ABS-Impulsring wechseln Bj. 2003

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
Ich bräuchte hilfe. Ich hab vor zwei tagen mein auto prüfen lassen und die sagten der abs ring (hinten rechts) wäre defekt. Hätte jemand vlt. eine pdf mit einer anleitung, wie ich das selber wechseln kann? Danke, schon mal im voraus!
Lg Pamd123

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abs Ring wechseln' überführt.]

Beste Antwort im Thema

S 211 Bj.2003 ABS-Sensor hinten links: Signal fehlt

Vorgeschichte: bereits in 2013 zeigte das KI die Meldung: ABS defekt, bitte Werkstatt aufsuchen. Das Auslesen brachte als Ergebnis ein fehlendes Signal hinten links. Nach Recherchen hier im Forum versuchte ich mein Glück im Austausch des Bremslichtschalters, was tatsächlich erfolgreich war! Nach Löschen des Fehlers konnte ich bei voller Funktion aller Komponenten fast 2 Jahre unbeschwert fahren.

Nun also wieder der Hinweis auf defektes ABS und defektes ESP mit verbundenem Ausfall von ABS, Tempomat und SBC-Bremse …
Leider brachte dieses Mal ein neuer Bremslichtschalter nicht das gewünschte Ergebnis, was nach dem Freilegen des ABS-Ringes (beim Daimler: Impulsring) klar auf der Hand lag, denn der magnetische Teil hatte sich vom Metallring abgelöst (siehe Foto 1).

Erster Ärger, was auch in bisherigen Beiträgen im Forum zur Sprache kam, war ein eingeklebter Sensor, der ausgebohrt werden mußte, was am besten nach herausgezogener Antriebswelle gemacht werden sollte.

Nächster Ärger bereitete die Antriebswelle, die richtig fest mit dem Flansch verbunden war (Korrosion). Hier hat Daimler leider etwas Fett eingespart …
Es war im Nachhinein doch zu optimistisch, es mit einem Zweiarmabzieher zu versuchen. Nachdem ein Dreiarmabzieher auch nichts bewirkte, mußte ein „5-Arm-Abzieher“ her (s. Foto). Erst nach ein paar herzhaften Schlägen mit dem 500g-Hammer löste sich endlich die Welle.

In der Anlage habe ich die notwendigen Werkzeuge und meine Vorgehensweise beschrieben.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Danke, gemacht :-)

Also, heute gemacht. War ein Gewürge, aber ging. Der Ring war total aufgelöst. Hat 3h gedauert bis wieder alles dran war

Das Ding ist ziemlich versteckt
Freut mich dass es geklappt hat

Hallo,

vorgestern habe ich auch den Impulsring hinten links gewechselt. Leider tritt der Fehler ABS/ESP noch immer auf.
Ich habe eben den Stecker des rechten Sensors in den Steckplatz des linken Sensors gesteckt, um den Fehler einzugrenzen. Interessanterweise wurde beim Drehen des rechten Rades weiterhin angezeigt, dass sich das rechte Rad dreht, also unabhängig von der Steckerposition.
Dann habe ich noch mit Blick in die Öffnung des linken Sensors festgestellt, dass sich darin nichts dreht, wenn man das Rad bewegt.
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß
Wilhelm

Ähnliche Themen

Du hast links den Ring gewechselt, aber er dreht sich nicht mit ?

Zitat:

@nibi123 schrieb am 9. März 2020 um 20:55:30 Uhr:


Du hast links den Ring gewechselt, aber er dreht sich nicht mit ?

Ja.

Da kann was nicht sein. Der Ring muss so fest auf die Antriebswelle geballert werden, der KANN garnicht drüberrutschen. Wenn sich die Welle dreht, muss sich der Ring auch mitdrehen

Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Ring sehe. Es dreht sich jedenfalls nichts im Sichtfenster.
Der Ring sitzt.
Kann sich drin etwas verschieben, so dass die Position des Rings nicht mehr stimmt?

Hast du denn die alte magnetische Schicht raus genommen oder den neuen Ring einfach in die Öffnung reingepresst?

Ich habe den alten Ring von der Welle gelöst und den neuen aufgesetzt. Eine Schicht habe ich nicht gesehen.
Kann es sein, dass diese Schicht noch innen an dem Teil hängt, in dem das Radlager sitzt?
Dann müsste ich ja nochmal alles zerlegen.

Hast du nen Ring von MB verbaut o. nen Aftermarket.??
Gruß

Zitat:

@SixWing schrieb am 10. März 2020 um 05:37:40 Uhr:


Ich habe den alten Ring von der Welle gelöst und den neuen aufgesetzt. Eine Schicht habe ich nicht gesehen.
Kann es sein, dass diese Schicht noch innen an dem Teil hängt, in dem das Radlager sitzt?
Dann müsste ich ja nochmal alles zerlegen.

Wenn ich das so lese, könnte das sogar sein....

Bei mir hat sich die magnetische Schicht schon direkt rausgelöst, der Metallring saß noch fest auf der Welle

Also wenn du nicht sicher bist ob du diese magnetische Schicht mit raus genommen hast würde ich auf jeden Fall mal nachsehen.
Ich weiß das ist lästig aber ich fürchte leider notwendig.
Ich würde gegebenfalls vorher auch einen neuen Ring bestellen. So teuer sind die ja nicht.
Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern dass in der Öffnung Platz für einen neuen Ring und den Rest von dem alten wäre.
Wenn du dann 1 m fährst hast du möglicherweise den neuen Ring auch kaputt gemacht

Zitat:

@dotzmugello schrieb am 10. März 2020 um 09:48:58 Uhr:


Hast du nen Ring von MB verbaut o. nen Aftermarket?

Ich habe den Ring bei MB gekauft.

Zitat:

@carstene1 schrieb am 11. März 2020 um 08:01:05 Uhr:


Also wenn du nicht sicher bist ob du diese magnetische Schicht mit raus genommen hast würde ich auf jeden Fall mal nachsehen.
Ich weiß das ist lästig aber ich fürchte leider notwendig.
Ich würde gegebenfalls vorher auch einen neuen Ring bestellen. So teuer sind die ja nicht.
Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern dass in der Öffnung Platz für einen neuen Ring und den Rest von dem alten wäre.
Wenn du dann 1 m fährst hast du möglicherweise den neuen Ring auch kaputt gemacht

Da muss ich wohl nochmal ran. Immerhin sind die Schrauben jetzt nicht mehr so fest.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen