ABS, Rückhaltesysteme, leuchtet. Auto lässt sich nicht mehr starten.
Hallo Leute!
Heute in der Früh hatte ich schon "Mäusekino" im Auto.
ABS hat zuerst aufgeleuchtet, dann keine Servolenkung mehr, und mit Müh und Not noch am Parkplatz gerollt. Dann die Info "Rückhaltesysteme", und der Wagen lässt sich jetzt auch nicht mehr starten.
Für alle Infos dankbar, obwohl ich weiß dass eine Ferndiagnose schwierig wird, und ich wohl alles erst vorab mal auslesen muss.
Ergänzend, es ist ein e61 520d Baujahr 2008
32 Antworten
Dein Sgm Modul wird kaputt sein ....starten lässt er sich nicht mehr weil er jetzt Cas rausgehauen hat ,du brauchst aufjedenfall ein neues sgm Modul damit du den Schlüssel wieder abgleichen kannst und die Karre startet und läuft. Dann muss dir jmd nur noch das sgm codieren und alles war so schön wie davor ??
Aber eben in der Reihenfolge, zuerst ABS Bremssystem gestört, und dann die 2. Meldung Rückhaltesystem
Musst Mal schauen hatte das gleich Problem auch Mal und keine Ahnung wie lange mich da eingearbeitet wie wo was funktioniert,welcher can mit welchen kommuniziert ,wieviel ohm usw usw usw hatte es aber alles aufgeschrieben. Weiss nur nicht genau ob es dieses Forum war.
Aber was mich eben gewundert hat, zuerst kam die Fehlermeldung ABS Bremssystem defekt, dann sofort der Ausfall der Servolenkung, Motor fast keine Leistung mehr, hab es gerade noch auf den Parkplatz geschafft. Dann Auto abgestellt, nochmal versucht zu starten, und dann eben die 2. Meldung, Rückhaltesystem gestört.
Ähnliche Themen
Hauptrelais kaputt.
Jetzt bin ich nochmals zum Auto, interessehalber Schlüssel rein, Auto hat sich jetzt ganz normal starten lassen, keine Fehler mehr im KI......
So ganz checke ich dass alles jetzt nicht mehr....
Wackelkontakt Hauptrelais oder Wassereinbruch.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:02:07 Uhr:
Wackelkontakt Hauptrelais oder Wassereinbruch.
Habe ich schon gecheckt, alles staubtrocken.
Ich weiß schon, ohne Fehler auslesen wird es nicht gehen, aber derzeit bin ich noch in der Arbeit, den Laptop habe ich zu Hause.
Könnte es eventuell auch eine fehlerhafte Batterie sein?
Wenn die Batterie defekt ist, gehen im Startmoment alle Lampen aus.
Wenn natürlich ein Kabel an der Batterie locker ist und der Motor läuft, kann die Spannung bis auf 20V hochgehen und dann leuchtet alles.
Bis was kaputt geht, dann leuchtet nichts mehr.
Hab ich auch schon nachgesehen, alles fest dran. Muss einfach mal auslesen, vielleicht weiß ich dann etwas mehr.
Solche Fehler sehr zu finden, wird etwas schwierig, vor allem wenn sie dann von selbst wieder verschwinden.
Möchte mal eben auf die Servo eingehen. Du hast ja keine E-Servolenkung soweit ich weiß.
Wenn die ausfällt dann dürfte irgendwas mit dem Riementrieb oder Schwingungsdämpfer nicht stimmen.
Dies führt auch wegen weniger oder keinem Antrieb der Lima zu Elektrikproblemen.
Würde da mal ansetzen..
Aber dass ist eben komisch, jetzt funktioniert alles wieder, Servolenkung, Rückhaltesystem, ABS, ESP, alles ok, keine Fehlermeldung mehr.
Meine Theorie ist noch immer eine nicht mehr ganz "taufrische" Batterie, hab heute dass erste mal auch die Sitzheizung aktiviert, wollte einfach mal schauen, ob dass Teil funktioniert.
Hat sich eigentlich kaum aufgegheizt, obwohl auf höchster Stufe.
Was mir auch noch aufgefallen ist, wenn der wagen abgestellt ist, und man am Monitor mal etwas nachsehen will, oder der Radio läuft, erscheint nach relativ kurzer Zeit das Batteriesymbol im KI.
Wenn der Tilger anfängt zu sterben kann das schon mal sein. Mal dreht er mit und mal ist der Gummis so lose das die Scheibe stehen bleibt.
Guck dir das Gummi vom Schwingungstilger mal genau an.
Mach Foto uns stell ein.
Wie gesagt, ist nur ein Ansatz da du die Servo erwähnt hattest.