ABS greift ein bei normalem Bremsen
Hallo, bin neu hier im Forum, aber ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Seit 3 Tagen greift mir das ABS selbst beim normalen Bremsen ein. Es verhält sich so, dass in regelmäßigen, von der Geschwindigkeit abhängigen Abständen das ABS zu spüren ist. Bei langsamerer Fahrt ist es in dementsprechend langsameren Abständen der Fall, allerdings immer so lange, bis das Auto komplett steht. Passiert also immer an genau einer Stelle der Umdrehung der Felge. Rechts vorne habe ich leichtes Spiel festgestellt, könnte das damit zusammenhängen? Auto steht bis morgen beim Auslesen in der Werkstatt, evtl. spuckt ja das OBD-gerät was aus. Ich hätte jetzt den Sensor bzw. Dreck im Sensor im Verdacht. Könnte das sein?
32 Antworten
Das ABS SG ist der Meinung es tut alles richtig, also keine Leuchte 🙂.
Wurde mal bei der Fahrt oder auf dem Bremsenprüfstand gecheckt? Nur so bekommt man es ja raus welcher von den vieren abweicht.
Es kann sich deine Vermutung bestätigen, muß aber auch nicht.
Ich hatte ja meherere Fahrten aufgezeichnet, da wo das Einlass-Ventil geöffnet wurde, war der Fehler auch am entsprechendem Sensor bei trockener Fahrbahn.
Das SG schaltet ob du bremst oder nicht, du kriegst es nur mit wenn du eben bremst.😁
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 24. Februar 2015 um 14:27:37 Uhr:
Das ABS SG ist der Meinung es tut alles richtig, also keine Leuchte 🙂.
Wurde mal bei der Fahrt oder auf dem Bremsenprüfstand gecheckt? Nur so bekommt man es ja raus welcher von den vieren abweicht.
Es kann sich deine Vermutung bestätigen, muß aber auch nicht.
Ich hatte ja meherere Fahrten aufgezeichnet, da wo das Einlass-Ventil geöffnet wurde, war der Fehler auch am entsprechendem Sensor bei trockener Fahrbahn.
Das SG schaltet ob du bremst oder nicht, du kriegst es nur mit wenn du eben bremst.😁
Mein Freundlicher meinte es wäre vorne rechts, nachdem er eine Probefahrt gemacht hat. Vorderachse muss es sein, dann man spürt das Pulsieren im Lenkrad. Komisch ist nur, dass das Bremspedal in regelmäßigen Abständen vibriert beim Fahren. Insofern tippe ich auf ein defektes Radlager. Radlager defekt -> Rad hängt dauerhaft minimal schief -> Bremse schleift und der Sensor hat unterschiedliche Abstände zum Gegenstück.
Nö, ich sagte doch, das ABS regelt immer ob du bremst oder nicht. Man kann es auch hören das Arbeiten vom ABS-Block. Ein Radlager macht doch Geräusche, die auf Dauer störend sind.
Es setzt nicht ein und dann isses komplett weg.
Vorne muß nicht unbedingt ein Spiel zu spüren sein wenn das Radlager auch schon Geräusche macht. Hinten war da schon eher ein Spiel zu spüren.
Mach das ABS fit, dann ist das Pulsieren auch wech 🙂.
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 24. Februar 2015 um 15:14:40 Uhr:
Nö, ich sagte doch, das ABS regelt immer ob du bremst oder nicht. Man kann es auch hören das Arbeiten vom ABS-Block. Ein Radlager macht doch Geräusche, die auf Dauer störend sind.
Es setzt nicht ein und dann isses komplett weg.
Vorne muß nicht unbedingt ein Spiel zu spüren sein wenn das Radlager auch schon Geräusche macht. Hinten war da schon eher ein Spiel zu spüren.
Mach das ABS fit, dann ist das Pulsieren auch wech 🙂.
Man hört das ABS nur beim Bremsen selbst arbeiten. Während der Fahrt ist sonst alles normal.
Diagnose der Werkstatt: garkeine. Morgen auf zur nächsten, der meinte sowieso schon, dass das mehrere Ursachen haben kann. Er wird das mal durchprüfen. Evtl. ist es ja auch ein mechanisches Problem, das werde ich dann hoffentlich sehen.
Ähnliche Themen
Musst du ganz leise sein, Radio aus. Man hört den Abs-Block schalten.
Welche Seite sieht man nur bei der Diagnosefahrt. Hast du die Stecker mehrmals ab und wieder dran gesteckt vorne?
Könnte ja auch sein, es war aber schon einmal ein ganz normales Fahren/Bremsen mit dem Wagen?
Wohnst du Nähe Berlin, dann komm vorbei 🙂, wenn du nen Benziner hast.
Na, ich denke es ist nur ein Sensor oder dessen Verkabelung bei Bewegung.
Der Standtest wird doch erfolgreich abgeschlossen. Schmutz und Späne können auch schon so etwas verursachen.
Selbst wenn ein Rad etwas Spiel hat, so ist doch der Magnetring ca. 30-35 mm von Achsmitte entfernt. Glaube der Innendurchmesser ist 40mm, Aussen 75mm vom Lager. Da ist im Verhältnis weit weniger Spiel zu erwarten, da wo der Sensor sitzt.
MK3Doktor, weißt du überhaupt wovon du da schreibst? der Mondeo hat den Sensorring vom ABS im Radlager und der Sensor dafür sitzt ein paar millimeter vom Sensorring weg, also wenn das Radlager schon Spiel hat dann wird warscheinlich das die Ursache sein
Ja, weis ich. Habe selbst schon eins getauscht am MK3!
Wenn es so wäre, dann müsste das Rad so wackeln, dass ich mich nicht mehr trauen würde zu Fahren.
Oder das Radlager bewegt sich im Gehäuse, man braucht normal einige Tonnen Kraft um es zu bewegen, oder?
Wenn es kurz vorher noch ok war, kann es nicht sein dass das vordere Radlager dermaßen Spiel bekommen hat über Nacht!
Und ja, ich habe solch ein Problem lösen müssen. Einer unserer Mondis wurde schön manipuliert mit neuem TÜV an uns verkauft worden. Das ABS wurde totgelegt!
Ergebnis, mein Mondi ist Dank meiner Ausdauer nun geheilt 🙂.
Bei meinem hinten hab ich aus Angst vor kurzem ein Radlager getauscht, es wackelte schon gewaltig.
Die Geräusche waren wie ein Betonmischer im Kofferraum, ABS hat überhaupt nicht gemosert 🙂.
Es sind die gleichen Sensoren drin wie vorne.
Ich schreibe, wie du auch, nicht aus langer Weile!
Ich möchte nur hilfreich zur Seite stehen 🙄
@PrinzFord
Nimm doch mal die Sicherung vom ABS raus und fahr ne Runde. Ist das Pulsieren weg, ist es das ABS gewesen was du gespürt hast. Wenn nicht ist noch ein anderes Problem an der Vorderachse.
Verstehe nur nicht warum eine Werkstatt keine Ideen hat den Fehler zu finden 😕.
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 25. Februar 2015 um 08:30:15 Uhr:
Ja, weis ich. Habe selbst schon eins getauscht am MK3!
Wenn es so wäre, dann müsste das Rad so wackeln, dass ich mich nicht mehr trauen würde zu Fahren.
Oder das Radlager bewegt sich im Gehäuse, man braucht normal einige Tonnen Kraft um es zu bewegen, oder?
...
Ein defektes Radlager muss nicht zwangsläufig Spiel haben um einen negativen Effekt aufs ABS zu haben.
Alleine durch das einlaufen eines Lagers kann soviel Hitze entstehen ,dass sich der Sensorring verabschiedet ,durch z.B. einen Riss/Bruch.
Durch diesen Riss/Bruch kann es Spiel geben ,der den ABS Sensor schon in die Irre führen kann.
Das könnte auf jeden Fall auch eine Möglichkeit sein.
Dann müsste das Lager aber schon sehr störende Geräusche machen, oder?
Hinten hätte ich es eher verstanden, da ist der Sensor ja noch umhaust.
Mich würde interessieren ob das Fahrzeug schon so übernommen wurde?
Die Reperaturen, die schon gemacht wurden an der VA würden weitere Schlüsse zu lassen 🙂.
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 25. Februar 2015 um 12:13:27 Uhr:
Ja, dann müsste es aber schon sehr störende Geräusche machen, oder?
Nicht einen Ton haben die gemacht.
Was festzustellen war ,der Wagen hatte dadurch einiges an Leistung verloren die nach dem Wechsel wieder da war.
Ups..... das hatte ich noch nie 🙂. Gut, hinten das war schon ne Bremse mit der Hand kaum noch zu drehen.
Bis jetzt habe ich immer am Gräusch defekte Radlager erkannt.
Aber ABS hat überhaupt nicht gezuckt.
So, kann leider erst jetzt antworten. Danke schonmal für die rege Rückmeldung!
@MK3DOCTOR:
Man hört eigentlich garnichts, nur beim Bremsvorgang selbst. Ansonsten hat man ein regelmäßiges vibrieren (Nicht pulsieren) im Bremspedal, wenn man es leicht mit der Fußsohle berührt.
Nein, der Wagen wurde nicht so übernommen, trat einfach von der einen auf die andere Sekunde auf. War auf der A8 unterwegs, auf der Landstraße und 200 Meter vor meiner Wohnung trat das auf einmal auf beim Bremsen an einer Ampel.
Die Idee mit der Sicherung kam mir heute Vormittag ebenfalls. Habe ich vorhin durchgeführt, ohne Sicherung leuchten die ABS-Lampe, die ESP-Lampe und die rote Handbremsleuchte (?). Bremsen tut er aber normal, kein Pulsieren und auch kein Vibrieren während der Fahrt.
Ich werde heute nochmal zu einer mit empfohlenen Werkstatt fahren, der meinte ebenfalls, er schaut sich das mal auf einer Probefahrt an.
Was wären denn jetzt die möglichen Ursachen?
- ABS-Steuergerät
- ABS-Pumpe
- Verkabelung/Sensor
- Defekter ABS-Ring/Radlager
- Verdreckter ABS-Ring
Das mit dem Dreck wäre Tatsächlich eine Option, was mit dem Guten am gleichen Tag ca. 2 Stunden vorher in der SB-Waschanlage und hab ihn inklusive Felgen ordentlich eingeseift. Evtl. ist dabei nicht alles runtergespült worden und Dreck hat sich festgesetzt. Werde ich auf jeden Fall heute sagen, Achsmanschette muss sowieso gemacht werden, dann kann er in dem Zug gleich nachschauen. Weitere Alternative wäre, dass das aus der Achsmanschette austretende Fett dort klebt und somit das Signal stört.
Bei mir war es Verschmutzung und Abstand, der nicht passte, letzteres ist ne andere Geschichte.
Von hinten an Antriebswelle vorbei mit langem Pinsel rein mit Reiniger eingesprüht und dabei Rad gedreht.
Mit Luft ausgepustet. Sensor vorsichtig rausnehmen und mal schauen ob da Späne dran sind.
Mach nicht zu doll, er sitzt manchmal auch so fest dass er kaputt geht. Ich musste den Rest einmal ausbohren.
Hinter der Radgehäuseabdeckung ist auch noch eine Steckverbindung, vielleicht ist sie aus der Halterung raus und scheuert bei Fahrt an Masse.
Mit ner Lampe reinleuchten und den Magnetring mal begutachten.
Der aufwendigste Teil wäre ein Radlagertausch, vorher würde ich den Sensor mal tauschen, wenn sich eine Änderung ergibt nach dem Säubern.
Ca. 0,5mm könntest du erreichen, wenn du den nach aussen zeigenden Führungskragen oben wegfeilst um näher an das Lager zu kommen.
Der Sensor hat ein Langloch bei der Befestigungsbohrung, es ist da Spielraum.
ABS Steuergerät kommt auf den letzten Platz bei mir.
Die Pumpen sind im ABS Block, dass beim Mondeo sowas kaputt war hab ich noch nicht gehört.