ABS-Scorpio 1
Hallo,liebe Gemeinde.
Bei meinem 91er Scorpio 24V brennt seit kurzem die ABS Lampe dauerhaft,natürlich 5 Wochen vor der TÜV-Kontrolle, wie soll es auch anders sein.Hat jemand einen Tipp für mich wie ich am besten das Problem beheben kann?Da ich kein Elektriker bin und befürchten muss etwas messen zu müssen,wäre eine genaue Anleitung vom Vorteil.Ich wäre für jeden Tipp dankbar.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hallo scorpio_N9D
Was machst du dann mit der brennenden ABS-Lampe wenn du die Sensoren zurück baust?Da ich ja das gleiche Problem beim TÜV hab und nächstes Jahr ist es schon wieder soweit.🙁
Zitat:
@Paule 24V schrieb am 13. November 2018 um 20:12:19 Uhr:
Hallo scorpio_N9D
Was machst du dann mit der brennenden ABS-Lampe wenn du die Sensoren zurück baust?Da ich ja das gleiche Problem beim TÜV hab und nächstes Jahr ist es schon wieder soweit.🙁
Hmmm? Ich baue da gar nichts zurück. Und Lämpchen leuchten bei mir auch keine. Ab und zu "rattert" das ABS; auch ohne / mit zu Bremsen beim Rangieren im Schritttempo im Hof. Bei normaler Fahrweise oder beim Bremsentest auf dem Rollen-Pfrüfstand merkt man nichts. Ich tausche die ABS-Sensoren nur, weil es mich nervt.
Da hab ich das verkehrt verstanden.Dachte gelesen zu haben,dass du sämtliche Sensoren rausschmeißen möchtest.
Zitat:
@Paule 24V schrieb am 14. November 2018 um 21:19:15 Uhr:
Da hab ich das verkehrt verstanden.Dachte gelesen zu haben,dass du sämtliche Sensoren rausschmeißen möchtest.
Klar! Ich schmeiße alle alten Sensoren raus und baue vier neue ein. Damit sollte das Problem doch gelöst sein.
Ford Scorpio MK1, Motorcode N9D, DOHC-Motor, 2.0i, 120 PS, BJ. 1990
Hallo,
leider muss ich noch mal an dieses Thema gehen. Bei mir wurde jetzt die komplette Brenmsanlage generalüberholt. Desweiteren wurden 4 neue ABS-Sensoren (ATE und Ford) eingebaut Die ABS-Ringe wurden mit Pressluft saubergeblasen. Die Antriebswellen wurden ebenso überholt bzw. erneuert (Spidan / Triscan) sowie ein vorderes Radlager von FAG. Der Scorpio Mk1 war auf dem Bremsenprüfstand und es wurde eine Probefahrt gemacht. Nun habe ich beobachtet, dass das Auto in der Diagnose-Halle steht, was mich etwas verwundert.
Meine Frage: Kann mir hier in diesem Forum jemand bestätigen, dass die Zähnezahl der ABS-Ringe der Hinterachse zwischen dem Scorpio MK1 `85-`92 und dem Scorpio MK1 `92 -`94 unterschiedlich sind? Kann es sein, dass das Steuergerät dadurch durcheinandergerät?
Mein ABS-Problem hatte ich nämlich erst seit dem Schräglenkerwechsel Hinterachse links 2017 und dem Stoßdämpferwechsel 2017. Und zwar nur beim rangieren, rollen, Schritttempo, usw. ratterte das ABS. Ich dachte, es wären spröde, harte, verschlissene Kabel der Vorderachse gewesen. Bei normaler Fahrt - kräftigem Bremsen, Rollenprüfstand merkt man nichts. Alarmbirnchen leuchten keine.
Danke für eventuelle Rückmeldungen.
Hallo,
es waren die ABS-Ringe! Mit Pressluft saubergeblasen - Fertig! Die 4 brandneuen ABS-Sensoren sollten wieder 10 Jahre halten.
Viele Grüße,