ABS/ ESP/ BAS - Werkstatt aufsuchen
Hallo Eid-u. Leidensgenossen!
ich kämpfe seit ca. 6 Monaten mit einem Problem an der Elektronik meines MB C220 CDI W203 Bj. 2000
Folgendes passiert:
sobald das Fzg. gestartet wird (nicht bei Zündung) stehen 3 Fehlermeldungen im Bordcomputer.
ABS/ ESP/ BAS - Werkstatt aufsuchen
Sobald das Fzg. abgestellt wird sind die Fehlermeldung im BC weg (im Fehlerspeicher sind sie da)
Meine MB-Werkstatt (Wolfsberg / Kärnten / Austria) teilte mir mit, dass das MSG defekt sei und
getauscht werden müsste - Kostenvoranschlag € 1.540,-- (all in)
Demnach habe ich mein MSG (A024 545 3432 / BoschNr. 0281010348) zu ecu.de nach Deutschland gesendet, in der Hoffnung, dass es repariert werden konnte. Nach 2 Tagen bekam ich einen Anruf,
dass kein Fehler am MSG gefunden werden kann. Die Damen u. Herren verrechneten mir kulanter Weise nur die Rücksendung und keine Diagnosearbeit.
Danach war ich nochmals bei meiner MB-Werkstätte, die weiterhin auf das defekte MSG pochten und
damit begründeten, das im Eingangs-Kurztest-Protokoll keine Daten im MSD (CDI 2) stehen.
Die Datenbusverbindung wurde geprüft und für i.O. befunden.
Fehler-Code im ESP: C1000-016
Steuergerät N47-5 (Steuergerät ESP und BAS) prüfen.
Spannungsversorgung des Bauteils N47-5 (Steuergerät ESP und BAS) prüfen.
Ich wollte aber noch eine Versuch starten , bevor ich wirklich ein neues MSG bei der MB-Werkstätte bestelle. So organisierte ich mir ein gebrauchtes MSG (€ 300,--) von einem MB-Teilehändler. Da die MSG aber zur jeweiligen FGNr. (VIN) codiert ist, mussten wir erst die Daten von meinem orig. MSG auf das nun gekaufte gebrauchte MSG umspeichern, um die Wegfahrsperre zu deaktivieren.
Hat alles funktioniert, Auto ist sofort wieder gelaufen und auch die Fehler waren gleich wieder da.
Daher nun unsere Schlußfolgerung, dass das MSG nicht defekt ist, jedoch ein Softwarefehler vorliegt.
Auf Anfrage bei der MB-Werkstätte hat es geheißen, das keine Möglichkeit besteht ein Software-Update durchzuführen. Diese gibt es erst ab den neueren Baureihen.
Nun meine Bitte an ALLE Mercedes-Spezialisten:
- bitte schreibt mir Eure Meinung dazu
- bitte um Tipps, ob die MSG-Software irgendwoher zu bekommen ist.
- bitte um Hinweise ob auch noch andere Ursachen vorliegen könnten
Danke!
Beste Antwort im Thema
So.................Fehler endlich gefunden!
Leider nicht die MB-Werkstätte(n), sondern ich selbst, mit Unterstützung
eines begabten "Schraubers".
Und zwar war die Ursache für mein Problem ganz einfach der Motor
hinter der ABS-Hydraulikeinheit - bei diesem Waren die Kontakte (Kohlebürsten)
hinüber.
Wieder was gelernt!
Ich hoffe, dass hilft auch anderen weiter..............
lg,
M.
45 Antworten
hallo habe auch einen w203 bj.2001 aber allerdings den kompressor mit nockenwellensensor fehler.
bei mir kam auch esp fehler werkstadt aufsuchen. habe meinen bremskontaktstecker am bremspedal gewechselt ca.20 min 15 euro.
seitdem habe ich ruhe mit esp fehler (der stift am stecker ging nicht mehr ganz heraus; für bremsleuchte i.o. für elektronik zu wenig kontakt).
wechsle den mal wirst dann bestimmt ruhe haben.
hallo habe einen c200 kompressor mot defektem nockenwellensensor (bj.2001 /5) meinen fehler mit dem nockenwellensensor habe ich behoben. jedoch kam bei mir wie bei vielen anderen auch der fehler (esp werkstatt aufsuchen )hatte auf querbeschleunigungsssensor über der hinterachse/ bremskontaktstecker am bremspedal getippt. bremskontaktstecker selbst getauscht ( ca. 16 euro und arbeit für leien ca. minuten). danach kam meine meldung zwar noch aber nur alle ca. 150-200 km. habe dann die batterie abgeklemmt erst minus dann plus beim anklemmen umgekehrt.danach esp neu justiert (siehe Handbuch) rechts und links bis anschlag mit laufendem motor um esp und lenkwinkelsensor neu zu justieren(uhr im bordcomputer muss auch neu eingestellt werden). fahre seit dieser zeit ca. 300 km ohne fehlermeldung.
Zitat:
Original geschrieben von jojo10
Hallo Marco,Zitat:
Original geschrieben von hueblos
So - habe nun nach langem hin u. her, nach diversen Prüfungen und Meßversuchen
ein neue Motorsteuergerät bei meiner MB-Werkstätte bestellt.Wurde heute eingebaut - und die Fehlermeldungen sind immer noch da
€ 1.350,-- in den Wind geschossen :-(Code C1000-016
Steuergerät N47-5 (Steuergerät ESP und BAS) prüfen.
Spannungsversorgung des Bauteils N47-5 prüfen.Neuer Vorschlag der Werkstätte - auch das ESP-Steuergerät zu tauschen.
Bin nun auf der Suche nach einem gebrauchten Teil
Teile-Nr: A203 545 1632 od. 1732Gibt es hierzu neue Erkenntnisse!
Gruss,
Marco
weshalb hast du 1.350,-€ in den Wind geschossen?
Wenn die NL ein Steuergerät bestellt und es stellt sich raus stellt, das es das nicht war, dann sollen die das wieder ausbauen und ich würde es auch nicht bezahlen.
Oder läst du einfach auf verdacht alles wechsel und bezahlst das noch ??????
Gruß
Jürgen
... sehe ich genauso !!!
Genauso würde es mir ergehen. Habe auch dauernd die Anzeige: ESP-
Störung/Werkstatt aufsuchen.
Habe ich auch getan. Fehler ausgelesen.
Man sagte, man müsse wegen der Ölverseuchung, verursacht durch Nockenwellenverstellmagnet, nacheinander alle Steuergeräte wechseln. U. a. ESP-Steuergerät, Kabelbaum vom ESP-Steuergerät zum Motorsteuergerät ( da soll es in der Vergangenheit Kabelbrüche u. Steckerprobleme gegeben haben ) und Bremslichtschalter ( sitzt bei mir nicht über dem Bremspedal), sondern am Bremskraftverstärker. Es käme auch noch der Lenkwinkelsensor und der Querbeschleunigungssensor in Frage. Zu guter letzt müsse man dann evtl. noch das Motorsteuergerät wechseln. Man erklärte mir zu dieser Problematik, dass man die Geräte bzw. Sensoren jeweils bestellen müsse, sie aber nicht zurücknehmen könne, wenn es an diesen nicht läge. Diese Lösung ist mir definitiv zu teuer. Also fahre ich notgedrungen zeitweise ohne ESP herum.
Ähnliche Themen
hallohabe auch eine w203 (motor m111) c200kompressor.
nockenwellensensor habe ich auch stoppkabel eingebaut. esp fehler kam bei mir manchmal auch, bin hingegangen und habe sicherungen auf korrosion kontrolliert und batterie abgeklemmt mit neujustierung esp/lenkwinkelsensor usw.
mit groser wahrscheinlichkeit sei es der schlecht verlegte kabelbaum vom esp hies es.
fahre aber seit ca. 3 wochen eine neu instalierte gasanlage(LPG) seitdem habe ich keine probleme mehr.es hies wenn nochmals probleme sind muß der kabelbaum vom esp getauscht werden dann ist ruhe mit den fehlern im KI.
grus m111
Zitat:
Original geschrieben von hueblos
So.................Fehler endlich gefunden!Leider nicht die MB-Werkstätte(n), sondern ich selbst, mit Unterstützung
eines begabten "Schraubers".
Und zwar war die Ursache für mein Problem ganz einfach der Motor
hinter der ABS-Hydraulikeinheit - bei diesem Waren die Kontakte (Kohlebürsten)
hinüber.Wieder was gelernt!
Ich hoffe, dass hilft auch anderen weiter..............
lg,
M.
Gleich Symptomen: nur mit Kaltstart Fehler c1000-016 (220000 km)
Fehler hattet angefangen nach eine intensives gebrauch des ESP in der Schnee mit Schneeketten .
Nach langweilig suchen und Reparatur des ESP Steuergerät, tauchen Abs sensor. Bremsschalter, Prüfung der Kabelbaum den ESP Steuergerät getaucht. A2035451632.
Den Kolhleburstel haben wir nicht controliert.
Zitat:
Original geschrieben von andreas binz
Zitat:
Original geschrieben von hueblos
So.................Fehler endlich gefunden!Leider nicht die MB-Werkstätte(n), sondern ich selbst, mit Unterstützung
eines begabten "Schraubers".
Und zwar war die Ursache für mein Problem ganz einfach der Motor
hinter der ABS-Hydraulikeinheit - bei diesem Waren die Kontakte (Kohlebürsten)
hinüber.Wieder was gelernt!
Ich hoffe, dass hilft auch anderen weiter..............
lg,
M.
Darf ich fragen, welchen Motor Du meinst? Und welche Kontakte (Kohlebürsten) sind gemeint? Gibt es da ein Bild von?
Danke!
Hallo
seit gestern habe ich auch den Fehler ABS BAS ESP
ist während des Fahrens plötzlich aufgeleuchtet
heute morgen via Star Diagnose auslesen lassen
folgende codes wurden angezeigt
c1102-004 Drehzahl hinten links Wackelkontakt
c1102-016 Drehzahl h.l. Unplausible Radgeschwindigkeit
c1120-016 Drehgeschwindigkeitssensor ESP Plausibilitätsfehler
c1202 löseschalter BAS Plausibilität
P202b-001 can Botschaft vom ESP Geschwindigkeitssignal Unplausibel
Kann ich da von einem defekt des abs sensors ausgehen ?
bitte um hilfe
@joydigger ,
prüfe mal die Steckverbindung hi li , könnte abgesoffen sein.
danke dir
ich hab das coupe
ist der innen im seitenteil ?
Über der Achse innen neben dem Rad
update
die steck Verbindungen waren oxidiert
sie sitzen leicht rechts mittig neben dem Differential am Unterboden
jetzt wird mir angezeigt das abs bas esp nicht mehr verfügbar ist
ich gehe davon aus das die bzw. der sensor hinten defekt ist
Hab das gleiche Problem... Seit 3-4 Jahren. Immer im Winter bzw bei nasskaltem Wetter. Ich lass alles so. Is mir doch egal was das Display anzeigt. Hätte es eine Bewandtnis wäre die letzten 3-4 Jahre doch mal was passiert ... Einfach ignorieren und gut is