ABS leuchtet
ich weiß, daß hier viel drüber geschrieben wurde - aber es ändern sich immer wieder die Erkenntnisse! Ich habe ein VW Cabrio 1.8 Ltr. Bj. 96
und möchte den Speicher auslesen ---H i i i i i i i lfe. Bin Computermäßig
dumm! ABS- Leuchte dauernd an. Habe alle Sensoren getauscht ! und
die Käfige sind i.O. Möchte jetzt mit einem Interface die Macken auslesen.
Was muß ich kaufen? und wo? und kommt mir nicht mit dieser ganzen
Computerscheiße. Bitte für Dumme: Schritt 1. 2. 3. 4.---- Ziel!!!!!
Bitte?! Euer Seglertrader 🙂;
Beste Antwort im Thema
Hi, folks, hier ist der Themenstarter "Seenix". Vielen Dank, für die
vielen doch inhaltsschweren Beiträge. Mir hat die Diskussion sehr
geholfen, sodaß ich mit meinem Problem jetzt fertig bin. Bei mir
waren es zunächst die hinteren Sensoren (einer mit Auslesen von
ATU 120 €, der andere aus ebay für 12,50). Doch dann wieder die
(Scheiß) ABS-Leuchte. Lange gezögert, mich dem Diktat von VW zu
beugen, aber der anstehende TÜV machte es notwendig! Doch siehe da, auslesen des Fehlerspeichers - kostenlos!!! Fehler: ABS-Pumpe ausser-
halb Toleranz ! Pumpe lief, über die Batterie direkt angeschlossen!
Bitte hier Plus und Minus nicht verwechseln! ABS ging immer noch nicht!
Nachdem ich mehrfach, das unter der Rücksitzbank liegende Steuer- gerät für das zuständige ABS-STGerätgehalten hatte, ging ich mit der
Teilenr. zu VW, um ein neues zu bestellen!Doch der(nette) Herr sagte mir, das es sich hier um das STGERAET für die Automatik handeln würde.
Mein Stgerät läge unterhalb des Ventilblocks (silbern) in der Nähe des
BKV!Hallooooo!! Kosten ca.500. Wasss? Aus diesem Forum : Pins für
die Ppe. müssen nachgelötet werden! Mit Fummelei (sehr viel) den Stblock ausgebaut (extra Werkzeug) und nachgelötet -----------sofort
Erfolg! Jetzt, bei jeder Gelegenheit voll in die Eisen, um diesen Kontakt
aufrecht zu erhalten!
Euer Seenix
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Wer im Ruhrgebiet oder Sauerland wohnt kann gern einen Auslesetermin bei mir klar machen 😉
machst du auch Hausbesuche???
nein das nützt nix
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
machst du auch Hausbesuche???Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Wer im Ruhrgebiet oder Sauerland wohnt kann gern einen Auslesetermin bei mir klar machen 😉
Nur bei Frauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von engin1988
frage: nützt es was bei abs problemen wenn man die spur einstellen lässt?
Nee
Sollen wir jetzt auch noch zu dir kommen und den Speicher auslesen und/oder noch ein neues Steuergerät kaufen ???
Bei den Steuergeräten gibt es unterschiede zwischen ABS/EDS und nur ABS.
Du musst auch i was machen😛
was ist denn eds???
fehlerspeicher auslesen war ich schon . es sind fast alle sensoren betroffen. und irgendwas mit hydraulik block oder so stand auch drinn.
muss es denn das selbe sein was bei mir schon eingebaut ist ( ich meine das steuergerät)???
Ja ntürlich muss es das selbe sein.
EDS dient dir bei Durchdrehenden Reifen auf zB. glattem Untergrund. Es gleicht den Unterschied zwischen den beiden Rädern aus. EDS funktioniert über die Bremsanlage und greift auch nur bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h ein😉
Gucken was auf Steuergerät steht und dann danach kaufen! Hast du denn wingstens mal die Massekontakte überprüft ?
Hydraulikblock oder Pumpe? Klingt so nach Standartfehler wie Kabelbruch, Sicherung, vergammelte Kontakte etc.
Ne genaue Fehlerbezeichnung wäre sinnvoll. Vllt auch das nochmalige Auslesen zur Kontrolle, ob die Sensorfehler nun weg sind.
hab nen 97er G3 und Abs leuchtet. Wo ist das Steuergerät: Rückbank: nix, Beifahrersitz nur Luftauslass. Im Motorraum? Wo soll ich da suchen? Kann mir jemand aufgrund vom Kfz-Schein die Ersatzteilnummer sagen, damit ich mir Ersatz besorgen kann?
Dann hängt es im Motorraum unter dem ABS-Klotz. Direkt am Bremskraftverstärker, dort wo die Bremsleitungen dran gehen.
Ich würd aber erstmal auslesen und nicht direkt das Steuergerät tauschen 😉
Zitat:
hab nen 97er G3 und Abs leuchtet. Wo ist das Steuergerät: Rückbank: nix, Beifahrersitz nur Luftauslass. Im Motorraum? Wo soll ich da suchen? Kann mir jemand aufgrund vom Kfz-Schein die Ersatzteilnummer sagen, damit ich mir Ersatz besorgen kann?
wenn du fehlerspeicher ausgelesen hast und es nicht einer der "drehzahlfühler" ist, dann solltest du erst nachm steuergerät suchen
Danke Euch. fehlerspeicher hat keinen Hinweis auf die Sensoren gegeben, angeblich (hinterhofbaselwekstatt). vielleicht sollte ich noch einen Profi auslesen lassen. das Steuergerät hab ich dann entdeckt direkt an dem Brmskraftverstärker. kann mir jemand die Ersatzteilnummer sagen? Sonst müsste ich das Ding abschrauben. Kann mann dann noch fahren, wenn das Ding ausgebaut ist?