ABS Steuergerät - Funktion
Hallo,
fahre einen Passat Variant Bj. 1993 35 i , 2,0 l Maschine mit GL- Ausstattung. Beim Bremsen ist das ABS Steuergerät unüberhörbar. War vorher nicht so. Habe Airbag-ABS Kontrollleute schon ausgetauscht, da defekt. "Nette Werkstatt" vom Nachbarort, will für Reparatur ca. 600,-€ haben. Meint, das ABS Steuergerät sei defekt. War darauf hin hier im Ort zum Fehlerauslesen und Löschen. Das Knarren beim Bremsen ist aber noch nach wie vor zu hören. Bitte kann mir jemannd verraten, welches Problem mein Passat hat? Bin für jeden Tip dankbar.
57 Antworten
Matze Er sagte doch was vom Bosch service das die das nicht auf die kette bekommen wundert mich allerdings auch schwer .😁
unterschiede hatte ich noch nicht jetzt weiß ich warum an meinem Hydro block nur 14 statt 15 pins sind hatte mich immer schon gewundert wo der 15te pin hin war 😁😁
dann bin ich ja beruhigt 😁
das is die VW werkstatt/das autohaus bei dem mein vater den passat damals bestellt hat und bei dem er (jahrelang) und ich (seit ich ein auto hab) kunde sind
naja, bei denen aber auch das service heft verschwunden ist 😠
schau grad mal nach ob sie des bei dem aufkleber auch geschafft haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Matze Er sagte doch was vom Bosch service das die das nicht auf die kette bekommen wundert mich allerdings auch schwer .😁unterschiede hatte ich noch nicht jetzt weiß ich warum an meinem Hydro block nur 14 statt 15 pins sind hatte mich immer schon gewundert wo der 15te pin hin war 😁😁
Die wollten ja auch gleich teuer reparieren!!! 😁
aber die sollten ja eigentlich in der lage sein bei ner Fehlerauslese und Eds diagnose in der Lage sein zu definieren welches bauteil am arsch ist .
dafür bezahlt mann ja auch ob mann es dann bei ihnen macht oder selber mit gebrauchtteilen oder aus dem Zubehör sollte einem ja wohl selbst überlassen werden
also ich würde die festnageln und mir schriftlich einen Kostenanschlag machen lassen wo sie definieren welche bauteile getauscht werden müssen und dann hoffen das es stimmt wenn ich selber nicht mehr weiterkomme 😁😁
paddy ansonsten melden wir dich bei den autodoktoren an und blamieren Bosch 😁😁
Ähnliche Themen
den aufkleber haben sie wahrscheinlich auch verschwinden lassen oder er wollt im dunkeln nicht gefunden werden 🙄
schau bei tag nochmal nach
bin auch gespannt was der fehlerspeicher morgen sagt, meld mich dann wenn ich "mehr" weiss.
ja, das wär doch auch was, liegt allerdings schon einige zeit zurück, mein vater war damals bei bosch, ich war noch nicht bei denen seit ich den passat fahr
wünsch euch noch ein schönen abend und danke für die weiteren tipps
gruss patrick
Wenn du den Teppich hochklappst, dann hast du noch eine Bitumenmatte auf der Beifahrerseite... die muss auch hoch und dann sollte der Aufkleber dort neben dem Deckel zum Tank auf dem Kofferraumboden kleben.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
aber die sollten ja eigentlich in der lage sein bei ner Fehlerauslese und Eds diagnose in der Lage sein zu definieren welches bauteil am arsch ist .dafür bezahlt mann ja auch ob mann es dann bei ihnen macht oder selber mit gebrauchtteilen oder aus dem Zubehör sollte einem ja wohl selbst überlassen werden
also ich würde die festnageln und mir schriftlich einen Kostenanschlag machen lassen wo sie definieren welche bauteile getauscht werden müssen und dann hoffen das es stimmt wenn ich selber nicht mehr weiterkomme 😁😁
paddy ansonsten melden wir dich bei den autodoktoren an und blamieren Bosch 😁😁
Du weist doch selber wie Werkstätten sind, oder müssen wir dir dazu auch noch was erzählen. 😁
Das EDS speichert keine Fehler im ABS-Fehlerspeicher... und für das ABS ist so ein Kabelbruch manchmal nur ein sporadischer Fehler, der nicht im Fehlerspeicher landet.
EDS ist halt eigentlich nur ne nette Beigabe gewesen... damals.
Gruß
Matze
@vw-paddy
Fahr doch in die Werkstatt und mach nen Deal. Wenn das Auto EDS hat, dann sollen sie den Fehler kostenlos suchen. 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@vw-paddyFahr doch in die Werkstatt und mach nen Deal. Wenn das Auto EDS hat, dann sollen sie den Fehler kostenlos suchen. 😁😁😁😁😁😁😁
das wär natürlich auch eine idee, vorallem weil ich mir dank der systemvergleiche von matze (pdf-datei) jetzt ziemlich sicher bin das ich mit abs/eds fahr.
hab auf den bildern den 5-fach stecker unter dem vorratsbehälter gesehn und der ist bei mir auch da.
ich denk die können sich jetzt nicht mehr rausreden vonwegen das kannten die damals noch nicht.
An deiner Stelle würde ich erstmal nachfragen, ob es Gang und Gebe ist längjährige Kunden mit Unwissenheit zu vertreiben oder ob sie einfach keine Lust haben ein älteres Auto zu reparieren. Dann würde ich ihnen das Service-Scheckheft nochmal ins Gedächtnis rufen und androhen, daß man sich beim VW-Konzern beschwert, wenn sie das jetzt nicht schnell und günstig in den Griff bekommen.
Ich könnt mich schon wieder tierisch aufregen... in 90% der Werkstätten haben die entweder keine Lust mehr, oder können nur noch mit dem Diagnosegerät arbeiten... Schrauber werden dann bestimmt über Fremdfirmen angeheuert.
Gruß
Matze
könnte gut sein was du sagst,
aber mal abwarten und nicht aufregen 😎
ich lass die suchen wo des klackern herkommt, den speicher abfragen, dann wird ne runde gefahren und mal schaun was sie meinen worans liegen könnt.
ich stell mich einfach mal e weng blöd, weis ja mittlerweile (laut dem bild) das die abs/eds kombi drin is, wo des klackern her kommt und die ganzen tipps von euch, das auto bleibt aufjedenfall nich dort
so, komm grad aus der werkstatt.
speicherabfrage ergab:
00283 035
Drehzahlfühler vl-g47
00285 016
Drehzahlfühler vr-g45
Signal ausserhalb der Toleranz
00285 004
Drehzahlfühler vr-g45
mechanischer Fehler
es wird ausserdem auf eine feder, schraube oder gelenk an der der lenkung im bereich der pedale getippt
Zitat:
Original geschrieben von vw-paddy
so, komm grad aus der werkstatt.
speicherabfrage ergab:00283 035
Drehzahlfühler vl-g47Mögliche Fehlerursache:
Unterbrechung, Kurzschluß oder Wackelkontakt in :
-Drehzahlfühlerleituung
-Steckverbindung
-Drehzahlfühler00285 016
Drehzahlfühler vr-g45
Signal ausserhalb der ToleranzMögliche Fehlerursache:
Zu großer oder zu kleiner Luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad
(Signal nicht i.O.)00285 004
Drehzahlfühler vr-g45
mechanischer FehlerMögliche Fehlerursache:
Verschmutzung oder Beschädigung des Impulsrades und des Drehzahlfühlerses wird ausserdem auf eine feder, schraube oder gelenk an der der lenkung im bereich der pedale getippt
Ich denke mal der linke Sensor hat einen Kabelbruch und rechts solltest du einfach mal sauber machen.
Gruß
Matze
also ist es eine kombination aus eventuellem kabelbruch oder sensor und mechanischem fehler
abstand und sauberkeit rotor zu sensor prüfen
also haben alle Recht 😁
dann kann ich nur hoffen das die sache damit dann erledigt ist, werd am langen wochenende die bremsen vorne zerlegen, die rotoren sauber machen und schaun wie die sensoren aussehn (zumindest von aussen).
hoff nur das mit der lenkung alles in ordnung is, kann mir nicht wirklich vorstellen was das mit dem zu tun hat, naja.
danke für die hilfe
gruss patrick