ABS Steuergerät defekt?

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich habe bei meinem 2,4l V6 Benziner Bj 2000
seit einiger Zeit das Problem, dass die ABS Leuchte zusammen mit der roten Bremsleuchte mittig im Cockpit aufleuchtet und es dabei mehrmals piepst. Anfangs kam das nur sporadisch vor, und auch immer erst nach einigen Minuten Fahrtzeit. Weiterhin wechselte am Anfnag auch noch die Signalleuchte, sprich es ging die ABS Lampe nach ca. 5min aus und die Leuchte für das ASR fing an zu brennen - meist bis fahrtende. Als es in den letzten Wochen dann wärmer wurde kam der Fehler eigentlich immer öfter und auch zunehmend von Anfang an. Allerdings bleibt es seit einiger Zeit bei der ABS-Leuchte, der Wechsel auf die ASR Lampe kam nun schon länge nicht mehr.
Ein Kumpel von mir hat so ein Fehlerspeicher-Auslesegerät ;-) und siehe da, "sporadischer Fehler, CAN-BUS Fehler, bzw. Kommunikation mit ABS Steuergerät gestört"
Letzte Woche als es dann so richtig heiß war konnten wir den Speicher (nur den vom Bremssystem) gar nicht mehr auslesen, da hatte das Gerät dann auch keinen Zugriff mehr. Über den Motorenspeicher haben wir nur den CAN-BUS Fehler angezeigt bekommen.
Also erster Verdacht: ABS Steuergerät im Steuergerätehimmel !?!
Nun kann ich mich ganz schlecht mit dem Gedanken anfreunden, mal eben ein ABS Steuergerät auf Verdacht zu kaufen, das Ding kostet nämlich so runde 500Euronen :-(
Hab dann einfach mal folgendes probiert - nämlich von meinem altem Herren aus nem 2,5V6 TDI gleichen Bj. die Kiste ausgebaut und bei mir rein. ABS Leuchte kam zwar auch, allerdings nicht die Bremsleuchte mittig und auch kein piepen. Inzwischen weiß ich, dass das ein anderes ABS-Steuergerät beim TDI ist und habe wahrscheinlich Glück gehabt, dass nichts weiter passiert ist... geholfen hats aber auch nichts.
Nun meine Fragen:
was meint Ihr?
neues Steuergerät auf Verdacht?
Wie es aussieht ist beim Schrott nicht viel zu holen, da der 2,4'er relativ selten ist.
Oder gibt es hier vielleicht einen Fachmann der mit der genauen Fehlermeldung aus dem Fehlerspeicher was anfangen könnte? Diese könnte ich einscannen und ggfs. beistellen.
Was könnt Ihr mir raten?

Besten Dank im Voraus
Gruß
Oskar

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sonnenschein018



Zitat:

Original geschrieben von Oskar31


Hallo,
ich habe bei meinem 2,4l V6 Benziner Bj 2000
seit einiger Zeit das Problem, dass die ABS Leuchte zusammen mit der roten Bremsleuchte mittig im Cockpit aufleuchtet und es dabei mehrmals piepst. Anfangs kam das nur sporadisch vor, und auch immer erst nach einigen Minuten Fahrtzeit. Weiterhin wechselte am Anfnag auch noch die Signalleuchte, sprich es ging die ABS Lampe nach ca. 5min aus und die Leuchte für das ASR fing an zu brennen - meist bis fahrtende. Als es in den letzten Wochen dann wärmer wurde kam der Fehler eigentlich immer öfter und auch zunehmend von Anfang an. Allerdings bleibt es seit einiger Zeit bei der ABS-Leuchte, der Wechsel auf die ASR Lampe kam nun schon länge nicht mehr.
Ein Kumpel von mir hat so ein Fehlerspeicher-Auslesegerät ;-) und siehe da, "sporadischer Fehler, CAN-BUS Fehler, bzw. Kommunikation mit ABS Steuergerät gestört"
Letzte Woche als es dann so richtig heiß war konnten wir den Speicher (nur den vom Bremssystem) gar nicht mehr auslesen, da hatte das Gerät dann auch keinen Zugriff mehr. Über den Motorenspeicher haben wir nur den CAN-BUS Fehler angezeigt bekommen.
Also erster Verdacht: ABS Steuergerät im Steuergerätehimmel !?!
Nun kann ich mich ganz schlecht mit dem Gedanken anfreunden, mal eben ein ABS Steuergerät auf Verdacht zu kaufen, das Ding kostet nämlich so runde 500Euronen :-(
Hab dann einfach mal folgendes probiert - nämlich von meinem altem Herren aus nem 2,5V6 TDI gleichen Bj. die Kiste ausgebaut und bei mir rein. ABS Leuchte kam zwar auch, allerdings nicht die Bremsleuchte mittig und auch kein piepen. Inzwischen weiß ich, dass das ein anderes ABS-Steuergerät beim TDI ist und habe wahrscheinlich Glück gehabt, dass nichts weiter passiert ist... geholfen hats aber auch nichts.
Nun meine Fragen:
was meint Ihr?
neues Steuergerät auf Verdacht?
Wie es aussieht ist beim Schrott nicht viel zu holen, da der 2,4'er relativ selten ist.
Oder gibt es hier vielleicht einen Fachmann der mit der genauen Fehlermeldung aus dem Fehlerspeicher was anfangen könnte? Diese könnte ich einscannen und ggfs. beistellen.
Was könnt Ihr mir raten?

Besten Dank im Voraus
Gruß
Oskar

Zitat:

Hallo jetzt bring ich mal was aufs Papier! hallo Oskar.
Ich habe mein ABS Steuergerät bei BBA-reman in Hamburg instandsetzen lassen.Mit fracht
für 199,00euro Das war eine Sache von 5 tagen,würde ich immer wieder machen.Das geblinke und getröte ging mir auf die Ei.. . Einfach in Hamburg anrufen,040/31112418 netter Kontakt.
mfg. Bernd.

Hallo,
kann meinem Vorschreiber nur zustimmen: auch bei BBA-reman in HH in vier Tagen! Gebraucht suchen kann nichts bringen, da alle Steuergeräte alt werden und damit alle irgendwann diesen Schaden haben - ein neues aus einem Unfaller könnte gehen aber wo finden? Probehalber kannst du mal mit Kältespray das Steuergerät kühlen, dann verschwindet kurz die Fehlermeldung - denn das Steuergerät ist nicht kaputt - defekt ist lediglich die Verbindung zu den PINS. Selbst reparieren lohnt sich nicht so wirklich, da das Steuergerät verklebt ist und der Fehler nicht erkennbar ist. Bei mir hat schon gereicht das Steuergerät zu lösen (zunächst nur die oberen zwei Schrauben, weil die anderen erst ein Sonderwerkzeug (Selbstbau) brauchten): Fortan ging es immerhin 15 Minuten, bis es erwärmt war, dann Störung. Vermutlich hat Bosch die Steuergeräte etwas verspannt angebaut, so dass sich im Laufe des Betriebs durch Heiß und Kalt irgendwelche Kontakte lösen(brechen).

Also auf zur Reparatur

Gruß
Michael J

hallo

wie schon im anderen tread geschrieben
war ich bei dennen in hamburg es lohnt sich
hat einer sein von der firma aufgemacht ist ja nuir mit siliko zugeklebt

wenn ja sieht mann was gemacht wurde??

mfg

Ähnliche Themen

Hallo,

habe mein Steuergerät auch in Hamburg bei BBA-reman repariren lassen , 199,-€

Lieferzeit ca. 1 Woche ,mein A6 hat bereits 388 000 km ,funkioniert wieder super.

Audihändler wollte für die Reperatur 950,- € für Kompletten ABS Steuerblock,

und ca 300,-€ für Montage haben . 😠

Gruß schleiferfix 😉

falls das alles nicht hilft, würde ich mal nach dem Kühlmitteltemperatursensor nachschauen ob der noch funktioniert.
Ich habe genau das gleiche problem gehabt und habe einige teile ersetzt wie z.B.: ASB- Sensoren .............., ABS- Steuergerät zu reperatur geschickt aber jedoch ohne erfolg!!!!, Ich habe einige werkstatt aufenthalte bei meiner Audi werkstatt gehabt die jedoch nie was gefunden haben, nachdem ich kein lust mehr hatte habe ich mich entschieden mein Auto zuverkaufen, ich habe noch einmal bei einem Hinterhofwerkstatt mein Fahrzeug Nachschauen lassen die daraufhin zu mir sagten, dass der Kühlmitteltemperatursensor defekt ist. (Das sei öfters der fall bei Audi) Ich habe es gekauft und es hat mich nur 15 € gekostet, wäre ich von anfang an dorthin gegangen hätte ich jetzt ein paar Hundert euro gespart. seitdem habe ich kein problem mehr jetzt bin ich sehr zufrieden und was ich in zukunft niemehr wieder machen werde ist Irgend ein AUDI VERTRAGSWERKSTATT besuchen weil die haben meistens sowieso kein ahnung, was sie sehr gut können ist Rechnungen schreiben.

Gruß
AudiA6freak

Mahlzeit!

Kann mir mal bitte jemand sagen wie ich die hintere untere Schraube herausbekomme um den Elektronik-Block vom Hydraulik-zylinder zu trennen? Ich war gestern wirklich kurz davor die Flex auszupacken. Und jetzt kommt mir bitte keiner mit "Frag deine Frau die hat schmalere Hände" die gute hat mir nach ca. 15min und einem abgebrochenen Fingernagel das Werkzeug um die Ohren geschlagen. 😁
Bzw. ist es irgendwie möglich den Wischwasserbehälter auszubauen dann wäre das alles kein Problem?

Danke

hallo

torxbit nur der bit mit ner zange oder ein ratschenringschlüssel lösen

wenn du sie gelöst hast kannst du sie mit der han am bitt rausdrehen

hast du denn ganzen block gelöst da hat ein paar cm mehr platz😁

hier ist es nochmal beschrieben

http://www.motor-talk.de/.../steuergeraet-abs-t2098412.html?...

mfg

@eros
Danke für die Hilfe!

Puh, geschafft.
Sollte sich das noch einmal jemand antun wollen, es geht nach meinem Dafürhalten etwas einfacher wenn man gleich den kompletten Halter (welcher die Hydraulik trägt) abschraubt. Hierfür müssen vier 10er Schrauben entfernt werden. Man kann den kompletten Aggregatträger dann ein gutes Stück nach Hinten schieben und so kommt man auch an die bes..... Schraube ganz unten recht gut ran. Ich hab das mal kurz fotografiert, ich hoffe man kann es erkennen. Es ist auch von Vorteil den Servobehälter abzuschrauben(ist zwei mal geschraubt und unten gesteckt) und etwas zur Seite zu drücken.

Bild 1
http://img191.imageshack.us/img191/1319/18843538.jpg

Bild 2
http://img94.imageshack.us/img94/586/26054290.jpg

Bild 3
http://img52.imageshack.us/img52/5365/76939880.jpg

Hallo,
ansich ist es schon mal beschrieben worden: Die einfachste Möglichkeit ist die Radhausschale auszubauen - das dauert mit Rad abbauen auch nicht länger und man kommt wirklich an alle Schrauben ausgezeichnet heran ohne Fluchen und Rumbiegerei an den Bremsleitungen. Vor allem für den Einbau ist das sinnvoll, weil dann sicher ist, das die Schrauben wieder gleichmäßig fest (nicht zu fest, nur mäßig anziehen) gezogen werden können. Übrigens wird hoffentlich sorgsam mit dem Teil umgegangen: Der ABS-Block ist ein Sicherheitsteil - jeder Block ist nummeriert und kann bis zur Herkunft der Schrauben zurückverfolgt werden. Da die Sicherheit bei der Reparatur nicht gewährleistet ist - nicht wie von Bosch (Audi) gefordert - ist sie eigentlich auch nicht erlaubt. Keine Werkstatt darf das offiziell machen. Deshalb muss Audi auch den Block komplett tauschen. Würde die Reparatur "erlaubnisfähig" sprich mit Dokumentation und Testprozeduren ist die ganze Sache teurer als ein Neuteil.

Trotzdem viel Spaß beim Schrauben - ich habe auch schon "repariert".

Gruß
Michael

Unser Steuergerät ist auch defekt, Problem ist nur daß niemand es reparieren kann, entweder heißt es es ist eine Krankheit von Audi, oder eben nur daß der Fehlerspeicher gelöscht wird, mehr nicht.
Tja nun liegt es hier und ich bin so schlau wie davor!!

BBa-reman löscht nur den Speicher.

Ich war nun so frech und hab bei Audi direkt nachgefragt, weil wenn es ne Krankheit ist, was kann ich dafür??
Mal sehen ob da auf Kulanz was machbar ist.
Jedenfalls nervt es tierisch, denn ich muß zum TÜV.

Lg Melanie

Zitat:

Original geschrieben von Melanie78



BBa-reman löscht nur den Speicher.

Lg Melanie

wie die löschen nur denn speicher wäre mir neu wer sagt das?

und es gibt genug die das reparieren schau hier

http://shop.ebay.de/i.html?...

und hier

http://www.vp44diesel.de/de/diagnostika-abs

ne eben nicht ich telefonier mir hier die Finger wund, meins repariert keiner.

Ja der Typ hat gesagt er löscht nur den Fehler, mehr nicht.

Ich kotz gleich

hallo

komisch naja dann nimm halt einen aus meinen links
hier biete er das ja an

http://cgi.ebay.de/...159QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

was hat dein stg für eine nummer?

4B0 959 655 G

Deine Antwort
Ähnliche Themen