ABS-Scorpio 1
Hallo,liebe Gemeinde.
Bei meinem 91er Scorpio 24V brennt seit kurzem die ABS Lampe dauerhaft,natürlich 5 Wochen vor der TÜV-Kontrolle, wie soll es auch anders sein.Hat jemand einen Tipp für mich wie ich am besten das Problem beheben kann?Da ich kein Elektriker bin und befürchten muss etwas messen zu müssen,wäre eine genaue Anleitung vom Vorteil.Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
35 Antworten
Zitat:
@dassonntagskind schrieb am 16. Juli 2017 um 19:43:45 Uhr:
Du hast die Stecker unter der Rücksitzbank abgezogen, die Kabel nach draussen (zu den ABS Sensoren) gemessen und 1115Ohm erhalten und an den gleichen Stecker die Kabel nach vorne?Dann hast Du das ABS-Steuergerät auf Durchgang überprüft. Du hast somit Strom mit deinem Multimeter auf die ABS-Sensorausgänge am Steuergerät angelegt. Sowas macht man nicht. Hoffen wir für dich das das Dein Steuergät überlebt hat!
Zitat:
@Paule 24V schrieb am 16. Juli 2017 um 21:42:42 Uhr:
Ja genau,den Stecker hab ich nach vorn gemessen aber vorher den Stecker vorn am Längsträger abgezogen und die Batterie abgeklemmt.
Hallo Paule,
für mein Verständnis: wie hast du denn nun den Widerstandswert der vorderen Sensoren gemessen?
1900 Ohm wären natürlich zuviel und die ankommende Signalstärke für das Steuergerät zu gering. Sind die Kontakte von Steckern und Buchsen in Ordnung?
Grüße
Hallo
Am Wochenende geht er auf die Bühne,da mess ich erst die vorderen Sensoren,schaue mir mal die Kabel genauer an und reinige mal die ABS-Ringe soweit es geht.Mal sehen was dabei rauskommt.
Hallo
Ich hatte vor 2 Wochen die hinteren und vorderen Sensoren noch einmal gemessen,hatten alle einen Wert von 1115.Die hinteren hab ich ausgebaut (sahen nicht mehr so toll aus),aber naja der Wert stimmt ja dachte ich.Den ABS-Kranz hab ich auch hinten gesäubert obwohl er nicht wirklich verdreckt war.Nach 5km Probefahrt ging die Lampe wieder an.Somit machte ich mich auf die Suche im Internet nach den hinteren Sensoren und wurde fündig,einen beim Teileverwerter und einen Neuwertigen aus Griechenland.Nun hab ich den Neuerwerb heute eingebaut und es brannte wieder nach der Probefahrt die Lampe,erst blinkt sie ab und zu und dann dauerhaft.Was würdet ihr denn nun als nächstes tun 😕 Der TÜVler sitzt mir langsam im Nacken.
Mal bei Ford auslesen lassen!
Sonst ist das hier nur Rätselei
Ähnliche Themen
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 6. August 2017 um 09:28:55 Uhr:
Mal bei Ford auslesen lassen!Sonst ist das hier nur Rätselei
GENAU DAS MUSS ER MACHEN SONNST MACHT ER MEHR KAPUTT :::::::
MFG Matze
Welches Abs Steuergerät hast du verbaut?
Das auslesbare hat ca. 50-55 Kontakte.
Das andere irgendwas mit 30.
Auslesen kann man auch selbst machen.
Gruß Mani
Halo Mani
Denke mal bei Bj 91 wird wohl noch das einfachere sein.Die Situation hat sich etwas gelegt, der Bolide hat neuen TÜV bekommen da ja erst nach Neustart ca 5km die Lampe erst an bleibt.Selber werde ich da nichts mehr auslesen,an den Sensoren scheint es jedenfalls nicht gelegen zu haben.Es hatte aber auch was gutes denke ich,die hinteren Sensoren (Goldstaub) sind jetzt fast neuwertig.
Zitat:
Auslesen kann man auch selbst machen.
na dann teile doch die Infos mit 😉
Da werden bestimmt noch mehr Leute das Problem haben.
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 14. August 2017 um 09:44:39 Uhr:
Zitat:
Auslesen kann man auch selbst machen.
na dann teile doch die Infos mit 😉
Da werden bestimmt noch mehr Leute das Problem haben.
Gerne
Im Abs Kabelbaum ist eine dreipolige dreieckige Buchse.
Gleiche Gehäuseform wie für EEC IV auszulesen.
Wenn ich da meinen OBD1 Reader anschließe, blinkt die Abs Lampe den Fehlercode aus.
Die Unterlagen such ich später mal raus.
Gruß Mani
Hallo,
ich will hier kein neues Thema aufmachen. Aus aktuellem Anlass jedoch: Wer für sein Baby (Sierra / Scorpio MK1) ABS-Ringe sucht, wird hier fündig: ABS Ring.com - Sonderanfertigungen (http://www.absring.com/) Hier gibt`s auch ABS-Ringe für seltene Fahrzeuge und Sonderanfertigungen aus hochwertigem Stahl.
Ein Ford-Schlachter hatte mir mal den Tipp gegeben, die ABS-Ringe mit Pressluft sauiber zu blasen und mit einem Pinsel einzufetten. Ich selbst möchte ja an meinem Scorpio MK1 sämtliche ABS-Sensoren rausschmeißen, da ich beim Rangieren auf dem Hof im Schritttempo und beim Einschlagen des Lenkrades Probleme habe. Das kann ich dann mit dem Radlagerwechsel (vo/re) und mit den Bremsscheiben in einem Aufwasch machen. Das ist billiger, einen FFH mit der Fehlersuche zu beauftragen und ich habe dann die nächsten 10 Jahre meine Ruhe.
Gruß, Stephan
Falls noch jemand hintere ABS-Sensoren für seinen Scorpio MK1 (`85-`92) sucht kann auch die vom Sierra (HELLA 6PU 010.039-651) nehmen. Bei eBay ist eine frische LIeferung aus Japan gekommen. Diese passen auch. Lediglich die Kabellänge variiert um 10 mm und die Gummidichtung / Gummiabschluss außen an der Karosserie. Aber das sollte kein Problem sein.
Mein Scorpio ist jetzt knapp 32 jahre und hat noch alle 4 originalen Sensoren drin. Zumindest sind in den 17 jahren wo ich in habe keine neuen rein gekommen. Und 15 jahre davon wurde er sogar nur im Winter mit Salz gefahren.
OK! Dann habe ich aufgrund des Schräglenker-Wechsels und des Stoßdämpferwechsels eben Pech gehabt. Vermutlich wurde da etwas beschädigt. Oder es war eben doch altersbedongt. Vielleicht hatte mir ein Schrotti einen Schräglenker (92`-`94) anstatt eines vom 85`-`92) untergejubelt. Dieser hat eine andere Zähnezahl. Oder die vorderen Kabel sind altersbedingt hart, spröde, brüchig. Es wird sich 2019 ja zeigen, woran das Problem lag.
Zitat:
@bengs111 schrieb am 11. November 2018 um 13:33:19 Uhr:
.................Und 15 jahre davon wurde er sogar nur im Winter mit Salz gefahren.
Respekt!
Hybridmotor??
Mein alter Sierra fährt nicht mit Salz,er braucht noch Super 98 😁😁
Dann mußt einen richtigen Motor einbauen, meiner fährt mit Super 95 :-)