ABS, DSC leuchten auf ...
Hallo, an meinem 320d(2002) leuchtet ABS, DSC und das Handbremssymbol in gelb auf. Es fing damit an das die Hupe nicht mehr ging und ich dann die Relais quergetauscht hab (brachte auch nichts 🙂 ) jedenfalls hab ich so lange an den Relais rumgemacht bis die Batterie leer war nachdem der ADAC starthilfe gab kam die "Leuchtreklame"
Soooo INPA sagt folgendes:
D_0056 DSC IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht.
0x5df0 Pumpenmotor FH 17. Log.zähl 40........ kein passendes Fehlersymptom Testbedingungen erfüllt.....Fehler würde das aufleuchten einer 'Warnlampe verursachen.
Fehlerort: 0x0007 Diebstahlwarnanlage: Sirene Funkinnenraumschutz,NEIGUNGSSENSOR ODER LEITUNG STDWA KURZSCHLUSS GEGEN MASSE ODER LEITUNGSUNTERBRECHUNG
Fehlercode 0721 FH: 1
Achja es wurde eine neue Batterie verbaut, (auf anraten des ADAC Manns) der Fehlerspeicher wurde gelöscht und die Relais hab ich nummeriert und wieder aufn alten Platz. (Die im Handschuhfach)
Danke im Voraus.
PS. wenn ich eine tmp datei mit den Fehlerspeicher-Einträgen im Ediabas Ordner finden würde, würde ich das ganze Dokument hochladen. Aber unter dem angeblichen Speicherort finde ich meistens nichts beim ersten auslesen war komischer weise eine tmp Datei mit den Fehlern zu finden.
29 Antworten
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:34:08 Uhr:
Also ist VR kaputt, wenn nichts meßbar ist.
Habe ich getauscht und werde den Fehlerspeicher löschen um zu sehen ob dann der Fehler weggeht.
Was bedeutet der Fehlercode 0x5df0 Pumpenmotor
Gibt es am DSC nicht einen Motor für die Hydraulik?
Vielleicht ist die Sicherung kaputt oder ein Relais oder Wasser drin.
Hatten die Relais, die Du quergetauscht hattest, die gleiche Teilenummer?
Wenn nein, kann es sein, dass Du ein Relais zerschossen hast.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 13. Dezember 2015 um 09:17:13 Uhr:
Gibt es am DSC nicht einen Motor für die Hydraulik?
Vielleicht ist die Sicherung kaputt oder ein Relais oder Wasser drin.
Hatten die Relais, die Du quergetauscht hattest, die gleiche Teilenummer?
Wenn nein, kann es sein, dass Du ein Relais zerschossen hast.
Hatten alle die gleiche nummer/pinanschlüsse/ und den gleichen schaltplan aufgedruckt.
Weis du zufällig für was welches Relai zuständig ist ?. (3/4 hab ich schon Recherchiert) Es gibt für 4 Relais steckplätze sind aber blos 3 Verbaut als ich eins auf den Falschen platz getan hab ging in der Mittelkonsole nichts mehr sprich Radio/Klima. Das Relai für die Nebelscheinwerfer müsste das sein welches bei mir fehlt da ich keine Nebelscheinwerfer habe. Nach den Ausschlussverfahren müsste dann das Relai nummer 1 was mit dem DSC zutun haben ?.
So wie das Relais aufgebaut ist, sieht es so aus, als ob Kl. 30 (Spannung 12V) immer anliegt und dann vom Steuergerät nach Masse durchgeschaltet wird.
Ich denke auch, dass es Nr. 1 ist.
Also, auch wenn der Motor aus ist, müssten bei Kl. 30 (Pin 6) Spannung anliegen.
Liegt sie an?
Wenn Du Kl. 85 (Pin 4) auf Masse legst, müsste Dein DSC wieder funktionieren.
Prüf das mal.
Da fällt mir noch ein:
Als Du die Relais getauscht hast, hast Du nicht zufällig einen Kontakt aus dem Relaissockel rausgedrückt?
Wenn ja, nimm Deine rechte Hand und hau Dir rechts und links eine runter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:59:02 Uhr:
Als Du die Relais getauscht hast, hast Du nicht zufällig einen Kontakt aus dem Relaissockel rausgedrückt?
Will ich nicht ausschließen so wie ich da teileweise rumgezert hab um die teile rauszubekommen.
Meiner Meinung nach geht es am besten wenn man sich über beide Sitze liegt und das ganze im liegen macht dann sieht man sogar teilweise wo man rumzerrt 😁😁😁
Prüf das mal.
Das halte ich für wahrscheinlich.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 13. Dezember 2015 um 11:38:22 Uhr:
Prüf das mal.
Das halte ich für wahrscheinlich.
Wenn ich alle Relais ausbau gegen den weißen Sockel leite Kraft aufbringe müsste der Kontackt wieder "reinrutschen" ? .
Ich habe die Klemme 30 gemessen und es liegen gute 12 V an.
Dann hab ich das Hupenrail ( Wenn ich auf die Hupe drücke höre ich das Relai klicken ich gehe mal davon aus das es deswegen funktioniert) auf die erste Stecker positon .
Dann Fehlerspeicher gelöscht und neu ausgelesen raus kahm das :
DSC_MK60 4 Dynamische Stabilitätskontrolle
LWS5_1B 1 Lenkwinkelsensor
IHKR46 0 Klimaautomatik
Variante : DSC_MK60.PRG - Dynamische Stabilitätskontrolle
Version : 1.15 Dynamische Stabilitaets Control DSC E46,R50,E85
ERGEBNIS : 4 Fehler im Fehlerspeicher
0x5D90 Drehzahlfuehler vorne links elektrisch defekt
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler : 34
Kilometerstand 116870 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 1.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 5D 90 A0 01 22 2D A7 00 0A 00 0C
-------------------------------------------------------------------------------
0x5DF0 Pumpenmotor
Fehlerhäufigkeit: 62
Logistikzähler : 34
Kilometerstand 116320 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 0.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 5D F0 A0 3E 22 2D 70 00 0A 00 04
-------------------------------------------------------------------------------
0x5D93 Drehzahlfuehler vorne links Anfahrerkennung v_Vergleich
Fehlerhäufigkeit: 13
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 116830 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 0.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 5D 93 A0 0D 28 2D A3 00 08 00 04
-------------------------------------------------------------------------------
0x5DA0 Drehzahlfuehler vorne rechts elektrisch defekt
Fehlerhäufigkeit: 50
Logistikzähler : 40
Kilometerstand 655350 km
Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h
Bremslichtschalter 0.00 0/1
Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1
ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1
Bremsdruck erkannt 0.00 0/1
ABS-Regelung 0.00 0/1
ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1
ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1
GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1
CBC-Regelung 0.00 0/1
MSR-Regelung 0.00 0/1
TDR-Regelung 0.00 0/1
SDR-Regelung 0.00 0/1
DBC-Regelung 0.00 0/1
RTA aktiv 1.00 0/1
Run-Up Mode 1.00 0/1
kein passendes Fehlersymptom
Testbedingungen erfuellt
Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehlercode: 5D A0 E0 32 28 FF FF 00 08 00 0C
=============================================================
Variante : LWS5_1B.PRG - Lenkwinkelsensor
Version : 1.00 LWS5_1B
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher
Fehlerort : 0x0009: keine ASC2-Botschaft
Fehlerhäufigkeit: 2
statischer Fehler
Fehlercode: 09 22 B1
schrieb 'BMW-Verückter :
Zitat:
Ich würde erstmal den LWS neu anlernen bzw. diesen kalibrieren. Wenn dies nichts hilft und die Fehler weiterhin verbleiben, dann würde ich das Steuergerät zur Reparatur einschicken - scheint ein Steuererät-interner Schaden zu sein!
Ein defekter LWS oder ein nicht abgeglichener kann das komplette DSC-System lahm legen!
Grüße,
BMW_Verrückter
kann das der Fehler sein.
Ich werde den Drezahlfühler vorne rechts erneuern den hab ich bestimmt beim ein und aus bau ( beim messen ) beschädigt
Hallo,
wie ist das ganze bei dir ausgegangen Heisenberg12 ??????
Nur wegen dem ABS/DSC Fehler? 😮
Ich bin bei meinem auch noch nicht weiter , hab das gleiche Problem.
Wird erkannt , kann ich aber nicht auslesen! 🙁
@perfectlingus was hast de denn genau?
Welchen Fehler? Was steht im Fs? Welche Lampen brennen?
Das zeigt Inpa an
Schau mal in deinem Inpa Ordner.. Das muss ne FAQ.pdf drinnen sein, irgendwo...
Dort stehen alle Fehler die Inpa, Tool32, Ediabas usw wirft drin, plus die Lösung dafür...
Zitat:
@perfectlingus schrieb am 20. September 2017 um 10:33:52 Uhr:
Nur wegen dem ABS/DSC Fehler? 😮
Ich bin bei meinem auch noch nicht weiter , hab das gleiche Problem.
Wird erkannt , kann ich aber nicht auslesen! 🙁
nein nicht nur wegen dem abs