ABS Hydraulikblock defekt! Passende VW Teilenummern gesucht
Hallo zusammen,
bei mir leuchtet seit kurzer Zeit die ABS Leuchte auf (Golf IV Highline, 1,8L, 125 PS)
Die Fehlerdiagnose meldet, dass der ABS Hydraulikblock defekt ist.
Das Aggregat hat folgende Teilenummer:
1J0 614 217 C
Ich habe jetzt bei e-bay ein Block mit ziemlich gleicher Nummer gefunden:
1JO 614 217 E
LinK:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Passt dieser auch bei mir, oder ist es grundsätzlich so, dass es die ganz genaue Nr sein muss?
Oder hat jemand zufällig so ein Aggregat zur Hand??
Vielen Dank.
MFG Christian
Beste Antwort im Thema
Hi,
folgendes Problem: ABS-Lampe leuchtet nach 20 Sekunden auf. Fehlerdiagnose: 01276 016 Hydraulikpumpe ABS-v64 Signal ausserhalb der Toleranz, sporadisch aufgetretener Fehler.
Golf 4, 1,6 SP
Ich habe heute auch fast ein Steuergerät und Hydraulikpumpe gekauft. Ich habe mich mal mit der Technik vom ABS beschäftigt, das Ding tickt so:
Zündung wird angemacht.
Das ABS-Steuergerät schaltet direkt nach der Zündung die ABS-Kontroll-Lampe im Cockpit an. Es läuft ein Diagnoseprogramm für 1,5 Sekunden. Wenn alles ok ist, dann schaltet das Hauptrelais die Lampe ab. Erkennt das Steuergerät Fehler oder stimmt die Bordnetzspannung nicht (zw.10-14,5V), dann bleibt die Lampe an.
Wichtig ist, dass defekte Bremslicher auch getauscht werden, denn das Steuergerät überprüft den Bremspedalschalter (für Bremslicht) und den Bremspedalwertgeber (ist verantwortlich für das Zurückpumpen der Bremsflüssigkeit in den Bremskreislauf.
Nach dem Diagnosetest schaltet das Steuergerät das Hauptrelais: -> Das Relais schaltet die Lampe ab, setzt die Hydraulikventile unter Spannung. Bei einem Fehler schaltet das Steuergerät das Hauptrelais ab, die Lampe geht an!
Nach dem Hauptrelais wird das Pumpen-/Motoren-Relais geschaltet, das schaltet die Hydraulikpumpe an.
Dies geschieht erst nach 10-20 Sekunden oder 20 km/h, wie schon in so vielen Foren berichtet. Es kann auch sein, dass der Druckkontrollschalter für das ESP Schlupfregelung nicht genügend Druck liefert.
*Grübel'*
Die Hydraulikpumpe wird erst nach einer gewissen Zeit (ca 20 km/h) eingeschaltet........
Der Heckscheibenwischer bleibt auf einmal mitten in der Scheibe stehen.. und läuft weiter....
*hmm*
Kontakt... Strom...Strom fliest nicht, Hydraulikpumpe soll laufen, geht aber nicht, Steuergerät erkennt den Missstand, schaltet das Hauptrelais ab -> Die Lampe leuchtet auf....
*HEUREKA* - Ist es so einfach? Steuergerät 500 Euro, Hydraulikpumpe 600 Euro, Einbau wahrscheinlich nochmal 300 Euro..... -- ODER: Kontaktspray 4,95 Euro, Schmiergelpapier und 5 min. Zeit.
Ich habe die Kontakte der Batterie gesäubert und eingesprüht, die drei 30 A Hauptsicherungen im Motorraum rausgemacht, die Oxidationsschicht abgeschmiergert, Kontaktspray in die Sicherungsaufnahme... Scheibenwischer geht wieder, ABS-Lampe ist aus, Freundin ist Glücklich, 1400 Euro gespart....
Auch die Raddrehzahlsensoren gehen normalerweise nicht kaputt, wenn einer ein wenig schrauben kann, dann einfach das Ding mal mit Bremsenreiniger säubern, dann sollte das auch wieder klappen.
Hoffentlich werden solche "Tricks" auch mal in Vertragswerkstätten angewandt, die sich ja mitlerweile mit Serviceleistungen über Wasser halten müssen.
11 Antworten
Moin,
der Block mit der TN: 1JO 614 217 Eist bei VW entfallen. Stattdessen ist dieser zu verwenden TN: 1J0 698 217 A.
Aber ob dieser vin ebay passt kann ich dir nicht sagen.
MfG
Doch ja der Block passt............... siehe Anhang
Hallo,
vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe....
Dann werd ich mal sehn das ich den ergatter :-)
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von darthvadermenge
hier......
irgendwie seh ich keinen link, oder anhang??
Ähnliche Themen
mhhh der Anhang wurde vom Moderator entfernt.......... aber ich habe das Bild nochmal überarbeitet......
***EDITIERT: Wenn es entfernt wurde, hatte das seinen Grund... [Schreddi]***
Bevor du evtl. ein gebrauchtes (ohne Garantie ?) kaufst würde ich mal prüfenn lassen ob man es nicht reparieren kann.
z.B. http://www.eps-elektronik.com/ oder http://www.hitzpaetz.de
Hallo,
Habe mir im Frühjahr letzten Jahres einen Golf III GTI 16v 20 jahre BJ. 4/97 zugelegt, bei dem jedoch das ABS nicht funzte. War dann in einer Werksatt um die Ursachen dafür erforschen zu lassen, welche ergaben das esl aut Fehlerauslesegerät am ABS Block liegt, und bekam die Teilenummer für das Bauteil hinzu, um es zu besorgen, weil neu zu teuer....
Habe mir jetzt von einer privaten Werksatt einen von mir besorgten gebrauchten/funktionsfähigen Hydraulikblock einbauen lassen (Bauteil hatte folgende Nr. VAG VW ABS Hydraulikblock
* Teilenummern: 1J0 907 379 H / 1J0 614 217 C
* Aus Bj. 9cool nach informationen aus einem Forums Beitrag baugleich mit dem von mir benötigtem 1j0 698 217 A, doch das leid nahm kein Ende....
Nach einbau des Aggregates,wollten diese das Auto nun noch an den Fehlerspeicher hängen um den Fehler wegzulöschen damit die Lampe(orange - links neben Lenkrad) nicht mehr leuchtet, dies war aber nicht möglich da sie nicht in die Steuereinheit des Hydraulikblocks reinkamen, die noch vor Tausch des Hydraulikblocks den defekt jenem festegestellt hatte, und hatten mich daraufhin zu VW verwiesen,"... die könnten das".
Nun war ich eben bei VW und die sagten mir sie kämen ebenfalls nicht in die Steuereinheit rein, ich bräuchte ein neues Steuergerät(VW Teilenummer: 3A0 907 375 A) was mit 595,00€ zu buche schlagen würde.
Wie kann das sein, war doch vor Tausch des Blockes noch OK? Wo sitzt das Steuergerät beim Golf III 2.0 16v BJ 4/97 ? Kann es auch an einer Kabelverbindung liegen?
Zudem flackert jetzt permanent ein rotes Ausrufezeichen im Tachobereich!? Wackelkontakt? Hab ich den richtigen Block und das falsche Steuergerät?
Bin wirklich für jeden Tip dankbar.....
Mit freundlichen Grüßen, Andy
Hi,
folgendes Problem: ABS-Lampe leuchtet nach 20 Sekunden auf. Fehlerdiagnose: 01276 016 Hydraulikpumpe ABS-v64 Signal ausserhalb der Toleranz, sporadisch aufgetretener Fehler.
Golf 4, 1,6 SP
Ich habe heute auch fast ein Steuergerät und Hydraulikpumpe gekauft. Ich habe mich mal mit der Technik vom ABS beschäftigt, das Ding tickt so:
Zündung wird angemacht.
Das ABS-Steuergerät schaltet direkt nach der Zündung die ABS-Kontroll-Lampe im Cockpit an. Es läuft ein Diagnoseprogramm für 1,5 Sekunden. Wenn alles ok ist, dann schaltet das Hauptrelais die Lampe ab. Erkennt das Steuergerät Fehler oder stimmt die Bordnetzspannung nicht (zw.10-14,5V), dann bleibt die Lampe an.
Wichtig ist, dass defekte Bremslicher auch getauscht werden, denn das Steuergerät überprüft den Bremspedalschalter (für Bremslicht) und den Bremspedalwertgeber (ist verantwortlich für das Zurückpumpen der Bremsflüssigkeit in den Bremskreislauf.
Nach dem Diagnosetest schaltet das Steuergerät das Hauptrelais: -> Das Relais schaltet die Lampe ab, setzt die Hydraulikventile unter Spannung. Bei einem Fehler schaltet das Steuergerät das Hauptrelais ab, die Lampe geht an!
Nach dem Hauptrelais wird das Pumpen-/Motoren-Relais geschaltet, das schaltet die Hydraulikpumpe an.
Dies geschieht erst nach 10-20 Sekunden oder 20 km/h, wie schon in so vielen Foren berichtet. Es kann auch sein, dass der Druckkontrollschalter für das ESP Schlupfregelung nicht genügend Druck liefert.
*Grübel'*
Die Hydraulikpumpe wird erst nach einer gewissen Zeit (ca 20 km/h) eingeschaltet........
Der Heckscheibenwischer bleibt auf einmal mitten in der Scheibe stehen.. und läuft weiter....
*hmm*
Kontakt... Strom...Strom fliest nicht, Hydraulikpumpe soll laufen, geht aber nicht, Steuergerät erkennt den Missstand, schaltet das Hauptrelais ab -> Die Lampe leuchtet auf....
*HEUREKA* - Ist es so einfach? Steuergerät 500 Euro, Hydraulikpumpe 600 Euro, Einbau wahrscheinlich nochmal 300 Euro..... -- ODER: Kontaktspray 4,95 Euro, Schmiergelpapier und 5 min. Zeit.
Ich habe die Kontakte der Batterie gesäubert und eingesprüht, die drei 30 A Hauptsicherungen im Motorraum rausgemacht, die Oxidationsschicht abgeschmiergert, Kontaktspray in die Sicherungsaufnahme... Scheibenwischer geht wieder, ABS-Lampe ist aus, Freundin ist Glücklich, 1400 Euro gespart....
Auch die Raddrehzahlsensoren gehen normalerweise nicht kaputt, wenn einer ein wenig schrauben kann, dann einfach das Ding mal mit Bremsenreiniger säubern, dann sollte das auch wieder klappen.
Hoffentlich werden solche "Tricks" auch mal in Vertragswerkstätten angewandt, die sich ja mitlerweile mit Serviceleistungen über Wasser halten müssen.