ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. ABS ! ?

ABS ! ?

Themenstarteram 10. April 2012 um 8:22

Anti-Blockier-System.... soll ja ein blockieren der Räder beim bremsen verhindern ....

Nun stell ich mir folgendes Szenario vor:

Ich will mit meinem neuen Roller, mit 40 PS losfahren, gebe Gas, plötzlich knallt was, klemmt was und der Motor fährt mit Vollgas los !! :eek:

Ich, so erschrocken, bin erst bei Tempo über 50 kmh in der Lage beide Bremsen voll zu betätigen !!

Doch, o Schreck, der Roller wird nicht langsamer !! :eek: Der Motor schiebt den Roller mit 40 PS, ich bremse mit voller Kraft, aber das ABS lässt mich nicht langsamer werden !! :eek: ...und ich knalle letztendlich in ein Schaufenster, in eine Menschenmenge oder "nur" auf einen Lkw !! ??

Wäre mit ABS sowas möglich ?

In letzter Zeit gab es ja öfter den Fall, dass jemand angeblich aus "unerklärlichen Gründen" mit seinem neuwertigen Fahrzeug aus dem Stand heraus irgenwo reingefahren ist !!! :eek:

Wurde da zu Gunsten von ABS verschwiegen dass ABS das Fahrzeug nicht zum stehen bringen liess ???

Oder gibt es beim ABS da noch eine Elektronik die solche lebensgefährlichen Pannen sicher ausschliessen kann ?

wölfle :confused: :rolleyes:

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

 

Kannst du denn meine Behauptungen gegen ABS widerlegen ??

NEIN !! kannst du nicht ! ABS kann unter Umständen (aber auch nicht immer) den Bremsweg etwas verkürzen ! MEHR NICHT !!

Wenn du echt glaubst dass ABS das ultimative Wundermittel ist, dann werde doch glücklich damit ! Aber DU (und chiefcom) weigerst dich ja auch vehement über meine Argumente nachzudenken !! :eek:

Was gibt es da nachzudenken?

Du hämmerst hier leierhaft deine selbst aufgestellte These runter, das ABS kein ultimatives Wundermittel ist.

Es gibt nicht einen Einzigen der das jemals behauptet hätte oder je behaupten würde. Entweder liest du die Meinungen und Antworten hier nicht oder du weigerst dich das zu verstehen.

Da kommt man sich manchmal vor als würde man gegen Demenz ankämpfen ... du wiederholst etwas 1000x was niemand jemals anzweifelt :D

Dann hast du hier jetzt auch noch mit unverhohlener Aggressivität das Thema "mehr als 50PS sind krank" aus heiteren Himmel aufgebracht. Ist dir dein ABS Streit zu lasch geworden? Suchst du auf einer weiteren Schiene ein Streitthema?

Das ist sowieso scheinheilig denn du selbst suchst doch seit Jahren einen stärkeren Roller (leider leider existiert keiner der für dich passt :D). Wozu benötigst du dann mehr PS?? Du hast doch den Explorer Böller. 100 schafft der schon (bergab, Rückenwind).

Um dich selbst und deine Memoiren über defekte Markenroller zu transportieren reicht der voll und ganz aus.

Wenn du einen stärkeren Roller haben würdest, dann würde das doch evtl. schon zu SPASS am Fahren führen *oh Schreck*. Also AUFPASSEN das das nicht geschieht. Es ist damit auch klar warum für dich die Grenze 50PS ist ... die Roller mit mehr kann man an einer Hand abzählen ;). Scheinheilig sage ich dazu nur ...

328 weitere Antworten
Ähnliche Themen
328 Antworten

Allein schon die Hinterradbremse ist stärker als der Motor. Oder kaputt.

Man muß allerdings beherzt zugreifen und nicht erst kilometerlang mit schleifender Bremse dahinbrausen, sonst gibt's Fading.

Das hat aber mit ABS direkt nichts zu tun. ABS vergleicht Drehzahlgradienten und hat nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten Einschränkungen (dann regelt es einfach nicht mehr und man kann auf einer Eisfläche bei Schrittgeschwindigkeit überbremsen).

Ansonsten haben Roller die schon über ABS verfügen, wohl auch einen bequem erreichbaren Killschalter um nach der Schrecksekunde auch noch den Motor abzustellen.

Die anderen müssen zum Zündschlüssel greifen.

Möglichst bald, weil die Fliehkraftkupplung schnell abraucht.

am 10. April 2012 um 8:30

Ist die Frage ernst gemeint?:D

Was hat das mit dem ABS zu tun? Jedes Fahrzeug ist so konzipiert, dass die Bremsen leistungsfähiger sind als der Motor, daher ist ein Abbremsen immer möglich, egal ob mit oder ohne ABS;)

am 10. April 2012 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

In letzter Zeit gab es ja öfter den Fall, dass jemand angeblich aus "unerklärlichen Gründen" mit seinem neuwertigen Fahrzeug aus dem Stand heraus irgenwo reingefahren ist !!! :eek:

Ich glaub die "unerklärlichen Gründe" sind, das jemand statt zu bremsen Gas gegeben hat und es dann auf die Maschine schieben wollte.

Das passiert wahrscheinlich häufiger, als man denkt - hab ich die ersten paar Fahrstunden bei meiner besseren Hälfte öfter gesehen - in der "Panik", wird einfach das, was man macht, noch intensiver gemacht, statt im Kopf "umzuschalten".

Wenn das "richtiges" ABS ist (nicht die Überdruckventile an der Bremsleitung, die manche Chinakracher als "ABS" titulieren), verhindert es eine Vollbremsung nicht. Es verhindert nur das Blockieren der Räder und damit den kompletten Haftungsverlust.

Themenstarteram 10. April 2012 um 8:36

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Allein schon die Hinterradbremse ist stärker als der Motor. Oder kaputt.

Man muß allerdings beherzt zugreifen und nicht erst kilometerlang mit schleifender Bremse dahinbrausen, sonst gibt's Fading.

Das hat aber mit ABS direkt nichts zu tun.

Ansonsten haben Roller die schon über ABS verfügen, auch einen bequem erreichbaren Killschalter um nach der Schrecksekunde auch noch den Motor abzustellen.

Ja, klar ist die Bremse (eigentlich) stärker ! Aber wenn das ABS seinem Namen Ehre macht und die Bremse "durchrattern" lässt ? :rolleyes:

Hat niemand einen Roller mit ABS und könnte das für mich mal durch probieren ? :rolleyes:

Würde mich sehr beruhigen wenn ich mit meinen Überlegungen falsch liegen würde !!

wölfle ;)

PS: dass du so Ärger mit deinem MP3 hast tut mir leid, mein "grinsen" ist ganz allgemein, das hat nun nichts mit DIR zu tun sondern mit der Marke !! ;) (aber das wusstest du ja sicher) :D

 

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Ja, klar ist die Bremse (eigentlich) stärker ! Aber wenn das ABS seinem Namen Ehre macht und die Bremse "durchrattern" lässt ? :rolleyes:

Fahr mal ein Möp mit "richtigem" ABS (z.B. BMW Motorrad mit Bosch ABS) und Du lernst die Funktion kennen (vielleicht gleichzeitig mit Sicherheitstraining). Imho hängst Du längst veralteten Vorstellungen nach.

Zitat:

(aber das wusstest du ja sicher) :D

Klar! ;)

Wie sollte es denn "durchrattern" ?

Es heißt ja nicht Anit Brems System :D

Sofern man nicht die Materialschonende Variante (Motor aus) wählt und bremsen muss/will verhindert das Abs doch hier nur, dass der Fahrer sich z.B. durch ein blockierendes Vorderrad auf die Nase legt - und nun sag mir keiner, dass er bei Vollgas aufm Hinterrad und festgezurrter Bremse vorn noch aufm Bock bleibt :p

Wolfi hat schon wieder einen ABS-tread aufgemacht , ist Dir langweilig ?

Schau Dir nochmal Deinen anderen an , da haben wir Dir ausfürlich das ABS beschrieben und Du hast gesagt Du würdest nie ein Zweirad mit ABS kaufen oder fahren weil Du ein absoluter ABS-Gegner bist .

Und nun willst Du uns schon wieder mit so einem Streitgespräch nerven ?

Themenstarteram 10. April 2012 um 15:27

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole

Wolfi hat schon wieder einen ABS-tread aufgemacht , ist Dir langweilig ?

Schau Dir nochmal Deinen anderen an , da haben wir Dir ausfürlich das ABS beschrieben und Du hast gesagt Du würdest nie ein Zweirad mit ABS kaufen oder fahren weil Du ein absoluter ABS-Gegner bist .

Und nun willst Du uns schon wieder mit so einem Streitgespräch nerven ?

Brauchst den Thread ja nicht anzuklicken, wenn du eh schon weisst dass einer "nur nerven" will !

Diskutiert ihr lieber stunden- und tagelang wie man eine wenige Minuten dauernde Arbeit mit MURKS umgehen kann ?? Als über sicherheitsrelevante, Lebensbedrohende Überlegungen ?

Ich mach mir eben so meine Gedanken warum alle auf ABS stehen !! ?? :confused: :rolleyes:

Herdentrieb ?? so wie bei Markenroller ??? :rolleyes:

Ich versuche eben immer noch meine Bedenken zu zerstreuen und positive, vorteilbringende Eigenschaften beim ABS am Zweirad zu erkennen !! :eek:

Aber bei meinen Überlegungen kommen mir immer wieder Angst einflössende Erkenntnisse in den Sinn !

 

Sind meine Gedanken so unberechtigt ? Bei dieser von mir genannten Szenerie könnten eben nur blockierende Bremsen ein mit klemmendem Vollgas "durchgehendes" Fzg. zum stehen bringen, aber keine Bremse die ein blockieren der Räder bei fast jeder Geschwindigkeit unmöglich macht ! oder ? :rolleyes:

Das sind nun wirklich meine völlig ernst gemeinten Überlegungen, kein Spaß !!!

vielleicht kann's mir ja jemand plausibel erklären wie eine "durchratternde Bremse" in so einem, sicher selten vorkommenden Fall funktioniert ?

In Japan gab es ja auch eine Nuklearkatastrophe, obwohl das AKW durch eine 10 m hohe Mauer geschützt war, die Tsunamiwelle aber völlig ausserplanmässig 12 m hoch war ! :eek:

DAS zeigte auf, dass Ingeneure und Konstrukteure niemals alle Eventualitäten sicher abdecken !!

Deshalb würde mich präzise interessieren wie bei ABS so ein "Ausnahmefall" abgesichert wird !! ??

wölfle :rolleyes:

 

 

Dann vielleicht eine konventionellere Lösung, man lese einmal die Erklärung bei Wiki :

"Die maximale Bremsverzögerung wird in Abhängigkeit von Fahrbahnzustand und Reifen bei etwa 8–25 % Schlupf erreicht. 20 % Bremsschlupf bedeuten, dass im selben Zeitraum, in dem das Fahrzeug einen Weg von einem Meter zurücklegt, die Räder nur 0,8 Meter abrollen. Nach dem Erreichen des Bremskraftmaximums – also jenem Schlupfwert, bei dem die höchste Verzögerung erzielt wird – wächst der Schlupf bei sinkender Bremskraft weiter an, bis das Rad schließlich blockiert (= 100 % Bremsschlupf). Im blockierten Zustand wird nur noch über Gleitreibung abgebremst. Das ABS steuert die Bremskraft an jedem Rad so, dass der Schlupf während des Bremsvorganges jederzeit möglichst nahe beim optimalen Wert bleibt. Bei starkem Bremsen pendelt der Schlupf um diesen Punkt der maximalen Bremskraft.

Bei Gleiten des Reifens ist außerdem keine Übertragung von Seitenkräften möglich. Da das Fahrzeug über die gesamte Auflagefläche der Reifen rutscht, bewirkt ein Lenkeinschlag keine Richtungsänderung. Darüber hinaus kann am Rad beim Blockieren durch punktuellen Abrieb ein sogenannter Bremsplatten entstehen. Beides wird durch ABS vermieden."

 

Wenn eine Erklärung mit eigenen Worten nicht ausreicht ;)

Reifen blockieren ist NICHT die effizienteste Bremsmethode - von den Gefahren mal ganz abgesehen.

 

p.s.: Wenn man während des Bremsens mit ABS von einer 12m hohen Tsunamiwelle überrascht wird, hat man sicherlich andere Probleme, als eine zu geringe Verzögerung.

 

am 10. April 2012 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Sind meine Gedanken so unberechtigt ?

Ja.

Themenstarteram 10. April 2012 um 15:39

Zitat:

Original geschrieben von tullux01

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Sind meine Gedanken so unberechtigt ?

Ja.

Erklär mir's !!!

Wie kann eine Bremse, die durch "durchrattern" ein blockieren der Räder sicher verhindern soll, ein PS-starkes, "durchgehendes Fzg." zum stehen bringen ?? :eek:

wölfle :rolleyes:

am 10. April 2012 um 15:40

Da "rattert" nix durch, wie schon hundert mal in den Posts über dir geschrieben.

Das sind steuerbefehle im Milisekunden und Milimeterbereich. Die Bremswirkung ist dadurch optimal. Egal ob das Motörchen dagegenwirkt, oder die Masseträgheit eines 200 Kilo Fahrers, oder die 2 Tonnen Leergewicht von meinem Benz (mit dem ich das ABS leider schon zur genüge testen durfte).

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Sind meine Gedanken so unberechtigt ? Bei dieser von mir genannten Szenerie könnten eben nur blockierende Bremsen ein mit klemmendem Vollgas "durchgehendes" Fzg. zum stehen bringen, aber keine Bremse die ein blockieren der Räder bei fast jeder Geschwindigkeit unmöglich macht ! oder ? :rolleyes:

Nicht unberechtigt, aber mit Denkfehler: ABS verhindert (nur) das blockieren der Reifen gegenüber der Fahrbahn.

Die Bremskraft gegenüber dem Motor bleibt davon fast unberührt.

"Fast", weil man mit ABS nicht plötzlich die Bremsen total zuknallen kann und den Motor in Sekundenbruchteilen abwürgen. Aber das würde eh zum unkontrollierten Sturz führen, weil dann die Reifen blockieren.

Es ist _keine_ Stotterbremse, schon lange nicht mehr. Derzeit kann etwa 15x pro Sekunde die Bremskraft moduliert werden (Hydraulik ist langsam, nicht der Computer).

Eine Blockadegefahr wird schon im Ansatz durch stark abfallende Drehzahl erkannt. Schau Dir mal die Signalgeberscheibe an einem Bike an. Ca. 30 Schlitze (oder Buckel) pro Radumdrehung.

Macht im Fahrbetrieb mindestens dutzende bis tausende Signale pro Sekunde.

Das kann nicht einmal V.Rossi.

Aber nichts überzeugt besser als eigene Erfahrung: Rauf auf's ABS-Bike!

Mir ist übrigens in all den Jahren nur einmal der Motor ungewollt angeblieben, weil nach längerer Vollgasfahrt der Gaszug eingefroren. Ein einziges Mal...

Notbremsungen waren dagegen öfter. Bisher auch ziemlich gut gegangen, aber es war auch Glück dabei.

Sollte man , wenn denn wirklich mal der Fall eintreten sollte das bei Vollgas das Gas hängen bleibt , nicht dann den Killschalter betätigen oder zumindest die Zündung unterbrechen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen