ABS leuchtet

VW Golf 3 (1H)

ich weiß, daß hier viel drüber geschrieben wurde - aber es ändern sich immer wieder die Erkenntnisse! Ich habe ein VW Cabrio 1.8 Ltr. Bj. 96
und möchte den Speicher auslesen ---H i i i i i i i lfe. Bin Computermäßig
dumm! ABS- Leuchte dauernd an. Habe alle Sensoren getauscht ! und
die Käfige sind i.O. Möchte jetzt mit einem Interface die Macken auslesen.
Was muß ich kaufen? und wo? und kommt mir nicht mit dieser ganzen
Computerscheiße. Bitte für Dumme: Schritt 1. 2. 3. 4.---- Ziel!!!!!
Bitte?! Euer Seglertrader 🙂;

Beste Antwort im Thema

Hi, folks, hier ist der Themenstarter "Seenix". Vielen Dank, für die
vielen doch inhaltsschweren Beiträge. Mir hat die Diskussion sehr
geholfen, sodaß ich mit meinem Problem jetzt fertig bin. Bei mir
waren es zunächst die hinteren Sensoren (einer mit Auslesen von
ATU 120 €, der andere aus ebay für 12,50). Doch dann wieder die
(Scheiß) ABS-Leuchte. Lange gezögert, mich dem Diktat von VW zu
beugen, aber der anstehende TÜV machte es notwendig! Doch siehe da, auslesen des Fehlerspeichers - kostenlos!!! Fehler: ABS-Pumpe ausser-
halb Toleranz ! Pumpe lief, über die Batterie direkt angeschlossen!
Bitte hier Plus und Minus nicht verwechseln! ABS ging immer noch nicht!
Nachdem ich mehrfach, das unter der Rücksitzbank liegende Steuer- gerät für das zuständige ABS-STGerätgehalten hatte, ging ich mit der
Teilenr. zu VW, um ein neues zu bestellen!Doch der(nette) Herr sagte mir, das es sich hier um das STGERAET für die Automatik handeln würde.
Mein Stgerät läge unterhalb des Ventilblocks (silbern) in der Nähe des
BKV!Hallooooo!! Kosten ca.500. Wasss? Aus diesem Forum : Pins für
die Ppe. müssen nachgelötet werden! Mit Fummelei (sehr viel) den Stblock ausgebaut (extra Werkzeug) und nachgelötet -----------sofort
Erfolg! Jetzt, bei jeder Gelegenheit voll in die Eisen, um diesen Kontakt
aufrecht zu erhalten!
Euer Seenix

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Das was hast du gelesen? 😁
Kein Thema.. Niemand ist allwissend.

SSP= Selbststudienprogramm

der Habicht

Hallo zusammen.
Ich verfolge das Thema hier mit grossem Interesse.
Wir haben den GTI Jubi (1995) von meinem Sohn fürn TÜV fertig gemacht. Da ALLE Bremsschläuche porös waren und die Scheiben fertig waren, haben wir alles getauscht. Dadurch ist die Bremsflüssigkeit fast vollständig ausgelaufen.
Nach dem wir die Bremsen entlüftet haben und die Flüssigkeit gut durchgepumpt hatten wegen dem Dreck, geht immer wieder die ABS-Leuchte an. Dann irgendwann hört man ein Rattern vom Ventilblock, und die Leuchte geht wieder aus. Kann es sein, das da noch irgendwo Luft im System ist? Meiner Meinung nach ist der Druck auf dem Pedal auch ziemlich schwammig, obwohl mein Sohn sagt, der wäre vor dem Wechsel nicht anders gewesen.

Speicher auslesen und mit Gerät entlüften lassen.

OK, das Thema hat sich erledigt. Der Fehlerspeicher sagt, das beide Sensoren Hinterachse defekt sind.
Da sind aber neue rein gekommen. Das hat die Steuerung wohl etwas irritiert. Nach dem Löschen des Speichers war auch die ABS-Leuchte aus. Da quittiert sich aber auch kein Fehler selbst, oder? Was mein Sohn schon an Geld fürs Löschen ausgegeben hat...

Ähnliche Themen

Wenn die Sensoren wieder funktionieren wie sie sollen geht die ABS Leuchte eigentlich
auch ohne löschen des FSP aus.

Das dachte ich eigentlich auch. Aber wir haben festgestellt, das sich bei diesem GTI sogut wie kein Fehler selbst löscht, der irgendwie etwas relevanter oder schwerwiegender ist. Auch als der Kurbelwellensensor vor ca. 1 Jahr defekt war und wir ihn getauscht hatten, musste erst der Speicher gelöscht werden, damit er aus dem Notbetrieb raus ging.

Der Fehlereintrag bleibt ja auch noch gespeichert.
Aber die Lampe sollte trotzdem erlöschen wenn das ABS den Selbsttest
erfolgreich beendet hat.

Naja,offensichtlich ist das nicht generell so.

Haste den Wagen nur gestartet? Du musst schneller als 20(!?)km/h fahren, damit die Lampe aus geht.

Tach zusammen.
Nee, mein Sohn ist schon einige Tage gefahren. Er sagte ja auch, das während der Fahrt der Ventilblock Geräusche machte, als ob ABS einsetzt, ohne das die Bremse betätigt wird (also dieses Rattern). Na, wir tauschen Freitag die Autos, dann schau ich mal, wie sich das anfühlt mit den neuen Bremsen.
ASR oder TC hat der doch noch nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Guenni.W



ASR oder TC hat der doch noch nicht, oder?

Nein,das hatte der Golf 3 nie.

Bei mir war es das Steuergerät defekt. Ersatz für 100€ beim Schrotti geholt für 120€ eingebaut und seit dem ist ruhe

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von Guenni.W



ASR oder TC hat der doch noch nicht, oder?
Nein,das hatte der Golf 3 nie.

Naja,nennt sich anders --> EDS...das gabs/gibts im 3er

Zitat:

Original geschrieben von Lionheart55


Bei mir war es das Steuergerät defekt. Ersatz für 100€ beim Schrotti geholt für 120€ eingebaut und seit dem ist ruhe

😰

Gerät zu teuer!

Einbau VIEL zu teuer!!

Gerät kostet neu ca. 1200€ von daher kann man da nix sagen. Der Einbau lässt sich nur mit dem kompletten Ausbau des Hydraulikblocks bewerkstelligen. Von daher finde ich den Preis absolut ok

Ich hab für das STRG incl. Block 60 Euro bezahlt.
Für den Einbau muss nicht der komplette Block raus. Mit bissl Fummeln gehts auch so. Dauer je nach Geschicklichkeit ca. 10-20 Minuten

Deine Antwort
Ähnliche Themen