neues Gerät für 300€ zu kaufen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann ich das ausgebaute Gerät zu Bosch schicken, und die lesen den Fehlerspeicher aus?

Also hinterm Handschuhfach über dem Lautsprecher hängt das aus dem Foto?

Warum hängst du auf nem neuen Steuergerät fest?

Gebrauchte gibts auf Ebay wie Sand am Meer.....beide Varianten und die liegen zwischen 20 und 200 Euro,je nach Variante....

Nein,das ABS-Steuergerät muß natürlich im Fahrzeug verbleiben,damit es beim Bosch-Dienst ausgelesen werden kann,eben so wie bei BMW direkt.....

Und ja,in etwa in der Position hinterm HSF findest du das Steuergerät,es ist eigentlich nicht zu übersehen.

Greetz

Cap

Es tut mir leid wenn ich mich falsch ausdrücke. Nicht ICH sondern mein Freundlicher möchte ein Neues verbauen.

Arrgh im Auto muss es bleiben? Ach es wird auch nen BoschDienst in Lyon geben...gooooogle =)

Ähnliche Themen

Dann schreibs doch so,wie du es meinst. 😛

Greetz

Cap

Hi,

also ich habs gefunden. Es war hinterm Handschuhfach, aber mit dem Etikett nach außen gedreht...
So nun noch auf die Post warten, und hoffen, dass sich das Austauschgerät ansteuern lässt um mir zu sagen, welcher Drezahlsensor kaputt ist....

Danke für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen