ABS Flashen (8T5) R36

VW Passat B6/3C

Moin zusammen,

Hat hier vllt jemand den Datensatz für den eeprom um aus einem normalen 8T3 tempomaten den 8T5 Flashbar zu machen sprich ACC und Lane Assist, dercABs Block der geflasht werden soll ist ein “3C0 614 109 P“. Ist eine Revision 25 und damit ja eigentlich zum Flashen geeignet von V2 auf V3 aber mir fehlt dieser eeprom Datensatz. Ich glaube nicht dass sich dieser über Odis einfach auf Index AG oder Q Flashen lässt oder kann hier jemand anderes berichten ? Den Wechsel des Blocks wollte ich mir ersparen abs Steuergerät alleine ausbauen sollte machbar sein.

Wenn jemand von euch dazu bezüglich Informationen oder sogar vllt den fehlenden eeprom Datensatz hat darf er sich gerne unter diesem post dazu melden 🙂

64 Antworten

Erstmal mein abs acc tauglich machen und dann weiter sehen. Kostet ja alles paar Talers.

@Torben3c Welche Fehler sollte ein B7 ABS denn bringen? Ich kenne nur die "andere" Beschreibung auf ein B7 ABS (inkl. EBP STG) umzustellen, damit der "ABS Weckfehler" endlich weg ist (wenn man kein Modul dafür hat).

Mein Auto is fehlerfrei grins.

Bin der Meinung dass es nie ganz oem lieg im B6 mein Kumpel hatte jedenfalls extreme Probleme und hat’s wieder rausgehauen gegen ein AG 😎

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:42:26 Uhr:


@Torben3c Welche Fehler sollte ein B7 ABS denn bringen? Ich kenne nur die "andere" Beschreibung auf ein B7 ABS (inkl. EBP STG) umzustellen, damit der "ABS Weckfehler" endlich weg ist (wenn man kein Modul dafür hat).
Ähnliche Themen

Dann hat er das EPB STG nicht geändert. Btw. ich meine derjenige, der die 3AA ABS nur umflashen kann, kann auch die EBP umflashen.

B6 ABS auf B7 flashen geht aber nicht oder? Hier ging es (nebensächlich) um ein B7 ABS welches man ACC tauglich flasht?

Braucht man B7 ABS nicht auch wenn man das B7 KSG nachrüstet? Da kommt doch dann (selten) auch ein Fehler für den man das ABS braucht.

Thorsten, Du hast also die Eeprom Datei gefunden? Bzw. ich würde ja annehmen im Eeprom steht irgendwo die Teilenummer und die ändert man einfach auf AG und flasht dann die sgo.

PS: Einparken mit PLA war bisher immer perfekt!

Zitat:

@Areks schrieb am 19. Dezember 2018 um 07:25:00 Uhr:


B6 ABS auf B7 flashen geht aber nicht oder? Hier ging es (nebensächlich) um ein B7 ABS welches man ACC tauglich flasht?

Thorsten, Du hast also die Eeprom Datei gefunden? Bzw. ich würde ja annehmen im Eeprom steht irgendwo die Teilenummer und die ändert man einfach auf AG und flasht dann die sgo.

Thorsten ? Wer ist Thorsten ? 😉

Jup hab ich gefunden, Gott sei dank 😁
Denke mal wenn die ABS neu sind ab Werk sind Sie quasi alle gleich und „entsperrt“ und sobald man dann eine nicht acc Software draufspielt sperrt sich das ABS Steuergerät, die Datei wird denke ich mal die Sperre aufheben und dann das abs quasi in den Werkszustand zurücksetzen und somit Flashbar für ACC machen

Thorben natürlich, sorry.

Grade rausgefunden: man braucht das 3AA ABS für die 3Q0 Kamera, da diese nur 3AA ACC unterstützt. Also sind bereits ein paar Sachen die den Tausch rechtfertigen:

- PLA 2.0. / 2.5
- B7 Miko mit funktionierender EPB Taste
- 3AA ACC -> 3Q0 Kamera

Btw. (steht hier auch schon irgendwo) - Ein 3AA ACC tut es auch schon mit dem 3C0 ABS, steigt in Grenzsitiationen dann aber aus. Da soll das ABS wohl was machen, was es nicht versteht.

Kann man anscheinend fixen:

http://vwpassat3c.blogspot.com/.../...n-b6-hard-braking-error-fix.html

aber ich weiß nicht wie sich FrontAssist dann verhält und es gibt Probleme mit Follow to Stop:

https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/24551/page-2

Zitat:

@Exili123 schrieb am 16. Oktober 2020 um 12:56:38 Uhr:


Kann man anscheinend fixen:
http://vwpassat3c.blogspot.com/.../...n-b6-hard-braking-error-fix.html

Das ist eher das grundlegende Funktionsproblem, geht ab "richtigem" EXT CAN aber eigentlich ohne Probleme, zumindest an den CB*-Motoren

Zitat:

aber ich weiß nicht wie sich FrontAssist dann verhält und es gibt Probleme mit Follow to Stop:
https://forums.ross-tech.com/index.php?threads/24551/page-2

Da ist mir bisher nichts aufgefallen, muss ich mal drauf achten.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:10:16 Uhr:


Das ist eher das grundlegende Funktionsproblem, geht ab "richtigem" EXT CAN aber eigentlich ohne Probleme, zumindest an den CB*-Motoren

Was heißt „richtigem“? Mein ACC ist ja an extcan abgeschlossen. Und ich habe ein CBBB, hätte ich dieses Problem also nicht?

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:10:16 Uhr:


Da ist mir bisher nichts aufgefallen, muss ich mal drauf achten.

Verstehe ich das richtig, dass du mit der Kombi rumfährst? Ich frag mal im RossTech Forum was er damit meint...

Hmm, so ganz sicher bin ich nicht mehr.
1. Den Link oben hab ich erst falsch verstanden, meine aber (auch nach dem "ACC Grenz-Ausstieg"😉 nur Datenbus Fehler gesehen zu haben, nicht die in dem Blog beschriebenen.
2. mit richtigem EXT CAN meine ich das am 7N0 GW, ich meine das 3AA Radar schimpfte im "normalen" B6., kann mich aber auch irren
3. Ich flash manchmal welche, dann teste ich die vorher bei mir, aktuell hab ich schon länger ein 3AA drin

Achso ok, ein 7N0 GW und 3AA KSG und umverkabelt ist es ja schon, daher dann auch "richtiges" ext.Can.

Muss warten bis die mich im Rosstech Forum bestätigen, geht das überhaupt dem Interface vom PCI?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen