ABS-Feeling
Hi,
aufgrund der dichten Schneedecke, lässt sich das ABS-Verhalten des Wagens ja mal prima auf Nebensträßchen abends testen um für Gefahrensituationen gewappnet zu sein.
Habe ich heute ausprobiert und gemerkt, dass sich das IVer-Golf-ABS total anders anfühlt, als das meines alten 2er-Golfs. Beim 2er vibrierte das Bremspedal in kurzen Abständen, wie man es vom ABS erwartet.
Beim 4rer "bläst" sich das Gaspedal auf. Es scheint sich gegen den Fuß zu wölben bzw. dagegen zu drücken. Ist das normal???
13 Antworten
Wie wäre es denn normal?
Es fühlt sich auf jeden Fall so an, als würde es einen starken Widerstand bilden.
Hm, also meines vibriert halt so pulsierend.
aber du solltest ja merken ob das abs geht oder nicht bzw. wenn kein fehler angezeigt wird und das pedal vibriert sollte das schon passen.
GemFire
War eben noch mal draußen, rauf auf einen Feldweg hinter dem Haus und ein bisschen getestet.
Also, vibrieren tut es und man kann auch lenken.
Auffallend ist nur ein ziemlich lautes Geräusch, das dabei entsteht, eine Árt lautes Kratzen oder Brummen im Fahrer- oder Motorraum. Ist das laute Geräusch normal?
PS: Habe das ganze so 5-8 Mal probiert. Ist sowas schädlich fürs Bremssystem?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corx
War eben noch mal draußen, rauf auf einen Feldweg hinter dem Haus und ein bisschen getestet.
Also, vibrieren tut es und man kann auch lenken.
Auffallend ist nur ein ziemlich lautes Geräusch, das dabei entsteht, eine Árt lautes Kratzen oder Brummen im Fahrer- oder Motorraum. Ist das laute Geräusch normal?PS: Habe das ganze so 5-8 Mal probiert. Ist sowas schädlich fürs Bremssystem?
Ja, das ist so gewollt. Das Regeln des ABS sollte auch akustisch hörbar sein. Das der Bremskraftverstärker in sehr kurzen Abständen diese, von früher her noch bekannten Pumpbewegungen durchführt, ist die eben mit einer gewissen Geräuschkulisse verbunden, die man nicht beeinflussen kann. Da es aber aus der Sicht des Komforts nicht störend wirkt, ist auch keine Geräuscheindämmung nötig. Zumal das Geräusch ja nicht ständig vorliegt.
kann mich oben nur anschließen, das ist vollkommen normal und das der gegendruck auch so herbe wird alles im grünen bereich !
Das es solche geräusche macht kommt wahrscheinlich davon das halt die bremse zupackt dann loslässt zupackt etc usw... also keine gedanken machen und nie nur weil da druck ist vom pedal weggehen .
Volle kanne weiter drauf , keine angst kann schon nicht kaputt gehen 🙂
Es sei denn du hast beine Wie Roberto CArlos " Fusballer beine so dick wie kanalrohr *g*"
mfg
Jo das ist ganz normal.....
Gerade jetzt bei der Schneedecke leuchtet mein Weihnachstbaum aufm Tacho kontinuierlich, und die Handbremso kommt auch nicht mehr zu ruhe....
ESP - ASR - ABS sind dauerhaft im Einsatz :P dem Spaß beim Fahren sei dank ...
Mach dir mal keine Sorgen 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf 1.6 ;-)
Gerade jetzt bei der Schneedecke leuchtet mein Weihnachstbaum aufm Tacho kontinuierlich, und die Handbremse kommt auch nicht mehr zu ruhe....
...ABS sind dauerhaft im Einsatz :P
Sorry mal ne blöde Frage: Sollte bei eingreifendem ABS die ABS-Leuchte angehen?
Habe auch am Anfang dieses Vibrieren in den Pedalen vermisst bei einsetzendem ABS und deswegen mal (als noch Sommer war) auf freier Strecke und 150 voll in die Eisen getreten. Dabei haben die Reder nicht blockiert. Also sollter das ABS ja funktionieren. Aber die ABS-Leuchte macht garnichts. Kenne das nur von BMW... da geht die dann an.
MFG... Björn
Bei mir leuchtet da hundert pro nichts, da unsere Hofeinfahr ein bisschen steil ist kann ich das zur zeit jeden tag ausprobieren. Aber leuchten tut nur die Leuchte vom ESP/ASR beim Anfahren.
Tillmann
Zitat:
Original geschrieben von Tillmannh
BAber leuchten tut nur die Leuchte vom ESP/ASR beim Anfahren.
Die habe ich leider nicht. 🙁 Aber zum glück scheint ja dann alles ok zu sein.
Hallo,
kann mich meinen Vorrednern gar nicht anschließen. Hier scheint noch keiner nen ABS/TCS/ESP-Regelkreis angeschaut zu haben.
Das Geräusch des ABS wird von den Regelventilen erzeugt. Es werden alle vier Bremsen separat mit zwei Ventielen angesteuert.
Zusätzlich ist ein nicht konstantes Pumpgeräusch zu hören. Diese Pumpe fördert die Bremsflüssigkeit wieder in den Bremsfüssigkeitsbehälter zurück. Sie läuft nicht ständig mit. Daher kommt auch das Vor- und Zurückwandern des Bremspedals zustande.
Ich denke das dies auch mit dem oben beschriebenen "Gegendruck" gemeint ist.
Das ABS-Geräusch ist entgegen obiger Aussagen keineswegs so gewollt. Der Geräuschtyp entsteht eher zufällig, je nachdem wie und welches ABS im Auto verbaut ist.
Wir arbeiten aber gerade daran das ABS-Geräusch angenehmer und leiser zu gestalten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bora-Driver
Habe auch am Anfang dieses Vibrieren in den Pedalen vermisst bei einsetzendem ABS und deswegen mal (als noch Sommer war) auf freier Strecke und 150 voll in die Eisen getreten. Dabei haben die Reder nicht blockiert. Also sollter das ABS ja funktionieren. Aber die ABS-Leuchte macht garnichts. Kenne das nur von BMW... da geht die dann an.
Da hast du bestimmt nicht kraftvollgenug auf die bremse geteten 😉.
Man kann ein auto aus 150 zügig abbremsen ohne das ein ABS einsetzt, man kann es aber auch schlagartig machen das, das ABS sofort einsetzt 😉.
Mit schlagartig meine ich von ein auf die andere sekunde die volle kraft die man hat ins bremspedal stecken.
Ich sehe es doch fast täglich wenn die fahrschüler eine gefahrenbremsung machen sollen anfangs sind sie alle vorsichtig und irgenwann kommen wir dann auch mal zum stehen weil sie denken sie können was kaputt machen und wenn ich ihnen dann gezeigt habe wie das geht können sie es dann auch 😁.
Die bremsanlage an ist für solche extremsachen ausgelegt man kann nichts kaputt machen und wenn die ABS leuchte angeht liegt meist ein defekt vor.
Das pumpen oder vibrieren im bremspedal ist ganz normal.
Gruss
Maik