ABS ! ?
Anti-Blockier-System.... soll ja ein blockieren der Räder beim bremsen verhindern ....
Nun stell ich mir folgendes Szenario vor:
Ich will mit meinem neuen Roller, mit 40 PS losfahren, gebe Gas, plötzlich knallt was, klemmt was und der Motor fährt mit Vollgas los !! 😰
Ich, so erschrocken, bin erst bei Tempo über 50 kmh in der Lage beide Bremsen voll zu betätigen !!
Doch, o Schreck, der Roller wird nicht langsamer !! 😰 Der Motor schiebt den Roller mit 40 PS, ich bremse mit voller Kraft, aber das ABS lässt mich nicht langsamer werden !! 😰 ...und ich knalle letztendlich in ein Schaufenster, in eine Menschenmenge oder "nur" auf einen Lkw !! ??
Wäre mit ABS sowas möglich ?
In letzter Zeit gab es ja öfter den Fall, dass jemand angeblich aus "unerklärlichen Gründen" mit seinem neuwertigen Fahrzeug aus dem Stand heraus irgenwo reingefahren ist !!! 😰
Wurde da zu Gunsten von ABS verschwiegen dass ABS das Fahrzeug nicht zum stehen bringen liess ???
Oder gibt es beim ABS da noch eine Elektronik die solche lebensgefährlichen Pannen sicher ausschliessen kann ?
wölfle 😕 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Kannst du denn meine Behauptungen gegen ABS widerlegen ??
NEIN !! kannst du nicht ! ABS kann unter Umständen (aber auch nicht immer) den Bremsweg etwas verkürzen ! MEHR NICHT !!
Wenn du echt glaubst dass ABS das ultimative Wundermittel ist, dann werde doch glücklich damit ! Aber DU (und chiefcom) weigerst dich ja auch vehement über meine Argumente nachzudenken !! 😰
Was gibt es da nachzudenken?
Du hämmerst hier leierhaft deine selbst aufgestellte These runter, das ABS kein ultimatives Wundermittel ist.
Es gibt nicht einen Einzigen der das jemals behauptet hätte oder je behaupten würde.Entweder liest du die Meinungen und Antworten hier nicht oder du weigerst dich das zu verstehen.
Da kommt man sich manchmal vor als würde man gegen Demenz ankämpfen ... du wiederholst etwas 1000x was niemand jemals anzweifelt 😁
Dann hast du hier jetzt auch noch mit unverhohlener Aggressivität das Thema "mehr als 50PS sind krank" aus heiteren Himmel aufgebracht. Ist dir dein ABS Streit zu lasch geworden? Suchst du auf einer weiteren Schiene ein Streitthema?
Das ist sowieso scheinheilig denn du selbst suchst doch seit Jahren einen stärkeren Roller (leider leider existiert keiner der für dich passt 😁). Wozu benötigst du dann mehr PS?? Du hast doch den Explorer Böller. 100 schafft der schon (bergab, Rückenwind).
Um dich selbst und deine Memoiren über defekte Markenroller zu transportieren reicht der voll und ganz aus.
Wenn du einen stärkeren Roller haben würdest, dann würde das doch evtl. schon zu SPASS am Fahren führen *oh Schreck*. Also AUFPASSEN das das nicht geschieht. Es ist damit auch klar warum für dich die Grenze 50PS ist ... die Roller mit mehr kann man an einer Hand abzählen 😉. Scheinheilig sage ich dazu nur ...
328 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Hier mal die neuste ADAC-Meldung : Mit ABS hätten 21% aller Motorradunfälle im letzten Jahr vermieden werden können .P.S. Es kommt mir langsam so vor als ob Du neidisch auf Leute bist die sich ein Motorrad leisten können .
Glaubst du das ? Ich nicht !
Bring mal ein paar Details WARUM die "mit" keinen Unfall gemacht hätten ?
Sind die alle mit nur noch 5 kmh wo drauf gefahren ?
Denn MEHR hätte ABS auch nicht besser machen können !! 😁
Oder schreib besser:
VERMUTLICH hätten mit ABS 21% aller Motorradunfälle im letzten Jahr vermieden werden können.
DANN wäre ich eher nachdenklich ! 🙄
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Also ich kenn keinen Roller/Motorradfahrer der, nur weil er bei seinem Neufahrzeug nun ABS hat, plötzlich ständig Vollbremsungen hinlegt um das auszutesten.
Das ABS ist für den Bedarfsfall da (Schreckbremsung, loser Untergrund, Vollbremsung) und nicht als Dauerassistenz.BTW wer glaubt ohne ABS genausogut (voll) zu bremsen - respekt - denn auf beide Räder simultan den Bremsdruck so zu dosieren dass man an der Blockiergrenze bremst braucht Erfahrung und Talent 😉
mfg
Da bin ich vollkommen deiner Meinung ! Keine Widerrede ! Braucht viel ÜBUNG !
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
so ähnliche Zauderer muss es auch damals gegeben haben als die Helmpflicht eingeführt wurde - denn mit Helm kann man ja viel schneller und riskanter fahren 😁
Aber ich kenne sehr viele die bei jedem Ampelstart zeigen müssen wieviel PS ihr Krad/Roller/Auto so drauf hat !!!
(psssst, ich bin manchmal selbst nicht besser) 😉
...und du meinst dass er mit ABS besser bremsen kann will niemand zeigen ??
Es soll schon Auffahrunfälle deswegen gegeben haben !! 🙁
...und mit deinem Helmbeispiel machste dich jetzt aber lächerlich !
wölfle 😉
Es soll schon Auffahrunfälle wegen ABS gegeben haben .
Ja nee , is klar .
Wo haste dat denn schon wieder her ?
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Also ich kenn keinen Roller/Motorradfahrer der, nur weil er bei seinem Neufahrzeug nun ABS hat, plötzlich ständig Vollbremsungen hinlegt um das auszutesten.
Das ABS ist für den Bedarfsfall da (Schreckbremsung, loser Untergrund, Vollbremsung) und nicht als Dauerassistenz.BTW wer glaubt ohne ABS genausogut (voll) zu bremsen - respekt - denn auf beide Räder simultan den Bremsdruck so zu dosieren dass man an der Blockiergrenze bremst braucht Erfahrung und Talent 😉
mfg
Da bin ich vollkommen deiner Meinung ! Keine Widerrede ! Braucht viel ÜBUNG ! Aber warum sollte man "an der Blockiergrenze" bremsen ? Früher anfangen mit bremsen erspart einem das !! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
so ähnliche Zauderer muss es auch damals gegeben haben als die Helmpflicht eingeführt wurde - denn mit Helm kann man ja viel schneller und riskanter fahren 😁
Aber ich kenne sehr viele die bei jedem Ampelstart zeigen müssen wieviel PS ihr Krad/Roller/Auto so drauf hat !!!
(psssst, ich bin manchmal selbst nicht besser) 😉
...und du meinst dass er mit ABS besser bremsen kann will niemand zeigen ??
Es soll schon Auffahrunfälle deswegen gegeben haben !! 🙁
...und mit deinem Helmbeispiel machste dich jetzt aber lächerlich !
wölfle 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Es soll schon Auffahrunfälle wegen ABS gegeben haben .Ja nee , is klar .
Wo haste dat denn schon wieder her ?
Warum VERDREHST du meine Aussagen ?? Hast Du's nötig ???
Ich schrieb:
...und du meinst dass er mit ABS besser bremsen kann will niemand zeigen ??
Es soll schon Auffahrunfälle deswegen gegeben haben !! 🙁
das heisst: weil einige im "normalen Strassenverkehr" Superbremsungen hinlegen mussten, die andere eben NICHT meistern konnten ! 😰
wölfle 😉
Und der Unfall wäre ohne ABS nicht passiert ?
Es gibt immer ein paar die ihre Fahrkünste zeigen müssen obwohl sie noch keine Erfahrung haben .
Aber zu behaupten , jemand der vorher ruhig und sinnig gefahren ist und dann mit einem ABS-Motorrad plötzlich rast und Vollbremsungen macht , nu mal ehrlich , das glaubst Du doch selber nicht .
Zitat:
Original geschrieben von Old Ole
Und der Unfall wäre ohne ABS nicht passiert ?
Es gibt immer ein paar die ihre Fahrkünste zeigen müssen obwohl sie noch keine Erfahrung haben .Aber zu behaupten , jemand der vorher ruhig und sinnig gefahren ist und dann mit einem ABS-Motorrad plötzlich rast und Vollbremsungen macht , nu mal ehrlich , das glaubst Du doch selber nicht .
Zum Glück darf man in Deutschland alles oder nichts glauben ! 😁
Doch ! Genau das glaube ich ! Radfahrer die bisher nur ein Holland-Rad fuhren, bewegen sich mit einem HighTech-Rennrad völlig anders !
Mofa-Fahrer die bisher immer nur max 80 kmh 😁 fahren konnten, fahren mit einer 1000er Ninja völlig anders !
Roller-Fahrer die plötzlich einen 40 PS-Roller haben, zeigen anderen was ihr Roller so drauf hat !
Im beschleunigen und auch im bremsen !! (sofern er ABS hat) 😁
Was würden ABS-Fanatiker alles machen um mir zeigen zu wollen was ABS alles kann ? sie würden mich z.B. auf den Hockenheimring einladen und ich sollte mal mit Vollgas in eine grosse Pfütze fahren und DORT voll bremsen ! 😕
Ich habe mir viele Gedanken gemacht und glaube eben dass ABS am Zweirad nichtsbringend bis unsinnig ist !
Ich hatte ja schon am 10.04. um 18:25 angekündigt das Thema "ruhen zu lassen" aber es wird ja immer wieder hochgeholt....
wölfle 😉
@wölfle -
vielleicht machst Du Dich mal kundig, WAS ABS überhaupt bewirkt.Ganz bestimmt wird es Deinen Roller nicht zu 160km/h-Orgien befähigen oder ihm derartige Kraft verleihen, dass er trotz gezogener Bremse beschleunigt und Dich gegen Nachbars Nobel-Benz katapultiert😉.
ABS macht überhaupt nichts, solange Du das Vorderad nicht blockierst.Du darfst weiter an der Vollkommenheit Deiner Bremsperformance feilen, das ABS wird NIEMALS eingreifen, solange das Vorderad nicht zu blockieren droht. Zum Zwecke der Erkennung haben ABS-Bikes einen Sensorkranz am Vorderrad. Bei schnellem Abfall der Raddrehzahl bis zu Null (Blockierung) öffnet das ABS hydraulisch an der Blockiergrenze für Millisekunden die Bremse. Das gleiche Prinzip wie die "Stotterbremse" bei ABS-losen Fahrzeugen, die bei einer Vollbremsung blockieren. Steht Dein Roller, Du ziehst die Bremse und gibst Vollgas, so wird das ABS NICHT öffnen, da es ja keinen ABFALL der Raddrehzahl feststellt. Somit bleibt das heilige Blechle des Nachbarn von Deinem Rollergeschoss verschont. Nachteile des ABS sind nicht erkennbar, gehst Du da mit mir konform?
Und wo ist der Vorteil? Ganz einfach - hast Du schon einmal Dein Vorderrad überbremst, es zum Blockieren gebracht? In 95% der Fälle führt ein blockierendes Vorderrad zu Asphaltkontakt von Mensch und Maschine. Jeder halbwegs normal denkende Biker weiss dies, so mancher hat diese schmerzhafte Erfahrung schon machen müssen (meine Wenigkeit inklusive). Gerade bei nasser oder glatter Fahrbahn ist die Gefahr groß, weil die Haftreibung der Straße nicht ausreichend schnell erfassbar ist. Dieses Überbremsen verhindert ABS (sh. oben). Und das Wissen darum, dass dieses gefürchtete Überbremsen nicht passieren kann, gibt dem Fahrer die Gelassenheit, im Fall der Fälle SOFORT und KRÄFTIG in die Bremse zu langen und somit vom Beginn der Bremsung schnellen und vollen Bremsdruck aufzubauen. Es ist eben NICHT erforderlich, sich an die Blockiergrenze des Reifens heranzubremsen. Damit kann der Normalfahrer und auch der Profi entscheidende Meter Bremsweg gewinnen. Nicht umsonst sind zwischenzeitlich soger die Fireblades der IDM mit Renn-ABS ausgerüstet. Dabei hast Du auf der Rennstrecke immer sauberen Asphalt und immer konstante Reibwerte, dazu auch noch die Gelegenheit, ein paar Runden lang jede Kurve zu üben. Dies hast Du auf der Straße nicht. Reibwertsprünge bei Dreck, Laub, Nässe, Kuhscheiße und anderen Belustigungen auf der Straße sind ein eindeutiges Pro für das ABS!
In einem gebe ich Dir aber uneingeschränkt recht - ABS ersetzt nicht das Gehirn, das Mitdenken und die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Aber ich kenne sehr viele die bei jedem Ampelstart zeigen müssen wieviel PS ihr Krad/Roller/Auto so drauf hat !!!(psssst, ich bin manchmal selbst nicht besser) 😉
wölfle 😉
😁 ... ja deine 10 Explorer PS willst du schon die "lahmen" Autos spüren lassen, gell 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von twindance
@wölfle -vielleicht machst Du Dich mal kundig, WAS ABS überhaupt bewirkt.Ganz bestimmt wird es Deinen Roller nicht zu 160km/h-Orgien befähigen oder ihm derartige Kraft verleihen, dass er trotz gezogener Bremse beschleunigt und Dich gegen Nachbars Nobel-Benz katapultiert😉.
ABS macht überhaupt nichts, solange Du das Vorderad nicht blockierst.Du darfst weiter an der Vollkommenheit Deiner Bremsperformance feilen, das ABS wird NIEMALS eingreifen, solange das Vorderad nicht zu blockieren droht. Zum Zwecke der Erkennung haben ABS-Bikes einen Sensorkranz am Vorderrad. Bei schnellem Abfall der Raddrehzahl bis zu Null (Blockierung) öffnet das ABS hydraulisch an der Blockiergrenze für Millisekunden die Bremse. Das gleiche Prinzip wie die "Stotterbremse" bei ABS-losen Fahrzeugen, die bei einer Vollbremsung blockieren. Steht Dein Roller, Du ziehst die Bremse und gibst Vollgas, so wird das ABS NICHT öffnen, da es ja keinen ABFALL der Raddrehzahl feststellt. Somit bleibt das heilige Blechle des Nachbarn von Deinem Rollergeschoss verschont. Nachteile des ABS sind nicht erkennbar, gehst Du da mit mir konform?
Und wo ist der Vorteil? Ganz einfach - hast Du schon einmal Dein Vorderrad überbremst, es zum Blockieren gebracht? In 95% der Fälle führt ein blockierendes Vorderrad zu Asphaltkontakt von Mensch und Maschine. Jeder halbwegs normal denkende Biker weiss dies, so mancher hat diese schmerzhafte Erfahrung schon machen müssen (meine Wenigkeit inklusive). Gerade bei nasser oder glatter Fahrbahn ist die Gefahr groß, weil die Haftreibung der Straße nicht ausreichend schnell erfassbar ist. Dieses Überbremsen verhindert ABS (sh. oben). Und das Wissen darum, dass dieses gefürchtete Überbremsen nicht passieren kann, gibt dem Fahrer die Gelassenheit, im Fall der Fälle SOFORT und KRÄFTIG in die Bremse zu langen und somit vom Beginn der Bremsung schnellen und vollen Bremsdruck aufzubauen. Es ist eben NICHT erforderlich, sich an die Blockiergrenze des Reifens heranzubremsen. Damit kann der Normalfahrer und auch der Profi entscheidende Meter Bremsweg gewinnen. Nicht umsonst sind zwischenzeitlich soger die Fireblades der IDM mit Renn-ABS ausgerüstet. Dabei hast Du auf der Rennstrecke immer sauberen Asphalt und immer konstante Reibwerte, dazu auch noch die Gelegenheit, ein paar Runden lang jede Kurve zu üben. Dies hast Du auf der Straße nicht. Reibwertsprünge bei Dreck, Laub, Nässe, Kuhscheiße und anderen Belustigungen auf der Straße sind ein eindeutiges Pro für das ABS!
In einem gebe ich Dir aber uneingeschränkt recht - ABS ersetzt nicht das Gehirn, das Mitdenken und die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Ja ! Ich bin weder doof noch streite ich das alles ab !!
Aber ich behaupte dass "Reibwertsprünge bei Dreck, Laub, Nässe, Kuhscheiße und anderen Belustigungen auf der Straße...." ein Zweirad in Kurven AUCH OHNE ZU BLOCKIEREN hinlegen kann!!
Einfach nur durch stärkere Verzögerung oder Fliehkraft in Kurven, als es diese "Reibwerte" eben zulassen ! Gegen Fliehkraft ist eben auch ABS machtlos !!!
DESHALB ist meiner Meinung nach ABS am Zweirad nur von minimalstem Nutzen, heuchelt eine Sicherheit vor, die es am Zweirad eben DESWEGEN (weil ein einspuriges Fzg. auch ohne zu blockiern in Kurven wegrutschen kann...) nicht, NIEMALS geben kann !
Und DAS wollen mir hier alle mit blah blah ausreden ! 😠
ich akzeptiere ABS als vorteihaft auf Autobahnen bei schnellen Motorrädern (100 PS und mehr) und schnellen geraden Strassen, an Pkw's, bei Bussen und Lkws sogar sehr von Vorteil, nicht aber an Zweirädern auf kurvigen, steilen, abfallenden, nassen, schmutzigen und glatten Strassen !
Ich leg mich nur hin wenn das Vorderrad SEITLICH wegrutscht !
Wenn es bei moderater Geschwindigkeit nur blockiert und stur in Fahrtrichtung rutscht, besteht keinerlei Grund zum "hinlegen" !
Gibt es eigentlich eine Unfallbilanz von Zweirädern MIT ABS ??? Denke die wird prozentual auch nicht besser dastehen als Zweiräder ohne ABS !!
Wie gesagt: ich bin nur beim ZWEIRAD von ABS nicht überzeugt !! Am Auto schon ! 😉
..und nun werde ich hier aber wirklich nicht mehr antworten !!
wölfle 😉
PS: (hab' ich schon früher mal geschrieben) Ich habe mich in meinem Zweiradfahrerleben 3 x kräftig hingelegt, aber jedesmal OHNE ZU BREMSEN geschweige denn zu BLOCKIEREN !!
Auf Split in einer Kreuzungs-Kurve (innerhalb der Stadt bei ca 35 kmh)
Bei Nieselregen auf Kopfsteinpflaster und Strassenbahnschienen..ca 85 kmh
und bei übermütiger Kurvenlage und Fussrastenkontakt (starre Fussrasten) in einer Autobahnauffahrt (ca 60 kmh)
...und deshalb kann ich behaupten: ABS schützt keineswegs vorm "hinlegen"
Wölfle- Du hast echt keine Ahnung, aber davon echt viel 😉.
A)Es geht beim ABS um´s Bremsen, nicht um Dreck in den Kurven!
B) ABS im Auto ist weniger wichtig als beim Bike, da Du am Auto nicht umfallen kannst. Dort gewährleistet es die Lenkbarkeit allein beim Blockieren, beim Bike Lenkbarkeit und erhaltenes Gleichgewicht!
C) Bremsen muss ein kleiner Roller ebenso wie eine Hayabusa -wobei der Roller noch mehr gefährdet ist als das Big-Bike, da der Roller weniger Gewicht auf dem Vorderrad hat als ein Bike-Bike.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
B) ABS im Auto ist weniger wichtig als beim Bike, da Du am Auto nicht umfallen kannst. Dort gewährleistet es die Lenkbarkeit allein beim Blockieren, beim Bike Lenkbarkeit und erhaltenes Gleichgewicht!
Wobei man allerdings berücksichtigen muß, dass übermenschlich gute Fahrer wie Wölfle beim Bike "theoretisch" kein ABS brauchen, weil für jedes Rad eine einzeln bedienbare Bremse vorhanden ist.
Während ein ABS in Millisekunden regelt, aber immer erst nachträglich, regelt er schon im voraus und erreicht dadurch auf jedem Untergrund 100% Bremsleistung statt nur 98-99%.
Beim Pkw mit 1 Bremspedal für 4 Räder ist die individuelle Dosierung etwas problematischer. Aber ich bin mir sicher, Wölfe bremst auch da besser als mit ABS.
Darf ich an dieser Stelle bereits fragen ob jemand noch einen Platz auf dem Sofa, nebst Popcorn und Bier anzubieten hat?
Würd mich gern dzugesellen und die Show hier auch weiterhin geniesen und herzhaft ablachen...
Zu mehr ist das hier ja nun wirklich nicht mehr zu gebrauchen...
Prost...
Zitat:
Original geschrieben von Kapalaran
Darf ich an dieser Stelle bereits fragen ob jemand noch einen Platz auf dem Sofa, nebst Popcorn und Bier anzubieten hat?
Würd mich gern dzugesellen und die Show hier auch weiterhin geniesen und herzhaft ablachen...
Zu mehr ist das hier ja nun wirklich nicht mehr zu gebrauchen...Prost...
Ich kann Dir nur Whikey und Zigaretten anbieten , aber ich empfehle als Abendlektüre auf Seite 387 den Tread " ABS am Zweirad - Pro und Contra " vom Selben Autor .
Gruß Ole .