ABS und ESP leuchten sporadisch
Hallo Leute,
also ich war am letzten Mittwoch mit dem Bären zum Reifenwechsel. Auf dem Nachhauseweg ist mir aufgefallen, dass die ABS und ESP Lampe ab und zu leuchten. Sogar im Stand gehen die mal an, aber auch meistens bald wieder aus.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, ist das vermehrt aufgetreten und es kam noch hinzu, dass der Bär dann sehr starke Leistungseinbussen hat. Sind die Lämpchen wieder aus, dann ist alles normal.
Habt ihr sowas auch schonmal gehabt?
Vermutung ist, dass der "Reifenpaul" irgend ein ABS Sensor "verstellt" hat 😰
***Staubi***-> hofft, dass das nicht mehr ist 😉
PS kann den Wagen erst morgen zum "Reifenpaul" bringen
PPS hab ESP, ASR, EDS und ABS
52 Antworten
Hi,
danke nochmal für die Tipps 🙂
Habe heute für Donnerstag einen Termin ausgemacht, mal kucken was bei raus kommt 😉
***Staubi***-> weiterhin berichten wird 😉
nur mal dem Staubi einen Tipp verraten:
hatte auch mal einen A6 mit dem Symptom nach dem Reifenwechsel-es ist möglich ,dass der Abrollumfang der Reifen nicht passt(Abmessungen sind mit Freigaben und Abrollumfang genau zu nehmen)und das auf allen 4en gleich.
Sonst wird eine unterschiedliche Raddrehzahl erkannt und nachgeregelt.
Bei meinem damaligen Fahrzeug wurde beim geringen Lenkeinschlag sofort Leistung weggenommen und die Lampen flackerten.
Dubioser FC in div. STGs..
#
Manchmal doch ein kleinerer Fehler als man denkt.........
halt uns mal auf dem Laufenden-und lass Dir nicht so viel Kohle abknöpfen..........
Zitat:
Original geschrieben von Kfz-Meister
nur mal dem Staubi einen Tipp verraten:
hatte auch mal einen A6 mit dem Symptom nach dem Reifenwechsel-es ist möglich ,dass der Abrollumfang der Reifen nicht passt(Abmessungen sind mit Freigaben und Abrollumfang genau zu nehmen)und das auf allen 4en gleich.
Sonst wird eine unterschiedliche Raddrehzahl erkannt und nachgeregelt.
Bei meinem damaligen Fahrzeug wurde beim geringen Lenkeinschlag sofort Leistung weggenommen und die Lampen flackerten.
Dubioser FC in div. STGs..
#Manchmal doch ein kleinerer Fehler als man denkt.........
halt uns mal auf dem Laufenden-und lass Dir nicht so viel Kohle abknöpfen..........
Interessante These, Thanks Meister 🙂
Da fällt mir ein, dass ich zwar die gleiche Reifengrösse -wie im Schein vorgegeben- drauf habe, aber vorn sind (glaub ich) Michelin und hinten Goodyear Reifen drauf. Muss Morgen mal die genaue Bezeichnung ablesen 😰
Die gleiche Grösse hatte ich letztes Jahr auch gefahren, allerdings alle 4 vom gleichen Hersteller 😉
Hmmm, die Lämpchen sind auch nicht sofort -nach dem Reifenwechsel- angegangen, sondern erst nach ca. 50 km Fahrt.
***Staubi***-> hofft, dass er am Do. mehr berichten kann 😉
PS es ist kein Quattro
Ich dachte, Unterschiede im Abrollumfang die weniger als 6 Km/h differenz ergeben, werden nicht beachtet?
Oder wie soll man beim Quattro sonst die Bremsen auf dem Prüfstand checken?
Oder hab ich mal wieder was falsch verstanden???
Staubi, krieg das bloss wieder hin!
Nix da, von wegen Audi verkaufen oder so!
Ähnliche Themen
Nix Quattro Zipfi, 😉
auch nix mit verkaufen 😛
***Staubi***-> hofft, dass der Freundliche den Bären wieder zum Rennen bringt 🙄
bei diesem Fahrzeug waren unterschiedliche Reifen und ein unteschiedliches Höhen-Breitenverhältniss die Ursache
der Staubi aber alles checkt und sich der Fehler nicht mehr versteckt..............😁😁😁
Na das wäre ja der Hammer, wenn das wirklich der Fehler wäre. Hört sich aber nach einer Möglichkeit an.
Vielleicht waren die Reifen nach 50 KM genau "abgefahren"?
FranziskaW.
Moin, moin,
also ich habe mal die Reifengrösse aufgeschrieben:
Vorne: Bridgestone Turenza 205/55 R16 91W
Hinten: Michelin Primacy 205/55 R16 91W
Beide Achsen wurden mit gebrauchten Reifen bestückt, da gibt es immer einen "Sonderpreis" vom "Reifenpaul" 🙂
Sind so -Pi mal Daumen- vom Profil her gleich abgefahren. Kann mir das als "Verursacher" gar nicht so richtig vorstellen 🙄
Passt irgendwie nicht zur ersten "Diagnose" vom Freundlichen, mal kucken was er am Do. feststellen wird 😰
Wenn nix gescheites dabei raus kommt, werde ich probeweise mal die Winterreifen aufziehen lassen, dann werden wir das Geheimnis lüften. Danke für den Tipp 🙂
***Staubi***-> weiter berichten wird 😎
Hallo Staubi,
hatte gestern das selbe Problem mit den Leuchten.
Werd das mal beobachten! Sonst bau ich die 2 Dioden einfach aus... 😁
Köbi
soooooooooooooo, es ist vollbracht, der Bär steht wieder zuhause
Also, die Diagnose:
Wie unser lieber Profi "überallroad" 🙂 vermutet hat, war der Einspritzzeitpunkt nicht richtig gewesen (zu früh) und das hat den Fehler wohl ausgelöst, also hatte gar nix zu tun mit ABS oder ESP
Der Freundliche hat neu eingestellt (korrigiert) und auf der Heimfahrt war alles in Ordnung 🙂
Bei 119000km hab ich den Zahnriemen wechseln lassen, und ich denke mir, dass der sich seit 7000 km etwas "gedehnt" hat. Der Freundliche meinte, dass es evtl. von einer defekten ESP kommen könnte, aber das glaube ich -als bekennender 2T-Öl-Mischer- nicht so wirklich.
Ich soll halt mal beobachten, ob der Fehler wieder auftritt und dann halt wieder kommen.
Rechnung kommt dann per Post, keine Ahnung wie hoch die ist
***Staubi***-> und sein Bär zu "früh" eingespritzt haben 😁
PPS die Kosten stell ich -wenn ich die Rechnung habe hier ein
PPPS Danke an das Autohaus C+S (diesmal Herr Mundnich) in Alzey, aber nur wenn die Rechnung im erträglichen Rahmen bleibt 😁
AXO, danke an alle die geholfen haben 🙂
Top!
Da bin ich ja froh das ich den richtigen Riecher hatte.
Ich hatte seit dem Einstellen auch keine Probleme mehr. Hab heute noch mal die Einstellung kontrolliert. Ist stabil geblieben auch auch bei 26°C Außentemperatur und 95°C Kühlwassertemperatur.
@staubi: wirklich zu früh? Eigentlich verstellt sich der Einspritzzeitpunkt bei Wärme in Richtung spät und muß deshalb in Richtung früh korrigiert werden.
Aber wie auch immer, eine falsche Einstellung prduziert eben Fehler im Motorsteuergerät die auch dem ABS-Bremsen-Steuergerät gemeldet werden sowie bei mir auch dem Steuergerät für die Höhenkontrolle.
🙂 Für Selbermacher:
Alle 30tkm den Zahnriemenschutz ausbauen (die oberen Hälften) und alles schön mir Pressluft ausblasen. Der Abrieb setzt sich nämlich auch in die Spannrollenmechanismen.
Dann noch die Spannung kontrollieren (Übereinstimmung der beiden "Zeiger" an der Spannrolle)
allen noch einen fehlerfreien Sommer wünscht
überallroad
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Top!
Da bin ich ja froh das ich den richtigen Riecher hatte.
Ich hatte seit dem Einstellen auch keine Probleme mehr. Hab heute noch mal die Einstellung kontrolliert. Ist stabil geblieben auch auch bei 26°C Außentemperatur und 95°C Kühlwassertemperatur.
@staubi: wirklich zu früh? Eigentlich verstellt sich der Einspritzzeitpunkt bei Wärme in Richtung spät und muß deshalb in Richtung früh korrigiert werden.
Aber wie auch immer, eine falsche Einstellung prduziert eben Fehler im Motorsteuergerät die auch dem ABS-Bremsen-Steuergerät gemeldet werden sowie bei mir auch dem Steuergerät für die Höhenkontrolle.🙂 Für Selbermacher:
Alle 30tkm den Zahnriemenschutz ausbauen (die oberen Hälften) und alles schön mir Pressluft ausblasen. Der Abrieb setzt sich nämlich auch in die Spannrollenmechanismen.
Dann noch die Spannung kontrollieren (Übereinstimmung der beiden "Zeiger" an der Spannrolle)allen noch einen fehlerfreien Sommer wünscht
überallroad
Top Riecher hast du da überallroad, quasi unbezahlbar 😁 (Thanks, again) 🙂
Bin heute ca 600 km gefahren, kein Fehler mehr da und nix der Bär ist gerannt wie von der Tarantel gestochen 😁
***Staubi***-> hofft, dass das auch so bleibt 🙄
Sooo, Freunde der Ringe, 🙂
die Rechnung ist da und sieht folgendermassen aus:
01290000 Eigendiagnose Fehlerspeicher Auslese 12,20
01500000 GFS/Geführte Funktion 30,50
27060100 Batterie geprüft 12,20
23050500 Förderbeginn geprüft und eingestellt 30,50
Macht mit MWST 99,06 Euro
Seit dem ist alles im grünen Bereich 🙂
***Staubi***->wieder zufrieden ist 😛
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
Sooo, Freunde der Ringe, 🙂
die Rechnung ist da und sieht folgendermassen aus:
01290000 Eigendiagnose Fehlerspeicher Auslese 12,20
01500000 GFS/Geführte Funktion 30,50
27060100 Batterie geprüft 12,20
23050500 Förderbeginn geprüft und eingestellt 30,50Macht mit MWST 99,06 Euro
Seit dem ist alles im grünen Bereich 🙂
***Staubi***->wieder zufrieden ist 😛
Billig, oder nicht?
Gruß Gordon