ABS, Rückhaltesysteme, leuchtet. Auto lässt sich nicht mehr starten.

BMW 5er E61

Hallo Leute!

Heute in der Früh hatte ich schon "Mäusekino" im Auto.
ABS hat zuerst aufgeleuchtet, dann keine Servolenkung mehr, und mit Müh und Not noch am Parkplatz gerollt. Dann die Info "Rückhaltesysteme", und der Wagen lässt sich jetzt auch nicht mehr starten.
Für alle Infos dankbar, obwohl ich weiß dass eine Ferndiagnose schwierig wird, und ich wohl alles erst vorab mal auslesen muss.
Ergänzend, es ist ein e61 520d Baujahr 2008

32 Antworten

Ja, mach ich gerne, aber es sind eben in kurzer Zeit fast sämtliche Systeme ausgefallen, die jetzt auf einmal wieder alle funktionieren, dass würde eben meiner Meinung nach eher auf eine Unterversorgung der Betriebsspannung schließen lassen. Die Sitzheizung könnte dem ganzen dann noch den Rest gegeben haben....
Aber, wie gesagt, ohne Fehler auslesen, bleiben es nur Vermutungen, und ich hoffe dass ich den Wagen nachhause bringen kann.

Das hängt doch alles am selben Riemen. Servo und Lima. Wenn jetzt der Riemen nicht mehr angetrieben wird, was meinst du was dann passiert????

Es riecht nach einem defekten Relais. Check mal die Relais im Kofferraum neben der Batterie mit einem Multimeter, wenn die Fehlermeldungen noch mal auftauchen. Irgend eins ist defekt oder kurz vorm Sterben.

Würde ich sofort zustimmen wenn das mit dem Servoausfall nicht wäre.

Ähnliche Themen

Batterie komplett zusammen gefallen! Die war von 2011, also kein Wunder dass hier überhaupt nix mehr funktioniert hat. Jetzt wollte ich die neue Batterie über INPA registrieren, leider keine Verbindung möglich. Weiß jemand was es dafür für eine Ursache geben könnte?

Sag mal, du hast doch was von ausgefallener Servolenkung geschrieben oder bin ich deppert??? Das kommt nicht von einer kaputten Batterie!!!!

Batterie kann wegen alter oder wegen Nichtladung platt sein.

Ich würd erst mal vorne kontrollieren und die Ladespannungen beim Fahren beobachten.

Aber ich red mir den Mund fusselig.

Dass hatte eben alles mit der defekten Batterie zu tun!
Es funktioniert wieder alles!!

Wenn er wegen Batterie auffällt geht auch alles andere aus...

Zitat:

@Sedge schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:51:09 Uhr:


Ja, mach ich gerne, aber es sind eben in kurzer Zeit fast sämtliche Systeme ausgefallen, die jetzt auf einmal wieder alle funktionieren, dass würde eben meiner Meinung nach eher auf eine Unterversorgung der Betriebsspannung schließen lassen.

So wie du hier schreibst, hat vor dem Batteriewechsel alles wieder funktioniert. Daher gehe ich davon aus, dass es nicht an der Batterie liegt. Der Wechsel hättest du dir sparen können. Es sei den du hast sie geprüft und tatsächlich eine sehr geringe Leistung festgestellt. Aber eine neue Batterie schadet ja nicht.

Ich tippe auf ein defektes Relais. Solche Symptome hatte ich bereits einmal mit den blauen Hauptrelais und einmal mit einem schwarzen im Kofferraum neben der Batterie gehabt.

Mal schauen, ob du dich wieder mit den gleichen Fehlermeldungen meldest.

Dann erkläre mir bitte einmal wie geringe Spannung oder defekte Batterie oder ein defektes Relais Einfluss auf die Servolenkung haben kann!

Solange der Motor läuft ob mit Spannung ohne Spannung ohne Batterie, und die Servo vom Motor über den Riemen angetrieben wird geht auch die Servolenkung.

Von Lenksensoren usw. rede ich hier nicht.

Bin echt gespannt auf die Erklärung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. Dezember 2020 um 16:33:41 Uhr:


Dann erkläre mir bitte einmal wie geringe Spannung oder defekte Batterie oder ein defektes Relais Einfluss auf die Servolenkung haben kann!

Solange der Motor läuft ob mit Spannung ohne Spannung ohne Batterie, und die Servo vom Motor über den Riemen angetrieben wird geht auch die Servolenkung.

Von Lenksensoren usw. rede ich hier nicht.

Bin echt gespannt auf die Erklärung.

Natürlich hat die Spannung keinen Einfluss auf die Servolenkung. Das mit dem Ausfall der Servolenkung habe ich vollkommen übersehen. Sorry! Das ist alles nur die „Ferndiagnose“. Wir wollen dem TE Tipps geben, die ihm helfen können, ohne unnötig und umsonst Teile auf Verdacht zu tauschen.
Defekte Relais verursachen exotische Fehlermeldungen, die miteinander nicht zu tun haben und nie per Zufall gleichzeitig auftauchen.
Ich hoffe, dass der TE mit dem Batteriewechsel den Übeltäter erwischt hat.

Danke.. Aber darum habe ich das jetzt auch mehrfach angesprochen aber Sedge hat bisher den Hinweis völlig ignoriert bzw. ist da gar nicht mehr drauf eingegangen.

Das ein Relais oder HKK Bruch oder Wasser in STG´s schöne Spinnereien der Elektrik verursacht ist mir völlig bewusst.

Ich bin nur gleich erst mal auf die ausgefallene Servo angesprungen.

Ja hat er, habe jetzt eine längere Probefahrt gemacht, es funktioniert alles einwandfrei.
Die Batterie war der Auslöser für den Zusammenbruch des kompletten Systems, Motor ging in den Notlauf usw.
Jetzt funktioniert alles perfekt. Im übrigen hatte das Fahrzeug noch die Originale Batterie verbaut 2008!
Dachte ich seh nicht richtig!
Jetzt muss ich nur noch das INPA zum laufen bringen, um die Batterie zu registrieren.
Nach anstecken des OBD Steckers habe ich über INPA leider keine Verbindung zu den Steuergeräten, muss ich da eventuell etwas im Geräte Manager umstellen?

@KapitaenLueck
Bitte nicht böse sein, natürlich hab ich deine Hinweise gelesen, und natürlich hast du mit deiner Aussage auch recht. Im übrigen bin ich dir und allen anderen sehr dankbar für die zahlreichen Hinweise und Tips!
Aber vorne ist alles ok. Durch die schwache Batterie kam es einfach zu einer Kettenreaktion die zum Ausfall einiger Steuergeräte geführt hat. Die Sitzheizung hat der ganzen Sache wohl den Rest gegeben.
Jetzt ist soweit wieder alles in Ordnung!
Bin jetzt 50km gefahren, auch in der Stadt, Stop and Go, es funktioniert wieder alles perfekt!

Eine "alte" Batterie führt zu ganz vielen Störungen.
Meine letzte war eine Silverline von Varta, die würde ich nie wieder kaufen!
Schon nach ca 2-3 Jahren wurde die Uhrzeit und das Datum nicht mehr gehalten!! es ging immer wieder auf das letzt bekannte zurück.

Zum Schluß, dieses Jahr im Sep Okt, war sie so platt, dass der Wagen zwar angesprungen ist, aber auch etliche Steuergeräte ausgefallen sind u. a. Servo, 4x4 und Reifendrucksystem.
Als vorgeglüht werden musste, war sie nach 5-6 Jahren komplett platt!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen