ABS und ASR Leuchte gehen nach paar Metern an
Moin 124er Fans,
ich habe nun seit einer Woche ein kleines Problem bei meinem s124. Nach dem Starten sind alle Leuchten aus, rollt nun das Auto an geht die ABS und die ASR leuchte an. Das Problem ist nicht immer. Es vergehen auch Tage wo keine Leuchte angeht. Vor kurzem wurde die HA ausgebaut, wegen der Erneuerung der Bremsleitungen und der Niveauleitungen. Ich weiß nicht ob es etwas mit dem Stecker unter dem Auto zu tun hat. Die Sicherungen im Kasten habe ich schon mal mit etwas Kontaktspray benetzt.
Kenn jemand so einen Fehler?
Vor dem Ausbau der HA war der Fehler noch nie aufgetreten!
Danke schon mal im voraus.
38 Antworten
Nun hat sich beim meinen Recherchen noch nichts weiter ergeben.
Fest steht nur, wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht und der Motor mit eingelegtem Gang läuft, sich als nur die Hinterräder drehen, bleiben die Lampen aus.
Drehe ich per Hand das linke oder rechte Vorderrad, leuchten die beiden Lampen sofort wieder auf. Egal ob ich erst rechts drehe oder links anfange.
Der Zentralstecker auf dem ABS Steuergerät habe ich gelöst und mit Kontaktspray versehen, ohne Besserung. Nun bin ich bald am Ende. Wo soll man noch suchen?
Ich hoffe ihr habt Rat!
Vielen Dank
Moin Moin !
jetzt hast du schon mal angefangen , logisch vorzugehen , warum bleibst du nicht dabei?
Du weisst , es liegt an der VA.
Es liegt auch an keinem Kabel , Stecker oder dergleichen , auch sind die Sensoren in Ordnung. Beim Anschalten der Zündung führt das System einen Selbsttest durch , Ist dieser i.O. , erlischt die Lampe.
Da sie bei dir erst beim Drehen der Räder angeht , kann also der Fehler nur am Geber liegen.
Irgendwo wird der Abstand zum Sensor nicht passen oder ein Geber defekt sein.
MfG Volker
Zitat:
@mercedes-driver schrieb am 26. März 2018 um 19:57:24 Uhr
Nun bin ich bald am Ende.
Ich auch.
Immer, wenn ich an den Sensoren(leitungen) arbeite, ist bei einer anschliessenden Probefahrt vermeintlich alles gut.
Dann, am naechsten Tag leuchtet die ABS-Leuchte (ASR habe ich an diesem Auto nicht) jeweils nach ein paar Metern (oder bei etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit) wieder auf.
Habe mir schon ein Paar gebrauchte Vorderradsensoren beschafft...
Zuerst will ich aber mal bei MB eine Diagnose machen lassen (falls sie mir dafuer nicht ein Vermoegen abnehmen).
Ciao
Ratoncita
Ähnliche Themen
Habe gerade beide Sensoren durchgemessen. 1.62 und 1.64 kiloohm. Das heißt doch das die Sensoren in Ordnung sind. Werde morgen noch einmal die Räder abnehmen und den Sensorring am Radlager nach etwas ungewöhnlichen absuchen.
Auch bei mir waren die Messungen nicht schlampig:
VL = 1003 Ohm; 700 - 1000 mVAC
VR = 1009 Ohm; bis 1,8 VAC
Auch am ABS-Stecker (hinter der Batterie) kamen aehnliche Ohm-Werte an.
Ciao
Ratoncita
Zitat:
@mercedes-driver schrieb am 26. März 2018 um 21:24:49 Uhr:
Habe gerade beide Sensoren durchgemessen. 1.62 und 1.64 kiloohm. Das heißt doch das die Sensoren in Ordnung sind. Werde morgen noch einmal die Räder abnehmen und den Sensorring am Radlager nach etwas ungewöhnlichen absuchen.
Interessanter wäre, ob ein sauberes Rechtecksignal geliefert wird. Manche (sehr gute) Multimeter können das Anzeigen. Häufig sind die ABS-Ringe so verdreckt/verrostet so dass kein sauberes Signal mehr ensteht.
Moin Moin !
Ich schrieb schon , dass die Sensoren i.O. sind! Wenn die Lampe erlischt , war der Selbsttest erfolgreich ! Dabei werden die Sensoren durchgemessen, also sind Sensoren und Kabel i.O.!
Erst beim fahren geht die Störlampe an , also können nur die Geber nicht i.O. sein. Also Ringe und Abstand prüfen.
MfG Volker
Ich würde im (jetzt ja nicht mehr) ersten Schritt mal die ABS Sensoren reinigen und auch den Zahnkranz mit nem Schraubendreher 'sauberkratzen' - durch die Öffnung, die der Sensor abschliesst - und dann das ganze mit Bremsenreiniger 'durchspülen'. Aber bitte 'ne Ölwanne oder ähnliches drunterstellen, kommt normal richtig Siff raus.
Lagerspiel - so wie Saftotter schrieb, ist dann zusätzlich noch 'ne Massnahme...
Gruss
Michael
Toi Toi Toi in 29 jahren war die lampe nicht einmal während der fahrt an. Aber nachdrücken kannste erstmal pauschal vergessen. Die sind fest. Man kann mal probieren mit nem hämmerchen aber zerstörungsfrei bekommt man da kein leben mehr rein. Du darfst auch gerne mal das fett der radlager erneuern und dabei kannst du das polrad gut reinigen. Ist einfacher. Mit schraubendreher rumkratzen kann ich nur von abraten. Lieber die nabe aufen werkbank und dann.Zwei deckel zwei dichtringe und los gehts.Der abs Sensor muss nahezu am impulsrad schleifen.
Zitat:
@mercedes-driver schrieb am 26. März 2018 um 19:57:24 Uhr:
Fest steht nur, wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht und der Motor mit eingelegtem Gang läuft, sich als nur die Hinterräder drehen, bleiben die Lampen aus.
Drehe ich per Hand das linke oder rechte Vorderrad, leuchten die beiden Lampen sofort wieder auf.
Da liegt doch der Verdacht nahe, den Sensor der HA zu prüfen?
Zu mindest meldet der keine Drehzahl, sonst würde das Steuergerät im Szenario 1 (HA dreht, VA steht) ja schon nen Fehler melden.
Gehst du an eines der Vorderräder, meldet das ABS sofort eine Störung.
So weiter geforscht, Radnaben beide ausgebaut und gereinigt. Sensor gereinigt. Nach zusammen Bau das gleiche Problem wie vorher. Lampen an!
VA aufgebockt und Räder einzeln gedreht. Motor war an und stand auf N. Hinterachse stand diese mal still. Trotzdem gingen beim drehen der VA Räder die Lampen an.
Moin Moin !
Zitat:
Hinterachse stand diese mal still. Trotzdem gingen beim drehen der VA Räder die Lampen an.
Ja , natürlich. Vorderräder drehen , hintere nicht , also kommt von hinten kein Signal, also Störung.
der übliche Fall ist der, dass alle Räder gleichschnell drehen. Überschreitet die Drehzahl der Räder eine gewisse Differenz , so liegt ein Fehler vor und das ABS schaltet auf Störung.
Wird gleichzeitig das Bremspedal betätigt , so müsste nicht auf Störung geschaltet werden , sondern die Bremse des langsamsten Rades gelöst werden.
MfG Volker