ABS leuchtet

VW Golf 3 (1H)

ich weiß, daß hier viel drüber geschrieben wurde - aber es ändern sich immer wieder die Erkenntnisse! Ich habe ein VW Cabrio 1.8 Ltr. Bj. 96
und möchte den Speicher auslesen ---H i i i i i i i lfe. Bin Computermäßig
dumm! ABS- Leuchte dauernd an. Habe alle Sensoren getauscht ! und
die Käfige sind i.O. Möchte jetzt mit einem Interface die Macken auslesen.
Was muß ich kaufen? und wo? und kommt mir nicht mit dieser ganzen
Computerscheiße. Bitte für Dumme: Schritt 1. 2. 3. 4.---- Ziel!!!!!
Bitte?! Euer Seglertrader 🙂;

Beste Antwort im Thema

Hi, folks, hier ist der Themenstarter "Seenix". Vielen Dank, für die
vielen doch inhaltsschweren Beiträge. Mir hat die Diskussion sehr
geholfen, sodaß ich mit meinem Problem jetzt fertig bin. Bei mir
waren es zunächst die hinteren Sensoren (einer mit Auslesen von
ATU 120 €, der andere aus ebay für 12,50). Doch dann wieder die
(Scheiß) ABS-Leuchte. Lange gezögert, mich dem Diktat von VW zu
beugen, aber der anstehende TÜV machte es notwendig! Doch siehe da, auslesen des Fehlerspeichers - kostenlos!!! Fehler: ABS-Pumpe ausser-
halb Toleranz ! Pumpe lief, über die Batterie direkt angeschlossen!
Bitte hier Plus und Minus nicht verwechseln! ABS ging immer noch nicht!
Nachdem ich mehrfach, das unter der Rücksitzbank liegende Steuer- gerät für das zuständige ABS-STGerätgehalten hatte, ging ich mit der
Teilenr. zu VW, um ein neues zu bestellen!Doch der(nette) Herr sagte mir, das es sich hier um das STGERAET für die Automatik handeln würde.
Mein Stgerät läge unterhalb des Ventilblocks (silbern) in der Nähe des
BKV!Hallooooo!! Kosten ca.500. Wasss? Aus diesem Forum : Pins für
die Ppe. müssen nachgelötet werden! Mit Fummelei (sehr viel) den Stblock ausgebaut (extra Werkzeug) und nachgelötet -----------sofort
Erfolg! Jetzt, bei jeder Gelegenheit voll in die Eisen, um diesen Kontakt
aufrecht zu erhalten!
Euer Seenix

100 weitere Antworten
100 Antworten

Spiegel und ablesen da gibts verschiedene

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


Kann mann dann noch fahren, wenn das Ding ausgebaut ist?

Nicht empfehlenswert.

genau da die elektronische Bremskraftverteilung über das ABS funktioniert und du somit eine überbremsende Hinterachse hast

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Wenn du mir die Nummer schickst, kann ich dir evtl. mit nem Strg helfen.

die nummer auf dem steuergerät meist du oder

Ähnliche Themen

Ja, die meint er.

ja kla

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


Kann mann dann noch fahren, wenn das Ding ausgebaut ist?
Nicht empfehlenswert.

Wieso? Ob nun das ABS samt Bremskraftverteilung ausfällt weil das Steuergerät einen Fehler erkannt hat oder ob das Steuergerät ausgebaut ist macht keinen Unterschied...natürlich nur wenn der Hydraulikblock im Auto bleibt.

Mit viel Gefummel bekommt man das Steuergerät auch bei montiertem Hydraulikbock ab...

Ich würde erstmal empfehlen das Steuergerät von einem vernünftigen Laden auslesen zu lassen, und dann die Fehler zu beheben. Wenn da was von Fehler V64 drinsteht nochmal die Suche bei MT bemühen und die super Anleitung von User Silvercircle zu lesen.

der Habicht

Die Bremslastverteilung geht auch, wenn das Ding einen Fehler erkannt hat. Diese setzt erst aus, wenn die ABS- und Bremsleuchte gleichzeitig aufleuchten. Das ist der Fall, wenn mind. 2 Fühler ausgefallen sind oder man das Steuergerät ausbaut.

Solange nur ABS leuchtet funtzt die Bremslastverteilung auch noch, selbst wenn ABS selbst aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Die Bremslastverteilung geht auch, wenn das Ding einen Fehler erkannt hat. Diese setzt erst aus, wenn die ABS- und Bremsleuchte gleichzeitig aufleuchten. Das ist der Fall, wenn mind. 2 Fühler ausgefallen sind oder man das Steuergerät ausbaut.

Solange nur ABS leuchtet funtzt die Bremslastverteilung auch noch, selbst wenn ABS selbst aus ist.

Sorry, das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen...

Wie soll die Bremskraftverteilung funktionieren wenn ein Gebersignal fehlt?
Die Bremskontrollleuchte überwacht nur die Handbremse und den Bremsflüssigkeitspegel im Vorratsbehälter.

Zwangsweise musste ich mit ausgebautem Steuergerät ein paar Kilometer fahren, da leuchtete nur die ABS-Kontrolle die ganze Zeit...

der Habicht

Was fürn ABS hast du denn? Ich hab das, wo das STRG vorne im Motorraum verbaut ist. Als ich den Stecker abgezogen hatte, ging auch die Bremsleuchte an. Stecker wieder druff, Lampe aus...

Es geht auch irgendwie mit 3 Fühlern. Aber eben kein ABS sondern nur die Lastverteilung. Frag mich nicht wie... Bei 2 Fühlern setzt aber auch das aus...

Mark 20, also das selbe wie du...

der Habicht

Hmm...
Dann warten wir mal auf den Bremsenprofi Micki 😉

Wäre das System so aufgebaut, dass es schon bei einem defekten Sensor abschalten würde, hätte das System wohl keine Zulassung bekommen da selbst eine Fahrt zu Werkstatt sehr gefährlich sein könnte (da HA überbremsen könnte).
Erst beim Ausfall von 2 Sensoren schaltet die EBV ab, was ja auch wirklich Sinn macht, dann leuchtet zur ABS Lampe auch noch die Handbremsekontrolle auf.

Gruß Micki

Upsa, hab grad das SSP 171 nochmal gelesen.

Da stehts tatsächlich so wie von Maha geschrieben...

Nur wenn 2 Sensoren an einer Achse ausfallen wird auch die EBV abgeschaltet.
Da lag ich daneben, sorry...

der Habicht

Das was hast du gelesen? 😁
Kein Thema.. Niemand ist allwissend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen