ABS und DSC leuchtet auf, Sensor oder Steuergerät?
Hallo, ich habe einen e39 520i aus 2002 und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem auto.
heute als ich losgefhren bin, ist nach ca 10-15minuten autofahrt die abs dsc und ein orangenes ausrufezeichen neben der abs leuchte angegangen, da war die laune bereits ganz unten, da ich das auto erst februar gekauft habe.
ich habe sofort motor aus und wieder an gemacht, leuchten blieben an, bin erst mal so nach hause gefahren. zu hause angekommen nochmal motor aus, bischen gewartet und wieder gestartet, alles aus.
ich glaube wenn ich morgen früh wieder fahre gehen die leuchten wieder an.
habe bisher herausgelesen das das stg meist bei VFL anfällig ist. ich hab ja ein Facelift model, hätte ich glück so das ich nur ein sensor wechseln muss?
ach ja, bei mir funktionieren tacho drehzahl usw alles einwandfrei, was hat das zu bedeuten, den in vielen threads zur abs leuchte stand geschrieben das tacho ausgefallen ist usw.
tempomat habe ich nicht ausprobiert.
bin für jede antwort dankbar
91 Antworten
385 hab ich es bei Ebay gesehen ATP Autoteile hat 2 Shops brands4cars ist auch ATP. Hier die Artikelnummer 400755957377 ist von Bosch.
Ja der Preis ist gut keine Frage brauchst nur einen der es Codiert. BMW weiß ich nicht bei uns machen die das nicht wenn du es nicht dort gekauft hast.
könnte einer im forum das denn machen?
wie läuft den ein codier verfahren ab?
wird da eine festprogrammierte software draufgespielt oder wie ist das?
ich mein wenn es etwas unkompliziertes ist, würde ich das neuteil bevorzugen und den termin absagen., auch wenn der elektrier nachher sauer wäre........
die bilder die ich im netz gesehen habe, schrecken mich da doch ab. wirklich professionel sah das nämlich nicht aus. das silikongel wurde nicht entfernt bzw erneuert, das sah aus wie die arbeit eines elektronierks aus dem 1. lehrjahr, 2. woche. dafür will ich hlt keine 200€ zahlen. dann lieber neuteil
Ähnliche Themen
Musst aml sehen ob sich einer Meldet sonnst neues Thema Öffnen codierer gesucht in deiner Umgebung.
Ja bei dem Preis würde ich dann auch ein Neues kaufen. Scheint ja Bosch zu sein.....
Ich frage mich, wie ein so günstiger preis zu stande kommt. Ich habe gelesen, dass atp die teile aus den usa bezieht und da soll es verschiedene qualitäten geben. Angefangen von teilen, die nur 3 monate lebenszyklus haben.
Im Internet steht so viel wenn du kopfschmerzen hast und guckst im Internet nach dann hast du alles gehirn Tumor usw . Wenn man danach geht was alles geschrieben wird. Sicherlich sind viele sachen wahr aber die andere Hälfte kannst du vergessen. Außer hier im Forum hier ist fast alles die Warheit.
Ich hatte das gleiche Problem wie bei dir. Ich hab es für 230€ reparieren lassen. Inkl. Garantie. Hat alles gut funktioniert. Fehler war weg und ich hatte seit dem Ruhe. Ohne Codierung. War eine Fa. in Leipzig glaube ich.
Ja wenn du deins zur Reparatur schickst braucht es nicht codiert werden bei neuen muss es codiert werden . Aber 379 Neu ist Natürlich schon Super. Muss nur noch ein Codierer finden.
Ich hoffe das klappt.
Heute bin ich mit meinem Bruder ein Auto gucken gefahren(für ihn) und da war erstmal nichts.
dann plötzlich während der fahrt gehen die besagten lampen an. am zielort angekommen (motor immernoch heiß), kurz aus und an gemacht, die leuchten sind aus. nachdem mein bruder sich das auto gekauft hat und wir auf den rückweg waren, waren die leuchten aus, bis kurz vor köln die lampen wieder angegangen sind.
das ist doch alles komisch. temperaturabhängigkeit würde ich persönlich ausschließen.
gottseidank dauert es nicht mehr lang und der termin rückt näher. ich bin gespannt.
so, am 30.mai wurde das Steuergerät repariert.
Gestern mal längeres Stück gefahren und was soll ich sagen? Operation geglückt, alle Lichter sind aus.
Wer wissen will, bei wem ich war:
Firma Endera in Köln-Frechen.
Kosten: 200€
PS. Habe beim Ausbau ein Aufkleber entdeckt, der darauf hinwies das das Steuergerät schonmal repariert worden ist 2012. Für Firma Endera war es trotzdem egal bzw kein Problem.
hallo, jetzt haben wir januar 2019, leider sind die besagten leuchten 2 mal angegangen.
habe auf der arbeit ausgelesen: dsc drucksensor nullabweichung. wenn ich auf den prüfplan gehe, möchte er, das ich den bremslichtschalter prüfe.
wer hat schon mal die fehler gehabt? diese deuten doch eigentlich nicht auf das stg hin, oder?
bei stg defekt, sind doch meist raddrehzahlsensoren im FS.
bitte um hilfe
Dann prüfe oder ersetze doch den bremslichtschalter 😉
den habe ich geprüft. bremslichtschalter geht.
also die leuchten angegangen sind, habe ich auch nicht gebremst gehabt oder so.
laut diversen foren gehen drucksensor und bremslichtschalter beim e39 eigentlich nie kaputt........
ich werde das steuergerät zur firma schicken, die die reparatur gemacht hat. ich habe ja schließlich 2 jahre garantie.